Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der 500. Beitrag zu diesem Thema zeigt eindeutig wie groß das Interesse an dem China Tech2 ist und wieviele damit zufrieden sind!
  • Antworten 888
  • Ansichten 102,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 500. Beitrag zu diesem Thema zeigt eindeutig wie groß das Interesse an dem China Tech2 ist und wieviele damit zufrieden sind!

Es gibt ja auch immer weniger SAAB-Werkstätten (zumindest in unserer Region werden es doch weniger) und wenn man dort für jedes Auslesen Geld nimmt, lohnt sich ein eigenes Gerät schnell - besonders, wenn man mehrere SAABs betreibt und das auch weiterhin zu tun plant!

IMG_0774.thumb.JPG.9cd1cebc3cb528e53b90b4cabe145815.JPG

Habe seit gestern auch einen China Klon und tis2000 + usb Dongle.

 

Jedoch verzweifle ich gerade bei der installation von tis2000 und der Einrichtung.

 

Wäre jemand hier der sich erbarmen würde mir da etwas zu helfen?

 

Seriell zu USB adapter habe ich und dieser funktioniert auch, es scheitert irgendwie am USB dongle

Ich nutze für TIS2000 und GlobalTIS ein VirtualBox Image mit Windows XP SP3 32bit. Vielleicht solltest du dich daran nochmal versuchen.

 

Hatte es zuerst auf meinem win 10 unter virtuellen XP probiert da hat jedoch garnichts geklappt. Habe es nun auf meinem Netbook mit XP soweit installiert aber Probleme mit dem USB dongle, er erkennt das nicht so wie er soll im Geräte Manager und bekomm scheinbar den Treiber dann nicht richtig installiert, schwer hier zu erklären. Einfacher wäre über pn oder WhatsApp oder TeamViewer das zu erläutern mit Bildern

Diese USB zu Seriell-Adapter funktionieren:

 

Danke am USB seriell adapter liegt es nicht. Habe nun global tis installiert und damit meinen security access bekommen.

 

Liegt irgendwie an dem USB dongle was man für tis2000 dazu bekommt, dieses erkennt er im Geräte Manager nicht richtig und somit lässt sich dieser Treiber dafür nicht richtig installieren

So...... das Auslesen und Einstellen von Kleinigkeiten funktioniert schon sehr gut - habe schon mit unterschiedlichen Baujahren gearbeitet.

Aber schon entsteht die nächste Herausforderung: ich brauche doch das TIS.

Ein 2004er 9-3 bekommt ein neues Türsteuergerät und da meckert das Tech2, dass er den Sicherheitszugriff braucht.

 

Ich habe mir schon so einen Adapter von USB auf seriell bestellt (auch einen, der funktionieren soll).

Die Installation sollte dann kein Problem darstellen - hoffe ich mal.

Wie funktioniert das dann? Wie muss ich mir das vorstellen?

Bearbeitet von Ziehmy

Ich brauche dann doch noch einmal technischen Support:

Habe nun TIS auf meinem XP-Laptop installiert. Die Verbindung zum Tech2 scheint auch zu laufen, die Tech-Ansicht funktioniert.

Nur die Sache mit dem Dongle (USB-Stick), um auch Steuergeräte/Schlüssel anzulernen läuft noch nicht - das bekomme ich nicht hin.

So weit bin ich auch noch nie gekommen...

Dann wird es jetzt Zeit, dieses Problem zu lösen!

gibt es überhaupt bestätigte Fälle, dass die USB dongle funktionieren? Mein letzter Stand war, wie auch im Dokument beschrieben, dass die sowieso nicht funktioneren, daher habe ich mich gar nicht erst daran versucht. Ich kann aber auch nicht sagen, bis zu welcher Stufe TIS läuft/startet, ohne einen erkannten dongle zu haben.

Bei mir funktioniert der Dongle :ciao: und ich brauche ihn auch, um TIS überhaupt zu starten.

 

Läuft bei mir alles in einer VM. Ist schon eine Weile her, dass ich das installiert habe. Ich weiß nur noch, dass es ein Krampf war. Erst ging der Dongle nicht, aber ich konnte TIS starten, inzwischen funktioniert der Dongle und ich muß ihn verwenden. Wie es dazu gekommen ist, weiß ich leider nicht mehr. Aber ich glaube, es hin hing an der richtigen Installation von Patches und mitgelieferten Dateien ...:confused:

Die Lösung mit einer VM sprengt dann doch mein KnowHow!

Ich habe ein altes Laptop venommen, das auch original unter XP läuft.

Das habe ich sauber neu installiert, um dort ausschließlich TIS/WIS und SAAB-Sachen zu betreiben. Halt ein reines Werkstattgerät.

Das ist sicherlich die einfachste Lösung. Denn nicht auf jedem Windows 10 System läuft XP problemlos in einer VM.

Dem muss ich leider widersprechen [mention=5]helmut-online[/mention].

Der Sinn der Virtualisierung liegt gerade darin, dass das Abbild unabhängig des Wirts (hardware-, sowie softwareseitig) immer funktioniert.

Sprich - es ist egal, welches Betriebssystem oder welche Hardware du verwendest - die VM wird laufen und immer gleich funktionieren!

 

Wobei der Punkt mit der Hardware relativiert werden muss, schließlich dürfte klar sein, dass umso mehr Rechenleistung der Wirt zur Verfügung stellt, desto besser die VM läuft.

Heutzutage ist das aber eigentlich nicht mehr so das Thema, da sogut wie jede CPU Virtualisierung kann und die meisten Rechner mehr als 4GB (Standard sind mittlerweile 8GB)

Arbeitsspeicher haben.

 

Mir ist zwar klar, dass ein alter Laptop für den Werkstatteinsatz verlockend sein mag, schließlich ist es egal, wenn der zu Bruch geht.

Andererseits plädiere ich eher dafür sich ein etwas älteres ThinkPad T440/450 zu kaufen.

Die Geräte sind ausreichend schnell, wasserdicht, robust, sowie solide verarbeitet und das für einen recht guten Preis!

 

Ich für meinen Fall habe ein Refurbished T450 für 230€ von einem Händler gekauft.

Das Gerät selbst ist A-Ware - Gebrauchsspuren waren keine zu finden.

Für ca. 100€ gabs dann einfach eine 500GB SSD und 16GB RAM - 330€ für so einen Laptop sind definitiv ein guter Preis, auch sonst sind bisher alle denen ich ThinkPads empfohlen habe, sehr zufrieden.

Selbstverständlich mit einer CPU die ohne Probleme Virtualisierung beherrscht und das in einer absolut ausreichenden Geschwindigkeit.

 

Sollte also jemand über eine Neuanschaffung nachdenken, einfach mal die Modelle anschauen.

Zur Not helfe ich beim raussuchen.

Ich nutze ein Thinkpad R51 mit Windoof XP.

Der Grund für das Nichtfunktionieren scheint zu sein, dass der USB-Dongle gar nicht erkannt wird. Wenn er eingesteckt wird, erfolgt am Rechner keine Reaktion.

In TIS ist bei DONGLE der LPT1 hinterlegt, was ja auch wohl nicht so ganz stimmt.....

Hmmm....

In dem Dokument wird ja auch ein anderer Weg beschrieben, um ohne den auszukommen. Vielleicht ist das die schnellere Lösung als ewig da hinterherzusuchen.
Dem muss ich leider widersprechen [mention=5]helmut-online[/mention].

 

Meine Erfahrung ist halt anders. Auf meinem Dualboot-System laufen Windows 10 und XP problemlos - jeweils separat gebootet. XP in der VM unter Windows 10 will definitiv nicht.

Heißt, ist offensichtlich abhängig von der - zugegebenermaßen etwas älteren - Hardware.

[mention=701]Ziehmy[/mention]; vielleicht hilft Dir das weiter? Falls Du nicht auf die - natürlich illegale - gecrackte Version ausweichen willst.

Andererseits; mit den Tech2-Kopien aus China bewegt man sich wohl eh im rechtlichen Graubereich.

Installation USB Dongle.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.