11. Juli 20169 j ja, bei mir ist die Scheibe im Rahmen. Bin aus 74535 Mainhardt, mein nächster Saabdealer ist in Stuttgart.
11. Juli 20169 j Könnte in nächster Zeit mal auf dem Weg liegen, aber das kommt dann meist recht kurzfristig.
11. Juli 20169 j Autor Ja, Vorsicht. Ist zwar beides mal 902, aber der grüne ist meine ich einer der ersten mit dem alten Verdeck mit geklebter HeckscheibeJa, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass da auch an der Unterkonstruktion dieser Bänder was geändert wurde - das Prinzip aber bleibt.
12. Juli 20169 j Würde sowas an meinem fürs Verdeck funzen? gibts da Saab SW zu oder tut der auch so? (auch gerne per PN) Verkäufer sagt hat keine Ahnung. http://www.ebay.de/itm/Diagnosegeraet-Opel-Tech2-mit-Notebook-DELL-/322189543027?
3. September 20204 j Heute die Gummis beim my erneuert, es reicht wenn man das Dach halb aufklappt um an alle Gummis ranzukommen, Abbau des Himmels nicht nötig.
16. September 20204 j Hier ein Bild wie man rankommt. Wichtig: nach den Arbeiten das Verdeck erstmal wieder zufahren, da es sich während der Arbeit senkt, und dann anscheinend nicht mehr weiss wie es steht.
20. August 202420. Aug Moin Patapaya, super tolle Erklärung und ich würde das auch gerne bei mir neu machen. Was mir hier fehlt ist .... welches Gummi wo gekauft ? Orginale finde ich nicht und ob Hosengummi geht weiß ich nicht. Würde mich freuen zu erfahren was man am besten nehmen kann dafür. Grüße Der Ralf
20. August 202420. Aug Beri Kurzwaren findest du die Gummis in der Entspr. Breite. bei meinen 2 gemacht, bei Nr.1 hält das jetzt auch schon wieder fast 10 Jahre. Problem ist eher den Gummi mit Hausmitteln ans Verdeck zu bekommen. (ich habe versucht die mit dem Rest des Orig. Gummi zu vernähen.)
20. August 202420. Aug Autor Ich hab es bei meinem tatsächlich noch nicht gemacht. Ein paar hatte mir ein Sattler vor etlichen Jahren mal angenäht, und noch sind alle dran, aber etwas gelängt, und manche habe ich daher einfach (erstmal) gekürzt. Im Kurzwarenladen hab ich bisher aber auch noch nichts gesehen, was den Maßen etwa entsprechen würde, die waren alle zierlicher. Wenn's Ernst wird, würde ich da eher mal im Sattlerbedarf suchen. Aber bevorzugt die Arbeit einem Sattler überlassen - meiner hatte aber "gerade" keine Zeit dafür...
20. August 202420. Aug Autor Moin Patapaya, super tolle Erklärung und ich würde das auch gerne bei mir neu machen. Meines Wissens ist das aber für den 9-3I nicht direkt anwendbar, weil im Detail doch anders.
20. August 202420. Aug Das Prinzip Ist aber ähnlich und ich hab die Gummis beim Sattler besorgt … Das Werkzeug dazu hat er mir geliehen 😀
21. August 202421. Aug Moin, dann vielen Dank erstmal für eure Hinweise dann werde ich mal schauen das ich die Guzmmibänder bekomme. Zum Sattler bringen machen lassen kommt zu mindest nicht für "diebastelbude" in Frage da wäre der Rechnungsbeträg wahrscheinlich höher als der Anschaffungspreis. Also selber machen und hoffen das es gut wird.
21. August 202421. Aug Also selber machen und hoffen das es gut wird. Aber pass auf deine Finger auf. Zumindest beim 902 sind da so viele Lagen Stoff zu durchstechen, dass man nur mit guter Nadel und Zange weiter kommt und trotzdem ständig Gefahr läuft sich tief zu stechen. Und Zange eine, die die Nadel nicht beschädigt.
21. August 202421. Aug Viel Erfolg! Du kannst ja gerne dann berichten. Ja das werde ich dann mal machen. @ Flemming, ich habe mal 7 Jahre als Raumausstatter gearbeitet, ich denke ich habe das passende Werkzeug da. Trotzdem danke für deinen Tip mit der Zange.
21. August 202421. Aug @ Flemming, ich habe mal 7 Jahre als Raumausstatter gearbeitet, Na dann bestehen ja Chancen, dass die Finger heil bleiben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.