Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie schon oben zu erkennen, geht es um einen Fehlercode, welcher vom Tech2 auf passenden Auto ausgeworfen wird!

wer kennt Ihn bzw kann helfen!

 

P1835

 

es wird spannend !

 

ich erweitere mal etwas und beschreibe das Getriebeverhalten.

Es wird gestartet, keine CE vom Getriebe, Fahrstufe wählen einen Ruck, öl gewechselt, Trotz allem nach kurzer zeit wieder dieser leichte Verbrennungsgeruch.

 

Wärent der Fahrt, nur gefühlt schaltet das Getriebe normal, manchmal bekommt man den Eindruck es kann sich nicht entscheiden ob zB 2 od 3 gang gewählt werden soll.

Könnte man mit leben, dennoch ist es auffällig das zB bei bedienter Sporttaste alles normal, aber eben nicht bei ungefähren 100km/h, nutzt man nun den Kickdown, beginnt ein Wirrwarr von gefühlten schaltvorgängen, fühlt sich an wie zwei gänge auf einmal.

 

genau dann wird die Getriebe CE ausgelöst u zeigt den Fehler P1835

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
ähnlich habe ich auch etwas gefunden...............@GM Kickdown schalter, dieser ist in unseren saab ja nicht zu finden....also ging das nächste Augenmerk Richtung Drosselklappe...............Fehlanzeige!:smile:
  • Autor
keiner eine Idee ?
  • Autor

geht lustig weiter, es ist ein 5g getriebe, wärend der Fahrt gibt es nur 4 gänge, ups wo ist der 5te?..........:biggrin:

 

wie nennt man das schalten zwischen den Gängen overdrive ?....:confused:

wie kommst du jetzt auf kick down? Steh ich jetzt auf der Leitung? "Lock-Up Solenoid Short Circuit To Ground", die Spule mal nachgemessen?

Vermutung... defekter Geschwindigkeitssensor (Saab 5440888): davon hat das Getriebe 2 Stück!

Einer, beide oder der Kabelsatz dafür könnten defekt sein.

 

Neu nicht lieferbar. -> Kiesow :hello:

  • Autor
wie kommst du jetzt auf kick down? Steh ich jetzt auf der Leitung? "Lock-Up Solenoid Short Circuit To Ground", die Spule mal nachgemessen?

alles was via Tech zu überprüfen ist, auch das ansteuern der spulen sowie deutliches klacken zu hören.

wie kommst du jetzt auf kick down?
dazu später mehr...;-) liegt wohl eher daran das wir 4u5g Automat fahren. ;-)

Vermutung... defekter Geschwindigkeitssensor (Saab 5440888): davon hat das Getriebe 2 Stück!

Einer, beide oder der Kabelsatz dafür könnten defekt sein.

 

Neu nicht lieferbar. -> Kiesow :hello:

jepp hatte ich auch im Verdacht, eingangs/ausgangssensor "mal gegengetauscht" keine Verbesserung, dieses prob war mir schon einmal unter gekommen, bei einem 9-3II angeblich hätte er ein neues Getriebe haben müssen.........dort lag es am drehzahl-ein/ausgangs-sensor, hier leider nicht!

Umso merkwürdiger das ich im Tech beim 9-3II beide sensoren finden konnte, hier aber nur den eingangssensor, naja vielleicht übersehen..;-)

Bearbeitet von majoja02

Vermutung...

Einer, beide oder der Kabelsatz dafür könnten defekt sein.

 

Neu nicht lieferbar. -> Kiesow :hello:

 

Hast du mal andere genommen und nicht untereinander getauscht? Maderschaden???

  • Autor
Hast du mal andere genommen und nicht untereinander getauscht? Maderschaden???

jepp, da habe ich mich falsch ausgedrückt, gegengetauscht im sinne (schaltlagensensor incl Kabelbaum mit beiden sensoren)

 

mittlerweile glaube ich das es eher in Richtung Motorsteuerung geht.......könnte eine falsche Motorsoftware dem Getriebe ein schnippchen schlagen?

4Gang ECU passt nicht zu 5 Gang und umgekehrt.

Ist doch aber nicht neu

  • Autor
4Gang ECU passt nicht zu 5 Gang und umgekehrt.

und das erkennst du woran?...........am fehlercode?

 

Ist doch aber nicht neu

schon klar.......:rolleyes:

Umso merkwürdiger das ich im Tech beim 9-3II beide sensoren finden konnte, hier aber nur den eingangssensor, naja vielleicht übersehen..;-)

ohne jetzt nachzusehen, Ausgangsdtehzahl ist doch proportional zur Raddrehzahl. Mittelwert beider Räder als Drehzahl, Differenz für die Steuerung der Differentialsperre. CAN-Bus sollte dafür schnell genug sein um das Signal zwischen den Steuergeräten zu übertragen.

  • Autor
ohne jetzt nachzusehen, Ausgangsdtehzahl ist doch proportional zur Raddrehzahl. Mittelwert beider Räder als Drehzahl, Differenz für die Steuerung der Differentialsperre. CAN-Bus sollte dafür schnell genug sein um das Signal zwischen den Steuergeräten zu übertragen.

.:confused:.........hier als Geschwindigkeitssensor

4Gang ECU passt nicht zu 5 Gang und umgekehrt.

Ist doch aber nicht neu

 

Welche ECU meinst du? T7, oder vom Getriebe?

T7
Aha, wäre mir neu, dass sich die T7 Hardware in irgendeiner Form unterscheiden. Worin soll denn der Unterschied bestehen?
Die Hardware ja vielleicht nicht, aber die Software schon...

 

Da bin ich jetzt nicht von ausgegangen, dass das für bantansai ein "Problem" darstellt...

  • Moderator
Ah ja, so war deine Antwort gemeint, hatte mich schon über deine Antwort gewundert, denn dass du weißt, dass es da verschiedene Softwareversionen gibt, davon bin ich mal schwer ausgegangen. :smile: Da bin ich raus - die Softwareschreiberei ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, und Automatik ist eh nicht mein Feld.
  • Autor
Die Hardware ja vielleicht nicht, aber die Software schon...

die Softwareschreiberei ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

für mich auch!!!

Software falsch zur vorhandener Hardware?... wie zu erkennen?..... durch Fehler Code die es so eigentlich nicht gibt? das gleiche gilt für die meist vorhandenen Aufklebern am Steuergerät.

 

daher meine Frage zum erkennen, .............ich denke das es hier für viele andere Betroffene einen Lösungsansatz geben sollte / könnte....

weiter führende Gedanken zur Kaufberatung zB falsche Software zerstört Automaten..............um mit den worten

Ist doch aber nicht neu
zu beantworten

 

irgendwo möchte ich den fehler finden, denn am getriebe(mechanisch) möchte ich noch nicht glauben.

somit bleibt nur ein vergleichen an vorhandenen Objekten, nur woran wäre es zu erkennen ob Trionic/software nicht passt?

ich habe nur 2,0l 4g Automat (Hirsch 1) vs besagten 2,0l 5g Automat........und da ist mir zB folgender Wert der Drehmomentbegrenzung aufgefallen.

wäre hier ein entsprechender Hinweis zu finden?

 

DSC_001888.thumb.jpg.f1611b5302b2f821a1ba2940689d1d22.jpg DSC_0035555.thumb.jpg.447d36e046d06049b0a65e8a6c07e49f.jpg

aber wer bzw was gibt diese Begrenzung vor? .....TCM, Trionic od der Entwickler.

 

Ladedruckmessung fällt aufgrund des oben beschriebener Laufkultur leider aus.

andere Fehler werden erst viel später oder nur unter bestimmten Umständen erzeugt.

Software nr usw bleibt, meines Wissens, wenn am Auto geschrieben wird.

 

 

 

T7

warum so Wortkarg.........doch nicht weil ich diesen Thread eröffnet habe........:rolleyes:

A-Getriebeprobleme gibt es doch auffällig viel im 9-5 Bereich und da hilft nur: http://www.saab-cars.de/threads/saab-startet-nicht-mehr.53040/page-7#post-1087174

Wenn deine Getriebe doch defekt ist , habe eine da zu verschenken

 

stammt aus 1999 2.3T 170PS und läuft einwandfrei (4 Gang Automat)

 

muss nur abholung organisiert werden

 

P.S. Fahrzeug natte 149000km

  • Autor
Wenn deine Getriebe doch defekt ist , habe eine da zu verschenken

 

stammt aus 1999 2.3T 170PS und läuft einwandfrei (4 Gang Automat)

 

muss nur abholung organisiert werden

 

P.S. Fahrzeug natte 149000km

danke! ist jedoch 5g und ob def.? noch auf der Suche nach dem Fehler!

Bearbeitet von majoja02

[mention=3353]majoja02[/mention]

Mein 9-5 2.3 B235E hat Begrenzung auf 310 und der B235R vom Kumpel 330NM.

230NM kommt mir sehr wenig vor.

Kann mir schon vorstellen, dass das Problem an der Software liegt. Beim B205E mit 150PS sind wir im Serienzustand schon bei 240NM. Heißt, die Begrenzung ist eigentlich etwas höher angelegt als das normal max. Drehmoment des Motors.

 

Würde versuchen eine andere Software draufspielen zu können. Hab mich damit noch nicht befasst, aber für euch sollte es kein Problem sein (über eine Anleitung würde ich mich freuen).

 

Jetzt mal was Anderes, hast Du mal genaue Daten von dem Auto? Was wurde geändert?

 

Viele Grüße

 

Michael

  • Autor
[mention=3353]majoja02[/mention]

Kann mir schon vorstellen, dass das Problem an der Software liegt. Beim B205E mit 150PS sind wir im Serienzustand schon bei 240NM. Heißt, die Begrenzung ist eigentlich etwas höher angelegt als das normal max. Drehmoment des Motors.

 

l

Danke.

war von mir nicht deutlich genug erwähnt

 

upload_2015-11-25_15-42-6.png.181c8ebd14f764ca7a70376b6754c5c1.png die Ablichtung ist 2,0l, 9-3, 4g, Automatik, cab Hirsch

 

 

upload_2015-11-25_15-42-46.png.24952e39f831e478cd09470c48b9aafa.png diese vom besagten 2,0l, 9-5, 5g, Automatik, 4trg

 

[mention=3353]majoja02[/mention]

 

hast Du mal genaue Daten von dem Auto? Was wurde geändert?

Viele Grüße

Michael

genau das wüsste ich auch sehr gern..;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.