Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also, Kopf hoch und die Geschichte als erstes gemeinsames Abenteuer betrachten. Gute Fahrt!
  • Antworten 162
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Weiterhin die Daumen drück...obgleich sie sich schon ein wenig verfärben :cool:
  • Autor
Zündschlossproblematik dank schwedischer Hilfe auch erledigt. Hatte mich auf der schwedischen Volvo PV Facebookseite für die Hilfe bedankt und "by the way" angefragt, ob jemand in der Gegend von Malmö ein Zündschloss hat. Hat nicht lange gedauert, dann kam eine Adresse ca. 10 km von Malmö. Für 30 Euro ein Schloß mit zwei Schlüssel incl. Einbauanleitung bekommen. Viel mehr aber war die Fahrzeugsammlung des freundlichen Schweden einen Besuch wert: Zwei Buckelvolvo, eine fast fertig restaurierte Duett, zwei Saabs (!), drei alte Vespen u.v.a.m. Haben uns natürlich gleich angeregt unterhalten und jetzt habe ich sogar einen super Ansprechpartner für die Volvo Teilebeschaffung in Schweden.

Bearbeitet von Cameo

Auch hierzu Glückwunsch!
  • Autor
Anschliessend noch zwei Erinnerungsfotos am Meer und dann gehts in den Hafen das Ticket kaufen. 218 Euro incl. Kanine kostet der Spass und um 23.00 gehts los. In Deutschland komnt dann der letzte, leider auch längsts, Teil der Fahrt. Mal sehen, ob ich es auf einen Rutsch schaffe oder unterwegs übernachte. Übrigens, das Auto läuft wie geschmiert und ich habe null Wasserverlust.[attachment=110621:name] [attachment=110622:name]
  • Autor
[quote name='scotty']Auch hierzu Glückwunsch![/QUOTE] Danke
Toller Bericht, tolles Auto, gute Fahrt!
Schon jetzt ganz wunderbare Erinnerungen und gute Bekannte für den weiteren Lebensweg, kann doch kaum besser laufen. Dann gute Nacht, gute Überfahrt und eine entspannte Fahrt durch good old Germany, es soll ja zumeist trocken bleiben morgen. :top:
  • Autor
Danke euch
Hallo Cameo, echt tolle Geschichte! Ein Buckel-Volvo (allerdings ein 544 in Rot) war schon seit meinen Jugendjahren mein Traumauto. Dann ruht euch mal gut aus und träumt von Wellen und Wasser ...oder doch lieber nicht ;-) Gruß Martin
Schöne Fotos! Hoffentlich fällt dem alten Schweden der Abschied von seiner Heimat nicht zu schwer....
Supertoller Bericht! Du hast Mut. Viel Spass mit dem wirklich schicken Buckel. Ich würd' ja sowas gern mal zum Import eines 95 machen. Aber nicht in den nächsten paar Jahren.
[quote name='Cameo']... und jetzt habe ich sogar einen super Ansprechpartner für die Volvo Teilebeschaffung in Schweden.[/QUOTE]Siehst Du, am Ende ist es denn dann nun auf längere Sicht betrachtet sogar besser, als es ohne die kleinen Ängste und Schocks gewesen wäre. Tolle Aktion, die Du da durchziehst. Ich ziehe meinen Hut. Dem Mutigen gehört die Welt!
  • Autor
Leute wir haben uns zu früh gefreut - bin bald am verzweifeln. Erholsame Fährfahrt bei der ich gut schlafen konnte und dann bin ich entspannt losgefahren. Erstes Problem: Der linke Wischerarm springt plötzlich über die Scheibenkante hinaus und dreht nach unten. Beide Wischerarme (der rechte noch mitten auf der Scheibe) sind anschliessend blockiert. Zum Glück regnet es nicht zu stark und ist immer wieder trocken - diese Reparatur traue ich mir selbst zu - aber erst zuhause. Dann kommt aber das zweite, viel ernstere Problem: Auf der A7 zwischen Hildesheim und Goslar fahre ich im dichten Verkehr in eine Baustelle und muss bremsen, wie die Autoschlange vor mir. Trete auf das Bremspedal, es macht leise "Plopp" und ich habe keinerlei Bremswirkung mehr. Die Handbremse verzögert zwar, aber nicht ausreichend. Zum Glück schaffe ich es in einen durch Warnbaken abgesperrten, stillgelegten Streifen rechts neben der Fahrbahn. Wieder abgeschleppt und die Feststellung: Neue Bremsleitung verlegt und am T-Stück hinten ist die Leitung lose! Oh je! Frust!
  • Mitglied
Oh weh - was ein Schreckmoment! Aber Glück dabei gehabt und nichts passiert - das ist erstmal die Hauptsache! Davon mal abgesehen sind das aber beides keine Dinge, die dir das Auto verleiden sollten, das lässt sich ja gut beheben. Das ist halt das Risiko (das man nicht nur bei so einem schönen Oldtimer hat), wenn man ein frisch gekauftes Auto ohne eigene Überprüfung sofort fährt.
[quote name='patapaya']Oh weh - was ein Schreckmoment! Aber Glück dabei gehabt und nichts passiert - das ist erstmal die Hauptsache! Davon mal abgesehen sind das aber beides keine Dinge, die dir das Auto verleiden sollten, das lässt sich ja gut beheben. Das ist halt das Risiko (das man nicht nur bei so einem schönen Oldtimer hat), wenn man ein frisch gekauftes Auto ohne eigene Überprüfung sofort fährt.[/QUOTE] Cameo, das sehe ich auch so - sei froh das Hals und Knochen ok sind - den Rest macht ein wenig Eigenarbeit, bzw. Werkstätte - Du hast einen sehr schönen Oldie und keinen allerwelts Neuwagen gekauft. Ich würde mir Deine Aktion nicht zutrauen, sondern würde jeden Erwerb diesen Alters ersteinmal einer Werkstatt vorstellen, bevor ich durch halb Nord-Europa fahre! Kopf hoch und weiterhin viel Erfolg - wir werden uns ja sehen!
[quote name='Cameo'] ....Erstes Problem..... ....Dann kommt aber das zweite........ [SIZE=5][B]L[/B][/SIZE]XXust![/QUOTE] Schon auf der Rückfahrt lernst Du den Buckel in einigen Teilbereichen kennen :smile: Das mit der Bremse hätte aber nicht passieren sollen :eek: Zum "glücklichen Ausgang":flowers: Hat der 444 noch eine Einkreisbremse ? Gruß->
  • Mitglied
[QUOTE="SAABOTÖR, post: 1069787, member: 4985"]Hat der 444 noch eine Einkreisbremse ?[/QUOTE]Ich kenne mich mit denen nicht aus - aber die Beschreibung hört sich ja so an...
[quote name='patapaya']Ich kenne mich mit denen nicht aus - aber die Beschreibung hört sich ja so an...[/QUOTE] Scheinbar........... [IMG]http://www.historic-cars.cz/fotky4911/britske_vozy_volvo/03/FGG_3040510000.png[/IMG]
Freu dich, dass alles gut gegangen ist.
Die Daumen tun so langsam weh... Dennoch - Glück auf; den Rest bekommst jetzt auch noch hin. Spätestens zur nächsten Saison machst Du das Garagentor auf und grinst ihn dann hoffentlich an, so wie er dann durchrepariert da steht und Dich geradezu einlädt: komm, wir drehen eine Runde...
[quote name='Cameo']Neue Bremsleitung verlegt und am T-Stück hinten ist die Leitung lose![/QUOTE]Lose in der Verschraubung? Oder lose, weil der Bördel nicht sauber ist? Im zweiten Falle würde ich alles, was an Bremsleitungen neu verlegt aussieht, zumindest abschrauben und näher ansehen. Im ersten einfach mal alles in der Richtung sauber nachziehen.
  • Autor
Vielen Dank Leute, zu euren Fragen: - Ja, das Auto hat nur einen Bremskreis und Trommelbremsen hinten und vorne - Alle Leitungen und Schläuche waren neu gemacht, also kein Grund zu misstrauen, denke dass da eine Werkstatt auch nichts anderes als ich festgestellt hätts - Verkäufer behauptet die Bremsen wären in der (professionellen) Autowerkstatt seines Schwiegervaters gemacht worden - Stimmt jetzt habe ich gelernt, wie man die Wasserpumpe ein- und ausbaut und demnächst werdeich lernen wie man Bremsleitungen verlegt bzw. überprüft - Habe es noch nicht genau von Nahem anschauen können, gehe aber von einer svhlechten Bördelung aus
Puh, na da hat der Schutzengel aber gut aufgepasst, dann schaffst du die letzten Kilometer auch noch. Kopf nicht hängen lassen, bisher sind es doch nur Kleinigkeiten (Bremsmomente mal ausgenommen), die sortierst du dann schon in Ruhe aus und die nächste Saison wird der Knaller! :top:
Klingt nach Workshop auf der Alb, Cameo :cool: Kühlschrank und Kaffeemaschine stehen in der Werkstatt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.