Veröffentlicht Juni 20, 201510 j Hallo Saabler, wollte mich als Neue kurz hier vorstellen. Nach Jahren der Saab-Abstinenz steht seit kurzem wieder ein Saab 900 CV Vollturbo Bj.91 bei uns auf dem Hof. Der Gute ist ein US-Modell und muss jetzt noch für die TÜV-Abnahme umgerüstet werden. Dazu hätte ich eine Frage: Die US Scheinwerfer (Sealed Beams von Hella) sind laut TÜV zu tauschen. Leider passt der europäische Hauptscheinwerfer (After market) vorn links nicht genau. Das US Reflektorgehäuse ist weniger tief. Das Euromodell stößt dort an ein abschraubbares Luftleitblech, das die Luft an den Ladeluftkühler leitet. Ist das ein US-spezifisches Blech? Ich könnte das Blech problemlos anpassen, würde aber gerne vorher noch die Erfahrungen von Euch hören
Juni 20, 201510 j Ist das ein US-spezifisches Blech?Ja: US 75 47 631, ansonsten 75 47 623 AchJa: Willkommen bei uns im Forum. Kannst Deinen Neuerwerb ja mal im Unterforum 'Hallo' (http://www.saab-cars.de/forums/hallo.33/) näher vorstellen.
Juni 20, 201510 j Falls Du die US-Optik beibehalten möchtest, gäbe es noch die Möglichkeit, einfach die Sealed-Beam-Einsätze durch H4-Einsätze (mit E-Prüfzeichen) zu tauschen. Rotzbillig, zwei Stück kosten 60,- Euro inkl. Leuchtmittel. Natürlich sind die Dinger qualitativ nicht mit einem originalen Hella-Scheinwerfer gleichzusetzen. Kontakt: us.cars.scheinwerfer@gmx.de Firma sitzt in Regensburg.
Juni 20, 201510 j Falls Du die US-Optik beibehalten möchtest, gäbe es noch die Möglichkeit, einfach die Sealed-Beam-Einsätze durch H4-Einsätze (mit E-Prüfzeichen) zu tauschen. Gilt aber nur für die alte Front (also Steilschnauzer), die hatten ja Standard-Einsätze. Die Schrägschnauzer haben an US-Modellen irgendwelche komischen US-spezifischen-Scheinwerfer - glaube das ist nicht mal sealed beam? - z.B. hier gut zu sehen: www.ebay.com/itm/281726190541 Da sollte - und muss - man dann wirklich einfach die ganzen Scheinwerfer (und offenbar das Luftleitblech) auf EU tauschen.
Juni 20, 201510 j Da sollte - und muss - man dann wirklich einfach die ganzen Scheinwerfer (und offenbar das Luftleitblech) auf EU tauschen.AchJa: Im Prinzip auch die Wischer und, wenn man es wirklich passend haben will, auch deren Motoren, da die Wellen der US-Versionen länger sind.
Juni 20, 201510 j Autor Danke für die schnellen Antworten, hätte ich mir fast schon gedacht. Meine US Scheinwerfer sehen exakt so aus wie auf dem von kratzecke geposteten Link. Das mit den Wischerwellen erschließt sich mir nicht so ganz, da die Gläser der Streuscheibe ja nahezu auf gleicher Höhe stehen müssten, damit die Front sauber abschließt und die Befestigung passt. Gruß PS: Vorstellung folgt sobald die Fotos fertig sind...
Juni 20, 201510 j Das mit den Wischerwellen erschließt sich mir nicht so ganz, da die Gläser der Streuscheibe ja nahezu auf gleicher Höhe stehen müssten, damit die Front sauber abschließt und die Befestigung passt. Ja, das 'nahezu' ist hier eben etwas weiter zu fassen. Wenn man davor steht, und beide Versionen an Autos nebeneinander stehen hat, sieht man es sofort.
Juni 21, 201510 j Gilt aber nur für die alte Front (also Steilschnauzer), die hatten ja Standard-Einsätze. Die Schrägschnauzer haben an US-Modellen irgendwelche komischen US-spezifischen-Scheinwerfer - glaube das ist nicht mal sealed beam? - z.B. hier gut zu sehen: www.ebay.com/itm/281726190541 Da sollte - und muss - man dann wirklich einfach die ganzen Scheinwerfer (und offenbar das Luftleitblech) auf EU tauschen. In der Regel 9004 oder 9007... is so ähnlich wie H4 bzw HB3... fahr ich in meinen US Cars, weil man sonst wirklich die gesamte Front tauschen muß bzw die Sidemarkers nicht anschließbar sind. In unserem US Sedan, ist das aber problemlos kombinierbar mit Euro Headlights, der Grill/Luftleitblech paßt auch, is n 90er Modell... Wischer gehen nicht , wegen der Einstellnobbies auf den Gläsern! US Scheinwerfer sind geklebt, also Streuscheibe einzeln idR nicht tauschbar... Aber die TÜVer erstellen auch kaum mehr "in etwa Wirkung..." mehr...
Juni 21, 201510 j klar gehen die wischer ... die EU-scheinwerfer mit "teller" für wischer verbauen und dann die wischer neu justieren (arm abschrauben, und in ruhestellung neu positionieren)
Juni 21, 201510 j US Modell mit US Streuscheiben = keine Wischer und ohne Umbau auch keine Wischer möglich... ganz einfach!
Juni 21, 201510 j Kann dir nicht folgen ... Mein US hat Wischer mit US Scheinwerfern gehabt, kompletten Scheinwerfer mit dem Wischerhalter ausgetauscht, und Wischer weiter verwendet ... Die Motoren haben sogar "US" Aufkleber gehabt
Juni 21, 201510 j Wie sollen denn die Wischer über die Einstellnöbbis wischen?!? oO "US Aufkleber"? was ist das denn?
Juni 21, 201510 j Die US-Modelle hatten ab Modelljahr 1991 auch Scheinwerferwischer, obwohl Nuppis auf den Scheinwerfergläsern. Wie das wischen soll, habe ich mich in den USA auch immer gefragt - in Aktion habe ich nie welche gesehen.
Juni 21, 201510 j Ja klar, gesehen hab ich das auch schon... haben ja auch einige EuroHeadlights verbastelt, bei Audi und VW, MB und BMW ja auch oft gemacht, als man gegen Ende der 80er nicht mehr die ganze Front ändern mußte... Hier gings mir ja um die Abb. des Threadstellers... das sind 9004er mit Einstellnöbbis... da gehen keine Wischer drüber. Also können wir ja gern probieren, hab ja 2 Amis hier stehen mit nachgerüsteten SWW... und Du hast ja auch noch so Teile...
Juni 22, 201510 j Die glasnuppies auf der Scheube dienen als Ablage für die ruhestellung, vergleichbar mit dem Plastikteller bei EU versionen. Reden wir aneinander vorbei???
Juni 22, 201510 j Kann dir nicht folgen ... Mein US hat Wischer mit US Scheinwerfern gehabt, kompletten Scheinwerfer mit dem Wischerhalter ausgetauscht, und Wischer weiter verwendet ... Die Motoren haben sogar "US" Aufkleber gehabt Gilt aber nicht für alle, erst ab MY91. Vorher gab's keine Wischer. Hier steht ein 89er US-Modell - hatte nie Scheinwerferwischer, hat nicht mal die Kabel dafür liegen. Es gibt sogar eine extra US-Version des Wischerhebels ohne das Symbol für Scheinwerferwischer.
Juni 22, 201510 j Die glasnuppies auf der Scheube dienen als Ablage für die ruhestellung, vergleichbar mit dem Plastikteller bei EU versionen. Reden wir aneinander vorbei??? Uahhh... nee... die Glasnüppis dienen dazu mit einem (us-spezifischem) Einstellgerät, die Scheinwerfer korrekt einzustellen... Die im link abgebildeten sind keine Sealed Beams (der Name verrät es ja auch schon), sondern HB3 ähnliche US spezifische 9004 Leuchtmittelscheinwerfer... da is nix mit Wischen drauf...
Juni 22, 201510 j spannend, also ganz ohne ablage ... naja, warum nicht anbei ein US-bild mit wischern, ebenso die gruseligen scheinwerfer mit den 3 glasnüppis: http://img.photobucket.com/albums/v241/nbraley/saab%20900%20green/DSCN6195a.jpg PS: und wenn ich das so sehe ist die annahme mit der ablage so verkehrt jetzt nicht
Juni 22, 201510 j Soso... er glaubt uns also nicht... ich hab ja auch nicht genug US Fahrzeuge... gut gut, bis Strudel sich noch mal äußert mal ein Bild wofür die Nüppis also eigentlich sind: Und jetzt mußt Du noch ein Video finden, wo die Teile in Aktion sind... also die Wischer... ;)
Juni 23, 201510 j Soso... er glaubt uns also nicht... ich hab ja auch nicht genug US Fahrzeuge... gut gut, bis Strudel sich noch mal äußert (...) Und jetzt mußt Du noch ein Video finden, wo die Teile in Aktion sind... also die Wischer... ;) Was erwartest Du von mir? Ich habe hier ein Foto eines späteren Cabriolets gefunden, das die "Nüppis" an anderer Stelle hat (weiter innen)... da kann der Scheinwerferwischer vorbeiwischen. Ich habe auch eine e-Mail an den guten Bekannten in die USA gesendet, er wird auch ein Video machen. Hier seine bisherige Antwort - auch sehr allgemein gehalten, ich hab's jetzt noch nicht übersetzt (ich versuch' bei Interesse gerne noch 'ne Übersetzung): "I'll take a video in Milwaukee. (...) The headlight wipers and sprayers are actuated when you pull back the stalk to wash the windshield. They run a certain number of strokes, maybe 5 or so, after you release the lever. The U.S. DOT headlights are different for the cars with the wipers. In the US we have something that I call "aiming nubs" but there is probably a technical term for them. There is an apparatus used for aiming the headlights. It rests against these protruding glass "nubs" for alignment. Just like the Mercedes 300 series from that era, the aiming nubs have to be relocated so that the wipers do not run over them so new U.S. DOT-compliant headlights with relocated aiming nubs were manufactured for the headlight wiper cars. And, accordingly, the DOT headlights for the U.S. have new markings for the aiming apparatus. They are marked "8H 18V" for the headlight wiper cars vs. "10H 20V" for the earlier cars without headlight wipers. The "H" and "V" correspond to horizontal and vertical specifications for the aiming apparatus. I've never used the aiming equipment, but higher end auto shops have this apparatus. The Bosch motors are driven by a small Chinese motor made by a company in Hong Kong named "Johnson". The brushes usually fail. I will send to you a photo of the internals of the motor/gearbox assembly. The connectors to the motors are 3 pin, so perhaps your cars are pre-wired for them. Note that the bumper cover molds have a space for the wiper shaft. I think that this might only be for the later bumper covers but I can't remember. I think that every U.S. car received the wipes from M.Y. 1991 until the end of production, but I am not certain. Probably way more than you wanted to know about headlight wipers."
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.