Zum Inhalt springen

CV - Rückenlehne umklappen - Schloss defekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich wollte heute meine hinteren Seitenverkleidungen tauschen. Dazu muss im Cabrio die Rückenlehne nach vorne umgeklappt werden. Wenn ich meinen Schlüssel in das Schloss fahrerseitig hinten in der Rückenlehne stecke, kann ich den Schlüssel in beide Richtungen unendlich lange drehen. Auch die beiden Hebel an den Gurten kann ich nicht ziehen um die Lehne umzuklappen.

 

Ist hier etwas kaputt oder habe ich hier etwas falsch verstanden? Das Handbuch schweigt sich dazu leider aus.

 

Was ist der richtige Weg um die Rückenlehne beim Cabrio umzuklappen?

 

Besten Dank!

aus dem Kopf, eine viertel Umdrehung des Schlüssels sollte beide Seiten entriegeln. Unter die Haken kann man die Gurte klemmen. Bei manchen sitzt das ganze so fest, das man gegen die Lehne drücken muss/kann um die Kräfte zu reduzieren. Aber so wie du das beschreibst, das hört sich nicht gut an.
  • Autor

Bedeutet, der normale Weg ist:

1.) Schloss um 1/4 drehen. (Schlüssel raus?)

2.) An den beiden Hebeln neben den Gurten zur Fahrzeugvorderseite ziehen und die Bank umklappen.

 

Das bedeutet,

mein Schloss ist kaputt :( Der Schlüssel geht nur in einer Stellung raus und der Zylinder lässt sich beliebig drehen.Wenn ich an den Hebeln ziehe passiert gar nichts.

 

Nun muss ich aber dringend die Rückbank umlegen, da der Wagen nächste Woche zum Lackierer/Karosseriebauer geht und dieser an die Schweller muss.

 

Hat irgendjemand eine Idee? Kommt man vom Kofferraum oder irgendwie mit einer Zange an die Verriegelung? Falls ich den gesamten Mechanismus zerstöre, gibt es dafür wie im 9-3II eine Fehlermeldung im SID (sowas wie Achtung: Rückbank nicht verriegelt)?

Also aus dem Kopf heraus: Schlüssel reinstecken, 1/4 Umdrehung und dann ging die Rückenlehne beim 9-3I ein Stück nach vorne, dann konnte ich diese umklappen, da musste ich nirgends ziehen oder ähnliches……

 

Gruß, Thomas

Ja, so ist es - aber man spürt einen Widerstand, wenn das Schloss öffnet. Das ist beim TE offenbar nicht so, hier kann man das Schloss offenbar durchdrehen, ohne dass es fasst und die Verriegelung öffnet.

Ich meine, dass das Problem hier schon mal besprochen wurde, und jemand die Lösung beschrieben hatte, wie man trotzdem die Verriegelung öffnen kann - finde den Thread aber gerade nicht wieder...

Bearbeitet von patapaya

bei mir federt der Schlüssel zurück. Ja, er geht nur in der Ausgangsstellung wieder raus. Die Haken werden benutzt um die Gurte zu führen damit die beim wieder hoch klappen nicht dazwischen kommen. Ich meine ich fasse immer am den Kopfstützen an.
  • Autor
Habe gerade nochmal alles probiert. Meine Rücksitzlehne ist bombenfest (also vermutlich auf beiden Seiten verriegelt) und das Schloss konnte ich herausziehen. Der Schließzylinder hatte keine Verbindung mehr zur Lehne. Was nun? :(

rein schauen was es bewegt hat und wie man das ggf. mit einem Behelfswerkzeug machen kann.

 

Jemanden suchen, der eine Rücklehne lose zum schlachten liegen hat um zu schauen wie es gehen könnte.

  • Autor
Könnte mir jemand seine Rückenlehne vorklappen und mir ein Foto jeweils von der Mechanik an der Seite der Rückenlehne und von der Mechanik an der C-Säule machen, damit ich sehen kann was an welcher Stelle wo einrastet? Dann kann ich versuchen mit Keilen und Schraubenziehern die Rückenlehne zum ausrasten zu bwegen.
wo willst du da zwischen kommen? Ich sehe halbwegs zerstörungsfrei den Weg durch das Schloss. Hinten im Bereich der Verriegelungen liegt die Lehne breit flächig auf.
wo willst du da zwischen kommen? Ich sehe halbwegs zerstörungsfrei den Weg durch das Schloss. Hinten im Bereich der Verriegelungen liegt die Lehne breit flächig auf.

 

Schließe mich der Meinung an, dass der beste Weg durch das Schloss führen sollte, da der gesamte Plastik-Verdeckteil des Mechanismus flächig abgedeckt ist – aber gerne hier die gewünschten Bilder von meinem 9-3 I CV: beim Öffnen/Schließen bewegt sich auf beiden Seiten die kleine Feder (Bild 2).

 

http://up.picr.de/22929421cz.jpg http://up.picr.de/22929422ws.jpg http://up.picr.de/22929423so.jpg

 

Bye & Good Luck

LexTexter

  • Autor
Vielen Dank für die Bilder. Ich versuche jetzt die Hülse um das Schloss zu demontieren und dann zu sehen ob man irgendwas mit einer spitzen Zange greifen und ziehen kann.
  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich konnte nun den Schließzylinder entfernen. Darunter fand ich das Bruchstück, welches ich mit einer Zange hervorholen konnte. Vom Zylinder ist der Ausfahrbare Haken abgebrochen, welcher wohl in den Mechanismus der Rücksitzlehne greift. Danach konnte ich mit einem flachen Schraubenzieher den Mechanismus der Rücksitzlehne betätigen und sie sprang sofort vor. Nun versuche ich den Zylinder zu kleben. Evtl. lasse ich ihn aber auch einfach ganz weg und habe immer einen Schraubenzieher zum entriegeln für den Notfall im Handschuhfach :D Der ganze Zylinder ist als Diebstahlsicherung ein schlechter Witz.

Schön zu hören.

 

Der ganze Zylinder ist als Diebstahlsicherung ein schlechter Witz.
Das kann man wohl über Schlösser am Auto generell sagen. Nicht ohne Grund arbeiten die Wegfahrsperren heute alle Elektronisch. Was auch keine 100% Sicherheit bietet aber sich immerhin nicht von jedem, der mit einem Schraubendreher umgehen kann, überwinden lässt.
  • 4 Jahre später...

Hallo,

wie lässt sich die hintere Rückenlehne vorklappen - das Ding klemmt irgendwie.

Danke!

MfG.

Gunter

Mit dem Schlüssel entriegeln klappt nicht?

Hallo,

nein, habe ich versucht - der Gurt auf der Seite wo die Verriegelung sitzt hat sich irgendwie verklemmt.

Muss, wenn das Schloss entriegelt ist, der Riegelschlitz quer oder längs zur Fahrzeugachse stehen?

Danke!

MfG.

Gunter

Hallo,

wie lässt sich die hintere Rückenlehne vorklappen - das Ding klemmt irgendwie.

........

 

....vorher hier mal suchen - dann braucht nicht immer nen nen neuer Thread durch's Forum getrieben werden :rolleyes:

 

https://www.saab-cars.de/threads/cv-rueckenlehne-umklappen-schloss-defekt.55004/

 

https://www.saab-cars.de/threads/sitzbank-beim-9-3-i-cabrio-umklappen.25360/

[mention=13476]Gunter.D[/mention]

Ist nen bisschen tricky. Klemmt bei mir auch manchmal. Schlüssel umdrehen und den in Stellung behalten und nebenbei an den beiden Plastikhebeln ziehen

Gruß

Geht bei mir auch nicht leicht:

Schlüssel umdrehen und den in Stellung behalten und die Rückbank Richtung Kofferraum ! kräfig drücken.

....vorher hier mal suchen - dann braucht nicht immer nen nen neuer Thread durch's Forum getrieben werden :rolleyes:

Danke für den Hinweis und die Links - hab es mal in den Thread verschoben, in dem schon entsprechende Hinweise zu finden waren.

[mention=13476]Gunter.D[/mention] Hab jetzt nen Video auf YouTube hochgeladen wie es bei mir ist. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=DFxq8YmywWI

Also Schlüssel rein und umdrehen. Die Schlüsselstellung so beibehalten! Dann versuchen an den Kopfstützen zu ziehen. Manchmal musst du dann (Schlüsselstellung beibehalten!) an den Schwarzen Plastik Hacken (siehe Bild) ziehen/rütteln. Hoffe konnte helfen

Gruß Thomas

IMG_20191206_132258939.thumb.jpg.d0ab2e30125011362a0979630fbdda07.jpg

IMG_20191206_132303474.thumb.jpg.ac782a344adf1a6c2a95e68cc74aa1ed.jpg

  • 3 Jahre später...

Ich habe bei meiner Neuerwerbung, einem 2000er Cabrio das Problem, dass der Vorbesitzer den rechten hinteren Gurt so unglücklich eingeklemmt hat, dass die Rückenlehne nicht mehr entriegelt. Kann man die Rücksitzbank in der unteren Verschraubung lösen um dem Ganzen mehr Spiel zu geben?

Falls das nicht geht, müsste ich die Rückenlehne ansonsten zerstören, um von vorne an den Mechanismus zu kommen.

Danke vorab

Zu zweit arbeiten hat bei mir geholfen. Einer lehnt sich kräftig gegen die Lehne während der zweite den Schlüssel vorsichtig bedient.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.