Veröffentlicht September 12, 20159 j Servus, ums kurz zu machen. Bin diese Woche auf der Autobahn liegengeblieben. Motor lief ganz normal, dann nach einem Bremsvorgang virbirieren im Gaspedal, Ölleuchte, Batterieleuchte und Motorleuchte gingen an, Motor ging aus. Keinerlei Flüssigkeitsverluste, Motor ist trocken. Hat jemand eine Ahnung, was da defekt sein könnte. Modell: BioPower 2.0T Chrombrille, Baujahr 2006. Er klingt einfach nur scheisse. https://www.youtube.com/watch?v=YoaFb5zktCk Vielen Dank für die Hilfe.
September 12, 20159 j Das werden dir hier sicher noch die Spezialisten mitteilen.Kommt drauf an was alles in mitleidenschaft gezogen wurde.Aber Du solltest Ihn auf keinen Fall mehr starten.
September 12, 20159 j eindeutig lager schaden es gibt nur einen ausweg - ATM kann dich einen Hausnummer geben, damit du weißt was kosten würde ATM aus dem bucht ca. 600 bis 800 euro, muss du aber gut aufpassen wo du kaufst, es gibt gute, aber auch motoren die kaum mehr als weitere 10.000km halten (ganz egal was Verkäufer erzählt.......kauf bitte nur mit schriftliche Gewährleistung ! Aus- und einbau 6 stunden(theoretisch, praktisch sind es 8 bis 10 je nach fahrzeug zustand), dann kommen sachen wie Buchsen, Ölwanne, getriebe simmering (bei A), neues KGE oder zumindes die schläuche, ventil , öl, bremsflüssigkeit, servolenkungsöl, klima.... etc In Zahlen ca. 1000 bis 1200€, ich würde auch die ketten machen, es sind weitere 350€ (original Teile) oder 180€ China schrott Insgesamt muss du also mit mindestens 1800€ bis 2100€ rechnen , bei markengebundene werkstatt gerne 1000€ mehr P.S. Leider das ist der 3te motor mit lageschaden die ich in der letzte 6 monaten sehe (ab MY2004) eigentlich sollte so was nicht vorkommen....dachte ich Bearbeitet September 12, 20159 j von niki9911
September 12, 20159 j Also gut hört er sich wirklich nicht an, ob wie syncromat sagt ein Lagerschaden vorliegt kann dir wohl nur eine gute Werkstatt attestieren. Dir bleibt wohl nur dieser Weg . Wenn du keine Saab Werkstatt in deiner Umgebung kennst, kann ich dir eine empfehlen, wo ich meinen Saab machen lassen habe und ich bin voll zufrieden. Sind aber für dich etwa 200 km. Mehr aber per PN falls Bedarf. Gruß Norbert
September 13, 20159 j da es sich um BioPower ab Werk handelt ist die sache etwas anders zum umbau kannst du B235R oder B205R Motor verwenden und deine Abgaskrümmer falls du B235R Motor einbaust muss ECU etweder ersetzt oder Remapt werden, dann hast aber 265PS auf Benzin und 235PS auf E85 Natürlich kann auch "nur" die Kurbellwelle ersetzt werden (neue Lager) aber eine intakte zu finden ist fast unmöglich Als ersatztteil wurde nie von SAAB angeboten, und schleifen kostet allein wie gutes gebrauchtes Motor
September 13, 20159 j Baujahr 2006 (!!!) wieso wird hier im Forum immer wieder geschrieben, dass die Motorenproblematik ab 2004 nicht mehr vorkommt?
September 13, 20159 j Hallo, Muss ja nichts mit Ölkohle/-schlamm zu tun haben. Laufleistung, Longlifewartung, gepaart mit E85 Kurzstreckenbetrieb (dadurch Ölverdünnung), kalttreten etc. spielen eine Rolle. Vielleicht hat GM auch schlechtere Pleuellager verbaut als vorher. Ich hab da noch was von Opel-Zweischichtlagern im Kopf, statt 4-Schicht. Zumindest sagte mir so was mal mein BMW-Mech. Dort waren Pleuellager auch immer ein Thema. Gruß Thomas
September 13, 20159 j Ok, klingt interessant. Aber wir sollten den Ursachen auf den Grund gehen und mal Fakten dazu sammeln. Zu guter letzt gehört das dann in die Knowledgebase, damit sich nicht noch mehr B2x5 in die ewigen Jagdgründe verabschieden.
September 13, 20159 j Autor Habe den Wagen seit dem Kauf 35.000 Kilometer gefahren, davon ungefähr 25.000 auf der Autobahn. Turbo immer warm- und kaltgefahren (ist der zweite, seit 40 000 km erst drin), Ethanol und Benzin abgewechselt. Heute Abend kann ich mal auflisten, was ich da schon alles reingesteckt habe. Neuer Kat, neuer Zylinderkopf, neue Kette, Stirndeckel gesäubert, Ölpumpe, Wasserpumpe, Gleitscheinen, .... Und trotzdem so eine Scheisse.
September 13, 20159 j Hallo Ferschi, schöne Sch...e! Ich kann Deine Enttäuschung gut nachvollziehen. Bitte liste uns das wie oben von Dir beschrieben auf und bitte auch: welches Öl, Wechselintervall? Und soweit bekannt: die Historie/Vorgeschichte des Autos....
September 13, 20159 j Ölpumpe ??? Warum ? Es ist letztendlich egal, der Motor ist hin Aber, wenn schon jemand dran war , für so ein großer reparatur, musste doch Ölwanne abgemacht haben und nach dem lager sehen....
September 13, 20159 j Welche Geschwindigkeiten wurden maximal und wielange auf der Autobahn gefahren?
September 13, 20159 j Hört sich leider sehr nach Lagerschaden an. Sollte dir ne halbwegs vernünftige freie Werkstatt auch bestätigen können, zur Not müssen die halt die Wanne und Lagerböcke runtermachen. Aus eigener beruflicher Erfahrung: Bitte nicht nur Welle schleifen lassen bzw neu und neue Lagerschalen machen lassen. Damit tust du dir keinen Gefallen, sondern brauchst nach wenigen km tatsächlich nen ATM. Auch wenn da ein Sieb und ein Filter im Ölkreislauf drin sind, verieren sich bei nem kapitalem Lagerschaden durchaus Spänne in die Kanäle, spätestens wenn der Bypass am Filter aufmacht. Ebenso Finger weg von Ebay Motoren. Wenn du nochmal in dein Auto investieren willst, würde ich zu nem Austauschrumpf (alles was im Kurbelgehäuse drinn ist, ohne Anbauteile) raten. Kann nicht genau sagen was das kostet, bei den üblichen 0815 Kisten sinds zwischen 1500-2500 € für den Motor + Arbeitszeit.
September 13, 20159 j Autor So, jetzt geht's los. Fahrzeug wurde erst seit meinem Besitz durchgängig bei Saab repariert. Km 162.000: Turbolader neu, Ölsieb reinigen, Ölwanne aus- und eingebaut, Öl 5W-30 (Vorbesitzer) 169.000: Kurbelwellensimmerring stirnseitig erneuert. 182.500: Austausch Zylinderkopf, Steuerkette, Keilriemen, Spann- und Umlemkrollen, Zündkerzen, Ölfilter, Unterdrucksclauch und sieben Milliarden Dichtungen. Dann die Saab-Werkstatt gewechselt. 184.000: Ölpumpe abgedichtet, Auspuff geschweisst 188.500 km: Neuer Katalysator zwischendurch mal nur nen defekten ABS-Ring tauschen :-) 197.000: Kompletter Neucheck auf Saab-Garantie der Zylinderkopfreparatur, da weiter Öl aus diesem Bereich geleckt hat. Dazu kam: Steuerdeckel abdichten, Öl 5W30, Temperaturgeber, Thermostat, Öldruckschalter, Auspuffkrümmer planen. Kilometerstand kurz vor der Beerdigung: 202.000 Mehr habe ich bisher nicht machen lassen, hahahaha. Fahranteil: 80 Prozent Autobahn, anfangs mehr E85, zum Schluss fast nur noch E10. Motor hat Hirsch-update bekommen. Fahrweise: Gemütlich, meist so 130 auf der Bahn, selten über längere Strecken mal 170-180, so gut wie nie über 200. Hab immer an den lieben Turbo gedacht. Ich habe fertig. Und Ölwechsel hatte ich glaube ich genug. Bearbeitet September 13, 20159 j von Ferschi
September 13, 20159 j Unfähige Werkstätten gibts überall, egal ob bei SAAB, BMW, Audi oder Mercedes Nach Bulletin 210-2561 darf nur Vollsynthetisches Öl verwendet werden, auch dort wo von SAAB selbst Teilsynthetischen früher freigegeben wurde 5W-30 darf man nicht verwenden, ebensowenig 5W-40 diese sind Teilsynthetische Öle Mobil 1 (Marke derUS Exxon Corp. und zu 20% eigentum von GM) wurde in EU die Vollsynthetische zeichen aberkannt, da dieses Öl nur nach US/CA vorschriften diese erfühlt Da es aber keine SAAB Werkstätte offiziel mehr gibt , kann jeder machen was er will, und braucht nich die SAAB vorschriften zu beachten
September 13, 20159 j Welches Öl (Marke, Typ und Visksoität) empfiehlst Du, Niki? Wie erklärst Du dir anhand der o.a. Historie des Fahrzeuges den Motorschaden? LG vom East
September 13, 20159 j Aufmachen gucken wenn du Glück hast must du nur die Lager machen lassen ! Das kann mann sehen und auch messen! Ich sage mal teile Plus Arbeit ca 400euro! Und ich würde wenn es wirklich ein nicht reparierbarer lagerschaden ist keinen Cent in die Kiste stecken sondern gleich einen anderen mit Garantie und den hier für Bastler ! Gruss
September 13, 20159 j So, jetzt geht's los. ... Ich habe fertig. Und Ölwechsel hatte ich glaube ich genug. und, hast du schon ein Angebot für den "Schrott" bekommen?
September 13, 20159 j Autor Nö. Der steht vor der Tür und ich fahr Moped. Hab da auch noch nix gemacht.
September 13, 20159 j Welches Öl (Marke, Typ und Visksoität) empfiehlst Du, Niki? Wie erklärst Du dir anhand der o.a. Historie des Fahrzeuges den Motorschaden? LG vom East Für mich ist die sache klar......lange wechsel intervale falsches Öl Beweis: Kette bei 182.000km austauschreif Ölsieb ist normalerweise bei richtiges Öl und wechselintervalle, bei 200.000 km blank und die kette für weitere 100.000km gut habe bilder gepostet Ich fahre Castrol 0W-40 EDGE
September 13, 20159 j .... Natürlich kann auch "nur" die Kurbellwelle ersetzt werden (neue Lager) aber eine intakte zu finden ist fast unmöglich Als ersatztteil wurde nie von SAAB angeboten, und schleifen kostet allein wie gutes gebrauchtes Motor Verunsichere nicht wieder User durch Preisgabe Deiner Unwissenheit 1t wurde sie als Ersatzteil angeboten 2. ist es die gleiche wie beim B204 [mention=8994]Ferschi[/mention] solltest Du Ihn aufbauen wollen, ich schenke Dir die passende Welle, einfach um zu beweisen das wir hier alle Abzocker sind Wäre aus einen 97er 900II FPT170.000 bis Karrosserietod unauffälligst gelaufen. Bearbeitet September 13, 20159 j von bantansai
September 13, 20159 j Unfähige Werkstätten gibts überall, egal ob bei SAAB, BMW, Audi oder Mercedes Nach Bulletin 210-2561 darf nur Vollsynthetisches Öl verwendet werden, auch dort wo von SAAB selbst Teilsynthetischen früher freigegeben wurde 5W-30 darf man nicht verwenden, ebensowenig 5W-40 diese sind Teilsynthetische Öle Mobil 1 (Marke derUS Exxon Corp. und zu 20% eigentum von GM) wurde in EU die Vollsynthetische zeichen aberkannt, da dieses Öl nur nach US/CA vorschriften diese erfühlt Da es aber keine SAAB Werkstätte offiziel mehr gibt , kann jeder machen was er will, und braucht nich die SAAB vorschriften zu beachten Dann muss ja meine Saab Werkstatt komplett keine Ahnung haben, da sie dieses Öl benutzen. Ich frage dich beim nächsten Ölwechsel um Rat
September 13, 20159 j Da es aber keine SAAB Werkstätte offiziel mehr gibt... Dies stimmt so nicht. Es gibt meines Wissens nach offizielle "SAAB Service Vertragspartner"...die mit einem "Stillem Vertrag" von Orio und Co übernommen wurden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.