Dezember 18, 20159 j okok, aber ich hab ja MY03 ... würde erwarten dass dann dieses Problem nicht mehr existiert?! wie auch immer, ich warte mal ab was die neue Pumpe sagt. Wenn das nicht fruchtet können wir ja mal in der Werke vor Ort vergleichen. Aber eigentlich haben die nen Vergleichsobjekt im gleichen Hause, der Mechi fährt ja auch 9-5... und nicht die winkelanschlüsse vertauschen.......
Dezember 29, 20159 j Autor neue Fragen seitens der Werkstatt: sie sagen, es baue sich eine Art Gegendruck im System auf, der das Ventil an der Pumpe daran hindert aufzugehen. Sprich irgendwoher gibt es Druck auf der Benzinleitung in verkehrter Richtung. Versteht das einer? Sie haben das mit Druckmessungen herausgefunden. Im Fehlerfall, also wenn der Wagen nicht anspringt, gibt es einen Gegendruck in der Benzinleitung. Dieser ist offenbar so gross, dass das ominöse Rückschlagventil direkt über der Pumpe nicht öffnet. Ganz ehrlich: ich versteh nur Bahnhof. Woher soll dieser Gegendruck denn kommen? Ich möchte der Werke aber auch irgendwie helfen können. Habe schon an eine andere Werke in Hamburg vermittelt, aber die haben grad "Ferien" über die Feiertage. Also auch kein fachlicher Austausch. Zum
Dezember 29, 20159 j hä? Druck oder Gegendruck ist doch egal. Druck wirkt in alle Richtungen gleich. Wen in der Leitung so viel Druck ist, dass die pumpe nicht dagegen an kommt, dann ist ja genug Benzindruck vorhanden. Merkwürdig, also so verstehe ich das nicht was die Werkstatt meint.
Januar 4, 20169 j hä? Druck oder Gegendruck ist doch egal. Druck wirkt in alle Richtungen gleich. Wen in der Leitung so viel Druck ist, dass die pumpe nicht dagegen an kommt, dann ist ja genug Benzindruck vorhanden. Merkwürdig, also so verstehe ich das nicht was die Werkstatt meint. aber nur weil das wieder so schön passt, was passiert wenn die Winkelanschlüsse zur pumpe vertauscht werden? sie waren def u wurden erneuert.... wenn wie hier alles die selbe OE nummer hat, eigentlich nichts........guckst du--> Fall1 ----> Fall2 ich meine das beim 9-5 die Pumpe dauerhaft bei "Zündung an" läuft, im Fall des Ventil vertauschen, wäre das Ventil des Zulauf, welches einen gewissen druck speichern soll, so würde die Pumpe gegen ihren eigenen Druck arbeiten. Dieses passt so schön zu diesem Beitrag . soll zu schwergängig laufen [mention=7551]hanseat[/mention] ........einfach mal die Versorgungsleitung (Winkelstücke) auf der Pumpe umstecken..2min, sollte Klarheit geben. Und wenn du bisher nicht folgen konntest Die 900II u 9-3 pumpen bauen kurz einen Druck auf, pumpe schaltet aus, soll so, gut soooo!! Nur der 9-5 pumpt lange bzw dauerhaft bei Zündung an, was du nun an Winkelventile verbaut bekommen hast?? Hier zur Betrachtung und besonderen Augenmerk....über Ventilzusatz oder eben ohne!...scrollen!! http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/einspritzventile/ventil-kraftstofffoerderanlage/1013739/
Januar 4, 20169 j ..9-5: Zündung an > Benzinpumpe läuft an und für 1 - 2 Sekunden > schaltet sich dann aus, da Druck aufgebaut wurde; bei laufendem Motor läuft sie dauerhaft...
Januar 4, 20169 j ..9-5: Zündung an > Benzinpumpe läuft an und für 1 - 2 Sekunden > schaltet sich dann aus, da Druck aufgebaut wurde; bei laufendem Motor läuft sie dauerhaft... nicht doch....!...........dann hätte ich zwei def 9-5 Bearbeitet Januar 4, 20169 j von majoja02
Januar 4, 20169 j ..habe gerade die Pumpe im 9-5 getauscht, dann macht mein 9-5 nicht das, was Du meinst.. Und wenn er z.B. über Nacht stand, dann summt die Pumpe mit Zündung an, aber nur 1 - 2 Sek. Und mit der neuen Pumpe (also leerer Benzinleitung nach vorn) braucht es einige Male dieses Pumpen-Druck-Aufbaus, bis der 2-Liter genug Benzin zum Laufen bekommen hat! Das wäre nicht so, wenn die Pumpe "durch" liefe..
Januar 4, 20169 j nicht doch....!...........dann hätte ich zwei def 9-5 ..also Du machst Zündung an (Motor noch aus) und die Pumpe surrt und surrt und surrt ?? Welche Baujahre ?
Januar 4, 20169 j Autor [mention=3353]majoja02[/mention] die Werkstatt hat bisher immer die komplette leitung getauscht, so wie Saab das Ding halt liefert. Diese hier: http://www.skandix.de/en/spare-parts/engine/fuel-mixture-formation/fuel-supply-system/fuel-tank-and-pipes/fuel-pipe/1042221/ Sie haben das Ventil wohl nicht einzeln getauscht, weil es mit der leitung "verpresst" ist und sie Angst haben das dabei zu schrotten. Kann im diesem Fall des Tausches der ganzen Leitung mir nicht vorstellen wie man da das Ventil falsch herum montieren soll? Klar, wenn ich die ventile einzeln habe kann das schonmal passieren, aber bei komplett gelieferter leitung? ich steh im wahrsten Sinne des Wortes immernoch auf der Leitung ...
Januar 4, 20169 j [mention=4596]rednose[/mention] 2002.....ich fange meine Frau gleich ab, dann kommt genaues!! ob dauerhaft oder erheblich länger wie 1-2sek............lass mich schauen bzw hören. 9-5 war auffällig länger [mention=7551]hanseat[/mention] es ist möglich die Steckplätze in der Pumpe zu verwechseln die orig Pumpen hatten zB eine schwarze makierung für den schwarzen winkel. schau mal hier......der Typ hantiert mit einer orig Pumpe, dort ist die Markierung bei ca 0,47...zu erkennen. http://images.google.de/imgres?imgurl=https://i.ytimg.com/vi/5xTb1PmOsdY/hqdefault.jpg&imgrefurl=https://www.youtube.com/watch?v=5xTb1PmOsdY&h=360&w=480&tbnid=AlaAb8VAis3MtM:&docid=uvV7keGSt1eWoM&ei=q3CKVpGbFqO6ygOGg4vABw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=703&page=1&start=0&ndsp=56&ved=0ahUKEwjRnMvtnpDKAhUjnXIKHYbBAngQrQMIZTAW
Januar 4, 20169 j Autor [mention=3353]majoja02[/mention] ok, verstehe das. Erklärt sich für mich aber damit nicht, warum die Kiste dann mal ab und zu läuft und dann zwei/drei tage später nicht mehr? Wenn die Ventile falsch herum montiert sind, müsste er doch niemals nie laufen, oder?
Januar 4, 20169 j ja, wenn man die vertauscht. Nur dann dürfte die Werkstatt im Fehlerfall aber auch keinen Gegendruck messen können, der ein Fördern verhindert. Denn wenn im System Druck ist, dann sollte auch Druck an den Düsen anliegen. Oder kann der Benzindruckregler so kaputt gehen, dass er manchmal ganz dicht macht, also in der Leitung von der Pumpe voller Druck, im Rail kein Druck? Ich bleibe dabei, die Beschreibung von der Werkstatt wirft, so wie sie hier wiedergegeben würde, mehr fragen auf als dass sie beantwortet.
Januar 4, 20169 j [mention=7551]hanseat[/mention] klingt wie immer logisch, wie auch das mit dem Pumpenlauf, sicherlich hat Rednose recht, auch [mention=800]patapaya[/mention] hört seine Pumpe nicht ewig. ich kann mich nur entsinnen da Zuviel saab durchläuft, etwas war auffällig, im vergleich zum 900II/9-3 zum 9-5
Januar 4, 20169 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] ja, entschuldige meine vielleicht nicht immer tolle Problembeschreibung, versuche nur das wiederzugeben was man mir am Telefon versucht zu beschreiben. Bin ja im Grunde nur Laie, wenn auch eigentlich einer mit viel technischem verständnis ein benzindruckregler war auch schon einer meiner gedanken, bzw. ich entsinne mich an irgendein weiteres Ventil vorne im Motorraum? Aber darauf hätte die Werke doch auch schon selber kommen können dort mal zu schauen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie das nicht schon geprüft haben. Naja, wie auch immer, ich werde die Gedanken mal weitergeben. Die Werke wollte heute auch mal bei bekannten Experten in Hamburg anklingeln und um Rat fragen. Mal sehen was dabei rauskommt. Falls jemand zwichenzeitlich ein anderes Auto mit LPG und etwas TüV im Angebot hat möge er sich melden ...
Januar 4, 20169 j [mention=4596]rednose[/mention] du hattest recht, die pumpe surrt kurz ....schaltet dann weg. .........mmmmhhhhh:confused:...beim Kaltstart anders?.......etwas war? werde suchen... [mention=7551]hanseat[/mention] ich hatte mal vertauscht, lief im leerlauf...mehr nicht. [mention=3353]majoja02[/mention] müsste er doch niemals nie laufen, oder? Theorie u Praxis..............kann ich dir nicht sagen........denke das dort zu viele Faktoren (d)eine Theorie umwerfen können. Kaltstart, Rückflussmenge, Tankfüllung Ganz unabhängig von allem............was hindert an dem Versuch,die Winkel mal um zu stecken
Januar 4, 20169 j Autor Ganz unabhängig von allem............was hindert an dem Versuch,die Winkel mal um zu stecken mich nichts, aber ich muss ja die ausführende Werkstatt überzeugen, und dafür brauch ich schlüssige Argumente ... Ich hab mal alle Infos weiter gereicht, mal gucken was sie draus machen. Morgen weiss ich hoffentlich mehr. Vielen Dank schonmal fürs Teilen eures Fachwissens!
Januar 4, 20169 j mich nichts, aber ich muss ja die ausführende Werkstatt überzeugen, und dafür brauch ich schlüssige Argumente ... Ich hab mal alle Infos weiter gereicht, mal gucken was sie draus machen. Morgen weiss ich hoffentlich mehr. Vielen Dank schonmal fürs Teilen eures Fachwissens! schade das es wieder so ein Thread sein wird, bei dem wir den wahren Grund nicht erfahren, denn sollten es tatsächlich ein vertauschen gewesen sein, so müsste die Werkstatt des verbauens..........:ciao:
Januar 4, 20169 j ..also Du machst Zündung an (Motor noch aus) und die Pumpe surrt und surrt und surrt ?? ich kann mich nur entsinnen ...ich mich auch, aber ich finde es gerade nicht wieder: da hatte doch tatsächlich irgendwann mal jemand über so ein Auto (welcher Typ?) berichtet, bei dem die Pumpe bei Zündung an dauerhaft lief...
Januar 4, 20169 j ...ich mich auch, aber ich finde es gerade nicht wieder: da hatte doch tatsächlich irgendwann mal jemand über so ein Auto (welcher Typ?) berichtet, bei dem die Pumpe bei Zündung an dauerhaft lief... ich habe es nicht nur gelesen, habe es bei einem 9-5 erlebt, kann einmalig gewesen sein oder eben andere Faktoren..........keine Ahnung, werde wie angekündigt verstärkt darauf achten.
Januar 4, 20169 j Autor schade das es wieder so ein Thread sein wird, bei dem wir den wahren Grund nicht erfahren, denn sollten es tatsächlich ein vertauschen gewesen sein, so müsste die Werkstatt des verbauens..........:ciao: nana, ich kenne die Werke nun schon ganz gut und vertraue denen, habe nen guten Draht zum Chef und dem am Wagen arbeitenden Mechaniker. Die sind ausserdem selber auch Saab affin ... das ist in einer freien Werke ja nicht so häufig, dass die sich für unsere Schweden begeistern können. Ich habe jedenfalls bisher immer ehrliche Antworten erhalten. Also, abwarten.
Januar 4, 20169 j Wurde schon mal eine Kontrolle der Pumpenkapazität (siehe WIS) durchgeführt, oder der Pumpendruck vorne direkt am Motor gemessen. Dabei lässt sich doch relativ einfach feststellen, wie viel Sprit und wie viel bar an den Einspritzdüsen ankommt. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, dann sollte die Werkstatt die Suche auf die Benzinleitung konzentrieren, z.B. zugesetzter Benzinfilter oder ein Knick/Quetschung in der Benzinleitung. Ist die Benzinleitung undurchlässig, dann baut die Pumpe auch Druck auf, der aber nicht vorne am Motor ankommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.