Juli 29, 20159 j Der Bremszylinder war, wie beschrieben von Rost befallen. Wurde jedoch vom Mechaniker wieder in Ordnung gebracht... Dann ist er ein wahrer Zauber oder hat/kennt einen Betrieb mit Beschichtungsanlage mit spitzen Fertigungsqualität, alles andere ist Mist.......
Juli 29, 20159 j Ne, waren neue (habe Fotos von den neuen gemacht und die alten hat er mir gegeben). Der Type war kein Saab-Spezi, im Gegenteil er macht alle Marken. Wartezeit war 3 Wochen und er sagte mir dass es länger dauert wegen "Betriebsferien in Deutschland" - sollte also relativ leicht beschaffbar sein, wenn es ein Betrieb auf den Balkan macht. EDIT: Ah, ja eine kleine Warnung! Die Kolben sind an der Achse (siehe Bild von Gerd) nicht angeschraubt sondern.......keine Ahnung wie man das auf Deutsch sagt........mit einem Spezialwerkzeug an die Achse "angeschlagen" ist also kein DIY-Job! Ich befürchte so ein bisschen, dass wir nicht von den gleichen Kolben schreiben... Du meinst aber schon die Bremsanlage wie auf den Bildern von Gerd? aus dem Link oben?
Juli 29, 20159 j Es gibt nur 2 Kolben pro Sattel auf Gerds Foto "Kolben innen" und "Kolben aussen".........da ich keinen dritten finden kann, weiß ich nicht wie wir über den falschen Kolben schreiben können? Wenn Du wegen dem Gewinde fragst - ja, das Gewinde ist mir bekannt, aber die Kolben werden hohl ausgeliefert - sind also nicht mit Verschraubung versehen - die muss vom alten Kolben angebracht werden (das deutsche Wort ist mir nicht bekannt aber das sind die Werkzeuge) Bearbeitet Juli 29, 20159 j von kd23se4
Juli 29, 20159 j Innenleben der Bremssättel http://www.saabcentral.com/phpgallery/albums/album165/Brake_cylinder_apart.jpg Qas da "angeschlagen" wird
Juli 29, 20159 j Hmmm.........bei mir war der Kolben rechts innen anders bzw. die drei "Eier" nicht vorhanden http://img38.imageshack.us/img38/2627/img238q.jpg
Juli 29, 20159 j Hmmm.........bei mir war der Kolben rechts innen anders bzw. die drei "Eier" nicht vorhanden http://img38.imageshack.us/img38/2627/img238q.jpg Wie funktioniert denn dann bei deinem die Handbremse? Und wie ist der innere Teil mit dem äußeren wieder fest verbunden worden? Die sind doch original verpresst.
Juli 29, 20159 j Keine Ahnung, hat der Spezi gemacht.........auf jeden Fall funktioniert die Handbremse problemlos...........im Gegensatz zum 9-3er wo die Handbremse fast jedes Jahr vom TÜV bemengelt wird Hatte nie eine bessere Handbremse - sehr kräftig, dabei kann sie jedes Kind anziehen
Juli 30, 20159 j Wie funktioniert denn dann bei deinem die Handbremse? Und wie ist der innere Teil mit dem äußeren wieder fest verbunden worden? Die sind doch original verpresst. Das war nur der Kolben. Den verpressten Teil hat er evtl. garnicht geöffnet?
Juli 30, 20159 j Das war nur der Kolben. Den verpressten Teil hat er evtl. garnicht geöffnet? ne, sieht man doch auf seinem Bild, dass da der innere Kolben noch einzeln, ohne die Handbremsmechanik drauf ist. http://img38.imageshack.us/img38/2627/img238q.jpg
Juli 30, 20159 j Ich habe auch die anderen (inneren) zwei Kolben neu gekauft, habe aber leider kein Foto davon (aber die waren hohl von innen). Gewinde&Co. wurden von der alten Bremse übernommen.
Juli 30, 20159 j Bremsscheibendicke? Schlag gemessen? Die richtigen Bremsscheiben drauf? Voll/ belüftet/ geschlitzt/ gelocht/ verrostet) Welche Felgen sind drauf? Scheibe ab, Nabe entrosten, Never Squeeze o.Ä. auf die Scheibenanlagefläche, alles wieder Festziehen, probefahren. Hintergrund: Durch Slipstick-Effekte zwischen Belag und Scheibe kommt es je nach Geschwindigkeit zu einer periodischen Abregung der Scheibe. Je nach Anbindung und Resonanz schwingt die Scheibe (und Rad) in sich, ähnlich einer Lautsprechermembran - es quietscht (laut) Abhilfe entkoppeln/dämpfen bzw. verschieben der Resonanzfrequenz. (u.a. der Grund für verschiedene Lochkreisdruchmesser von Rädern bzw. 5 statt 4 Radschrauben mancher Hersteller)
August 1, 20159 j Autor Das ganze Übel hatte den Name Bremsscheibe. Es war wohl noch die Erste, aber sehr gut kaschiert. In jedem Fall bedanke ich mich sehr herzlich für eure Hilfe!
August 1, 20159 j Danke für die Auflösung des Rätsels! All`Zeit gute fahrt! ...wie hält man den Rost fern von der Bremsscheibe? Na? Ordentlich bremsen ist doch klar und fahren, fahren, fahren:party:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.