Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal zwei Fragen:

 

1.)Flenner bietet im Katalog zwei Kupplungskits an. Der eine -'89 der andere '90-'93. Worin unterscheiden die sich?

 

2.) Ich will (bis auf Geberzylinder) alles komplett machen, sprich Kupplung, Ausrücklager, Pilotlager und Nehmerzylinder. Brauche ich dieses "Spezialwerkzeug" das wie so ein seltsamer Draht aussieht?

Wozu ist das Ding eigentlich gut?

 

Ratloser Gruß,

Kevin

Moin Kevin...

 

Unterschied kann ich dir nicht sagen, aber das Ding was aussieht wie'n Draht, damit werden die Lamellenfedern der Kupplung zurückgehalten damit du - ich glaube - das Ausrücklager überhaupt rausgezirkelt bekommst... Also:Kupplung treten "Draht" einfädeln und dann auseinanderschrauben...

 

Gruß, Enno

 

PS: Hätt dir ja gern'n Anhang geschickt, aber irgendwie ist die Attachement Funktion wech.... e-mail?

Der Unterschied liegt in den Schwungscheiben des B202.

Deshalb bei der Bestellung auf das MY achten.

@kevin: hats nun also doch Spätfolgen von der Tour gegeben? :icon_wink

den Ring brauchst du, sonst bringst du die gesamte Kupplung nicht raus

René hat ja geschrieben, dass er das Ding einfach über ne Teekanne gebogen hat.

Siehe auch im forum-auto unter Technik, Kupplung - da wirds ersichtlich, für was man den Draht braucht.

  • Autor

@Griffin

 

Hmm, eigentlich keine wirklichen Spätfolgen, aber der Nehmerzylinder bleibt immer mal wieder hängen. Und da ich mein Getriebe genauso lieb habe wie meine Freundin fliegt der ganze "Schmodder" raus! Einen schleichenden Getriebeschaden kann ich garnicht gebrauchen.

 

Also kommt gleich die ganze Kupplung neu, bevor ich alles immer peu-a-peu erneuer. Dann ist Ruhe im Sack!

 

Allerdings: Mein Auto hat wohl in der Vergangenheit einen neuen Motor bekommen und ich denke das das Getriebe gleich mit getauscht wurde.

Kann ich irgendwo erkennen ob der Motor wirklich noch die '89 Schwungscheibe drin hat oder ob es eine post-'89er ist?

Zum Austauschmotor gehört die Schwungscheibe nicht mit dazu, die Chance ist also gross, dass Du noch die alte Version hast.

 

Spätestens beim Zerlegen weisst Du dann mehr...

@ Kevin

 

 

Ich fühl mich gerade etwas minderwertig! :icon_sad

 

Wenn du wenigstens "fast genauso lieb wie meine Freundin" geschrieben hättest, dann könnte ich damit leben, aber so..... :nonono2

 

Immerhin kocht Dein Getriebe Dir kein Essen! :blbl

 

Aber das diskutieren wir noch in Ruhe aus..... :image011 :streit

Und da ich mein Getriebe genauso lieb habe wie meine Freundin fliegt der ganze "Schmodder" raus!

 

Hehe, wollt soeben schreiben, dass du hoffen kannst die Kerstin liest das nicht.... Schon zu spät! :00000284

 

Ob man die beiden Schwungscheiben von aussen unterscheiden kann, glaub ich nicht, ich meine aber, die Zentrierbolzen für die Kupplung unterscheiden sich je nach Scheibe. Also mit der schwarzen Abdeckung unten solltest du erkennen können, welche drinnen ist.

Kerstin, ich muß Dich jetzt enttäuschen, aber das Leben ist nunmal hart.

 

Und so muß ich Dir jetzt eine Wahrheit verraten:

 

Für uns Männer kommt immer das Auto an erster Stelle, und danach dann vielleicht die Freundin, vielleicht aber auch der Fußball.

 

Wenn Kevin Dich jetzt auf die gleiche Stufe wie sein Getriebe erhebt, dann ist das doch der Beweis, wie sehr er Dich liebt.

Was glaubst du, was ihn das für Überwindung gekostet haben muß, das hier so offen zuzugeben?

 

Du tust Deinem Mann unrecht...

"Also mit der schwarzen Abdeckung unten solltest du erkennen können, welche drinnen ist."

 

Na, DANN kannst Du auch gleich die Teilenummer auf der Schwungscheibe ablesen :-)

ähnliches wollte ich auch eben zu bedenken geben.

 

Alors, wenn die Zentrierbolzen der Kupplung/Schwungscheibe anders sind, dann muss ja die Kupplung dazupassen. Also ev. auch anderes MY?

Na' date=' DANN kannst Du auch gleich die Teilenummer auf der Schwungscheibe ablesen :-)[/quote']

 

ähm, hehe, stimmt, das wäre natürlich ein wenig einfacher :err

  • Autor

Immerhin kocht Dein Getriebe Dir kein Essen! :blbl

 

Hmm, irgendwie hab ich es geahnt das ich mich nur tiefer reinreiten kann!

Aber mein Getriebe kann MICH zum kochen bringen.

 

Ausserdem sind 901 Getriebe wie Frauen:

Sie sind immer etwas widerspenstig und selbst nach einer Frischzellenkur jaulen sie. :icon_rolleyes

 

Wenn man mal umdrehen will und den Rückwärtsgang einlegt, dann kracht es gleich. :hammer

 

Wenn sie verstellt sind kann man(n) machen was man will, das bekommt man nicht ohne Vollrevision wieder hin, und die wird bekanntlich teuer. :icon_fear

 

ABER: Wenn sie einmal in Schuß sind, dann sind sie ein Od der Freude!

 

@Kerstin

Du bist mein Lieblingsgetriebe *liebeserklärungmach* :00001732

 

@aero84

 

MEIN HELD !!!!!! DIESER MANN VERSTEHT DIE GLOBALEN ZUSAMMENHÄNGE UND DIE LEIDEN(SCHAFTEN) EINES 901 FAHRERS!!!

 

(Was trinkst du für eine Bier?? *ggg* :bier )

 

 

Back to topic:

 

Also beleibt mir nur die stille Hoffnung das ich bei Skandix die richtige Kupplung bestellt habe. Ich hab jetzt einfach mal die für mein MY geordert. *hoff* :icon_rolleyes

Unterscheidung der Kupplung bei abgenommener Abdeckung:

Der Kupplungsautomat ist mit 6Schrauben befestigt und mit 3 Stiften zentriert.Diese Zentrierstifte liegen bei Kupplungen bis Mj 1989 ca 2 cm rechts von der Schraube,ab MJ 90 genau in der Mitte zwischen 2 Schrauben.

Hätte ich das nicht wissen sollen...?
  • Autor

@hft

 

Jetzt mal eine Frage die einem Experten wie Dir wohl ein kopfschütteln abringen wird:

 

Vor kurzem plumpste mir so ein Zentrierstift aus der linken kleinen Getriebeöffnung (mit Sicht auf die Schwungscheibe) entgegen.

Der wird wohl beim letzten Kupplungswechsel herausgefallen sein und oxidierte nun so in der "Kupplungsglocke" vor sich hin.

 

Sollte ich nun wider erwarten eine post-'89er Schwungscheibe haben und ich nun aber eine '89er Kupplung in den Händen halten, lässt sich so eine Kupplung durch den Fachmann trotzdem nur mit einem Stift zentrieren oder hilft da alles nix und ich muß eine neue Kupplung bestellen?

Hmm' date=' irgendwie hab ich es geahnt das ich mich nur tiefer reinreiten kann![/quote']

Tja, wenn Du so ne Vorahnung hattest... dann mal Finger still halten... :err

 

 

Wenn man mal umdrehen will und den Rückwärtsgang einlegt' date=' dann kracht es gleich. :hammer [/quote']

Hihi... Das kann meine Kupplung aber auch.... :00000284

 

Du bist mein Lieblingsgetriebe *liebeserklärungmach* :00001732

Okay! *Liebeserklärungakzeptierenundzurückgeben* :remybussi

Entschuldigt bitte,wenn ich die Bierwerbung kurz unterbreche.

Die Sache mit den Stiften ist nur ein gut sichtbares äußeres Unterscheidungsmerkmal. Die Kupplungen sind auch nach Entfernen der Zentrierstifte NICHT KOMPATIBEL-die Lochkreisradien für die Befestigungsschrauben sind unterschiedlich!

  • Autor

Okay, das sollte dann wohl äusserst eindeutig sein!!!

 

Merci, ha eff tee!

Statt dem "Spezialwerkzeug" (das ich zwar hab, aber irgendwie nich mehr finde) hab ich die letzten zwei Kupplungen mit den langen Schrauben für den Armaturenbretteinsatz gewechselt.

Man nehme also zwei solche Schrauben, biege sie zurecht und fertig ist das Spezialwerkzeug :-)

Da ich natürlich auch die gebogenen Schrauben immer wieder verlege, fertige ich dieses Spezialwerkzeug jedes Mal auf's neue... :dizzy

Ein nettes Stücken 6er Baustahl und ein 1l-Wassertopf als Biegevorlage => fertig ist das 'Spezialwerkzeug'.
4-max.5 mm sollten genügen.
Na, wenn der Baustahl lange genug draußen lag und man dann noch fix den Rost abbürstet, paßt's ja :00000465

der Vorteil der Schrauben ist, dass die immer da sind :icon_wink

Wenn ich mir sowas vorher überlegen würde, könnte ich ja auch einfach nochmal den Ring vom Flenner bestellen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.