März 14, 20169 j zwischen Feder und Domlager sitzt noch ein Lager, das Axiallager. Macht gut Lärm beim Lenken wenn das hin ist.
März 16, 20169 j Autor Danke Euch, wenn ich nun so kucken tu' und zwar im EPC, dann müßte doch der Wechsel dieses Axialagers ohne den Ausbau des Achsschenkelgehäuses möglich sein, oder?
März 16, 20169 j Hä? Du musst dafür das Federbein zerlegen! Also ganz raus. Und einen ordentlichen Federspanner.
März 16, 20169 j Autor Hä? Du musst dafür das Federbein zerlegen! Also ganz raus. Und einen ordentlichen Federspanner. Ja, hast Recht. Habe in der Zeichnung und meiner Erinnerung die Sicherungsmutter übersehen. In "meiner" Selbsthilfewerkstatt bin ich bestens versorgt in Sachen Werkzeug Habe ich was zu tun...
März 16, 20169 j denn mal viel Spaß. Und behandel deine Domlager pfleglich, wenn sie den noch OK sonst. Neu scheint einiges an nun sagen wir mal mäßiger Qualität im Handel zu sein.
März 17, 20169 j Autor Guter Hinweis. Scheint zur Zeit viele Ersatzteile - auch im Bereich 900-I - zu betreffen. Sind die Domlager aus dem Konzernregal gekommen oder ausschließlich für den 9-3?
März 17, 20169 j Ansonsten vielleicht diese hier http://m.mister-auto.at/de/domlager/febi-bilstein-28385_g1180_a10128385.html
März 17, 20169 j Autor Bleibt - für mich - die interessante Frage, ob von OPEL baugleiche Teile verbaut wurden/werden.
Juni 11, 20169 j Hallo zusammen, habe da ein ähnliches Problem: Brauche für mein Cabrio einen Satz neuer Stoßdämpfer. In den meisten Shops gibt es den Hinweis: ab Bj.: 01/1996 Fahrwerk: für Fahrzeuge mit tiefergelegtem Fahrwerk ab Fgst.Nr.: S2039248, S7022052 Bei Skandix z.B. aber nicht. Meiner ist EZ 01/98, YS3DF75B9W7007265 mit H&R 29572 Tieferlegungsfedern 30mm Welche Dämpfer muss ich den nun bestellen? Viele Grüße aus dem Sauerland Christian
Juni 11, 20169 j Sind die Federbeine alle gleich hoch von der höhe oder gibt es da auch Unterschiede ?
Juni 11, 20169 j Schon erstaunlich, bei Sachs & Co eine Type, bei Saab für ein Modelljahr gleich vier, farbig kodiert, rot, gelb, blau, weiß. Ob die mechanisch identisch sind? Wundert mich sogar, dass der 931 andere hat. Das das komplette Federbein nicht passt ist klar, u.a. das Domlager erwartet andere Bohrlöcher.
Juni 12, 20169 j Sollen die Federbeine im 93-1 verbessert sein, wobei die irgendwie leichter rosten als die im 902, aber evtl. von der technischen Seite ? Die Feder am 902 vorne gehen an beiden enden zusammen und am 93-1 bleiben die breit, ob und wie sich das auf das Fahrwerk auswirkt ist die Frage
Juni 12, 20169 j Sicher, nur irrelevant da der Kram von den beiden Modellen nicht misch- oder tauschbar ist. Einzig die roten Koni vom 931 machen mich neugierig.
Juni 12, 20169 j Sollen die Federbeine im 93-1 verbessert sein, wobei die irgendwie leichter rosten als die im 902, aber evtl. von der technischen Seite ? Die Feder am 902 vorne gehen an beiden enden zusammen und am 93-1 bleiben die breit, ob und wie sich das auf das Fahrwerk auswirkt ist die Frage Produktion scheinbar günstiger, für den 9-3 Wicklung abzählen abschneiden ;-) 900II noch verjüngen vermengen lassen sich die Teile nicht. Federaufnahme Teller am F-Beinrohr geändert, der Anschlag damit die Feder nicht mit drehen kann. Die Dämpfer 900II müssen in der oberen Verschraubung dünner u länger für den Dom sein! [mention=9440]tiamat4711[/mention] lt. FgNr hast du einen der letzten 900II einen Zwitter zum 9-3, gut zu erkennen an dem Lenkrad ohne Fernbedienelemente (Bild) oder ganz lackierten Stoßstangen u anstatt Chrom, schwarze Leisten. ein Bild vom Auto könnte Aufschluss geben.
Juni 14, 20169 j Sind die Federbeine alle gleich hoch von der höhe oder gibt es da auch Unterschiede ? Wenn du meinst, ob die Federbeine beim tiefergelegten und beim Serienfahrwerk gleich, nehme ich an - ja. Schon erstaunlich, bei Sachs & Co eine Type, bei Saab für ein Modelljahr gleich vier, farbig kodiert, rot, gelb, blau, weiß. Ob die mechanisch identisch sind? Wundert mich sogar, dass der 931 andere hat. Das das komplette Federbein nicht passt ist klar, u.a. das Domlager erwartet andere Bohrlöcher. Jedenfalls, wenn, wie hier, wohl nur gekürzte H&R Federn verbaut wurden. Wenn Federbein, Domlager etc eines Tiefergelegten identisch mit der Serienausführung sind,sollten doch auch die Seriendämpfer oder Serienzubehör wie Bilstein, Koni . . passen, da doch nur die Federn gekürzt sind. D.H. die Dämpfer arbeiten auf der Strecke zwischen oberem und unterem Anschlag nur hauptsächlich in einem anderen Abschnitt - eben 3 cm weiter unten an der Kolbenstange. Begründung: der untere Anschlag ist durch das Federbein, in das die Dämpferpatrone eingesteckt wird, vorgegeben - jedenfalls Vorderachse. Das Fahrwerk müßte doch den Federwerk insgesamt, ob nun gekürzte Federn oder nicht, verkraften. Ist jedenfalls meine Meinung aus den vorhandenen Infos. Was die von [mention=2503]Flemming[/mention] genannten 4 Dämpfervarianten anbelangt, kann ich auch nichts dazu sagen. Das kann auch eine Mischung aus verschiedenen Dämpfungskennungen (unterschiedlich eingestellte Zug- und Druckkräfte) baugleicher Dämpfer sein, wie auch noch eine gekürzte Variante für Tiefergelegte - zum Bleistift :-). Bearbeitet Juni 14, 20169 j von knuts
Juni 14, 20169 j Der "Jedenfalls ..." Satz gehört nicht in das Zitat, ist nicht von mir. Ja, bei den verschiedenen Farbcodes kann man zum Teil erkennen, dass sie mit unterschiedlicher Ausrüstung des Wagens zutun haben. Motor, Klima, ... also wohl mit dem Gewicht auf der VA.
Juni 14, 20169 j ja [mention=2503]Flemming[/mention], sehe ich jetzt auch. Da ist mir wohl die rechte Maustaste irgendwie ausgerutscht - sorry!
November 17, 20204 j Guten Abend zusammen, da mein erst vor kurzem angeschaffter 9-3 Anniversary (LPT) bereits 245TKM drauf hat, würde ich gern die vorderen Stoßdämpfer tauschen (die hinteren wurden bereits erneuert). Ich bin die letzten 25 Jahre nur 901er gefahren (mit einer kurzen Ausnahme), daher kenne ich mich mit den 9-3ern noch nicht so gut aus. Kann mir jemand sagen, welche Dämpfer da Original drinnen sind, bzw. ob diese hier passend sind und dem Original nahekommen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-vorderachse-gasdruck/1006899/ Vielen Dank!
November 17, 20204 j Lies mal vorne auf dem Kühlerquerträger nach, was verbaut ist. Da ist ein Blechschild angenietet, wo diverse Buchstabenkürzel drauf sind. Daraus kann man unter anderem entschlüsseln, ob Standard- oder Sportfahrwerk. Dann kann man besser sagen, was passen würde. Was wurde denn hinten verbaut?
November 17, 20204 j Danke Eric für den Tipp, ich werde mir das morgen gleich anschauen. . War bei den Anniversarys/ SE-Ausführungen nicht immer das gleiche Fahrwerk verbaut? Welche hinten drinnen sind kann ich (noch) nicht sagen. Der Vorletzte Besitzer war ein Saab-Mechaniker, der hatte die getauscht. Beim Wechsel der Reifen nächste Woche werde ich nachschauen. .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.