Zum Inhalt springen

13 Jahre und 180.000km - 10.000km Ölwechse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier Bilder von 9400 B205R

 

mit 180.000km aus 2001

 

Jede 9500 bis 10.000km Ölwechsel mit 0W-40 Castrol

 

Das Ding ist so sauber als hat er nicht einmal 50,000km gelaufen

 

Wie der Kater aus MotorTalk sagt , 40.000km kein Ölwechsel und jede B2X5 ist fertig

ich weiß nicht ob der Mann hier unterwegs ist, auf jeden Fall hat er viel Ahnung davon

 

Gucken und staunen :

IMG_20150714_141103.thumb.jpg.4e74d6f2f98369844e88de6070c709df.jpg IMG_20150714_141120.thumb.jpg.a9ce3a58c773ecbb92b77c6ac43efb09.jpg

IMG_20150714_141139.thumb.jpg.1a64abfc2ae9721e43275d07e2795b7e.jpg IMG_20150714_141149.thumb.jpg.d0db7f16702e97478443328a4197e06c.jpg

Das gleiche Bild könnte ich von einem 9000er einstellen mit 510 tkm, oder mit 370 tkm....
Und diese Erkenntnis ist jetzt ja auch nicht brandneu...

Daß hier im Forum 10.000er-Intervalle empfohlen werden ist ja nix neues.

 

Aber schön, mal dazu passende Bilder zu sehen. :smile:

AT-Motor?....:smile:

mach mal den Kühlerschlauch anständig rauf....die Schelle ebenfalls.

und wenn du dabei bist auch den Proppen von der Benzinleitung

Der Kopf sah bei mir bei 270tkm nicht grossartig anders aus...trotz teilweise längerer Intervalle durch die Vorbesitzer. Lediglich der Ventildeckel war innen dunkler.
Der Kopf sah bei mir bei 270tkm nicht grossartig anders aus...trotz teilweise längerer Intervalle durch die Vorbesitzer. Lediglich der Ventildeckel war innen dunkler.

kann ich bei Dir glauben, ..................aber diese so stark vom Rost befallenen Schellen u V-Deckelschrauben, lassen vermuten!

Schön schaut das aus.

Und Ratschenkasten als DI-Ersatz, warum nicht?!

Mal was anderes.

..... lassen vermuten!

.....AT

Und danach artig Ölwechsel:biggrin:

Ich leg noch einen drauf:

2007.

Einer der letzten gut gewartet, der von Saab gratis ein neues Herz bekam

 

Nee Nikki, abgelichtete Teile sind nicht aus 2001.

Oder willst Du uns Hobbyschrauber auf die Probe stellen?

Doch nicht mit uns!

 

Edit: den Ventildeckel hab ich doch im März gegossen?:aetsch:

Bearbeitet von bantansai

brauchst dir nur den Bolzen vom Ladedruckrohr od die lamda anschauen. ...:smile:
  • Autor

Es ist ganz sicher kein AT-Motor

 

Erste Motor, erste Getriebe und die karosse hat 0 rost, nicht einmal hinten, die federbeine sind auch absolut top

das Auto habe ich vom Erstbesitzer gekauft, habe sogar die Neuwagenrechnung

 

Ich habe noch 4 weitere Fahrzeuge da , u.a. einen Aero aus 2002 (20.000 Tkm Inspektionen lückenlos bei SAAB ) .....da sieht das ganze aber anders aus...

 

werde morgen zum Vergleich Bilder Posten

 

vor allem ist die Kette fertig (bei 1 Jahr jüngeres Auto und 19.000 weniger Laufleistung)

 

Nicht nur das Ü 10.000km Intervalle eine Risiko für die lager sind , auch die kette leidet darunter

 

Mein Fahrzeug wurde alle 10.000km bis 110.000 gewartet , dann kommen 3 Inspektionen a 20.000km und genau diese 3 haben alles vermasselt

Der Motor ist nicht mehr so sauber, jetzt werde alle 5000km ölwechsel machen, hoffe dann wird's besser

 

das Auto von "tube" oder wie immer der Nikname hier war , hatte genau so einen sauberes Motor , bei 370.000km laufleistung

..............aaaaber wie Onkel Kopp bestättigen kann, es war ein extremes Langstrecken Fahrzeug die nur BAB gesehen hat

 

der Kater, zweifelsohne jemand mit sehr viel Ahnung, meinte sogar 4 Jahre alte SAAB's gesen zu haben mit 80.000km und Motorschaden, da waren 2 x 30.000km ölwechsel gemacht

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.