September 14, 20159 j Autor Das ist schon klar. Deshalb schrieb ich ja auch einschränkend, ...[QUOTE="René, post: 1067581, member: 1348"]... dass deren bewußte Planung selbst für die 'allesmussmöglichstschnellimmerwiederneu'-Hersteller [U]in vielen Bereichen[/U] gar nicht mehr noch 'nötig' ist.[/QUOTE]Asonsten ergibt sich ein frühes Ableben bei Verwendung z.B. billigerer Lager u.ä. eben doch schnell bereits als Nebeneffekt der Kosteneinsparungen.
September 14, 20159 j Je nachdem wie hoch das Budget ist kann ich die in D eher wenig bekannte schweizer Marke V-Zug empfehlen. Das ist absolute Top-Qualität bewegt sich preislich aber auf dem Niveau von Miele oder auch darüber. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Marke Smeg gemacht?
September 14, 20159 j Habe nur mal eine Frage dazu! Wir sind Miele Fans und daher werde ich auch keine Empfehlung hier abgeben. Allerdings sind in unserer Einbauküche welche 13 Jahre alt ist, eine Constructa Gischirrspühlmaschine als auch die Herdkombi verbaut. In 13 Jahren täglichen Gebrauchs, keine Probleme. Der Rest ist Miele und wird es auch bleiben. Daher meine Frage: Geben andere Hersteller auch 10 Jahre Garantie oder macht das nur Miele? Ist evtl. auch ein Aspekt, wer nix zu befürchten hat, kann großzügig Garantie geben.
September 14, 20159 j [quote name='hansalfred']Habe nur mal eine Frage dazu! Wir sind Miele Fans und daher werde ich auch keine Empfehlung hier abgeben. Allerdings sind in unserer Einbauküche welche 13 Jahre alt ist, eine Constructa Gischirrspühlmaschine als auch die Herdkombi verbaut. In 13 Jahren täglichen Gebrauchs, keine Probleme. Der Rest ist Miele und wird es auch bleiben. Daher meine Frage: Geben andere Hersteller auch 10 Jahre Garantie oder macht das nur Miele? Ist evtl. auch ein Aspekt, wer nix zu befürchten hat, kann großzügig Garantie geben.[/QUOTE] Miele gibt diese Garantie aber auch nur mit Aufpreis! Andere Marken bieten sowas auch allerdings meist nur auf maximal 5 Jahre, dann aber ebenfalls mit Aufpreis.
September 14, 20159 j Autor [quote name='hansalfred']Geben andere Hersteller auch 10 Jahre Garantie oder macht das nur Miele?[/QUOTE]Kostet rd. 30% Aufpreis, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe.
September 14, 20159 j [QUOTE="René, post: 1067838, member: 1348"]Kostet rd. 30% Aufpreis, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe.[/QUOTE] Ok, letzter kauf (Waschmaschine) vor 3 Jahren, waren für die Verlängerung der Standartgarantie von 5 Jahren auf 10 Jahre 100€, das ist fair wenn man bedenkt das das Gerät 1350€ gekostet hat und selbst die kleinste Reperatur, wenn man sie nicht selber macht, 100€ maßig verschlingt.
September 14, 20159 j Autor Darüber würde ich keine 3s nachdenken, sondern sofort buchen. Dies sieht aber heute offenbar völlig anders aus: [url]http://www.miele.de/haushalt/garantieverlaengerung-479.htm[/url] Das heißt, dass es 'ab Werk' auch erst einmal nur 2 Jahre Garantie gibt. Da hätte ich in der Preisklasse ganz klar mehr erwartet.
September 14, 20159 j Oh, ja. Da hat Miele aber deutlich "eingespart" wahrscheinlich gab es in letzter Zeit wohl doch zuviele Garantiefälle..... Was ja den obigen Posts entsprechen würde, das sie auch nicht mehr so gut sind wie damals.....
September 14, 20159 j Autor Ich werde Euch dann nach der entsprechenden Anzahl von Jahren ja nun sagen können, ob der G6360 etwas taugt. Da sich inzwischen heraus stellte, dass Frauchens Freundin seit dem letzten Defekt des (nicht-Miele) Altgerätes in diesem Sommer nun auch einen G 6300 (ist der entsprechende halbintegrierte) hat, mußte ich da dann auf einmal nicht mehr all zu viel argumentieren.
September 16, 20159 j [quote name='Marbo']Das ist wieder so eine urbane Legende (Ammenmärchen).[/QUOTE]So ganz Ammenmärchen ist das nicht. Ich weiss nicht, wie das bei Weisser Ware gehandhabt wird immerhin gehen die meisten Käufer davon aus, dass die Geräte sagen wir mal 10 Jahre halten sollen, aber in der Unterhaltungsindustrie ist es gang und gäbe eine Haltbarkeit von ca. 5 Jahren hinzunehmen. Was daran Absicht oder kalkuliert ist sei mal dahin gestellt, aber es gibt Statistiken von Garantieabwickelnden Betrieben, die diese Haltbarkeit belegen. Es ist auch so, dass es einen Chip gibt, der nachweislich eine exterm unterdurchschnittliche Lebendauert hat, aber in 60% der Fernseher immernoch verbaut wird. Zum Nachlesen: [url]http://www.golem.de/news/hdtv-viele-flachbildfernseher-halten-nur-wenige-jahre-1205-91517.html[/url] (es gibt beliebig viele dieser Berichte!) Googeln nach "Reparatur as-15f t-con" Die Lösung: 5 EUR [url]http://www.ebay.de/itm/Neu-IC-AS15-F-fuer-T-CON-BOARD-LCD-TV-PHILIPS-SAMSUNG-/261260417683[/url]
September 16, 20159 j [quote name='LCV']....Aber gerade deshalb haben Chinesen viele Marken für teuer Geld gekauft, ....[/quote]Interessanterweise hängen die Chinesen bei Haushaltsgeräten gar nicht so drin. Die Produkte kommen vielfach aus Osteuropa/Türkei. Haier ist mW die einzige chin. Firma [quote name='LCV']@ Marbo: Man kann sehr wohl die Lebensdauer von Bauteilen berechnen. ...[/QUOTE]Man kann, aber das ist viel zu teuer und aufwändig. Es wird vielmehr hingenommen, dass es passiert und ggf. nicht beseitigt. Das ist viel effektiver.
September 16, 20159 j Autor [quote name='targa']... aber in der Unterhaltungsindustrie ist es gang und gäbe eine Haltbarkeit von ca. 5 Jahren hinzunehmen.[/QUOTE]Nee, also da wüde ich ganz schön kotzen. Was da bei mir steht, hat, vom Fernseher mal abgesehen, alles 'nen zweistelliges Alter - gern mit einer '2' vorn dran.
September 16, 20159 j [QUOTE="René, post: 1068532, member: 1348"]Nee, also da wüde ich ganz schön kotzen. Was da bei mir steht, hat, vom Fernseher mal abgesehen, alles 'nen zweistelliges Alter - gern mit einer '2' vorn dran.[/QUOTE] Das kotzen musst Du aber in Zukunft sehr schnell lernen! Mein Sohn hat in Wien neben seinem Studium beim offiziellen Reparaturservice eines bekannten koreanischen Herstellers von Smartphones und Unterhaltungselektronik gearbeitet und da auch tiefere Einblicke gewinnen können. Da ist es gang und gäbe, dass ein Flachbildfernseher nach 2 Jahren die Grätsche macht, der Kunde ein Reparaturangebot bekommt, dass es ihm die Augäpfel raustreibt, obwohl aus fachlicher Sicht nur ein paar Netzteil-Elkos im Wert von einigen Cents getauscht werden müssen. Reparaturmodule für mehr als 3 Jahre alte Geräte sind auf dem offiziellen Markt nicht mehr erhältlich, es gibt aber einen "Grau-Markt" für Insider. Smartphones zerschießen beim aufspielen eines neuen Begtriebssystems oder einer Android-App die Hardware, Akkus explodieren in der Hosentasche etc. [SIZE=4]Wir haben im Haus z.B. innerhalb von 20 Jahren den 3. Geschirrspüler mit kürzer werdenden Intervallen und den 2. Herd. Kaffeemaschine (jeweils baugleiches Modell) "seltsamer Weise" immer einige Wochen nach Ablauf der Gewährleistung abgeraucht. Die jetzige habe ich dem Customer Service auf Kulanz rausgeleiert, die hält jetzt - warum wohl - weit über die 2 Jahre hinaus.[/SIZE]
September 16, 20159 j [QUOTE="René, post: 1068532, member: 1348"]Nee, also da wüde ich ganz schön kotzen. Was da bei mir steht, hat, vom Fernseher mal abgesehen, alles 'nen zweistelliges Alter - gern mit einer '2' vorn dran.[/QUOTE] Ja, was jetzt schon so alt ist... aber kauf mal was neues....
September 16, 20159 j Autor [quote name='bigintelligence']... obwohl aus fachlicher Sicht nur ein paar Netzteil-Elkos im Wert von einigen Cents getauscht werden müssen.[/QUOTE][SIZE=4]Solange es so triviale Fehler sind, und am besten auch noch optisch erkennbar, kommen dann eben neue rein. Blöder ist es, wenn irgend einer von 40 Vielfüßern ohne Schmauchspuren die Grätsche macht.[/SIZE] [quote name='targa']... aber kauf mal was neues....[/QUOTE]Du wunscht mir aber auch glatt die Pest an den Hals, oder? :eek: :cool:
September 16, 20159 j Also wenn ich rein phänomenologisch beurteile, dann komm ich zum Ergebnis, dass die Lebensdauer wohl beim Händler noch programmiert werden kann. Da hab ich nämlich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen und was passiert ..... genau nach 4 Jahren und 3 Monaten macht mein Panasonic Kühlschrank irreparabel die Grätsche.:mad: Das ist jetzt nicht erfunden sonder wirklich wahr. Jetzt habe ich wieder, wie früher, Liebherr .... ohne Garantieverlängerung .... ich bin mal gespannt. Dass die Geräte z.T. schlechter geworden sind, will ich ja gerne glauben, auch dass die Qualitätskontrolle zum Kunden verlagert wird, aber geplante Obsoleszenz in dieser Breite, das glaube ich nicht. Bei meinen Saabs hatte ich auch schon den Eindruck dass da "geplant" was kaputt geht, nur mit längeren Zeitintervallen.:biggrin:
September 16, 20159 j Wie sieht es eigentlich mit amerikanischen Marken aus? Bezüglich Autos muss man den Amis eines bescheinigen: Die Ersatzteilversorgung ist hervorragend. Wäre ja möglich, dass dies auch auf andere Artikel zutrifft.
September 17, 20159 j Was den bekannten (süd)-koreanischen Hersteller von Smartphones, TV bis hin zu Autos angeht, so schaue man mal genau hin. Viele Geräte, die man im guten Glauben als südkoreanisches Produkt kauft, haben irgendwo ein "Made in China" draufstehen.
September 17, 20159 j Was hat das mit Südkorea zu tun???? Alle produzieren in China... Was ich vorher meinte ist, dass genau das bei Weisser Ware nicht sooo gaengig ist, d.h. die produzieren gerne in Osteuropa.
September 17, 20159 j Gesern war im HR ich glaub Marktcheck ein Bericht genau zum Thema GSP Anschaffung und die Ein Hersteller viele marken Strategie - soltle sich wohl im HBBTV oder iNet finden lassen.
September 17, 20159 j [quote name='targa']Was hat das mit Südkorea zu tun???? Alle produzieren in China... Was ich vorher meinte ist, dass genau das bei Weisser Ware nicht sooo gaengig ist, d.h. die produzieren gerne in Osteuropa.[/QUOTE] Meinst Du auch z.B. Liebherr, wenn ja, woher weißt Du das?
September 17, 20159 j Es gibt Leute, die kaufen sich [U]bewußt [/U]ein deutsches GSP-Markengerät (Neff, Bosch, Siemens alle gleich) Effizienklassse B bei einem Discounter oder Möbelhaus für so 200 Ocken. Es kostet etwas mehr Strom und Wasser, dafür spülen sie aber sauber und sind sehr sehr günstig, Die Haltbarkeit ist gegenüber neuen Modellen erheblich länger, da sie ohne Kinderkrankheoten sind.
September 17, 20159 j [quote name='targa']Was hat das mit Südkorea zu tun???? Alle produzieren in China... Was ich vorher meinte ist, dass genau das bei Weisser Ware nicht sooo gaengig ist, d.h. die produzieren gerne in Osteuropa.[/QUOTE] Und so manches, wo die Herkunft in Fernost vermutet wird, stammt aus Mitteleuropa: mein Panasonic Fernseher z.B. ist made in Pilsen - kommt aber leider kein Bier raus.....:hmpf:
September 18, 20159 j Ich meinte nicht "alle" Produkte kommen aus China, sondern (so gut wie) alle lassen AUCH in China prodizieren, das zielte hauptsächlich auf die Aussage von LCV, dass vermeintlich südkoreanische Produkte auch oft aus China kommen. Wie ich schon weiter oben schrieb kommt "weisse Ware" gerne aus Europa/Osteuropa/Türkei. Irrerweise hab ich einen Fernseher einer bekannten chinesischen Marke (weil die Features etwas freier sind als bei den gängigen) und der ist "Assembled in Europe" ;))) Nebenbei habe ich einen Blomberg A+++ GSP, der seine Dienste seit ca. 3 Jahren ohne Mucken tut, bis auf das Legosteinchen, welches mein Sohn da mal reinoperiert hat. Man kommt aber recht gut an die Pumpe ran. Spülen tut er trotzu A+++ sehr gut. Tockenwirkung ist auch sehr gut, dafuer wird nicht viel Energie verwendet, aber die Tür geht nach dem eigentlichen Trockengang noch auf, so trocknet alles super. Mein alter Siemens/BSH trocknete nicht so gut! Und selbst wenn's nicht so wäre, konsequentes Energiesparen macht sich auf der Stromrechnung definitiv bemerkbar!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.