Veröffentlicht Juni 27, 200520 j Tach allerseits. Möchte evt. meinen 9k CSE Motormässig auf Areobasis trimmen. Genügt mir wenn ich den Kopf komplett und den Turbolader vom Aero nehme und das in meinem Motor verbaue? Was muss ich sonst noch beachten beim umbau. Mein 9k CSE
Juni 27, 200520 j Hallo, wenn Du jetzt den 2,3 turbo schon hast(ab MJ94 vorausgesetzt) brauchst du nur den Turbo selber und die beiden Wasserleitungen von demselbigen umbauen...dann Aero-Power Gruß Stephan
Juni 27, 200520 j Autor @ Aero270 Du meinst die Wasserleitungen vom Turbo? Was ist mit dem Kopf? Der Aero hat doch ein andere Kopf als der CSE oder liege ich da falsch?
Juni 27, 200520 j Autor Dass heisst ich muss nur den Aero Turbo draufknallen, wasserleitungen wechseln und dann habe ich Motor auf Aerobasis. hehe Apc Ventil bleibt alles gleich.
Juni 27, 200520 j Autor Das Steuergerät vom Aero oder kann ich meins umprogrammieren lassen. z. B grad in Verbindung mit Chiptuning von der Fa. Hirsch ?
Juni 27, 200520 j jo, das steuergerät muss natürlich auch noch ein anderes rein Sorry,ein klares NEIN,das Steuergerät ist das selbe und macht bis zu ca.o,75 bar ob Schalter / Autom /oder Aero. Habe das selber rausgemessen.Fahre in meinem Aero Schalter sogar zeitweise ein Steuergerät v. Automatic. Mit den Wasserleitungen sind die beiden vom Turbo gemeint,allerdings benötigst du noch die dazugehörigen Schreuben der Leitungen,weil die v. Mits.Lader dicker sind Stephan
Juni 27, 200520 j @aero270: ja alle T5 Steuergeräte sind untereinander kompatibel, nur die Maps darauf unterscheiden sich. Ob Automat oder nicht spielt keine Rolle, das Steuergerät erkennt über einen einzelnen PIN, welches Getriebe eingebaut ist, und verwendet dann je nach dem die passenden Daten. So mein Wissensstand, der natürlich gerne erweitert werden kann :icon_wink
Juni 27, 200520 j Außerdem macht der Aero serienmäßig doch laut Prospekt ca. 1bar und nicht "nur" 0,75bar?
Juni 27, 200520 j Autor Dass heisst jetzt ich kan meins behalten. Muss ich es umprogrammieren lassen oder kann ich mit dem orig. fahren. Wie gesagt fahre einen 200PS Automat.
Juni 27, 200520 j Außerdem macht der Aero serienmäßig doch laut Prospekt ca. 1bar und nicht "nur" 0,75bar? Kann nur sagen was ich mit zig Steuergeräten gemessen habe,und über 0,8 bar mit einem serienmäßigen Steuergerät bin ich nie hinausgekommen.Wer weiß wo die bei Saab diese Showmessung ermitteln - ich spreche von RealLadedruck. Mein Steuergerät mit NordicTuning macht gesunde 1,4 bar. Stephan
Juni 27, 200520 j Du kannst mit dem Originalsteuergerät weiterfahren, vom grösseren Lader merkst du dann wohl nicht viel... Zusammen mit dem Automatikgetriebe wurde an den Aeros eh immer nur der garett-Lader verbaut
Juni 27, 200520 j ... fahre einen 200PS Automat. In DEM FAll : Spare Dir die Umbaumühe. mit nem Automaten würde ich Dir das auch empfehlen...auch der Aero hat mit Automat nur 200 PS und weniger Drehmoment...oder schaff dir gleich nen Schalter an...was meinst du wie 1,0 oder gar 1,4 bar Ladedruck am Wandler reissen wenn du mal kickdown fährst. Sogar der 9-3 I Aero wurde wenigstens ne zeitlang mit 185 PS ausgeliefert...und weniger Drehmoment als der Schalter..hat sicherlich seinen Grund...und er nimmt beim schalten immer kurz den Ladedruck raus..hmm Man kann eben nicht alles haben...jedenfalls nicht auf Dauer...entweder Komfort oder Power.... :00000299
Juni 27, 200520 j Autor Ein Kolegge von mir hatte ein 300 PS 9k mit Automatik und fuhr damit 280000km bevor er ein Unfall hatte. Also sind 300 PS möglich mit Automatik. Der Annyversaire hatte auch org. 225 PS mit Automat ! Muss ja nicht fahren wie Sau.
Juni 27, 200520 j Muss ja nicht fahren wie Sau. Ja, das stimmt. Nur, dann braucht man auch nix am Auto machen. Mit 200PS geht der doch schon recht ordentlich... Wozu dann tunen? Gruß, Erik
Juni 27, 200520 j Autor Klar reichen 200PS überraus aber darf es nicht ein bisschen mehr sein!hehe. Zurück zum Thema : Also ich brauche einen Aero Turbolader, die dazu gehörigen Wasserleitungen, Steuergerät kann ich meins behalten, Kopf brauche ich keinen vom Aero. Sind diese Angaben richtig. Offtopic: Wer von euch hat 9k ein Automaten gechipt? Möchte gern eure erfahrungen hören.
Juni 27, 200520 j Klar reichen 200PS überraus aber darf es nicht ein bisschen mehr sein!hehe. Naja, unter Berücksichtigung der Lebensdauer deines Automaten: Nein! Der verträgt dauerhaft ganz einfach nicht mehr. Und ich kann mir kaum vorstellen, daß man die volle Leistung nicht nutzt. Einfach nur um es zu haben, baut sich doch keiner nen Chip ein... :00000284 Gruß, Erik
Juni 27, 200520 j Der Annyversaire hatte auch org. 225 PS mit Automat ! Ach ja??? :eek7 Kann das jemand bestätigen? In meinem 1998er Prospekt gibt es den 165 kW Motor nur in Zusammenhang mit Schaltgetriebe.
Juni 27, 200520 j Autor @ralftorsten : Sorry hatte auch nur 200PS wie der Aero. Kann mir jetzt jemand genau sagen was ich alles haben muss? Danke. Ich weiss schon was ich mit meinem 9k tue.
Juni 27, 200520 j "In meinem 1998er Prospekt gibt es den 165 kW Motor nur in Zusammenhang mit Schaltgetriebe." Richtig. Mit Automat 200 PS.
Juni 27, 200520 j Kann mir jetzt jemand genau sagen was ich alles haben muss? Steht doch alles hier im Thread, was brauchst du noch mehr? Innenraum: Sitze + Türinnenverkleidungen Body: Frontschürze, Frontspoiler, Heckspoiler, Seitenschutzleisten, Radlaufleisten, lackierter Heckspoiler, Embleme Motor: Umbau auf Mitsubishi Lader Statt auf Mitsubischi Lader umzubauen, habe ich mich für ein Nordic-Tuning Stufe 3 entschieden. Denn der Garrett-Lader hat gerade mit Race-Kat und 3'' Downpipe einen recht schnellen Spoolup und verhält sich wesentlich spontaner als mein 165kW Anni. Sicher wird der auch noch etwas spontaner, wenn da auch der Race-Kat reinkommt, aber sicher nicht so agil wie der kleine Garrett... :lol wenn der Garrett den Geist aufgibt, kann man ja immer noch den Umbau machen, jedenfalls hielt ich es für sinnlos, den intakten, schnell ansprechenden Garrett rauszuwerfen... :icon_wink Steuergerät ist bei allen Trionic 5 Systemen das gleiche, die Software ist wohl eine etwas andere beim Aero, jedoch werden Getriebeart und APC/nicht APC über externe Pins "eingelesen" und die entsprechenden Kennfelddaten benutzt. D.h, nach meinem Verständnis gibt es 3 "images", eines für die 2.0 LPTs, eines für die 2.3 (LPT und FPT) und eines für die Aeros.
Juni 27, 200520 j wenn ihr schon dabei seid.......was muss ich am motor bzw. elektronik umbaun? :00000299 :00000284 :itchy hab nen 94er 2.3 lpt 170PS :D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.