Zum Inhalt springen

Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-

Empfohlene Antworten

[quote name='Joschy'] Warum sollte man darauf verzichten?[/QUOTE] damit zumindest der Öldruck bleibt..............:biggrin: warum nicht so [url]http://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/[/url] 2,0 sauger---- Automat, das eine kann das andere nicht zerstören. als Buchhalter erwerben u nach bedarf aufstocken. Für mich wäre das vorhanden sein, eines Beifahrer u Fahrerairbag wichtiger
  • Antworten 75
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Genau so einen bin ich gestern probegefahren: 902 in rotmetallic. 5-türiger Sauger B204 mit Automatik. MY97 als S in talladega-Ausführung. Steht bei mir quasi um die Ecke. Motor gut. Getrieb gut. 8-Fach bereift. TÜV in 07/15 allerdings abgelaufen. Bin damit zur Dekra. Resultat: Klimakompressor schon seit längerem außer Funktion gesetzt. Bremsen gut. Würde aber trotzdem so keinen TÜV bekommen, da die Traggelenke völlig hinüber sind. Servoleitung ölt stark und dürfte bald fällig sein. Diverse DYI-Ausbesserungen an der Karosserie. War mir dann zuviel Arbeit. Dieses Modell ist grundsätzlich aber ein angenehm zu fahrender Wagen, ich kann Knuts Begeisterung nachvollziehen.
[quote name='EastClintwood']Genau so einen bin ich gestern probegefahren: 902 in rotmetallic. [/QUOTE] war wohl dieser hier: [attachment=111586:name]
Wenn ich es mir recht überlege, fahre ich meine 9000er genau aus dem Grund, dass sie eben trotz Ausstattung und zeitgemäßer Motorisierung ganzheitlich relativ langzeittauglich sind. Und dazu braucht man auch gar nichts weglassen. :smile: mehr als was ein 9k Aero bietet brauche ich nicht zum automobilen Glück, [SIZE=2]aber eben auch nicht viel weniger... :rolleyes:[/SIZE] :biggrin:
[quote name='ralftorsten']Wenn ich es mir recht überlege, fahre ich meine 9000er genau aus dem Grund, dass sie eben trotz Ausstattung und zeitgemäßer Motorisierung ganzheitlich relativ langzeittauglich sind. Und dazu braucht man auch gar nichts weglassen. :smile: mehr als was ein 9k Aero bietet brauche ich nicht zum automobilen Glück, [SIZE=2]aber eben auch nicht viel weniger... :rolleyes:[/SIZE] :biggrin:[/QUOTE] Danke! Sehe ich genau so. Fahren, pflegen, Spaß haben. Einfach machen...:cool:
[quote name='EastClintwood']Genau so einen bin ich gestern probegefahren: 902 in rotmetallic. 5-türiger Sauger B204 mit Automatik. MY97 als S in talladega-Ausführung. Steht bei mir quasi um die Ecke. Motor gut. Getrieb gut. 8-Fach bereift. TÜV in 07/15 allerdings abgelaufen. Bin damit zur Dekra. Resultat: Klimakompressor schon seit längerem außer Funktion gesetzt. Bremsen gut. Würde aber trotzdem so keinen TÜV bekommen, da die Traggelenke völlig hinüber sind. Servoleitung ölt stark und dürfte bald fällig sein. Diverse DYI-Ausbesserungen an der Karosserie. War mir dann zuviel Arbeit. Dieses Modell ist grundsätzlich aber ein angenehm zu fahrender Wagen, ich kann Knuts Begeisterung nachvollziehen.[/QUOTE] Wenn Traggelenke und eine ölende Servoleitung die einzigen Mängel dieses Autos sind (eine funktionierende Klima kann man im dreistelligen Preissegment eh nicht erwarten, die zählt also nicht), dann kann man an dem Angebot doch nun wirklich nichts aussetzen.
... aber nur abgesehen davon, dass die ölende Leitung mal einige hundert Euro kostet schon nur als Ersatzteil und der Aus- und Einbau sehr aufwändig ist, und die Repartur einer Klima i.d.R. nicht weit unter 1000 Euro (wenn überhaupt) machbar ist. Aber ich gebe Dir absolut recht, erwarten kann man das nicht bei einem dreistelligen Preis... :smile:
[quote name='Sacit']Der Polo-Fahrer war von dem 9000er vor Begeisterung völlig abgelenkt. :cool:[/QUOTE] Es war der silberne Focusfahrer, der vor Begeisterung in der doppelspurigen Einbahnstrasse von der rechten Fahrbahn über die linke Fahrbahn vor meinen 9000er parken wollte. Als der silberne Focus sich fast rechtwinklig auf der linken Fahrbahn befand, erfasste ihn eine knapp 2,00m große Frau im schwarzen Polo und schuppste ihn 120 Grad herum. Dabei ist dem Focusfahrer wohl der Fuss von der Kupplung gerutscht und hat noch die Fahrerseite des Polos geschrettert. Wild bockend schredderte der Focus an der Fahrerseite des Polos entlang bis er Tür an Tür sich selbst abwürgte. Es war ein göttlicher Anblick. Es ist keinem etwas schlimmes passiert.

Bearbeitet von Tribult

... muss man also gar nicht die "We love Russia"-Videos angucken, findet man auch zuhause... :smile:
[quote name='ralftorsten']... aber nur abgesehen davon, dass die ölende Leitung mal einige hundert Euro kostet schon nur als Ersatzteil und der Aus- und Einbau sehr aufwändig ist, und die Repartur einer Klima i.d.R. nicht weit unter 1000 Euro (wenn überhaupt) machbar ist. Aber ich gebe Dir absolut recht, erwarten kann man das nicht bei einem dreistelligen Preis... :smile:[/QUOTE] Aber wehe, ein Auto ohne diese Mängel wird für 3000 oder 3500 inseriert, dann schreien sie wieder alle "Wucher!" oder "Mondpreis!"...
[url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216566284&scopeId=C&isSearchRequest=true&zipcode=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minFirstRegistrationDate=1997-01-01&maxFirstRegistrationDate=1997-12-31&minPrice=880&maxPrice=990&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1[/url] Wenn man sich die Bilder von dem Saab 900 S Automatik anschaut bei Mobile......dreckig, schnuddelig, ohne TüV, vom Autohaus angeboten. Auch da WUCHER, MONDPREIS. Einfach ums 10 fache den Preis überteuert. Bei A+R Automobile haben`se wohl nicht mal einen Staubsauger & einen Wassereimer.
  • Autor
Naja, Martin, beim 902 sehe ich das anders. Die Klima brauche ich nicht wirklich. Die Traggelenke müssen gemacht werden, ok,aber die Servoleitung wird, wie ralftorsten schon anmerkte, teuer. Das Auto käme all incl. deutlich über 1.500€ und das finde ich -sorry- als zu teuer. Es werden zu dem Kurs technisch deutlich bessere W210 (z.T. sogar ohne Rost!) und W124 angeboten. Zwei Dörfer weiter steht zB. ein silberner E280, der frischen TÜV hat und optisch von Lack und Blech wesentlich schöner ist. Der war für 1800€ inseriert und ging gestern abend für 1.300€ weg. Da war ich zu langsam. Lag aber auch daran, dass ich eigentlich bei Saab auch als dayli driver bleiben wollte. Es gibt es auch bessere 9K-Buchhalter und 902 mit TÜV für weniger. Zum Beispiel: Saab Saab 9000 CS - wenig gelaufen technisch o.k [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=216819013[/url] [URL='http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=216819013']Zum Inserat[/URL] Ist halt so. Der obige steht nur ziemlich weit weg und hat-wie so -oft ein SD. Kann man Sitze auch "ab-polstern" wie die Sitzbänke von Motorrädern, damit man tiefer sitzt??

Bearbeitet von EastClintwood

Da [I]kann[/I] man Glück haben, aber ein Auto, das in der Anzeige toll aussieht ist das in der Realität eben meistens nicht. Die "für den Preis kriege ich auch diesundjenesfür"-Argumentation ist meines Erachtens nach nicht stichhaltig, weil Gebrauchtwagenangebote, ohen daß man hinfährt und den Wagen probefahren und von unten gesehen hat einfach nicht vergleichbar sind. Ein Auto ohne erheblichen Wartungsstau muß teurer sein als eine Grotte (was aber nicht heißt, daß es keine Grotten gäbe, die viel zu teuer angeboten werden), es sei denn, der Verkäufer befindet sich in einer Notlage. Im dreistelligen Preisbereich kann ich nicht erwarten, ein mängelfreies Auto zu bekommen. Wer wäre so bescheuert, ein funktionierendes Auto zu verschenken? Natürlich kauft man dann auch nicht blind jedes Auto, wenn es nur billig genug ist, weil es eben schon einen Unterschied macht ob der Wagen für 2000 Euro wieder fährt oder ob man da 5000 reinstecken muß. Diese Unterschiede kann ein dreistelliger Kaufpreis natürlich nicht abbilden. Und deshalb fand ich den obigen Wagen durchaus akzeptabel - unter der Prämisse, daß die genannten Mängel die einzigen seien, weil nämlich bei vielen anderen Autos in dem Segment mehr auf einen zukäme. Das schließt nicht aus, daß man aus Unwissenheit, Notlage oder Genervtheit des Verkäufers zum gleichen Kurs nicht auch noch bessere Autos bekäme. Die muß man allerdings erstmal finden, zur Besichtigung fahren etc. Berücksichtigt man diese Kosten, ist das bessere Auto dann doch teurer. (Kann sich natürlich trotzdem lohnen, das hängt dann von Einsatzzweck, der geplanten Haltedauer und den Ansprüchen ab.)
  • Autor
Gerade Dein letzter Absatz trifft auf meine Situation ja zu. Ich habe bis mind. 30.11 Zeit für mich eine Lösung zu finden. Besichtigen kann und werde ich bis dahin noch einige. Mit ging es in diesem Fred ja auch eher um allgemeine Tipps, weniger um welche für meine ganz spezielle Situation. Mir sind meine Schätzchen eben zu "wertvoll" um als dayli driver zu dienen, v.a. im Winter. Wenn mir gar nichts passendes über den Weg läuft, wird mein blauer 9-5 eben mal ein paar Monate auch für Kurzstrecken herhalten müssen...
[quote name='Sacit'][quote name='ralftorsten']Wenn ich es mir recht überlege, fahre ich meine 9000er genau aus dem Grund, dass sie eben trotz Ausstattung und zeitgemäßer Motorisierung ganzheitlich relativ langzeittauglich sind. Und dazu braucht man auch gar nichts weglassen. :smile: mehr als was ein 9k Aero bietet brauche ich nicht zum automobilen Glück, [SIZE=2]aber eben auch nicht viel weniger... :rolleyes:[/SIZE] :biggrin:[/QUOTE]Danke! Sehe ich genau so. Fahren, pflegen, Spaß haben. Einfach machen...:cool:[/QUOTE]Genau so, Jungs. Genau so!
  • Autor
[QUOTE="René, post: 1078047, member: 1348"]Genau so, Jungs. Genau so![/QUOTE] Yepp, als alleiniges Auto: gebongt! Aber ich möchte schon ein paar verschiedene Saab fahren. Nochmal zu meiner Frage des "Ab-Polstern": wer hat Erfahrungen mit sowas?
[quote name='EastClintwood']Yepp, als alleiniges Auto: gebongt! Aber ich möchte schon ein paar verschiedene Saab fahren. Nochmal zu meiner Frage des "Ab-Polstern": wer hat Erfahrungen mit sowas?[/QUOTE] Einfach mal zum Autosattler gehen. Bevor man aber am Polster herumdoktert, kann man auch prüfen, ob der Unterbau des Sitzes "tiefergelegt" werden kann.
  • Autor
Danke! Habe gerade einen Blog über den MX5 gefunden, das hat das jemand in Eigenregie durchgeführt. Gebrauchte Sitze in Velors aus dem 9k sind ja nicht so teuer, als dass man das nichtmal probieren könnte...
[quote name='Sacit']Danke! Sehe ich genau so. Fahren, pflegen, Spaß haben. Einfach machen...:cool:[/QUOTE] Funktioniert auch mit mehreren Fahrzeugen. Man muß es nur umsetzen. Dann erübrigen sich einige hypothetische Probleme von alleine. Und andere - reale - tauchen auf.
Wem sagst Du das, wem sagst Du das ... ?!
[quote name='ralftorsten']... aber nur abgesehen davon, dass die ölende Leitung mal einige hundert Euro kostet schon nur als Ersatzteil und der Aus- und Einbau sehr aufwändig ist, und die Repartur einer Klima i.d.R. nicht weit unter 1000 Euro (wenn überhaupt) machbar ist. [/QUOTE] wir reden vom sauger da schiebst du die leitung ohne stoßstangen demontage durch, die kompressoren halten gewöhnlich ewig...schwachpunkt einer der schläuche.........gesamt incl servo max400 ...........egal wer braucht schon klima...:biggrin:
[quote name='aero84']Aber wehe, ein Auto ohne diese Mängel wird für 3000 oder 3500 inseriert, dann schreien sie wieder alle "Wucher!" oder "Mondpreis!"...[/QUOTE] und rate mal, wer dabei am lautesten schreit.........:biggrin:
John Ruskin läßt sich problemlos auf den Autokauf übertragen: "Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten"
[QUOTE="René, post: 1077780, member: 1348"]Ja, aber die (mir bekannten) 9k haben, im Gegensatz zur üblichen 900er-Ausstattung, auch grundsätzlich noch einen, dem hier genannten Zweck klar entgegen wirkenden, Luft-ATF-Kühler.[/QUOTE] Ich hab gestern mal drauf geachtet. In dem wirklich bis auf Umgebungstemperatur runtergekühlten Plüschtier (stand zwei Tage) hatte das Kühlwasser nach 1100m leidlich Betriebstemperatur (Zeigerstellung wie im 82°-thermostatierten Schneewittchen); nach 2100m machte das Thermostat (89° im Plüschtier) auf. Keines meiner Autos war bis jetzt schneller warm.
[quote name='Sacit']John Ruskin läßt sich problemlos auf den Autokauf übertragen ...[/QUOTE]Im gewerblichen Bereich stimmt dies natürlich. Bei den von privat angebotenen GW sieht es aber natürlich ganz anders aus. Da wird halt, meist aus purer Unwissenheit oder auch wegen Zeitmangels oder einfach nur 'genervt', immer mal wieder das eine oder andere Schnapperl auf den Markt geworfen. [SIZE=1](Anders kann ich meinen letzten Erwerb auch nicht einordnen.)[/SIZE]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.