Veröffentlicht 6. Juli 201510 j Hallo ! Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Als ich am Donnerstag meinen 9000 ( 2.3Turbo Automatik ) abgestellt habe, war alles unauffällig. Heute früh wollte ich damit zur Arbeit fahren. Nach dem Starten war das Motorgeräusch auffällig. Ein eher helles, rasselndes oder rauschendes Geräusch. Woher genau es kam konnte ich in der Kürze nicht orten. Zusätzlich auffällig: die ABS Kontrolleuchte ging nicht aus. Irgendwelche Ideen, wo ich zu suchen beginnen kann?
6. Juli 201510 j Hmm - folgende Möglichkeiten: Starter bleib eingefahren hängen - sprich wurde vom Motor mitgedreht - wäre aber je nach Drehzahl dann ein Kreischen... Oder ein Problem im Riementrieb - Mal orten, von welcher Seite im Motorraum das Geräusch denn nun kommt. Was ich auch schon mal hier gelesen habe -da es sich um einen Automaten handelt - Schweißpunkte zwischen Mitnehmerscheibe (an der der Wandler festgeschraubt ist) und Starterkranz gebrochen - gibt dann auch eigenartigste Geräusche.. Zur ABS leuchte - Tippe auf einen der beiden hinteren Sensororen (bzw. der Kabel) - mal Widerstandsmessung machen (Stopfen unter Rückbank ca. Zigarettenschachtel groß). Soll 1,2 kOhm
6. Juli 201510 j Autor Aber beides voneinander unabgängig gleichzeitig nach nur drei Tagen Standzeit auftretend?
6. Juli 201510 j Ich hatte das auch oft nach längeren Standzeiten, dass das ABS nicht mehr wollte. Habe dann neulich hinten die Bremsscheiben runter genommen und dabei mal ordentlich mit einer Bürste das Zählrad vom ABS sauber gemacht. Bei mir war da auch einiges an Dreck dran, vor allem Bremsstaub. Seitdem passiert es nur noch selten dass nach längerem stehen das ABS Lämpchen leuchtet.
6. Juli 201510 j Standzeit: DREI Tage... Sorry, hatte vergessen dazu zuschreiben, dass das nach nem Wochenende schon passiert ist, also teilweise noch nicht mal 48 Stunden. Nach der Reinigung ist es nur noch sehr selten zu dem Fehler gekommen. Muss vielleicht mal doch neue Sensoren rein schrauben.
6. Juli 201510 j Einfach mal nur die Zündung anmachen. Dann geht die ABS Pumpe los. Wenn die das Geräusch macht (und nicht mehr aufhört), dann ist der Übeltäter gefunden. Würde mich aber wundern, wenn man das bei laufendem Motor hören würde und vor allem wenn die Pumpe konstant so lange läuft (die ganze Fahrt)....müßte die schon lägsat durch sein....
6. Juli 201510 j Autor Danke Luca, ich schaus mir gleich morgen mal an. Donnerstag war noch alles unauffällig, heute morgen beim Starten das Geräusch definitiv nicht zu überhöre. Hab den Motor dann aber gleich wieder abgestellt, bevor ich noch mehr folgeschäden produziere.
6. Juli 201510 j Soweit ich mich entsinne hat gerald einen neueren 9000 (97?) und damit wohl wie alle ab 95 keine ABS-Pumpe.
6. Juli 201510 j ...und damit wohl wie alle ab 95 keine ABS-Pumpe. ...und wo kommt dann der Druck her ohne Pumpe?
6. Juli 201510 j ...und wo kommt dann der Druck her ohne Pumpe? Wie bei allen aktuellen Autos aus dem U-Drucksystem, BKV.... bzw. Hydraulikblock
6. Juli 201510 j korrekt, MY ´96 Dann vergiss das mit der Pumpe. Polyriemen abmachen und Motor starten....(nur kurz laufen lassen, keine Eile geboten, da der nicht soo schnell überhitzt, aber nicht 5 Minuten laufen lassen ). Wenn dann das Geräusch weg ist, dann Nebenaggregate....
6. Juli 201510 j ... und damit wohl wie alle ab 95 keine ABS-Pumpe.Trifft bei Gerald mit seinem B234 zwar nicht zu, aber trotzdem der Vollständigkeit halber: Der B204TU mit ZF hat dann eben doch eine Vakuumpumpe. Diese sitzt schäg hinter / unter der Ansaugbrücke. Hatte bei unserem Swiss damals etwas länger gerätselt, was das dort sein soll. AchJa, ist die 46 46 220.
7. Juli 201510 j Nochmal zum ABS Problem - bist Du gefahren oder hast Du ihn nur im Stand laufen lassen? Detektiert das ABS Steuergerät fehlenden Unterdruck (Schlauch / Leitung ab, Membrane undicht?)? Die Sensoren können doch nur bei drehendem Rad ein Signal erzeugen - bei defektem Sensor geht doch erst während der Fahrt die Lampe an..... Ich würde mal Haube aufmachen und kurz laufen lassen um das Geräusch zu orten.
7. Juli 201510 j Abgerutschter (oder vom Marder angebissener) U-Schlauch am BKV hatte ich auch schon in Verdacht, müßte sich aber mit schlechtem Motorlauf paaren....
8. Juli 201510 j Autor So, ich kann Euch glücklicherweise die Auflösung verraten: Es war das Zündschloss, bzw. genauer gesagt der Schalter hinterm Zündschloss. Da ist eine kleine Feder drin, die den Schlüssel aus der Startposition wieder zurück in die Zündungsstellung drückt. Tut sie das nicht, läuft erstens der Starter weiter mit ( das unangenehmen metallische Geräusch ) und diverse Kontrollleuchten, die beim Start routinemäßig an sind, gehen nicht automatisch aus ( ABS Kontrollleuchte ) . Dank des Mechanikers meines Vertrauens konnte ich gestern noch so einen Schalter auftreiben. Interessanterweise war im alten Schalter nicht wie angemommen die Feder selbst gebrochen, sondern die Mitnehmernase am Gussteil...
8. Juli 201510 j Danke für die Rückmeldung - Zündkontaktschalter ist beim 9K wohl sowas wie ein Verschleissteil, der nach X-jahren erneuert werden muß - hatte ich bei meinem auch - allerdings ging bei mir der Motor ohne Grund plötzlich aus bzw. sprang erst beim x-ten Versuch an. Meine erste Vermutung war also gar nicht so daneben - und das bei einer Geräuschdiagnose, ohne das Geräusch gehört zu haben...
8. Juli 201510 j Interessanterweise war im alten Schalter nicht wie angemommen die Feder selbst gebrochen, sondern die Mitnehmernase am Gussteil... Es ist immer das Gußteil, was bricht. Nie die Feder. Zumindest bei allen, die ich in der Hand hatte.
8. Juli 201510 j Es ist immer das Gußteil, was bricht. Nie die Feder. Zumindest bei allen, die ich in der Hand hatte. ...kann ich bestätigen - hatte ich letztes Jahr auch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.