Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei meinem 9-3 I, 234i habe ich nur ein "normales" Probleme mit dem Motor gehabt, die Kopfdichtung war hinüber bei 210tkm, bin jetzt bei 270tkm und geht noch gut. Etwas feucht um die Kurbelwelledichtung, aber sonst habe ich nur mit Bremsen und Auspuff zu tun. Beim nächsten nehme ich gerne wieder den 234i.

Was wohl für Saab auch der Hauptgrund gewesen sein wird, diesen Motor einzuführen...

die Frage stelle ich mir wegen dem 204i !

Ich kann zum 2,3 im 9-3 meinen Viggen anführen. B235R, Laufleistung 317t km und still going strong. Erster Motor. Mal irgendwann Ketten und Kopfdichtung gemacht. Sonst original.

Den 2,3 Motor gibt es seit 1989. "Sind alle 2,3 Motoren schlecht ?" Wer sagt denn überhaupt, dass einer der Motoren schlecht ist?

 

Schöner harmonischer Motor mit Turbo sehr spontan.

 

Die Schlechtmacher sollten sich erst mal einen neuen Motor einbauen lassen mit Garantieanspruch und bezahlen. Mal schauen, wann der dann kaputt geht.:biggrin:

...

..... erst mal einen neuen Motor einbauen lassen mit Garantieanspruch und bezahlen. Mal schauen, wann der dann kaputt geht.:biggrin:

hab ich, hab ich

und ich darf Ihn auch mal wieder fahren ;-) weil Probleme anderer Natur auftreten, hat aber nichts mit dem Motor zu tun

OK, Garantie habe ich ja nicht, mir schnuppe.

Aber ich für meinen Teil, ich bin echter Bekenner zum B234. Und wenn mit Turbo, nochmal so richtig.

OK, Fakt ist, ihm wird nachgesagt, er mag keine Drehzahlenorgien. Mit der Erkenntnis im Hintergrund und so fahren, dass der der nächste Gangwechsel im optimalen Drehmometbereich landet, brauch er die auch nicht.

Ich halte das Teil für ein "Meisterwerk". Und dann noch zwangsbeatmet und artgerecht übersetzt, meines Erachtens das beste was es je in einem Saab gegeben hat.

Ich nehme dabei mal die B235 aussen vor, die haben ja eh alle auf Grund Ihrer Fettleibigkeit nur die 234i Übersetzung bekommen und das Konstrukt ging auf Drehzahl, und das passt einfach nicht.

 

Ein 2,3 ist nicht unhaltbarer als ein 2,0, macht aber erheblich mehr Laune, ob je im Vergleich geladen oder Sauger, ohne echt mehr zu verbrauchen

Ich nehme dabei mal die B235 aussen vor, die haben ja eh alle auf Grund Ihrer Fettleibigkeit nur die 234i Übersetzung bekommen und das Konstrukt ging auf Drehzahl, und das passt einfach nicht.

 

Der i hat 2,73 Gesamtübersetzung im höchsten Gang? Das wäre für einen 150 PS Sauger aber ziemlich lang.

Passt scho.

4,05

Bereinigt fährt jeder B204L ein 9-5 Dieselgetriebe?!

Bearbeitet von bantansai

4,05 ist die Endübersetzung im Diff., sind die Übersetzungen in den einzelnen Gängen auch gleich?
So viel ich weiß, nein

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.