Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Bei meinem 900er ist das Thermostat und der Kühlmittelbypass nagelneu und auf der rechten Seite vom Armaturenbrett kommt nur kalte Luft heraus, wohingegen es links wunderbar heizt. Links funktioniert es also ganz normal und rechts bleibt die Temperatur kalt. Der Luftstrom ist links und rechts gleich. Hat jemand eine Idee, wo man nachgucken könnte? Bei den kühler werdenden Temperaturen, soll es dem Beifahrer ja nicht kalt werden.
Um Missverständnisse auszuschließen, Du meinst wirklich rechts beim Beifahrer, also nicht die Mitte?
  • Autor
Ja, rechts aussen ist gemeint. Also vom Beifahrersitz aus rechts zur Seitenscheibe hin und auf dem Armaturenbrett rechts aus der Lüftungsdüse. Da kommt aus beiden Öffnungen nur kalte Luft. In der Mitte vom Armaturenbretteinsatz kommt ja immer nur kalte Frischluft. Das ist bekannt.
Ich glaube die Unterdruckdose oder ihre Kopplung ist kaput.
Stimmt, oder der Unterdruckschlauch ist undicht. Am besten mal das Armaturenbrett und Kniebrett demontieren und nachschauen. Ist keine allzu große Schrauberei, nur eine große "Steckerei" mit den Schaltern. Fotos machen oder notieren, wo welcher Stecker dran kommt, besonders beim Luftverteilerschalter, da sind Einzelstecker verbaut.
Ich weiß nicht recht. Die Unterdruckverstellung regelt ja nur die Verteilung der Luft, ob warm oder kalt ist ihr erst mal egal.

Saab-Luftkanle800Unterdruck.thumb.jpg.0eb909ce15950f99f1fdd7b0b3dd41a9.jpg

Ich weiß nicht recht. Die Unterdruckverstellung regelt ja nur die Verteilung der Luft, ob warm oder kalt ist ihr erst mal egal.

Das sehe ich eigentlich auch so.

Meine Frage [mention=7178]turbo_dude[/mention]: Wie verhält sich die Heizung/Lüftung in den anderen Einstellungen. Also z.B. nur Fußraum oder nur Oben/Unten. Klingt zwar unwahrscheinlich bzw. komisch, vielleicht ist der mittlere Auslass irgendwie verlegt/verstopft und es drückt die Frischluft quasi nach rechts?? Ist da alles soweit OK bis auf den beschriebenen Kaltlufteffekt rechts.

http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/1992C900p14.jpg

  • Autor
Auf der rechten Seite kommt in allen Stellungen der Luftverteilung kalte Luft raus. Die mittlere Düse ist nicht verstopft, da kommt ganz regulär Frischluft raus, wie es sein soll. Dann muss ich bei besserem Wetter mal unter das Armaturenbrett kriechen. Vielen Dank erstmal, die Bilder helfen schon etwas.
Ich hatte einmal einen verkalkten Heizungswärmetauscher. Der Effekt war derselbe. Fahrerseite OK, Beifahrerseite kalt.
Muss man den tauschen oder gibt´s ne Methode zu reinigen?

Ich würde zuerst sicherstellen, dass die Schläuche zum und vom Heizungsventil RICHTIG gesteckt sind.

 

Der OBERE sollte mit der Wasserpumpe verbunden sein.

offtopic:

Lt. Darstellung in Post #7 sind die Klappen für den Fußraum unterschiedlich gesteuert für Klima und nicht-Klima Fahrzeuge. Wie wird das umgesetzt ? Unterschiedlicher Schalter oder andere Verschlauchung ?

Hintergrund: Bei meinem mit Klima nachgerüstetem 5CC ist der Fußraum echt unangenehm kalt, mein US Cab mit werkseitiger Klima hat dieses Problem nicht.

 

Edit: OK, mittlerweile rausgefunden.

Einbauanleitung Klima zum Nachrüsten http://jouppi.fi/saab/Misc/8505198-M91-AC-installation-EN-FR-DE-SV-FI-IT.pdf

S.18: Verschlauchung wird umgemodelt.

Bearbeitet von Kuchen

  • Autor

Hat jemand ein Bild von der richtigen Schlauchführung mit Kühlmittelbypass parat?

Ich habe es eben nochmal probiert und den Wagen richtig heiss gefahren und selbst bei voller Heizleistung kommt auf der gesamten Beifahrerseite nur lauwarme Luft. Auf der Fahrerseite kann man an dem Luftaustritt der Düsen Würstchen gaaren.

  • Autor
Ich habe auf der Skandix-Seite geguckt und ein Bild vom Kühlkreislauf gefunden. Am Heizungsventil ist alles richtig angeschlossen und das Kühlysytem ist auch entlüftet. Ich kann nicht ganz glauben, dass eine Unterdruckdose oder ein Schlauch defekt sein soll. Dann wäre doch nicht die gesamte Beifahrerseite deutlich kühler als die Fahrerseite, oder?
kommt aus dem rechten oberen Auslass zur Windschutzscheibe auch nur kalt ? Was passiert wenn der heisse Linke Auslass verschlossen wird ?
  • Autor

Wenn ich die linken Auslässe mechanisch verschließe, spüre ich nur einen minimalen Unterschied. Verschließe ich die Düsen per Hand luftdicht, dann ist es besser.

#nandonando: Hast Du die Schläuche vom Heizungsventil abgezogen und mit dem Gartenschlauch durchgespült den Wärmetauscher, oder hast Du ihn ersetzen müssen?

Ich habe ihn damals ersetzt. Danach wieder Wohlfühlwärme aus allen Kanälen (bis heute).

Per Gartenschlauch wird das nichts werden.

Aber Ausbauen und Reinigen (z.B. mit Zitonensäure) lohnt die Mühe schon

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das Kniebrett ist ausgebaut und vor dem Heizungskasten landet Schlauch Nr. 5 ins Leere. In dem Schlauch steckt vorne eine Kunststoffhülse. Auf Saugen habe ich keine Reaktion festgestellt. Wo soll der Schlauch eigentlich angeschlossen werden? Vielleicht liegt das Problem da schon begraben. Oben an der Lüftungsverteilung am Armaturenbretteinsatz sind alle Schläuche angeschlossen.

Ein zweiter Wärmetauscher liegt nach der Behandlung mit Zitronensäure und mit neuem Heizungsventil bestückt parat, falls es erfolderlich ist diesen zu tauschen.

  • Autor

Nun kann ich abschließend berichten:

Der Wärmetauscher war total verkalkt und verdreckt. Ich habe ihn gereinigt und wieder verbaut. Danach kam wie gewohnt wieder mollig warme Luft aus allen Düsen. Es war also der verkalkte Wärmetauscher schuld.

Nochmal vielen Dank für die vielen guten Tipps und ein schönes Wochenende!

Danke für die Rückmeldung!
Sag ich doch. Aber gut, dass es rechtzeitig wieder warm wird.
  • Autor
Und der nächste Winter kommt bestimmt. Das ist schon deutlich angenehmer, wenn es im Innenraum schnell mollig warm wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.