Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist lieb, aber für die komplette Karre hab ich hier schlicht keinen Platz mehr...hab schon 3 Autos.

 

Irgendwas stört halt immer.

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Irgendwas stört halt immer.

Bei mir ist es die Frau:biggrin:

 

Aber ernsthaft:

 

In jüngster Zeit häufen sich endlose Threads und Fahrzeuge werden ohne Besichtigung zerredet.

 

Dabei sind die Regeln doch ganz einfach:

 

1.Suche ich ernsthaft einen SAAB oder hätte ich nur gerne einen (weiteren)?

2.Suche ich ernshaft, stellt sich die Frage des Etats

3.Ist die Höhe des Etats bekannt, informiere ich mich über Markt-Preise, der silberne Steili liegt im Zustand 2 bei ca. 4200€ im

Zustand 3 bei ca. 2300€, von daher absolut im Rahmen. Die Suche regional zu beschränken, erscheint mir bei SAAB nicht

sinnvoll.

Auch sollte man kompromissbereit sein, was Ausstattung und Farbe angeht, das bessere Auto ist auf Dauer streßfreier als eine

vollausgestattete Bastelbude.

Außerdem muß man sich bewußt sein, daß ein 25-30 Jahre altes Auto anders fährt und bremst als ein Neuwagen und eben

auch dementsprechend Wartungsarbeiten erfordert, die im Normalfall nicht anfallen, z.B. Dichtungen, Schachtleisten etc.

4.Wenn das Angebot gefällt, telefonisch Kontakt aufnehmen, hier kann das Bauchgefühl im Gespräch schon entscheiden, ob sich

weiterer Zeitaufwand lohnt. Am Telefon schon feilschen verbietet sich eigentlich von selbst, bei manchen Zeitgenossen muß

man es leider erwähnen. Die persönliche Besichtigung vor Ort halte ich für sehr wichtig, vorab könnte ein Forenmitglied einen

Blender entlarven. Besichtigungen nur zum Zeitvertreib ohne Kaufinteresse müssen allerdings auch nicht sein.

5.Sind diese Details alle abgewickelt, Abholung und Zahlung organisieren, fertig, eigentlich ganz einfach.

 

Warum auf den TÜV-Stempel immer so viel Wert gelegt wird, kann ich nicht nachvollziehen a sagt es nichts über den technischen Zustand aus und b hat der Besitzer evtl. wirklich keine Zeit und Lust dies noch zu tun.

 

Gilt übrigens nicht nur für den 901er Bereich, wo gute CV´s an der 20k€ kratzen (Zustand 2 wohlgemerkt) sondern auch beim 9000er, (da läuft auch so ein Endlos-Thread).

1500€ für einen guten Turbo, womöglich noch AERO gibt's eben nicht mehr, da muß man anderer Mütter Töchter beglücken.

 

So und nun Feuer frei, oder die Zeit nutzen und den Steili endlich erlösen, 1.Hand gibt's nicht mehr so oft.

 

EDIT: Habe ich noch vergessen:

Bei der Besichtigung einen neutralen Begleiter mitnehmen kann helfen, das Blubbern der 901er kann einem schon die Sinne trüben:tongue:

In jüngster Zeit häufen sich endlose Threads und Fahrzeuge werden ohne Besichtigung zerredet.

Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht, aber hier finde ich wirklich keinen einzigen Beitrag, in dem etwas schlechtes über das Fahrzeug gesagt wurde. Die Diskussion entbrannt um die Transportschwierigkeiten bei TÜV-losen Fahrzeugen, die die KZK-Novelle mit sich bringt.

 

Es mag durchaus Überführungsmöglichkeiten geben, die preislich nicht wesentlich über den HU- und KZK-Gebühren liegen. Aber das gesamte Prozedere wurde doch unnötig verkompliziert.

Wenn der Wagen einfach so durch den TÜV flutschen würde, dann würde ich als Verkäufer den immer auch machen.

 

Das spricht ja nicht für diesen wagen

 

Positiv klingt anders....

 

Die Diskussion entbrannt um die Transportschwierigkeiten bei TÜV-losen Fahrzeugen, die die KZK-Novelle mit sich bringt.

Es mag durchaus Überführungsmöglichkeiten geben, die preislich nicht wesentlich über den HU- und KZK-Gebühren liegen. Aber das gesamte Prozedere wurde doch unnötig verkompliziert.

 

 

upload_2015-10-30_7-15-19.png.84f33035b7389ae55eeba6d6dba7ab61.png

Nach 14 Jahren Standzeit würde ich immer trailern, bringt die Erfahrung so mit sich, KZK-Regelung hin oder her.

 

Nochmal:

Wer meint für 2900€ einen 1-Hand Steili mit Rundum-Sorglos-Paket zu bekommen der ist auf dem Holzweg, sowas gibt's mit viel Glück in der 902-Ecke.

Ich weiß nicht, auf was Du hinaus willst. Am Preis hatte auch niemand etwas auszusetzen.

 

Das Fahrzeug wird als "mit Neuteilen zurück ins Leben geholt, fertig für TÜV und H-Kennzeichen" beschrieben. Damit ist es technisch für mich fahrbereit. Warum macht man es dann nicht auch amtlich fahrbereit und erweitert seinen potentiellen Interessentenkreis?

  • 4 Wochen später...
Soweit ich weiß war es ein silberner 900 Gls. Nicht der 99 aus dem Link.
  • Autor
Ne, aber der hört sich auch nicht schlecht an ;-)
Ist hier aus dem Forum.
Ja, kürzlich aus Schweden eingetroffen.
Natürlich keinesfalls nur. Aber die Fraktion der 'Ausnutzer' war nicht wirklich klein. Was da zu diversen Treffen bewegt wurde, würde wohl in nicht wenigen Fällen bei jedem HU-Versuch sofort zwangsstillgelegt. Und da sich außer mir auch noch meine Kinder und meine Frau teilweise auf öffentlichen Straßen aufhalten (müssen), ist mir da eine gewisse Gefährdungsminderung ganz lieb.

 

Uuuund ? Wieviele Unfälle verursacht aufgrund technischer Mängel bei Fahrzeugen mit Kurzzeitkennzeichen gab es denn ? DEN Grund man glaube ich komplett vergessen. Die Einschränkung mit den Kurzzeitkennzeichen kommt doch eher daher: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-130754207.html

Dabei hätte man das Problem doch viel einfacher lösen können: Persönliches Erscheinen und Vorlegen des Originalausweises+Führerscheins festlegen hätte doch gereicht, ggfs. noch eine Einschränkung auf Mindestalter 25 wie bei unbeschränkten Motorrädern um eine gewisse Reife und Fahrerfahrung sicherzustellen. Aber hierzulande schüttet man doch lieber das Kind mit dem Bad aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.