Zum Inhalt springen

Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?

Empfohlene Antworten

Schön.

Dann würde ich nichts unternehmen, v.a. nicht die noch intakte Struktur durch einen Schweissversuch riskieren.

  • Antworten 175
  • Ansichten 15,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Manchmal macht auch der Tüv/Abgastest ein Ende, ansonsten bin ich solange gefahren bis "vernünftiger" Ersatz da war. Was manchmal schon dauern kann, wenn man nicht auf die letzten verbliebenen "neuen" für 500 Euro zurückgreifen möchte.
Manchmal macht auch der Tüv/Abgastest ein Ende,...

 

In diesem Stadium hat der 900er aber einen recht unangenehmen "sound" entwickelt.

Nein, kann ich eigentlich nicht bestätigen, ich bin ja zum Glück immer durchgerutscht, zumal ich natürlich immer mit warmen Motor beim Tüv war. Und der gute Mann ja auch nicht unter die Haube geguggt hat. Der vorletzte Krümmer hatte im kalten Zustand schon einen mächtigen Riss, klanglich war das allerdings noch voll in Ordnung. Wobei ich natürlich sagen muss, das mein 900 nicht wirklich der leiseste ist.
Warm höre ich (mit meinem 8V noch ungeübten Ohr) dort nix.

wirst du auch nicht, mach dir dort noch keine ungeübten Gedanken ;-)

Hoffentlich sind die "8% titan" in Wirklichkeit nur 0,8% Titan, dafür aber Teil der Stahl-Legierung. ...ansonsten müsste man mal die Werkstoffauswahl hinterfragen!

Bei weitem nicht jeder CrNi-Stahl ist auch warmfest.

Sieht mir nicht nacht plug and play aus
Für interessierte aus dem Köln-/Bonner-Raum: wer mit seinem 901 16V Turbo vorbeikommt, den lasse ich gerne mal mit Tina eine Runde drehen. Sollte trockenes Wetter sein. Dann fahren wir auf der Runde abwechselnd 8V/16V und posten hier unsere Eindrücke. Anfragen per PN (ach ja, jetzt "Unterhaltung")

Und was ist daraus geworden ?

konntest Dich bestimmt vor Vergleichsfahrten kaum retten............:biggrin:

 

Mein persönlich übelster Saab war ein 87er Schrägnasen-Automate-Buchhalter mit 8V + G-Kat. Schlimmer geht's nimmer.

 

Sedan BW mit Doppelvergaser (immerhin) ohne G-kat in Kastanienbraun. Hoher Verbrauch bei mäßiger Leistung.

Ach ja, keine Servolenkung, aber SSD.

Bearbeitet von Mela-Berlin

Hoher Verbrauch bei mäßiger Leistung.

 

Das liegt dann aber daran:

 

BW
, wenn ich "BW" als Abkürzung für Borg-Warner interpretiere. Lahmarschigkeit und Versoffenheit sind dann nicht dem Motor anzulasten.
Ich geh noch einen Schritt weiter: der Doppelvergaser scheint selten in bester Verfassung (gewesen) zu sein
Und was ist mit einem CD mit Kassettenradio?! :hmmmm2:

 

 

 

Ich find', grad wenn Du den 8V Turbo auch mit 8-9 Liter bewegst, den Verbrauch beim Softturbo erhöht.

Der 8V Turbo sollte an sich auch ruhig und gleichmäßig laufen - also "extrem unruhig" ist nicht werksseitig vorgesehen.

Was macht er denn da genau, was Du meinst?

 

 

Ich denke, dass die K-Jet nicht mehr so optimal arbeitet, da der 8 Ventiler mal eine Pause von fast 7 Jahren eingelegt hat. Ich hab schon ein paar mal versucht, dass zu verbessern, auch mit den Tipps aus dem gelben Forum, hatte bisher aber noch nicht den gewünschten Erfolg. (das waren alle möglichen Unterdruckleitungen, Zündkerzen, Kabel, Luftfilter etc.)

Demnächst ersetze ich mal den Leerlaufsteller vielleicht wird dann wenigstens das Standgas stabiler.

 

 

Beim 16v Softturbo habe ich mir über den Verbrauch keine Gedanken gemacht. Ist 10Liter auf 100km nicht ganz normal für das 900s Cabrio?

(Habe den Verbrauchswert schon von einigen anderen Cabriobesitzern gehört und mir daher keine Gedanken gemacht)

Und das der 8V Turbo etwas schneller ist wundert mich auch nicht, er hat ja immerhin ein paar PS mehr :)

Ich denke, es wurde hier mittlerweile fast alles durchdikutiert und eben je nach persönlichem Geschmack bewertet.

 

Und was bleibt? Die rein persönliche Entscheidung.

 

Und es war gut, dass es hier diskutiert wurde...

Ich denke, es wurde hier mittlerweile fast alles durchdikutiert und eben je nach persönlichem Geschmack bewertet.

 

Und was bleibt? Die rein persönliche Entscheidung.

 

Und es war gut, dass es hier diskutiert wurde...

So isses und - ich denke - das ist auch gut so!

Hätte es bislang welche gegeben, dann wäre es hier bestimmt gepostet worden:rolleyes:

Bin am WE wieder mal ein paar km (200?) im TU8 mitgerollt.

Läuft schön und unauffällig. Aber das ist ja nichts Neues...:cool:

Dir restlichen (knapp 600 ) km habe ich im ollen TU16 zurückgelegt.

Dir restlichen (knapp 600 ) km habe ich im ollen TU16 zurückgelegt.

 

hätte ich an deiner stelle auch lieber im 8V zurück gelegt, bin ich 100%ig bei dir :top: :biggrin:

hätte ich an deiner stelle auch lieber im 8V zurück gelegt, bin ich 100%ig bei dir :top: :biggrin:

 

Davon war zwar nicht die Rede, aber wenn Du meinst...

Irgendwann wird Dein 16V auch mal repariert sein.:cool:

Bin am WE wieder mal ein paar km (200?) im TU8 mitgerollt.

Läuft schön und unauffällig. Aber das ist ja nichts Neues...:cool:

Dir restlichen (knapp 600 ) km habe ich im ollen TU16 zurückgelegt.

ich fahre auch lieber selbst...;-)

oder wie soll man das nun verstehen?:smile:

Das hast Du schon richtig verstanden, aber ich finde es ab und an ganz angenehm gefahren zu werden.
Nein, ich verkneif mir jeglichen Kommentar :girlshit:
Musst Du so dicht auffahren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.