Veröffentlicht Juni 24, 200520 j muss vorweg sagen, heute hatte es bei uns um die 40°C auf freier fahrt alles tip top, nadel immer so kurz vor halb, doch sobald ich die klima auf volle pulle an hatte ging die temp bis zwei drittel/ drei viertel und pendelte dort in der gegend rum, ging dabei aber nie unter halb. is das normal dass die temp steigt wenn die klima an ist? ich mein in der stadt ist es bei stop and go ja normal dass die temp über halb pendelt und der lüfter ständig läuft, nur bei fahrt auf der landstraße? was meint ihr dazu? ich hab zu wenig erfahrung mit e-lüftern. es lebe der visko ;)
Juni 24, 200520 j Ich würde immer noch sagen, du brauchst einfach nen neuen Kühler. Und auch mal das Thermostat prüfen bzw. austauschen... Gruß, Erik
Juni 25, 200520 j Autor thermostat und so zeugs hatte ich alles getauscht. dann muss wohl ein kühler her.....bei wem kauf ich den am besten?
Juni 25, 200520 j Hi! Da bekommst du von mir die übliche Antwort (muß die mal abspeichern, geht schneller als jedesmal neu tippen... :00000284 ): Skanimport Flenner oder Skandix -> die üblichen Verdächtigen! Gruß, Erik
Juni 25, 200520 j Autor das forum braucht ne technische FAQ für solche sachen :D mein lüfter schaltet bei 85°C das wäre dann so bei ca. 3/4..........90°C wäre dann kurz vor dem roten bereich. hälfte sind 79°C ich fürchte die tempskala zeigt falsch an, das is der ganze spuk. denn wenn ich in der stadt stop and go fahre bei aussentemps um die 40°C dürfte es doch kein problem sein wenn die wassertemp auf 90°C steigt. im normalen fahrbetrieb komm ich dann auf 80°C was sagt ihr dazu? auto wegschmeißen und neues kaufen oder? ;)
Juni 25, 200520 j Grins .... Die Temperaturanzeige zeigt bestenfalls eine Tendenz an, mehr nicht. Wenn Du Glück hast, sogar die richtige ! Meine beiden bleiben nach dieser Anzeige auch bei vollem Klimaeinsatz deutlich cooler. Das kann jetzt an der unterschiedlichen Tendenz der Anzeigen liegen oder eher, wie erik meint, am Kühler. Insofern wäre dann ein neuer Kühler in nächster Zeit vielleicht nicht ganz abwegig .... Grüsse, 9000-aero
Juni 25, 200520 j Ich hab den Kühler seit einigen Tagen neu drin (9000), der Thermostat ist fast neu, und mit Klima geht meiner auf der Bahn ab 160 km/h auch deutlich mit der Temperatur hoch (3/4 plus). Ich werde jetzt erstmal effektive Wassertemperaturen messen, bevor ich mich sorge. Ist halt momentan ziemlich warm draußen... LG Martin
Juni 25, 200520 j muss vorweg sagen, heute hatte es bei uns um die 40°C auf freier fahrt alles tip top, nadel immer so kurz vor halb, doch sobald ich die klima auf volle pulle an hatte ging die temp bis zwei drittel/ drei viertel und pendelte dort in der gegend rum, ging dabei aber nie unter halb. is das normal dass die temp steigt wenn die klima an ist? quote] Ich grüsse Dich! :00000299 Der Klima-Kühler sitzt VOR dem Wasserkühler und nimmt dem Wasserkühler die kühle Luft weg, bzw. heizt diese Luft auf. Bei Temperaturen um 30°C kann man dieses sehr deutlich an der Temperaturanzeige sehen. Mein 9000aero MY94 zeigt dann auch eine höhere Temperatur an, ist also völlig normal! Kritisch wird es mit Anhängerbetrieb in den Bergen bei 30°C! Dann schalte ich Bergauf die AC ab und Bergab wieder ein... Aber so reagiert wohl nur ein Autoschlosser... :00000299 Gruss vom Kater
Juni 26, 200520 j Also bei meinem 96er 9000 Aero steht die Temperaturnadel eigentlich immer auf etwa der gleichen Stelle, ca. knapp unter Hälfte. Egal, ob ich 120 oder 200 fahre, ob ich im Stau stehe, ob es draußen 10°C hat oder auch 35°C... Gruß, Erik
Juni 26, 200520 j @günstiger kühlerkaufen: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic7369.html
Juni 26, 200520 j @kater: welche Bedeutung hat der 2-stufige Kühlervent (9000, Bj. 94)bei höherem Tempo? Oder andersrum: erklärt der Umbau auf 1-stufigen Vent höhere Kühlwassertemperaturen bei hohem Tempo? Freundliche Grüße, Martin
Juni 26, 200520 j Also bei meinem 96er 9000 Aero steht die Temperaturnadel eigentlich immer auf etwa der gleichen Stelle, ca. knapp unter Hälfte. Egal, ob ich 120 oder 200 fahre, ob ich im Stau stehe, ob es draußen 10°C hat oder auch 35°C... Gruß, Erik Hi Erik! :00000299 Dein 96er 9000CS hat auch keinen Termoschalter im Kühler, sondern einen Termo-Fühler+Schalter in Einem...im Zylinderkopf verbaut!!! Dadurch keine Verzögerung in Sachen Messen und Schalten! Die Vorgänger haben am Zylinderkopf gemessen...aber am Kühler geschaltet...macht schon locker 20°C aus!!!...in der Temp.-Anzeige vom Tacho
Juni 27, 200520 j Hallo Kater! Aha, das erklärt natürlich einiges. Allerdings ist bei meinem alten 900 Turbo 16V von '88 das gleiche System wie im 9000er von z.B. Benn verbaut. Und bei dem war die Nadel auch so gut wie festgenagelt genau in der Mitte der Anzeige, unabhängig von Außerntemperatur und Fahrweise (neuer Kühler+Thermostat, sonst auch alles top in Ordnung). Gruß, Erik
Juni 27, 200520 j Hallo Kater! Aha, das erklärt natürlich einiges. Allerdings ist bei meinem alten 900 Turbo 16V von '88 das gleiche System wie im 9000er von z.B. Benn verbaut. Und bei dem war die Nadel auch so gut wie festgenagelt genau in der Mitte der Anzeige, unabhängig von Außerntemperatur und Fahrweise (neuer Kühler+Thermostat, sonst auch alles top in Ordnung). Gruß, Erik Ich grüsse Dich! :00000299 Du vergleichst da Äppel mit Birnen!!! Der 9000er Turbo ist thermisch höher belastet, weil vor dem Wasserkühler der Ladeluftkühler und der Klima-Kühler stecken. Beim ollen 900 turbo war vielleicht noch nicht mal AC drinne und der Ladeluftkühler ist seitlich versetzt angeordnet... :00000449 wird also wesentlich besser gekühlt während der Fahrt!!! Im Stand muss der Lüfter die Kühl-Luft zuschaufeln, dann sind beide Systeme gleich, wenn keine AC zugeschaltet ist!!! Dann wird aber auch einem 900tu etwas wärmer... :00000299
Juni 27, 200520 j Ja, 900 vs. 9000 ist schon ein bißchen Äpfel mit Birnen. Bei meinem 900er war zwar keine Klima drin, dafür ein großer Volvo-Ladeluftkühler direkt vor dem Wasserkühler. Und bei 1,4bar Max.-Ladedruck ist der 900er auch schon ein bißchen stärker thermisch belastet. Der Vergleich hinkt daher meiner Meinung nach nicht allzusehr. Mein 9000 Aero hat ne Klima, die auch immer läuft. Und der ist eigentlich immer gleich warm, wie oben beschrieben. Aber gut. Lassen wir das jetzt. Bin mir sicher, daß du weißt wovon du sprichst, und mein einer 900er ist da nicht repräsentativ. Gruß, Erik
Juni 27, 200520 j @kater: welche Bedeutung hat der 2-stufige Kühlervent (9000' date=' Bj. 94)bei höherem Tempo? Oder andersrum: erklärt der Umbau auf 1-stufigen Vent höhere Kühlwassertemperaturen bei hohem Tempo? Freundliche Grüße, Martin[/quote'] Ich grüsse Dich! :00000299 Zweistufige Gebläse haben nur Automatik-Fahrzeuge! Weil das Getriebeöl durch den Wärmetauscher im Wasserkühler gekühlt wird, ist die thermische Belastung beim Automatik noch höher wie beim Handschalter. Bei hohem Tempo kühlt der Fahrtwind, und nicht das Gebläse!!! Das Gebläse schaltet sich nur bei niedriger Geschwindigkeit ein...wenn die Wassertemperatrur zu hoch wird!
Juni 27, 200520 j Ja, 900 vs. 9000 ist schon ein bißchen Äpfel mit Birnen. Bei meinem 900er war zwar keine Klima drin, dafür ein großer Volvo-Ladeluftkühler direkt vor dem Wasserkühler. Und bei 1,4bar Max.-Ladedruck ist der 900er auch schon ein bißchen stärker thermisch belastet. Der Vergleich hinkt daher meiner Meinung nach nicht allzusehr. Mein 9000 Aero hat ne Klima, die auch immer läuft. Und der ist eigentlich immer gleich warm, wie oben beschrieben. Gruß, Erik Hallo Erik! Kann ich nich ahnen, dass Du einen Ladeluftkühler inplantiert hast...:lol: Und mit dem 9000aero von 96...hatte ich ja schon erklärt, warum da die Temperatur konstant angezeigt wird... :00000299
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.