Veröffentlicht November 14, 20159 j Hallo, in meinem Cabrio (900 Bj. 91) gibt es nur einen Schalter für die Sitzheizung. Der befindet sich im Armaturenbrett links von den Armaturen. Hat der Beifahrersitz keine Sitzheizung? Grüße Martin
November 14, 20159 j Doch, aber mit automatischem Ein- (14°C) und Aus- (21°C) Schalter. Sofern der Schalter org. ist, handelt es sich bei dem CV nicht um eine dt. Erstauslieferung, da bei dieser statt des Schalters (ab MY '90) die Scheinwerferhöhenverstellung sitzen würde. Dabei wäre der Fahrersitz dann ebenso automatisch beheizt, wie jetzt der Beifahrersitz.
November 15, 20159 j bedeutet das, dass die Beifahrer Sitzheizung immer an ist? Nee, die wird quasi vom Hintern des Beifahrers gesteuert.
November 15, 20159 j bedeutet das, dass die Beifahrer Sitzheizung immer an ist? Nein, dafür gibt es einen Sitzbelegungs-Schalter unter der Sitzfläche.
November 15, 20159 j Nein, dafür gibt es einen Sitzbelegungs-Schalter unter der Sitzfläche. Das ist der Schalter, der von unten gut sichtbar "an die Kette gelegt ist".
November 15, 20159 j Hallo, in meinem Cabrio (900 Bj. 91) gibt es nur einen Schalter für die Sitzheizung. Der befindet sich im Armaturenbrett links von den Armaturen. Die US-Modelle hatten auf jeden Fall den Schalter für die Sitzheizung links vom Lenkradel. Dort war die Leuchtweitenregulierung keine Vorschrift.
November 16, 20159 j Hatten EU Modelle vor Einführung der Leuchtweitenregulierung auch ...Korrekt, und zwar bis incl. MY '89.
November 16, 20159 j Einer der beiden, der andere ist für den Gurtwarner. Wunder mich jetzt aber etwas. Arbeite gerade Sitze aus einem 93er CC auf. Der Beifahrersitz hat nur einen Schalter "an der Kette" Bearbeitet November 16, 20159 j von saab-wisher
November 16, 20159 j Gurtwarner: Position 69, von Pin 7 (bn) des 8poligen Sitzsteckers über Pin 1 eines 3poligen zum Schalter und über Pin 3 (bn/ws) des 3poligen dann zur Gurtpeische, von dieser dann zu Pin 4 (sw) des 8poligen Sitzsteckers Heizung: Position 121, von Pin 5 (sw) des 8poligen Sitzsteckers zum Schalter, und von dort über die Heizmatte(n) incl. automatischem Schalter zu Pin 2 (ge) des 8poligen Sitzschalters Wenn da nur ein Schalter sitzt, wäre es ja interessant, wie die andere Funktion (welche?) gewährleistet wird.
November 16, 20159 j Gurtwarner: Position 69, von Pin 7 (bn) des 8poligen Sitzsteckers über Pin 1 eines 3poligen zum Schalter und über Pin 3 (bn/ws) des 3poligen dann zur Gurtpeische, von dieser dann zu Pin 4 (sw) des 8poligen Sitzsteckers Heizung: Position 121, von Pin 5 (sw) des 8poligen Sitzsteckers zum Schalter, und von dort über die Heizmatte(n) incl. automatischem Schalter zu Pin 2 (ge) des 8poligen Sitzschalters Wenn da nur ein Schalter sitzt, wäre es ja interessant, wie die andere Funktion (welche?) gewährleistet wird. René Du beeindruckst mich immer wieder. Pin zu Pin und Pol zu Pol ... und das auch noch nummeriert, aber es ist nur ein Schalter unter dem Sitz. Wie isses nun? Geht die Heizung erst an, wenn einer drauf sitzt und die Temperatur unter x (etwa 14) °C ist? Wenn es so ist, dann schaltet doch der "Kettchenschalter" sowohl die Sitzheizung an als auch den Gurtwarner. Also sozusagen der Belegungsinformant für Gurt und Heizung. Sehe ich das falsch? Der andere Schalter in der Heizung (oben im Sitzpolster) ist ja ein temperaturgesteuerter Zweipunkt Ein/Aus-Schalter/Regler, richtig?
November 16, 20159 j Nee Josef, muss Dich wirklich nicht beeindrucken. Die PINs lese ich auch nur aus dem Schaltplan ab. Im Kopf habe ich da bestenfalls die grobe Funktion. Nee, mit einem Schalter kann das meines Erachtens nicht funktionieren. Dazu müßte dieser dann für beide Funktionen die Masse bilden bzw. eben trennen. Das paßt aber nicht zu den Schaltplänen. Aber bitte schaue doch mal, wo der eine Schalter denn nun wirklich angeschlossen ist. Sitzt er direkt an der 5 des großen Steckerwürfels, oder wo? Wenn Du Dir den Sitz auf Deinem Bild anschaust, siehst Du rechts von Schalter im Gestell genau das Loch für den 2. Schalter. Dem Bild nach würde ich ansonsten auf einen nicht klappbaren, und dann aus einem 9k stammenden, Sitz mit regelbarer Heizung (am 'Würfel' PIN1 bl zum Temperaturgeber) tippen.
November 16, 20159 j Mein 900i 8V Buchhalter hatte tatsächlich keine Heizung im Beifahrersitz. Hab ich festgestellt, als ich sie reparieren wollte*lol*
November 16, 20159 j Hab jetzt mal die Verkabelungsdiagramme (Bentley) studiert. Wie Du richtig schreibst, geht der 121 über den PIN 5 an Masse und schaltet somit die Heizung an. Dieser Schalter ist aber nirgend real abgebildet und auch nicht unter dem Sitz zu finden. Wie sieht der aus? Kann den mal jemand fotografieren? Umgekehrt ist der Schalter Pos. 69, der mit dem Kettchen, zwar real abgebildet, und ist auch unter dem Sitz zu lokalisieren, ist aber im Diagramm nirgends zu finden. Der PIN 4 führt ja lediglich an den PIN 5, damit der Schalter 70 der ja wohl in den Gurtschlössern sitzt zur Masse hin schaltet, wenn der Gurt nicht drin ist. In den Diagrammen "Seat Belt and Ignition Key Warning" scheint mir nur der Fahrersitz abgebildet zu sein. Leider sind die Diagramme da nicht immer ganz aussagekräftig. Definitiv ist mein Sitz aus einem 900er 2-türer letztes Baujahr mit Zegna-Sitzen zum klappen. Aber ich werde nochmal genau darunter schauen.
November 17, 20159 j Beide Schalter sehen identisch aus. Bentley habe ich mir nicht angesehen, nur das passende WHB. Schicke mir mal 'ne PN mit Deiner Mail-Adresse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.