Zum Inhalt springen

Wo gibt es denn Lackstifte auf Lösemittelbasis?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schwedenteile hat zwar eine ganze Liste an Farbstiften, leider wird der Farbcode nicht aufgeführt, nur die ET-Nummer.

 

Konkret brauche ich 235 Eukalyptusgrün, weiß jemand die ET-Nummer für Eukalyptus oder eine Bezugsquelle?

 

Oder laß ich besser vor Ort beim Lackierbetrieb mischen?

 

Grüße

Ralf

Habe beste Erfahrungen mit dem Farbenfachmann vor Ort gemacht.
  • Autor
Habe beste Erfahrungen mit dem Farbenfachmann vor Ort gemacht.

Ich eigentlich auch, allerdings in Abhängigkeit von der jeweiligen Farbe. Es gibt da nicht alles als 1-Komponentenkunstharzlack. Was ich nicht will, ist Wasserbasis oder 2-K-Lack.

 

Geh ich morgen mal hin.

Dann biste mit Deinem Wunsch aber weit weg vom Original !

http://www.saabworkshop.com/index.php?page=workshop&article_id=5

235 Eukalyptusgrün ist nämlich metallic Basislack mit Klarlack drüber!

Also, wenns nur um ne kleine Macke geht, Stift/Pinsel mit Basislack und noch einen mit Klarlack (gibts auch als 1K, "notfalls" farblosen Nagellack, glänzend - meist wetterfest genug für Steinschlag-Macken, nicht für größeres).

Beim Basislack spricht nichts gegen Wasserbasis, außer daß er schneller antrocknet und im Gefaß "eintrocknen" kann ,

und dann mit nichts mehr verflüssigt (aufgelöst) werden kann, nach Pinsel-Auftrag aber langsamer durchtrocknet.

Ich improvisiere so mit einem von der Werkstatt geschenkten 3ml-Anbruch-Plastikfläschchen in amethystmetallic - Basis und Klarlack bei Steinschlägen und Kratzern am Front- und Heckspoilerlippe, wenn sichs nicht rauspolieren läßt!

Was ich nicht will, ist Wasserbasis oder 2-K-Lack.
Ersteres kann ich bestens nachvollziehen. 2k hingegen ist Serie.
  • Autor

Gut, mit 2-K-Lack komm ich schon klar. Lackstift mit Basisfarbe und Klarlack drüber wäre halt einfacher handzuhaben.

 

Es geht auch nicht um große Flächen, nur um Steinschlagschäden an der Motorhaube vorn.

Super: Die haben sogar Amethyst da.

Für echte Kleinigkeiten zum Tupfen allemal praktischer, als erst anzurühren. Für Flächen natürlich trotzdem Pistole & 2k.

  • Autor
Schau mal hier, den kannst Du zum ausbessern auch mit Pinsel auftragen.

http://www.ebay.de/itm/390679040085

Danke.

 

..........Für Flächen natürlich trotzdem Pistole & 2k.

An Flächen laß ich eh nur meine Karosseriewerkstatt.

Der Lack ist hervorragend, ich habe ihn schon an unterschiedlichen Autos verwendet.

Farbton passt, deckt gut und trocknet schnell.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.