Zum Inhalt springen

Frage: Wieviel ist der 16S tiefer als der 900i ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen...

 

Stimmt es, das der 900 16S andere Federn hat und somit etwas tiefer ist, als der org. 900 i ??

 

Wenn ja, wieviel mm ??

 

Greez

Sven

ja, aber auch andere dämpfer meine ich und 20mm kürzere federn

 

wenn du umrüstest dann mit schicken dämpfern (koni und co.) und 30mm runter...

der 16S ist m.W. 25mm tiefer, hat andere Federn, andere Dämpfer (sachs Sport) und Stabis!
der 16S ist m.W. 25mm tiefer, hat andere Federn, andere Dämpfer (sachs Sport) und Stabis!

Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ! - Da kann ich ja endlich meinen i umrüsten !

Ich sitz dadrin seit Jahren viel zu hoch und die Luft ist so dünn !

Wie geht das ? Ich möchte bitte eine GENAUE Schritt-für Schritt-Anleitung ! Was brauch ich da denn für Werkzeug, reicht mein Schweizermesser, oder benötige ich womöglich zusätzlich einen Spezial- Federspanner usw ? ;-) Wer kann mir helfen ?

 

Neugierige Grüsse Euer Tuninggrufti :00000284

dein schweizer messer reicht! mit einem kurzen stich in die reifen kannst du ihn komfortabel um ca. 50mm tieferlegen, und härter ist dein fahrwerk dann auch :lol

 

auch interessant, nur die vorderen reifen "bearbeiten", dann hast du eine coole keilform :lol :lol

besser hätt ich's auch nicht erklären können! :lol
Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ! - Da kann ich ja endlich meinen i umrüsten !

 

Du wirst es ja kaum anders erwarten: Mein 2,1er Cab. hat diesem Weg genommen.

Ich denke allerdings, daß man zwar zu den 16S-Federn diese oder jene Meinung haben kann, der Einbau der (auch im 'normalen' TU verbauten) Stabi's aber jeden 'i' wirklich nur empfohlen werden kann. Die Kiste liegt damit ohne Frage DEUTLICH besser.

@ René:

Ja. Die Stabis unbedingt, die Härte der 16SFedern müssen nicht unbedingt sein, der "Standard"TU 16 hat ein ganz angenehmes Fahrwerk.

Hi!

 

Will mich mal hier einklinken:

 

Mein Softturbo Cabrio (bereits auf Vollturbo um gerüstet) soll auch ein neues Fahrwerk bekommen. Als ersten Schritt will ich ihm mal 16S Stoßdämpfer verpassen, weiteres später mal. Ist diese Vorgehensweise empfehlenswert so?

 

lg

 

Wolferl

naja, stabis und so hast du ja schon... aber ich finde, wenn schon alles ab muss um die dämpfer zu wechseln dann hol dir doch auch gleich die 16s federn...
aber ich finde, wenn schon alles ab muss um die dämpfer zu wechseln usw.

Viiiiiielen Dank für den geni(t)alen Reifenzerstech-Tieferlegungstipp !

Werd das gleich morgen ausprobieren und ausführlich darüber berichten !

 

Noch eine Frage:

Um alle alten Stossdämpfer (besonders die vorderen) schnell, bequem ohne irgendwelche Erschwernisse kinderleicht herauszubekommen, bzw. ausbauen zu können, reicht dazu mein Schweizermesser auch aus, oder gibt's da was Besonderes zu beachten bitte, danke und Gruss Grufti *g*

@wolfiÖsi

Mach das so,hab ich für Kunden schon mehrfach so eingebaut,mit zufriedenstellendem Ergebnis.-Sollte es Dir so nicht reichen,kannst Du die Federn ja immer noch...

Um alle alten Stossdämpfer (besonders die vorderen) schnell, bequem ohne irgendwelche Erschwernisse kinderleicht herauszubekommen, bzw. ausbauen zu können, reicht dazu mein Schweizermesser auch aus

 

Hm, gibt's die Schweizermesser jetzt auch schon mit ner Flex dran? Sowas brauch ich auch :hammer

naja, stabis und so hast du ja schon... aber ich finde, wenn schon alles ab muss um die dämpfer zu wechseln dann hol dir doch auch gleich die 16s federn...

 

Was meinst Du mit 'wenn schon ALLES ab muß' ? Das Vorderrad? :hammer

 

Nee, ganz im Ernst: Für'n Dämperwechsel passiert 'unten' wirklich nicht viel. Wichtig sind nur die berühmten (Hart)Holz-Klötzer unter dem oberen Querlenker (oder alternativ 'nen Heber unter dem unteren Traggelenk).

 

Ein viel größerer Spaß ist es, die oberen Muttern zu lösen (Ende vom Lied: Mutternsprenger), sofern man nicht gleich die Dämpfer-Stangen durchflexen will.

Bei mir gingen sie auf!!! auch nach vielen Jahren noch... Danke Frank... Hinten allerdings total weggerostet...
Schweizermesser mit ner Flex dran?

 

Schööööööön, endlich einer, der mich versteht ! ;-)

 

Grufti :00000284

 

PS: Und, an Manitou und alle anderen Kompressophilen mit Ladedruck-Scheuklappen-Neurose, Phobie usw. ...

Der K&N-(oder wie das Ding heisst ?)-Lärm-Luftfilter hat Euch gerade noch als Tüpfelchen auf dem i gefehlt, gell ? - Recht viel Fahrspass damit ! *gröhl*

@wolfiÖsi

Mach das so,hab ich für Kunden schon mehrfach so eingebaut,mit zufriedenstellendem Ergebnis.-Sollte es Dir so nicht reichen,kannst Du die Federn ja immer noch...

 

na wenn hft das sagt, dann werd ichs mache.... :00000299

Wolfi, long time no see!

Wie geht's? Ich dachte wir hätten dich mit unqualifizierten HiFi-Fragen hier endgültig vergrault...

he, he, he! Thema hier, bitte!

 

also ich hab bisher immer nur 16 mm, gehört, 25 mm?!?! Wozu bräuchte man dann noch ein Heuschmid- o. ä. -Fahrwerk, das nur 20 mm u. NN liegt?

PS: Und, an Manitou und alle anderen Kompressophilen mit Ladedruck-Scheuklappen-Neurose, Phobie usw. ...

Der K&N-(oder wie das Ding heisst ?)-Lärm-Luftfilter hat Euch gerade noch als Tüpfelchen auf dem i gefehlt, gell ?  - Recht viel Fahrspass damit ! *gröhl*

 

aha, mein krankheitsbild. ladedruck neurose!

halte von ladedruck auch nichts, aber 1 bar ist ok *rofl*

daher empfehle ich klassische motoren feinbearbeitung und ein drehzahl limit von mindestens (!) 7000 rpm, hält das getriebe auch länger...

 

bis das erdöl alle ist.

hat eigentlich irgendeiner interesse an "peak oil" und anderen "energie krise" theorien?

 

solange benzin keine 4 €/L kostet scheint die (autofahrer) welt ja noch in ordnung zu sein. fragt sich wie lange noch.

 

grüße.

 

ps: auf nonsens beiträge auch nur (fast) nonsens antworten.

bis auf das mit dem "peak oil", das mein ich ernst, spannendes thema!

Eeeeeecht? Mach doch im Stammtisch nen sräd auf, intresiert mich jetzt spontan auch mal.

zurück zum thema:

ich werde heute mal in meinem 16s verkaufsprospekt nachschauen wieviel mm sie den wagen auf den boden gebracht haben :lol

Man könnte auch einfach die Wagenhöhen laut Fahrzeuchschein vergleichen, warens 25 oder 15 mm?
stimmt, das thema hatten wir auch schonmal... es waren 15mm glaube ich... 1405mm ist der t16s hoch...

16S -25mm

Aero -17mm

soweit Angaben aus nem Saab WHB (85-87) für die Schweiz.

 

16S und Airflow im Winter=Schneepflug *gg*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.