Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Leute,

 

in schnittig gefahrenen Linkskurven, wenn das rechte VR die meisten Kräfte abkriegt, sackt der Wagen irgendwie weg. Also die Neigung des Wagens ist erst kontinuierlich, wie man das erwarten würde und dann hat man das Gefühl, das Auto bewegt sich zum kurvenäußeren Rand. Am Lenkrad hat man das Gefühl einer Leerstelle. Gerade war alles noch auf Kurs und plötzlich hat man einen etwas größeren Kurvenradius als angepeilt.

 

Kann mir jemand sagen, was hier mal zu überprüfen wäre oder was das sein könnte?

 

Danke!

Alexander

Könnte das berüchtigte Untersteuern sein...
  • Autor

Mh, ja, an diese Eigenart habe ich mich bereits gewöhnt. Nur kommt das "Weggehen" etwas abrupt.

 

Könnte es von den Querlenkerlagern kommen?

Querlenkerlager, Koppelstangen, Stabilager oder einfach Stoßdämpfer am Ende ihrer Lebensdauer fallen mir spontan ein.
  • Autor
Ja, ich werd da auch mal ganz unspezifisch herangehen und alle Fahrwerkslagerstellen erneuern. Die Stoßdämpfer sind noch gut, der Wagen ist auch erst 155tkm gelaufen.
Meine vorderen Stoßdämpfer waren mit km Stand irgendwas um 170.000km völlig fertig, hast du objektive Argumente, dass die bei deinem noch i.O. sind?
  • Autor

Ich hatte schon fertige Stoßdämpfer, das hat sich anders angefühlt.

Und scheinbar halten die beim 9000er doch recht lang:

Die hinteren Sachsdämpfer habe ich bei 340tkm (wieder durch Sachs) ersetzt, da mir der gelegentliche Hängerbetrieb doch zu schaukelig wurde.

Die Vorderen sind nun ca. 365tkm drin, die kommen demnächst mal dran.

Meine vorderen Stoßdämpfer waren mit km Stand irgendwas um 170.000km völlig fertig, hast du objektive Argumente, dass die bei deinem noch i.O. sind?

Ist meiner Ansicht nach nicht wirklich normal.

 

380 tkm. Stoßdämpfertest vorne: 78%. Der TÜV Prüfer meinte Neuwagen haben auch keinen besseren Wert....

 

Ich hatte bisher nur einmal an einem 9000er fertige Stoßdämpfer (eine Seite vorne).....

Mein 96er CSE hatte laut TÜV bei ca 190 tkm noch 65% Wirkung. Trotzdem habe ich die Dämpfer getauscht. Einer der vorderen Dämpfer lies sich dann auch mit geringstem Kraftaufwand zusammendrücken. Seitdem begegne ich diesem Test mit etwas Skepsis.
  • Autor

Danke für die Einschätzungen. Mitte Dezember schreite ich zur Tat. Bei den ganzen Sachen, die am Fahrwerk zu tun sind, wird ein kurzer Stoßdämpfertest nicht groß ins Gewicht fallen.

 

Aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Da habe ich evtl. einen neuen Hinweis.

Wenn man einen unebenen Weg rückwärts berghoch fährt, gibt's von vorne (vor allem von rechts) bei jeder größeren Bodenunebenheit zuverlässig ein recht vernehmbares "Klong".

Fällt dazu jemandem was ein?

Ich werde das Rätsel hier auflösen, wenn ich mich bis zur schadhaften Stelle durchgewurstelt habe.

Mein 96er CSE hatte laut TÜV bei ca 190 tkm noch 65% Wirkung. Trotzdem habe ich die Dämpfer getauscht. Einer der vorderen Dämpfer lies sich dann auch mit geringstem Kraftaufwand zusammendrücken. Seitdem begegne ich diesem Test mit etwas Skepsis.

Luftdruck ist alles....

Etwas "zu wenig" Luftdruck und schon sind die Werte deutlich besser.

 

Die Reifen sollten (wenn man es genau wissen will) den korrekten Luftdruck haben. Evtl. 0,2 bar mehr, dann sieht man schon den Trend.... Mit 0,2 bar mehr und dann guten Werten ist das ok....

Danke für die Einschätzungen. Mitte Dezember schreite ich zur Tat. Bei den ganzen Sachen, die am Fahrwerk zu tun sind, wird ein kurzer Stoßdämpfertest nicht groß ins Gewicht fallen.

 

Aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Da habe ich evtl. einen neuen Hinweis.

Wenn man einen unebenen Weg rückwärts berghoch fährt, gibt's von vorne (vor allem von rechts) bei jeder größeren Bodenunebenheit zuverlässig ein recht vernehmbares "Klong".

Fällt dazu jemandem was ein?

Ich werde das Rätsel hier auflösen, wenn ich mich bis zur schadhaften Stelle durchgewurstelt habe.

Das normale Programm:

 

Alle Schrauben des Tragrahmens und der Servolenkung prüfen, ggfls nachziehen.

Traggelenke, Domlager, Spurstangenköpfe, Querlenkerlager, Stabilager....Achsmutter Gelenkwelle......

"Klong". Fällt dazu jemandem was ein?

Bei mir gabs bei größeren Bodenwellen (z.B. Feldweg) vorn links ein Geräusch, als wenn was zusammenschlägt.

Innen und Außen des hintern Querlenkerlagers der Vorderachse waren unabhängig voneinander.

Das fällt mir dabei ein. Mit Geduld leicht zu wechseln.

Aber vielleicht ist auch eine Koppelstange durch. Müßtest Du mit einem Blick hinter das Vorderrad sehen können.

Das können Dir die Kenner der Materie besser erklären.

also dann s. #12 :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Auflösung: Der Ärger kam vom ausgeschlagenen Traggelenk an der rechten Vorderachse.

Alle anderen Lager funktionieren tiptop und die Stoßdämpfer verrichten ihren Dienst noch tadellos.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.