Veröffentlicht Oktober 26, 20159 j Hallo, bei meinem 9-5 MJ2003 ist laut Auskunft der Werkstatt das Ventil (oder der Anschluss) der benzinleitung direkt an der Benzinpumpe gebrochen. Wenn ich es richtig verstehe das weisse Plastikteil von dem hier: http://www.skandix.de/en/spare-parts/engine/fuel-mixture-formation/fuel-supply-system/fuel-tank-and-pipes/fuel-pipe/1042221/ Nun ist diese o.g. Leitung samt gesuchten Teil nicht lieferbar. Gibt es ne Möglichkeit, das anders zu reparieren, gibt es vielleicht andere passende Teile, vom 9k, oder 9-3 oder Opel? oder hat gar jemand sowas kurzfristig rumliegen und könnte es abgeben? Vielleicht aus nem Schlachter, macht das Sinn? Suche ne schnelle Lösung, denn das ist mein Arbeitspendelauto. Danke schonmal!
Oktober 26, 20159 j Hast du hier mal geschaut, kann man anscheinend bestellen. Vielleicht mal anfragen, ob auch tatsächlich lieferbar.
Oktober 26, 20159 j Du wohnst wo? Da die Plastikwinkel gern abbrechen, wird oft die Leitung getrennt, nur das Winkelstück getauscht, die Leitung wieder verbunden mit "Doppelmuffe" = passendes Stück Schlauch + zwei Schellen..
Oktober 26, 20159 j Autor Du wohnst wo? Da die Plastikwinkel gern abbrechen, wird oft die Leitung getrennt, nur das Winkelstück getauscht, die Leitung wieder verbunden mit "Doppelmuffe" = passendes Stück Schlauch + zwei Schellen.. Rostock ... Ja, aus meinem Laien-Verständnis raus würde ich ja auch nur den Winkel tauschen, aber wo kriegt man sowas einzeln auf die Schnelle her? Schrottplätze hier im NordOsten haben nur ganz selten mal nen 9-5
Oktober 26, 20159 j Hej, Ebay: Artikel: 301429581461 oder Artikel: 301429583224. Skandix: 1007925 oder 1013739 Gruß Bearbeitet Oktober 26, 20159 j von Schwedenfahrer
Oktober 26, 20159 j Mein saab Händler hat es auf Lager liegen War samstag da und habe mit ihm das Lager durchwühlt und dabei Mit Sicherheit 10 Stück davon gefunden bei Adressen Vermittlung gerne per pn Gruß Marcus
Dezember 3, 20159 j Autor HILFE! Bitte! und sei es nur moralisch! die Geschichte ist immernoch nicht ausgestanden, ich habe die Dreckskiste seit übern Monat nichtmal 100km bewegen können ... zum Folgende Begebenheiten: ursprünglich bin ich zur Werkstatt weil der Wagen beim beschleunigen unrund lief (ruckeln) und beim Kaltstart teilweise sehr lange brauchte (lief kurz an und dann gleich wieder aus, beim zweiten orgeln dann problemlos). Gewechselt wurde dann die Benzinpumpe (lieferte nur noch um die 2 Bar Druck). Dann lief die Kiste prinzipiell problemlos. 2 Tage lang. Dann isser von einem Moment auf den anderen nicht mehr angesprungen (war nur kurz abgestellt, 5min vielleicht). Anlasser orgelt kräftig ohne Ende, keine Zündung. Zurück in die Werkstatt, Diagnose die o.g. Benzinleitung, Ventil macht nicht auf. Tatsächlich nach zig Tagen noch bei Orio auftreiben können. Auf Kulanz gewechselt, weil, wer weiss, vielleicht beim Tausch der Benzinpumpe beschädigt. Ich wollte die Kiste zwei Tage später abholen, laut Meister alles wieder hübsch. Setze mich ins Auto, will los, orgeln, bub, nichts. Argh. ich wieder rein zu ihm, er versucht es selber, wroam, läuft ... hää? bin ich zu blöd nen Auto anzulassen?! Wir beide grübeln, Wegfahrsperre? Näää, Ratlosigkeit. Egal, ich ab nach Hause. Karre läuft aber irgendwie mies auf Gas. Ich abends wieder zur Werkstatt und etwas "frustriert" wieder aufn Hof gestellt. Gewechselt dann diverse poröse Unterdruckschläuche. Meister hat den Wagen zusätzliche Tage da behalten um viele probefahrten zu machen um weitere Fehler auszuschliessen. Laut ihm war dann zwei Tage alles fein, Wagen läuft wunderbar auf Benzin und Gas. Ich will also das Auto abholen. Setze mich rein, dreht, orgelt, nichts. Anderer Schlüssel probiert, orgelt, nichts. Meister kommt raus, fragt "Wo ist die Kamera versteckt?!", setzt sich rein, nichts geht, orgelt nur. Diagnose dann wieder die benannte Benzinleitung, Ventil öffnet nicht. Ok, denken uns es ist ein Exemplarfehler. Neu bestellt. Wir vermuten, dass bei meinem Abholversuch tags zuvor auch schon dieses Ventil klemmte und er deswegen erst nicht anging. Wieder dauert es ewig bis das Teil da ist. Ausgetauscht, meister will den Wagen wieder für zwei Tage Probefahren, macht er auch alles hübsch. Ich habe ihn darauf gestern abend abgeholt, läuft tatsächlich mal, fährt gut, alles hübsch. Heute morgen dann, dreimal drüft ihr raten .... orgelt, nüscht. Wir vermuten wieder das blöde Ventil, genaueres wird sich zeigen wenn die Kiste huckepack zurück zur Werke ist. Fragen an euch, vielleicht habt ihr Ideen? 1. ist dieses Ventil so empfindlich, dass unsachgemässer Einbau in Frage kommt? 2. ist dieses Ventil noch anderweitig "elektrisch" gesteuert? Das irgendein Steuerteil verrückt spielt? 3. stimmt es, dass die Wegfahrsperre sich anders äussert? Laut Meister springt der Wagen in so einem Fall zumindest kurzzeitig an, 1 Sekunde lang und geht dann wieder aus. In unserem Fall passiert jedoch auser orgeln nichts. Es kommt auch kein Benzin vorne an. 4. kann die neue Benzinpumpe einen Einfluss haben? Wie müsste der normale Arbeitsdruck sein? kann sie zu viel Druck liefern und damit evtl. das Ventil überlasten und schrotten? 5. haben die Ersatzteile von Orio sone mise Quali, dass sie nur zwei Tage halten? 6. hat jemand ein Original Teil aus einem Schlachter oder sowas über, welches er mir verkaufen kann? Danke schonmal für alle Gedanken dazu! Gruß, Andreas
Dezember 3, 20159 j Ich tippe auf Dreck im Tank der dann das Ventil beschädigt bzw vielleichtauch die pumpe lass dass alles mal spülen und zerlegen! Wenn du in der Nachbarschaft wohnen würdest hätte ich gesagt komm Rum aber Rostock ist ein bißchen weit weg
Dezember 3, 20159 j HILFE! Bitte! und sei es nur moralisch! die Geschichte ist immernoch nicht ausgestanden, ich habe die Dreckskiste seit übern Monat nichtmal 100km bewegen können ... zum Folgende Begebenheiten: ursprünglich bin ich zur Werkstatt weil der Wagen beim beschleunigen unrund lief (ruckeln) und beim Kaltstart teilweise sehr lange brauchte (lief kurz an und dann gleich wieder aus, beim zweiten orgeln dann problemlos). Gewechselt wurde dann die Benzinpumpe (lieferte nur noch um die 2 Bar Druck). Dann lief die Kiste prinzipiell problemlos. 2 Tage lang. Dann isser von einem Moment auf den anderen nicht mehr angesprungen (war nur kurz abgestellt, 5min vielleicht). Anlasser orgelt kräftig ohne Ende, keine Zündung. Zurück in die Werkstatt, Diagnose die o.g. Benzinleitung, Ventil macht nicht auf. Tatsächlich nach zig Tagen noch bei Orio auftreiben können. Auf Kulanz gewechselt, weil, wer weiss, vielleicht beim Tausch der Benzinpumpe beschädigt. Ich wollte die Kiste zwei Tage später abholen, laut Meister alles wieder hübsch. Setze mich ins Auto, will los, orgeln, bub, nichts. Argh. ich wieder rein zu ihm, er versucht es selber, wroam, läuft ... hää? bin ich zu blöd nen Auto anzulassen?! Wir beide grübeln, Wegfahrsperre? Näää, Ratlosigkeit. Egal, ich ab nach Hause. Karre läuft aber irgendwie mies auf Gas. Ich abends wieder zur Werkstatt und etwas "frustriert" wieder aufn Hof gestellt. Gewechselt dann diverse poröse Unterdruckschläuche. Meister hat den Wagen zusätzliche Tage da behalten um viele probefahrten zu machen um weitere Fehler auszuschliessen. Laut ihm war dann zwei Tage alles fein, Wagen läuft wunderbar auf Benzin und Gas. Ich will also das Auto abholen. Setze mich rein, dreht, orgelt, nichts. Anderer Schlüssel probiert, orgelt, nichts. Meister kommt raus, fragt "Wo ist die Kamera versteckt?!", setzt sich rein, nichts geht, orgelt nur. Diagnose dann wieder die benannte Benzinleitung, Ventil öffnet nicht. Ok, denken uns es ist ein Exemplarfehler. Neu bestellt. Wir vermuten, dass bei meinem Abholversuch tags zuvor auch schon dieses Ventil klemmte und er deswegen erst nicht anging. Wieder dauert es ewig bis das Teil da ist. Ausgetauscht, meister will den Wagen wieder für zwei Tage Probefahren, macht er auch alles hübsch. Ich habe ihn darauf gestern abend abgeholt, läuft tatsächlich mal, fährt gut, alles hübsch. Heute morgen dann, dreimal drüft ihr raten .... orgelt, nüscht. Wir vermuten wieder das blöde Ventil, genaueres wird sich zeigen wenn die Kiste huckepack zurück zur Werke ist. Fragen an euch, vielleicht habt ihr Ideen? 1. ist dieses Ventil so empfindlich, dass unsachgemässer Einbau in Frage kommt? 2. ist dieses Ventil noch anderweitig "elektrisch" gesteuert? Das irgendein Steuerteil verrückt spielt? 3. stimmt es, dass die Wegfahrsperre sich anders äussert? Laut Meister springt der Wagen in so einem Fall zumindest kurzzeitig an, 1 Sekunde lang und geht dann wieder aus. In unserem Fall passiert jedoch auser orgeln nichts. Es kommt auch kein Benzin vorne an. 4. kann die neue Benzinpumpe einen Einfluss haben? Wie müsste der normale Arbeitsdruck sein? kann sie zu viel Druck liefern und damit evtl. das Ventil überlasten und schrotten? 5. haben die Ersatzteile von Orio sone mise Quali, dass sie nur zwei Tage halten? 6. hat jemand ein Original Teil aus einem Schlachter oder sowas über, welches er mir verkaufen kann? Danke schonmal für alle Gedanken dazu! Gruß, Andreas Also dieser Winkelanschluß hat ja nur ein Rückschlagventil Richtung Tank, also das bei Motor aus die Leitung vom Motor zum Kraftstoffilter und zum Tank nicht leerläuft. Die Leitung, die Du da bei Skandix verlinkt hast, ist die Leitung vom Tank zum Kraftstoffilter. Kann mir nicht vorstellen das die soviel Ärger machen kann, ich würde eher auf Kabelbruch/Wackelkontakt tippen.
Dezember 3, 20159 j Autor bei Peine war ich sogar schonmal, einen 9k abholen ... aber ja, weit weg, und überhaupt will die Karre ja grad nicht angehen... Aber ich werde den Tip mal an den Mech weiterreichen. Danke! Wenn ich nicht selbst diesen Mechaniker mit dem Saab-Virus infiziert hätte (fährt jetzt selber auch nen 9-5), dann wäre ich wahrscheinlich schon bei einer anderen Werkstatt. Aber noch geb ich ihm ne Chance, soviele Möglichkeiten hat man als Saab-Fahrer im Nord-Osten ja auch nicht.
Dezember 3, 20159 j Autor Also dieser Winkelanschluß hat ja nur ein Rückschlagventil Richtung Tank, also das bei Motor aus die Leitung vom Motor zum Kraftstoffilter und zum Tank nicht leerläuft. Die Leitung, die Du da bei Skandix verlinkt hast, ist die Leitung vom Tank zum Kraftstoffilter. Kann mir nicht vorstellen das die soviel Ärger machen kann, ich würde eher auf Kabelbruch/Wackelkontakt tippen. hmm, ok, stecke nun selber nicht direkt in der Materie drin. Habe nur erklärt bekommen, dass da ein Ventil direkt an der Pumpe wäre, welches nicht öffnet. Und das im Fehlerfall nichtmal am Spritfilter was ankommt, die Pumpe aber sehr wohl pumpte. Sie haben dieses Ventil auch genauer betrachtet und mit dem gelieferten Ersatzteil verglichen und gesehen, dass das alte sehr schwergängig war im Vergleich zum Neuen. Aber das kann ja nicht jedes mal nach zwei Tagen bei einem Neuteil wieder der Fall sein?! Kabelbruch/Wackelkontakt wo meinst du? An der Pumpe? Das Ventil selbst ist doch nicht elektrisch, sondern rein vom Benzindruck gesteuert, hab ich das richtig verstanden?
Dezember 4, 20159 j Autor Kubelwellensensor ist noch der allererste? nein, im Sommer grad getauscht. Ausserdem würde in diesem Fall doch vorne Benzin ankommen, oder?
Dezember 4, 20159 j ich hatte das neulich bei nen Opel Astra. Mal lief er, mal ging er aus, mal startete er gar nicht. Da der Vorbesitzer an der Benzinpumpe rum gefummelt hat. Ich da mal nach geschaut. Da war doch tatsächlich der Stecker mit panzertape in einer Richtung fixiert... Ich dran gewackelt und siehe da... Die Ursache war allerdings kein Kabelbruch sondern die Pin Kontakte im Stecker waren zu weit aufgebogen! Also mit ner Nadel die Pins im Stecker etwas strammer gemacht und seit dem ist Ruhe und der läuft ;)
Dezember 10, 20159 j moin moin hanseat. das problem kenne ich nur zu gut von einem miner fahrzeuge (9-5 SC Bj00) gleiches problem wie obene beschrieben.. KWS getauscht..... immer wieder selbes problem.... benzin pumpe, DI, Kraftstoffilter, usw usw usw ersetz. Lösung des Problems war im endefekt relativ einfach.... habe von meinem FSH einen KWS bekommen von Bosch, also nicht den billigkram für 20-30 Euro. diesen habe ich vor nun rund 15 tausend km eingebaut. und keinerlei Probleme mehr
Dezember 12, 20159 j KWS ern. und ruhe ist. wenn er mal nicht anspringt, soll deine Werkstatt mal schauen welche anlassdrehzahl über tech2 zu sehen ist. pps und das angeblich gebrochene winkelstück, hast du zuvor nicht riechen bzw verbrauchstechnisch erkennen können?
Dezember 13, 20159 j Hej, ein defekter Kurbelwellensensor deaktiviert u.a. die Benzinpumpe. Den Sensor am besten mit einem Messgerät an den Klemmen 1 u. 2 auf Widerstand messen, wenn die Anzeige bei 770 – 950 Ohm steht, dann okay. Die Sensoren verlieren gerne nach einiger Zeit, durch Temperatureinflüsse den Kontakt. Beim Austausch darauf achten, das das Hitzeschutzblech wieder mit verbaut wird. Zum Rückschlagventil: Ich habe es auch schon erlebt, das ein neu verbauter Ventilstecker keinen Sprit mehr durchließ. Ursache war wahrscheinlich ein wenig Schmutz durch unsauberes Arbeiten. Dann hilft evtl. vorsichtiges Klopfen mit einem festen Gegenstand auf den weißen Ventilstecker, während eine zweite Person den Anlasser betätigt. Bearbeitet Dezember 13, 20159 j von Schwedenfahrer
Dezember 17, 20159 j Autor Moin, aktueller Stand der Dinge: meine (freie) Werke hat zwischenzeitlich aufgegeben und den Wagen zum FSH gebracht. Die haben aber auch nicht viel gemacht ausser mit Verdacht auf Benzinpumpe zurück zu geben, soll zu schwergängig laufen und daher nicht genügend Druck aufbauen das Ventil zu öffnen. Und das bei ner neuen Pumpe? Was sie dabei noch alles geprüft haben weiss ich nicht, [mention=3353]majoja02[/mention] KWS müsste welche Drehzahl beim Anlassen melden? Den KWS hatte ich im Sommer des Jahres mal wechseln lassen, seitdem wars unauffällig gewesen. Kann durchaus sein, dass es ein billigerer war und der jetzt hinüber ist. Ich gebs mal weiter. Ansonsten warten wir jetzt die reklamierte Benzinpumpe ab und sehen wie es mit nem Ersatz läuft. Ganz zur Not bring ich ihn zu dir, Achim!
Dezember 17, 20159 j dazu musst du doch nicht sooo weit, Ralph ist doch bei dir..;-)) und mit dem Telefonieren hat es doch immer geklappt. so ein Hexenwerk kann es doch nun wirklich nicht sein;-)) zu guter letzt ist doch der andere 9-5 vor augen, schauen(vergleichen) **ob beim pumpenwechsel die winkelstücke ihren richtigen platz haben, auch schon erlebt das die vertauscht waren.** Dann springt er zwar an, geht bei Drehzahl aber aus. Anlassdrehzahl aus dem Kopf? hängt mit dem Zustand der Batterie zusammen, beim längeren starten beobachten (tech2) Weiter gab es mal dieses Problem mit dem CD Wechslerkabel...http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/ Hier der Hinweis Bulletins http://www.saab-cars.de/attachments/wechsler-pdf.103755/?temp_hash=e19b9a727c3fe6a8a7c2ee5f5394956f passt zwar nicht unbedingt zu deinem Auto (MY), könnte aber einer von vielen wegen sein. wenn ich mich recht entsinne, pumpt der 9-5 doch schon bei Zündung dauerhaft? ansonsten, bin ich mir fast sicher (also ohne Gewähr), das die pumpen 9-3/900II nach umstecken des Kabelabzweigstück auch passen. das gleiche gilt für das winkelstück, .....**pps beide winkelstücken sind mit Ventilen ausgerüstet.**Wechsler.pdf
Dezember 17, 20159 j Autor Danke für die Ideen, Achim. Wechsler kommt eigentlich nicht in Betracht, hab und hatte nie einen, AS1 ... Pumpe pumpt bei Zündung schon, ja. Tut sie ja auch, laut FSH aber mit "krächzendem" Geräusch, weswegen meine freie Werke diese (eigentlich neue) Pumpe wieder rausschmeisst und wir werden sehen was dann mit Austausch passiert. Ralph wollte ich damit nicht belasten, der hat mit seinem normalen Job und eigenen Autos genug zu tun. Ich weiss, du wahrscheinlich auch.
Dezember 17, 20159 j Wechsler kommt eigentlich nicht in Betracht, hab und hatte nie einen, AS1 ... Eben - gerade deshalb! Lies mal das pdf! Ansonsten können wir, wie Achim vorschlug, gerne mal die ganze Veranschlussung vor Ort prüfen/vergleichen. Aber gut, offensichtlich gibt's ja erstmal eine neue Pumpe. Da sollte sich das Problem mit den Ventilen ja auch erledigt haben...
Dezember 17, 20159 j Autor okok, aber ich hab ja MY03 ... würde erwarten dass dann dieses Problem nicht mehr existiert?! wie auch immer, ich warte mal ab was die neue Pumpe sagt. Wenn das nicht fruchtet können wir ja mal in der Werke vor Ort vergleichen. Aber eigentlich haben die nen Vergleichsobjekt im gleichen Hause, der Mechi fährt ja auch 9-5...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.