November 3, 201410 j Für die Hohlräume des 900 brauchst Du eigentlich keine Kamera...von den Schwellern mal abgesehen.
November 3, 201410 j Für die Hohlräume des 900 brauchst Du eigentlich keine Kamera...von den Schwellern mal abgesehen. Ja gerade die Schweller wollte ich mir gern mal anschauen! Sonst hab ich eigentlich auch schon soviel auseinander und abgenommen, dass ich zumindest glaube zu Wissen ob da irgendwo die Pest wütet. Und eigentlich ist sie auch eher für den Benz. Da gibt es so hässliche Ecken wie die im Bereich der Motorhaubenschaniere. Da kann man nicht wirklich gucken / fühlen. Wobei ich da guter Dinge bin.. Aber Kontrolle ist besser ;)
November 3, 201410 j ohhhhhhhh w123.... aber wir sind in keinem Benzforum, lach, muss ich Klappe halten. Die Kamera ist keine schlechte Entscheidung, hilft an vielen Ecken, gerade am Benz. Kann nur raten, durchleuchte ihn gründlichst.... gilt auf für den Saab.
November 3, 201410 j [emoji1] danke werde ich tun. Und das ich ein in stuttgart hergestelltes KFZ erwähnt habe, vergesst ihr einfach gleich wieder höhö...
November 3, 201410 j ich mag die auch. Deshalb hab ich ja auch einen ;) Meiner ist sogar fast Taxi-Farben . Allerdings kein Diesel
November 3, 201410 j .... wenn da nicht das leidige Rostproblem gewesen wäre.... Gott konnten die wunderbar rosten. Jetzt ist hier doch ein Benz Thema, echt erstaunlich.
November 3, 201410 j .... wenn da nicht das leidige Rostproblem gewesen wäre.... Gott konnten die wunderbar rosten. Jetzt ist hier doch ein Benz Thema, echt erstaunlich. oh ja... selbst mein 1.Hand-Rentner-Sommer 123 gammelt leicht-mittel an allen vier Kotflügeln. Ansonsten bin ich bis jetzt positiv überrascht. Kein Rost an Wagenheberaufnahmen, Heckscheibenrahmen etc. (trotz gammliger Dichtung und Wassereinbruch). Aber der war ja fast nie draussen. Hat in 37 Jahren 112000 gelaufen. Und der alte Herr hatte nen Winterwagen. So und nu is schicht mit Benz ;)
November 3, 201410 j So schlimm haben die 123 gar nicht gerostet. Jedenfalls die Drittserien. Erst- und Zweitserien waren schon weggefault, als ich ins autokauffähige Alter kam.
November 3, 201410 j Ich hatte bis vor kurzem einen ungeschweissten Citroen von 1960... Und jetzt erst weggesaugt:biggrin:
November 4, 201410 j Nö, von einem Porsche - Fahrer gekauft... ... Der jetzt endlich mal zur Ruhe kommt...
November 4, 201410 j Der jetzt endlich mal zur Ruhe kommt... Das ist gut möglich. Und um Rost muß er sich auch keine Sorgen machen, da ist ja Sanders in allen Ecken und Falzen...
November 4, 201410 j So schlimm haben die 123 gar nicht gerostet. Jedenfalls die Drittserien. Erst- und Zweitserien waren schon weggefault, als ich ins autokauffähige Alter kam. Ich hatte bis vor kurzem einen ungeschweissten Citroen von 1960... Ich hab einen der ersten aus der ersten Serie [emoji1]... Welchen Citroën? DS?
November 4, 201410 j ...sonst fange ich gleich mit Citroen an... Ich habe Euch gewarnt... Ich hab einen der ersten aus der ersten SerieIch hatte eine der letzten Wellblechenten. Fertigungsdatum 30.11.1960. Ab Dezember 1960 gab es dann die moderne Haube. Meine war aus erster Hand, ungeschweißt, 47000 originale Kilometer. Bilder hier Welchen Citroën? DS? DS 21 Pallas, 1968, Boite hydaulique, Leder fauve, Continental Edinson, unrestauriert, aus erster Hand, 1999 mit 86000 km übernommen. Braucht demnächst aber etwas Arbeit ( Himmel, Dachgummi, nichts wildes, viel Kleinkram ). Angebermodus und OT aus. Merci
November 4, 201410 j Erste Serie war bei mir auf den W123 bezogen... Sacit, Die 21 Pallas hast du aber noch oder?? Ich finde die DS echt geil... Da scheinst du ja ein wunderschönes Exemplar zu haben. Wenn ich gross bin, so mein Plan, werde ich mich auch nach einer umschauen:tongue: So jetzt ist auch von mir Schluss mit OT! Ich hab ja angefangen. Aber bei der DS musste ich noch einmal nachfragen, entschuldigt
November 4, 201410 j Sehr schön, der DS-Innenraum ist so, wie er sein muss. (Solche Gurte brauche ich noch für den 603...irgendwann...)
November 4, 201410 j Sacit, Die 21 Pallas hast du aber noch oder? Ja! Und auch wenn ich mich hier nun vielleicht in die Nesseln setze - bevor die DS verkauft werden würde, kämen alle Saabs vom Hof. Mit dem Auto habe ich viel erlebt. Die DS hat mir mal wirklich den Allerwertesten gerettet, selbst meine frührere Liebste hatte ihre gierigen Pranken schon nach ihr ausgestreckt. Aber ich habe das Auto immer noch. Und das soll auch so bleiben. Anfälliger als ein 8V Turbo sind die DS übrigens auch nicht. Okay, jetzt ist aber echt gut mit den Schwebe- und Wackelautos... Zurück ins Studio zum Duell Fluid Film gegen Mike Sanders...
November 4, 201410 j ... vielen Dank an Sacit, unseren Korrespondenten, live aus Frankreich Die Überleitung nehme ich gleich mal auf: Habe ich das richtig verstanden, dass es bei FF keine Rolle spielt, bei welcher Temperatur man es verarbeitet? Sprich man könnte dies auch noch unter den momentanen Witterungsbedingungen machen?
November 4, 201410 j die 900er kommen in die Jahre, und damit ändern sich meiner Beobachtung nach auch die Karosserieschäden bzw. die Bereiche, in denen es modert! Mir fällt zunehmend auf, dass die Bereiche der Schweller, Wagenheberaufnahmen und Übergang B-Säule/Schweller zu wirklichen Problemstellen werden. Die Naht am Schweller, des Übergangs von Unterboden zu Schweller, bereitet oft Sorgen. Achtet darauf. Auch der Unterbodenschutz, so er noch werksseitig ist, bröckelt langsam doch erheblich. Wenn alles sauber und neu versiegelt ist, vergesst nicht, mit Fett oder Wachs den Schweller auch nach außen hin zu schützen. Sprühwachs hat den Vorteil, dass es leicht durchsichtig bleibt und abgewaschen werden kann. Dafür arbeitet es nicht so schön wie salzwasserbeständiges Fett.
November 4, 201410 j ... Habe ich das richtig verstanden, dass es bei FF keine Rolle spielt, bei welcher Temperatur man es verarbeitet? Sprich man könnte dies auch noch unter den momentanen Witterungsbedingungen machen? Ja, kann man.
November 4, 201410 j ... Sprühwachs hat den Vorteil, dass es leicht durchsichtig bleibt und abgewaschen werden kann. .... Das ist beim Fett nicht anders und Dreck bindet auch das Wachs.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.