Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das ist aber spannend, Dan Saab, Dein Post. Vielen Dank. Ein Freilauf ist ja ein Ding. Ich bin weder Ingenieur noch Mechaniker. Aber, ich war bis jetzt immer der Ansicht, der Motor sollte mitbremsen bergab. Und ein Auto nicht nur in den Bremsen hängen. Bei mir geht es steill bergab. Bei meinen anderen Oldtimern -so um die 2'500 kg und mehr- wäre das tödlich. Bin froh, dass ssason meint, dem V4 sei das egal, wenn der Freilauf ausgeschalten sei.
  • Antworten 53
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Einfach üben mit links zu bremsen… Hält wach!
Was DanSaab ansprach ist nur für 2-Takter zutreffend. Dennoch fahre ich auch lieber mit eingeschaltetem Freilauf im V4.
  • Autor
Eine Frage, KGB Halten das die Bremsen aus? Drei Fragen, Erik: 1) mit Freilauf ein, auch bergab? 2) Hast Du -in dem Fall- den Freilauf immer drin? 3) Auch beim Parken?
Ich fahre nun schon seit 170000 KM nur mit Freilauf:biggrin::biggrin::biggrin:
[quote name='Saab96OW'] Drei Fragen, Erik: 1) mit Freilauf ein, auch bergab? 2) Hast Du -in dem Fall- den Freilauf immer drin? 3) Auch beim Parken?[/QUOTE] Ja, immer eingeschaltet. Man sollte es auch tunlichst vermeiden ihn während der Fahrt zu sperren indem man den Hebel betätigt! Nur im Stand umschalten! Auch beim parken, wobei ich damals in der FH oft auf einem abschüssigen Parkplatz stand und da dann zur Sicherheit den Hebel raus gezogen habe, ergo Freilauf gesperrt. Aber das war auch eine Ausnahmesituation. An sowas sollte man dennoch denken. Ich persönlich mag das Fahrgefühl mit Freilauf lieber als mit gesperrtem Freilauf. Und da ich in den letzten Jahren nur noch im Motorsport den 96 bewege, nutze ich den Vorteil, daß der linke Fuß ganz für die Bremse da ist. Aber das ist ein Sonderfall.
  • Autor
Meku und Erik Vielen Dank. Ich staune.... aber man hat ja nie ausgelernt :smile:.
Irgendwie verwirrt mich euer Freilauf, also ich habe noch nie gesperrt, mein Freilauf reagiert auf gaswegnahme, erhöhe ich die Drehzahl rutscht er wieder rein. Parke ich das Auto, bekomme ich den Z-Schlüssel nur raus wenn der R-Gang eingelegt ist. Fahre ich in eine Parklücke, meist mit dem ersten Gang, so bleibt dieser auch wenn ich den Motor ausschalte u den Wagen mit Schlüssel stehen lassen würde.
[quote name='KGB']Einfach üben mit links zu bremsen… Hält wach![/QUOTE] ironie an......, das macht man wenn der olle V4 keinen Leerlauf hält u ausgeht, läuft alles anständig, kuppelt man nur zum anfahren oder einparken.......
  • Autor
majoja02 ich war in einer Firma zu Besuch mit dem Saab 96. Der Parkplatz fiel zur Strasse ab. Hatte den Freilauf drin. Plötzlich wurde ich gerufen. Mein Saab war auf die Strasse gerollt. Weil ich offensichtlich die Handbremse nicht genug angezogen hatte!
Da habe ich als langjähriger Zweitaktfahrer nicht aufgepasst. Nur dafür gilt meine Aussage, für den Viertakter natürlich nicht. Sorry.
[quote name='Saab96OW']majoja02 ich war in einer Firma zu Besuch mit dem Saab 96. Der Parkplatz fiel zur Strasse ab. Hatte den Freilauf drin. Plötzlich wurde ich gerufen. Mein Saab war auf die Strasse gerollt. Weil ich offensichtlich die Handbremse nicht genug angezogen hatte![/QUOTE] Ja, da helfen 3 Möglichkeiten: 1. Handbremse wirklich gut anziehen (setzt voraus, daß sie wirklich gut funktioniert, was leider nicht immer gegeben ist) 2. Auto umgekehrt parken, dann greift der Freilauf und das Auto kann nicht wegrollen. 3. Freilauf sperren wenn das Auto geparkt wird. Ist ja nur ein Griff unten an den Hebel.
  • Autor
Erik Der Saab Freilauf wird für mich immer rätsehafter. Als mir der Saab beim Parken "weglief" hatte ich die Front bergwärts. Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre das nicht passiert, wenn der Saab mit der Nase downhill geparkt gewesen wäre?
Und den Schlüssel lasst ihr stecken?
Ja, mit Schnauze bergab wäre das nicht passiert. Dazu muß man sich die Funktion eines Freilaufs und den Kraftschluß veranschaulichen. Man kennt das ja auch vom Fahrrad: Wenn ich trete, habe ich Kraftschluß - sobald ich nicht mehr trete und die Pedal still stehen, rollt das Ding ungebremst weiter. Da ist genau das gleiche Konzept verbaut wie im Getriebe im Saab 96. Achim: Schlüssel natürlich abgezogen, bei eingelegtem Rückwärtsgang. Wie auch sonst? ;-)
  • Autor
majoja02 und erik Ich muss das mit dem Parken mal ausprobieren. Ich verstehe auch langsam, wieso die Dinger dann mal nicht mehr erlaubt waren: die sind ja sehr komplex für einen Nicht-Ingenieur oder Mechaniker.
Wieso nicht mehr erlaubt?
  • Autor
Erik Die gab es dann ja plötzlich nicht mehr. Genauere Details weiss ich auch nicht.
Du meinst jetzt die Freiläufe? Warum sollte sowas verboten worden sein? Ist nicht der Fall. Es war technisch halt nicht (mehr) notwendig, daher hat man sich das gespart. Saab 99 hatte noch den Freilauf in den ersten 2 Jahren, danach nicht mehr.
[URL='http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/spritspartechnik-im-vergleich-was-ist-segeln-3865254.html']Segeln im Freilauf.....VW...[/URL]
Yep, Freilauf/ Segeln wird grade wieder hip. Sowohl bei den Stromern als auch bei den Verbrennern.
  • 2 Monate später...
  • Autor
Danke. Und ich komme halt wieder mit dem Freilauf: [B]....Beim V4-Motor sollte man aber den Freilauf blockieren", rät Krauer, weil beim Einkuppeln des drehmomentstarken Motors zu große Kräfte wirken, die dem Freilauf auf Dauer schaden...[/B] Siehe letzter Satz im Kapitel '[SIZE=4]Kupplungsspiel einfach nachstellbar' in [[URL='http://www.auto-motor-und-sport.de/news/saab-96-v4-wartungskosten-das-kostet-saab-fahren-9152207.html']diesem Artikel[/URL]].[/SIZE]
Son Quark, ich bin 175000km gefahren ohne den Freilauf zu zerstören Das ist natürlich nix für Gobmotoriker die nicht sanft wieder Gas geben:biggrin:
Also wenn 145PS den nicht killen. Dann kann ich nur sagen, der werte Herr hat keine Ahnung und davon viel.
Man muss auch nicht alles glauben, was da so geschrieben wird. Das verunsichert manche Leute eher als es hilft. Auch die Ersatzteilpreise find ich teilweise sehr hoch, meine Bremse hat vorne mit AT-Sätteln, neuen Scheiben, Schläuchen und Belägen keine 500€ gekostet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.