November 18, 20159 j Bei der Simone glaube ich das durchaus. Allerdings sprach ich ja von der JT (nach Kat).
November 19, 20159 j Wofür steht eigentlich das JT? Per Forumssuche hab ich das noch nicht ergründen können.
November 19, 20159 j Ich für meinen Teil habe jetzt bei all den " Angaben mal so einen Lader vor Augen, insbesondere dessen Ausgang. Was da durch geht muss der Rest auch schaffen. Wenn, ist der Serienkat hinderlich. Der tötet recht gern Krümmer bei höheren Ausbaustufen. Ansonsten ist m.E. JT nach Kat echt nicht brauchbar, ich würde den nicht mehr verbauen wollen. Maximal 4 Jahre incl. Schweißarbeiten zwischendurch. Wobei Downpipe und Kat töfte sind und wohl auch töfte bleiben. Mein Fazit, alles in Serie mit einem 200 Zellen Metallkat, reicht für einiges
November 19, 20159 j Ansonsten ist m.E. JT nach Kat echt nicht brauchbar, ich würde den nicht mehr verbauen wollen. Maximal 4 Jahre incl. Schweißarbeiten zwischendurch.Wie gesagt, halte ich da 7 Jahre, ohne Schweißerei, dagegen.
November 20, 20159 j Wie gesagt, halte ich da 7 Jahre, ohne Schweißerei, dagegen. 9 Jahre ohne Schweißarbeiten...
November 20, 20159 j [mention=1307]René[/mention] Stelle ich nicht außer Frage:smile: Bei mir war es der Endtopf, der Rest hätte wohl noch etwas gehalten. Endtopf, da gab es 2 Ausführungen, ich hatte in 2008 wahrscheinlich die schlechte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.