Veröffentlicht 21. Juni 200520 j Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und sehr froh das es ein so umfangreiches Forum gibt. Ich fahre zur Zeit noch ein BMW Z3 M Coupe und muß mich aus Platzgründen( nur zwei Sitze) leider davon trennen. Ich bin seit einiger Zeit am überlegen was danach kommen soll und finde die Vorstellung in einem "normalen" Auto zu sitzen nicht sehr schön. Kurz gesprochen, es soll ein Saab 900 I Cabrio werden.So, und nun bitte ich Euch um etwas hilfe das richtige Modell zu finden. Gibt es eine Motor-Variante die besonders anfällig ist? Wieviel Geld sollte ich für ein gutes Alltagstauchliches Fahrzeig einplannen? Worauf sollte ich bei deiner Fahrzeugbesichtigung besonders achten? Ich habe bei Ebay ein Fahrzeug gesehen, wie findet Ihr es? Der Link ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4557064254&rd=1&sspagename=STRK%3AMEBI%3AIT&rd=1 Es wäre sehr nett, ein paar Ratschläge zu bekommen. Grüße aus Hamburg von Piet PS: Sollte jemand Interesse an dem BMW haben, bitte melden!!
21. Juni 200520 j schau mal hier: Forum Auto - Kaufberatung Da findest du eine sehr gute Kaufberatung.
21. Juni 200520 j Hallo Piet! Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Wenn du es richtig anstellst hast du mit dem Saab 900 Cabriolet ein Fahrzeug mit entweder keinem oder nur sehr geringem Wertverlust. Die Kosten entstehen hier meistens mit dem Geld das man hineinsteckt. Theorethisch ist bei Cabrios alles möglich: Von Grotten für 2000,- Euro ohne Turbo bis knapp über 15.000,- Euro oder teilweise auch mehr, dann wenig (unter 100.000) km, spätes Baujahr 93/94, kein Rost, alle Extras etc. bin gestern wieder in so einem schönen Fahrzeug gefahren. Für etwa 7000 Euro bekommt man allerdings in der Regel bereits sehr gute Fahrzeuge. Schau mal unter http://www.forum-auto.de/ dann Technik dort findest du eine recht umfangreiche Kaufberatung. Aber ich bin sicher dass es hierzu gleich noch ein paar Beiträge von den Experten gibt! :-) Wichtig bei allen ebay Fahrzeugangeboten: Nur dann mitbieten wenn du es mit eigenen Augen gesehen hast! Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Oder ein Limit setzen, bei dem man bereit ist auch einen schlechten Kauf in Kauf zu nehmen.... Zur Motorempehlung: Meine persönliche Empfehlung wäre ein S also Softturbo mit 141 PS. Der Motor hat einen ordentlichen Zug, klingt gut, fährt bis 200. Der Spritverbrauch ist im Schnitt zwar etwas höher als der mit Vollturbomaschinen (160 PS oder 175 bzw 185 mit Redbox also modifiziertem Steuermodul etc) doch wurden die Softturbos in der Regel etwas sorgsamer gefahren als die Vollturbos. PS: Das Z3 M Coupe ist (meiner Ansicht) aber auch nicht schlecht. Kostenloses Batman feeling inklusive, aber für 195 Menschen so hab ich mir sagen lassen unmöglich!?
21. Juni 200520 j günstig, wenig anfällig und nicht schwach = der seltene 2.1l sauger viele grüße alex p.
21. Juni 200520 j Mit ATM vermutlich kein schlechter Deal, je nach dem wo er landet. Das neue Verdeck kostet je nach Eigenleistung zwischen 500 und 1500 Euro. Der Softturbo ist nicht schlecht, aber mit einem Vollturbo nicht vergleichbar. Es kommt nicht von ungefähr, dass viele Softturbos hinterher aufgerüstet werden. Der Wagen hat auch nur 08/15-Felgen. Wenn die Motorhaube Rost hat (bei SAAB 900 an sich nicht ungewöhnlich, aber Cabrios stehen ja i.d.R. warm und trocken im Winter), solltest Du die Karosserie (insbesondere Achswellentunnel) und die Türen sorgfältig prüfen. Insofern ist der Sofortkaufpreis hart an der Grenze. Falls Du ein Auto für den echten "Alltag" (Anzahl km/Jahr?) benötigst - der 900 Cabrio taugt dafür, aber auf Grund des Alters musst Du schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen!
21. Juni 200520 j Motorhaubenrost hat meiner Erfahrung nach NIX mit Rost an anderen Karosserieteilen zu tun. Eine Tunnelgrotte kann einwandfreie Anbauteile haben, umgekehrt genauso.
21. Juni 200520 j Wenn die Besichtigung eines Exemplars im Hamburger Raum ansteht und Du zwei Augen mehr brauchst, stehen Dir hier einige Experten zur Verfügung. Viel Glück bei der Suche!
21. Juni 200520 j Schließe mich da Thomas voll und ganz an. Rost an der Haube muß noch lange keine Antriebswellentunnel-Grotte sein! Erst neulich mit dem geschlachteten 900i gesehen: Haube schon etwas innen Rostig (aber noch ok), Antriebswellentunnel praktisch rostfrei!! Leider hatte die Kiste einen Seitenschaden, der eine Instandsetzung nicht mehr lohnen ließ... Gruß, Erik
21. Juni 200520 j harrharr, Tunnelgrotte, super Wort, muss ich mir merken. . . Falls du jetzt nicht meinst, was gemeint ist, Piet: unter forum-auto.de / Technik findet sich auch eine Seite Karosserierost am 901, die Stellen solltest du dir alle aufschreiben und bei der Besichtigung abtschecken. Das ist eigentlich das wichtigste, alles andere kann man irgendwie reparieren oder tauschen.
21. Juni 200520 j @piet: also das mit dem Platz, den du benötigst, ist nachvollziehbar. Aber ob ein 9o1 Sauger nach einem BMW mit M das richtige ist, möchte ich doch bezweifeln, oder willst du nur noch cruisen? Vielleicht solltest du erstmal eine Probefahrt machen... In HH werden genug davon angeboten, und wie bereits erwähnt. Die Fachleute stehen parat ;-) Oder - meine Vermutung - suchst du vielleicht doch ein aktuelles Cabrio-Modell von Saab? Nicht, dass ich dir das ausreden will - bin selbst ein 9o1Hardcore-Fan, wenn auch mit Dach - aber nach einem 8-Zyl Sportbayern auf 9o1 Einspritzer umsteigen habe ich noch niie gehört. Ich selbst bin anno d. von 911RS auf 8vTU umgestiegen, aber das ist eine andere Geschichte.
21. Juni 200520 j Das sehe ich ähnlich, wobei der knochige 911er wohl noch mehr mit einem SaabTurbo zu tun hat, als ein Z3 mit einem 901-CV.
21. Juni 200520 j Autor Ähäh! :shame Nix V8! Reihensechser! Aber das nur mal formell am Rande. Wie gesagt, HH ist nicht das billigste Pflaster für 901er. Und wenn du wirklich nicht in die Verlegenheit kommen willst, das du dich hoffnungslos untermotorisiert fühlst, dann würde ich keinen Sauger nehmen, aber auch keinen S (141PS Turbo ohne APC und Intercooler). Dann machs lieber richtig und nimm einen FPT. Da hat man wenigstens ein paar Zusatzreserven.
21. Juni 200520 j @kevin: "Ähäh! Nix V8! Reihensechser! Aber das nur mal formell am Rande." Aha. Und warum dann gleich vier Auspuffrohre? Da sieht man's mal wieder: ich habe keine Ahnung von Fremdmarken... und von südeuropäischen schon mal gar nicht!
21. Juni 200520 j Autor Tja, da wissen nur die Bajuwaren weswegen man vier dieser Phonschächte benötigt!
21. Juni 200520 j "Ähäh! Nix V8! Reihensechser! Aber das nur mal formell am Rande." Und ich dachte, "Z3" wäre ein Hinweis auf die Zylinderzahl.
21. Juni 200520 j Tja' date=' da wissen nur die Bajuwaren weswegen man vier dieser Phonschächte benötigt![/quote'] na für optik und sound :00000299 .... und das kann sich beim z3m-coupe bzw. dessen 3.2l reihensechser meiner ansicht nach beides sehen/hören lassen !!!
21. Juni 200520 j Moin, muss mich KGB anschliessen. Du solltest Dir wirklich überlegen, ob Du einen 900er CV als Alltagswagen fahren willst. ATM hin oder her. Der Wagen wird eher früher als später einen Werkstattaufenthalt brauchen. Und spätestens im Winter wirst Du die C-Säulen des CV beim Rückwärtsfahren verfluchen. Wenn Du aber immernoch willst, würde ich eine Ami-Import empfehlen. Die sind zwar teuer, haben aber weit weniger Rost. Steven
21. Juni 200520 j Wenn Du aber immernoch willst, würde ich eine Ami-Import empfehlen. Die sind zwar teuer, haben aber weit weniger Rost. Einspruch! 1. Die sind nicht teurer, weil kein Mensch sie haben will - wer will schon ein Meilentacho? Und über die Vorgeschichte kann auch keiner was sagen. Nur Italien-Importe sind unbeliebter! 2. Nicht jeder US-Import kommt aus Arizona, Nevada, Südkalifornien oder einem der übrigen Sonnenstaaten. Und überall sonst rosten die Autos dort auch. Wer außerdem jemals in den Staaten war, weiß, dass die durchschnittliche Kfz-Werkstatt dort NICHTS kann.
21. Juni 200520 j und erst die üblen Straßen, gerade beim eh nicht so steifen Cabrio, o weh o weh. Wenigstens ist der Motor nicht verheizt, sondern nur auf den Kurzstrecken zur Shopping Mall, Kwik-E-Mart und Nachbarn versumpft. Wie war das, "dass die Karosserie am Cabrio durchgekloppt ist, erkennt man daran, dass im Rückspiegel die hinteren Kopfstützen vibrieren!" ;);););)
21. Juni 200520 j Kann natürlich nur von den Autos sprechen die ich bisher gesehen hab... Richtig. Das waren Kurzstreckenfahrzeuge. Aber in Sachen Rost waren die iO.
21. Juni 200520 j günstig, wenig anfällig und nicht schwach = der seltene 2.1l sauger viele grüße alex p. schliesse mich der meinung von Alex P.an. gruss eldee900i
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.