Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der durch das Schaltgestänge mechanisch (mittels Winkel) betätigte Schalter für die Rückfahrscheinwerfer scheint bei meinem 95er (Bj. 1971) ein Schwachpunkt zu sein. Nachdem der Erste funktionslos geworden war, ist nun auch der Ersatz hinüber. Mal kommt der elektrische Kontakt zustande, mal nicht. Auch Kontaktspray und manuelles drücken (und drehen) des Druckstiftes helfen nicht mehr weiter. Da man das Teil nicht auseinander bekommt, hilft eigentlich nur Ersatz. Aber wie lange hält dann ein ebenso altes Teil ? Und die ständige Fummelei zum Einbau/Ausbau bin ich langsam leid.

Gibt es vielleicht eine naheliegende Alternative / andere Lösung, auf die ich noch nicht gekommen bin ?

Für Hinweise bin ich dankbar.

Danke

Verstehe ich auch nicht ganz.

 

Gibt es neu, kostet nicht die Welt.

  • Autor
Da dürfte doch "neuer" Ersatz abhilfe schaffen.

 

Muß ja vielleicht icht Original-SAAB sein !?

 

[ATTACH=full]97076[/ATTACH]

 

Beispielsweise: http://www.ebay.de/itm/Bremslichtschalter-HELLA-6DF-003-263-001-/261653927543?hash=item3cebca1677

 

D.h. der Hella-Bremslichtschalter ist hinsichtlich Einbaumaßen, Befestigung und technischer Beschaffenheit (z.B. Hub der Kontaktstange) definitiv geeignet !? Wer hat das dann schon gemacht ?

Guck Dir mal die beiden Angebote genau an !

 

Ich würde sagen: BAUGLEICH

 

http://media.skandix.de/pimg/1002911.jpg

 

http://cdn.partsrunner.de/media/catalog/product/1/4/145781-hella_6df_003_263_001-product_image--de_DE-1416485961-2_6DF_003_263-001.jpg_6.jpg

Bearbeitet von SAABOTÖR

D.h. der Hella-Bremslichtschalter ist hinsichtlich Einbaumaßen, Befestigung und technischer Beschaffenheit (z.B. Hub der Kontaktstange) definitiv geeignet !? Wer hat das dann schon gemacht ?

 

Der Umbau wird nun wirklich kein Hexenwerk sein.

 

Gruß->

Sicher daß der Bremslichtschalter mit dem Rückwärtsganglichtschalter identisch ist?
Sicher daß der Bremslichtschalter mit dem Rückwärtsganglichtschalter identisch ist?

 

Berechtigte Bedenken!

 

Beide haben die gleiche Funktion Kontakt = AN

 

Könnte also nur ein Platzproblem sein.

Auf der Abbildung in # 2 und bei den BREMSLICHTSCHALTERN sind aber ausreichende Einstellmöglichkeiten sichtbar.

 

Für den 95/96er ist ein Rückfahrlichtschalter nicht lieferbar ( S..ix ) für 99 - 900 gibt es den

http://media.skandix.de/pimg/1017099.jpg

 

Gruß->

  • Autor
Sicher daß der Bremslichtschalter mit dem Rückwärtsganglichtschalter identisch ist?

 

Genau da setzte meine Nachfrage an. Der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer ist wesentlich kompakter (kürzer). Und bei der Ansteuerung durch das Gestänge mit seinem Winkel kommt es auf mm an. Und Platz ist auch nicht viel. Unstrittig ist für mich derzeit nur, dass die auszuführende Funktion (An / Aus) natürlich die gleiche ist. Daher auch meine Nachfrage, wer (und wie) denn schon mal einen Bremslichtschalter ersatzweise verbaut hat.

So sieht der original aus!!

IMG_20150807_210516-1.thumb.jpg.615b2a40fcceb618a9f1f4596dc8dd78.jpg IMG_20150807_210852.jpg.c25fe10bed8dada072c0626663fc9430.jpg IMG_20150807_211340.jpg.f61d873429dcf9b209d46688d3f397f0.jpg

Geht eigentlich nie kaputt. Von Zeit zu Zeit mal reinigen, Schuss Ballistol, drauf richtig einstellen und gut is!"
  • Autor
Geht eigentlich nie kaputt. Von Zeit zu Zeit mal reinigen, Schuss Ballistol, drauf richtig einstellen und gut is!"

Beim ersten war der schwarze Kunststoff spröde geworden, sodass die Anschlussfahnen wacklig wurden bzw. rausgebrochen sind. Beim jetzigen kommt es im Inneren einfach zu keinem verlässlichen Kontakt mehr. Auch Ballistol und andere Sprays helfen leider nicht.

Dann kannst Du ja mit dem ersten als Muster in den Zweiten einen der oben gezeigten Ersatzlösungen einbauen.
  • 2 Wochen später...

Bin gerade über demselben Problem, .....ob die Schalterunktion so unstrittig ist mag ich allerdings bezweifeln.

Genau da setzte meine Nachfrage an. Der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer ist wesentlich kompakter (kürzer). Und bei der Ansteuerung durch das Gestänge mit seinem Winkel kommt es auf mm an. Und Platz ist auch nicht viel. Unstrittig ist für mich derzeit nur, dass die auszuführende Funktion (An / Aus) natürlich die gleiche ist. Daher auch meine Nachfrage, wer (und wie) denn schon mal einen Bremslichtschalter ersatzweise verbaut hat.
...klar machen beide An/Aus.......Bremslichtschalter sind meist aufgrund der Einbaufunktion am Bremsbedal öffner, d.h. wenn das Bremspedal nicht betätigt ist wird der Schalter quasi permanent gedrückt also gibts kein Bremslicht ....beim Schalter für die Rückfahrscheinwerfer ist es genau andersherum.....erst wenn er gedrückt ist schaltet er durch....falls man keine Zeit für größere Umkonstruktionen hat sollte man das beachten....Normally open vs normally closed

 

Viele Grüße aus Unterfranken

  • Autor
So, nun funktioniert der alte Schalter wieder. Nach dem Ausbau tagelang in alle möglichen Kontaktflüssigkeiten eingelegt und stundenlang mechanisch betätigt (drücken / drehen) ist die gewünschte Funktion (vorerst) wieder da. Fragt sich nur wie lange..........
Positiv denken hilft oft:biggrin::biggrin::biggrin:
  • 5 Wochen später...
...definitiiv geeignet !? Wer hat das dann schon gemacht ?

Dass ist aber ein ´Öffner´, für 95/96 soll es ein ´Schliesser´ sein.

  • 1 Jahr später...

Bei meine guten Stück fehlt Schalter und Verdrahtung, kann mir jemand sagen, wo genau der Schalter für die Rückfahrleuchte montiert wird?

Bestens Dank für jeden Hinweis :-)

den Schalter gibt es neu bei skanmobileclassics.com ,das Teil wird am Getriebe angeschraubt und von diesem Schaltgestänge-Umlenk-Teil betätigt.
Tiptop, danke dir für die rasche Antwort :-)

Hat was gedauert aber: der Schalter wird mit der Schraube befestigt mit der auch der Nehmerzylinder der Kupplung befestigt ist. Einfach dahinter anschrauben. Stelle ist auf dem Foto markiert.

IMG_0130.JPG.129370babd1d96d5d7353ef0ff75e1f7.JPG

Ich kann es kaum glauben! Meki, da ist... Nein, ich kann es nicht aussprechen... :afraid:

 

IMG_0130.JPG.38001167a05fa3277e81a89d40815c77.JPG

Sags ruhig "PATINA"

Ist aber n altes Fotto

Mein italienischer 96 aus 1973 hat 2 wunderschöne Rückfahrleuchten inkl. Verkabelung. Hab den Kabeln vom Kofferraum zu den Rückfahrleuchten sogar neue Gummihüllen von Skanmobileclassics spendiert. Ich weiß auch von meinem Clubkollegen Gerald, wo der Schalter am Getriebe sitzen sollte.

Bei meinem Italiener ist dort aber kein Schalter montiert. Dennoch gehen die Rückfahrleuchten manchmal beim Einlegen des Retourgangs an, manchmal nicht. Wie von Zauberhand ;-) ! So kann ich nicht zum TÜV! Daher zwei Fragen.

Gibt es noch andere Stellen, wo der 96 einen Schalter für die Rückfahrleuchten verbaut haben könnte?

Wohin geht denn Leitung vom "Standard"-Schalter am Getriebe? Geht die durch den Sicherungskasten (welche Sicherungsnummer?)?

Schalter von Skanmobileclassics bereits gekauft, könnte den daher auch montieren, wenn ich nur wüsste, wohin mit den Leitungen?

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Liebe Grüße aus Österreich, Erich

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.