Zum Inhalt springen

900 Turbo mit 185 PS und Automatik. Geht das gut?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach auch!

 

Mir wurde ein 900 Cabrio EZ 7/93 im Topzustand angeboten. Es ist ein vollausgestatteter Vollturbo, der per Red-Box auf 185 PS gebracht wurde. Leider stellte sich heraus, daß das Auto ein Automatikgetriebe hat... Grumpf!

Der Verkäufer gab zu, daß aufgrund der Automatik schon einige Interessenten abgesprungen sind.

Daß die Automatik anscheinend nicht der Hit ist habe ich ja schon oft gehört und gelesen, würde mich aber wohl nicht so großartig stören, da ich nicht beabsichtige, Rennen und Kickdownorgien zu fahren. Nur weiß ich ja nicht, wie die Vorbesitzer das gehalten haben.

Deshalb, was meint ihr, wie vertragen sich 185 PS mit Turbobums und das Automatikgetriebe?

Aus welchem Grundmotor werden eigentlich die 185 PS rausgequetscht? Aus dem mit 160 oder 170 PS?

Bin mal gespannt auf eure Meinungen...

 

Gruß: Stefan

Von Saab ist die 136-kw-Box nur mit manueller Schaltung zugelassen, und das hat auch senen Grund. Der Umbau ist damit auch nicht eintragungsfähig. Die Automatik hat schon mit der Serienleistung ihre Mühe. LG Martin
  • Autor
Oh ha, diese Kombination ist nicht mal zugelassen?! Na dann ist das Getriebe bei der Leistung wohl kurz vor´m Zerbröseln.

Der "Grundmotor" ist aber wohl immer der Gleiche , oder ??

 

Egal ob mit 141/160/175/185 PS ............

@sirakey: stimmt, aber du hast den 2.0 sauger vergessen...

 

@südschwede: habe einen bekannten der fährt genau mit der kombination rum! er meint 100tkm wären locker drinne... und wie du weist gibt es ja beim pedal auch noch ein wenig mehr ausser an und aus :lol

PS: achja, aber die automatik getriebe werden mitlerweile in gold aufgewogen! bei 1500 für eine überholung gehts los, und das bei bereits ausgebautem getriebe!!!
Nee, der 2,0-Sauger hat schon auch ein anderes Innenleben, also Kolben, Verdichtung z. B. als der Turbo.

ups, ich vergaß...

 

:00000299

Ach, sieh's nicht so verbissen. Die Automatik ist ein prima Grund zum rummäkeln und feilschen. Wenn die Karre sonst wirklich top ist und der Preis soweit runterkommt, daß er stimmt, warum nicht ? Irgendwann verreckt jedes Getriebe am 900/I, ob Automatik oder Schalter. Wenn Du Glück hast, hält das Getriebe noch ein paar Sommer. Mit vorsichtigem Gasfuß und gelegentlicher Kontrolle vom ATF kann man die Lebensdauer schon etwas beeinflussen. Wenn es dann die Grätsche macht, kann man auf Schalter umbauen oder das Auto mit Getriebedefekt an einen Spinner verkaufen, der genau das vorhat :-)

 

Grüße

Hardy

Hardy hat recht, kannst Dir ja schon mal ein Schaltersatz in den Keller legen und entweder sofort umbauen oder später. Super Argument, um den Preis zu drücken, den diese lahme Automatik zieht nun wirklich keinen Hering vom Teller.

@Hardy der letzte Satz war doch sicher als Prophylaxe, dass wieder jemand beteuert, dass das sowieso unmöglich ist, gedacht ;)

 

Das Problem dabei dürfte sein, dass Südschwede irgendwann bevor die Automatik verreckt aus einem kaputten 900i mit niedriger Laufleistung das Getriebe rausbauen muss. Und zwar darf er dabei keine Teile vergessen, die er später für den Umbau braucht, sonst wirds teuer. . .

Und das 'Schlachtobjekt' sollte dann - wie bei dem 93er CV sicher der Fall - ebenfalls ABS haben. Denn die Pedalerie ist leider völlig unterschiedlich und daher sonst nicht verwendbar.

 

Also wenn unser Südschwede das Auto kauft, würde ich an seiner Stelle auf jeden Fall eine normale 160er Box einbauen. Für die andere findet sich ja evtl. später mal Verwendung ...

Aber die besten Motorisierungen für die BorgWarner sind sicher 2,1 & LPT, aber 'nen normaler 160er mit 'leichtem Fuß' ist doch auch i.O. und ermöglicht sicher auch ein sehr gemütliches Cabrio-Gleiten.

Ich hatte auch mal ein Vollturbo Automatik Cabrio (weiss!)= unverkäuflich!!

Die Automatik hat immerhin 170 TKm gehalten. Hat auch nur 7000 Mark gekostet die Reparatur!!!

Das Beste ist, dass der Wagen mit der Automatik-Kat-Übersetzung nur max 210 Km/H läuft und dann in den Drehzahlbegrenzer geht!

Der Verbrauch war mit durchschnittlich 13 Litern etwa 5 Liter über vollturbo Schaltung. = FINGER WEG

Sabine war auf der Langstrecke auch mit 8,5 Litern fahrbar.

 

 

Wenn man natürlich völlig sinnlos durch die Gegend boostet... :lol

Ich hab derzeit gute 11.4 *augenroll* *grins*
Stadtverkehr? Oder Spaß? :brille

Spass ;)

Apropos Spaß: Wann bist du das nächste mal in Berlin?

Freitag Abend. Schreibe bis 17oo am Freitag ne Klausur, und dann ab ins auto...
Hm. Wir sind ab übernächster Woche Mittwoch in Berlin. Eventuell findest du ja Zeit für nen weissen Strand und viel Sternburg Export ;)

Wer is "wir"?

 

Ick muß leida schon am Sonntag zurück, ick hab hier noch soviel umme Ohren... Urlaub fällt dieset Jahr aus wejen is nich.

Wir heißt Michi + Haufen Lehnitzer Alkis + Ich.

Wenn nicht müssen wir mal wieder ins Rafaels, nackerte Weiber ankucken! (Aber diesmal fährt er uns BEIDE!!!!) ;)

okay themawechsel :lol

 

unter neun Liter??????? Nur bei 100 auf der Autobahn! Ansonsten sind 10 bis 12 Liter Superplus vollkommen normal  :00000299

 

PS: um das thema noch richtig anzuheizen: ich fahre Lucas :lol :lol :lol

Lukas oder nicht:

Vielleicht solltest Du jemanden suchen, der sich mit Deinem TU16 auskennt und das gute Stück mal vernünftig einstellt...:-)

alles schon passiert...

 

aber ich denke ich könnte ein paar neue unterdruckschläuche gebrauchen...

und zündkabel und verteiler...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.