Veröffentlicht November 26, 20159 j Hy Gemeinde - wie man die HB einstellt ist mir (eigentlich) klar!! habe das jetzt schon ein paar mal gemacht - Mein Problem gerade ist - nachdem die Bremse eingestellt ist, dauert es nicht lange, daß ich wieder ne "Himmelfahrtsbremese" habe - (Hebel steht quasi fast senkrecht - ohne Bremswirkung!) Neuen Beläge, Scheiben, Sättel sind drin. Das Seil (das ist noch das Alte) wird doch nicht immer ein bischen länger - sollte ja dann so langsam mal ab sein. Ist es aber nicht. Anfänglich ist es immer Super - kann den Hebel bis zur dritten Raste ziehen - dann ist alles fest. dann wird es langsam aber sicher immer schlechter - Hat jemand solche erfahrungen schon mal mit neuen Sättel gemacht?? Das erste Paar hab ich ja schon wegen der schwergängigen 4er Schraube reklamiert - wer sich erinnert ... Danke schon mal für Infos
November 26, 20159 j Einstell Mechanismus kaputt. Neue Bremssättel verbaut? Oder gebrauchte? Edit: Neue.... Dann sind die Möhre... Dass man das bei neuen Belägen und Scheiben nach einer Weile nochmal nachstellen muß (wenn sich alles "eingeschliffen" hat), ist normal, aber nicht dauernd....
November 26, 20159 j Autor hmmmm - was kann da am Arsch sein!! Fu... - hab ja schon die ersten zurück gesendet!!! Kotzt mich so langsam an. Hat mit denen http://www.ebay.de/itm/301760119551?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT schon mal jemand slche Probs gehabt?
November 26, 20159 j Was mußt Du denn dann tun / einstellen, damit es dann wieder ok ist? Ist der Hebel am Sattel bei komplett gelöstem HB-Hebel immer noch (ganz) leicht gezogen? Nachstellung dann also am Sattel notwendig?
November 26, 20159 j Autor moment - versteh ich jetzt doch nicht ganz! Der Hebel am Sattel ist eben NICHT mehr leicht gezogen! hat wieder Spiel in Richtung Bremsseil. Muss dann die 4er Imbus nach stellen -
November 26, 20159 j Nein, der darf nicht gezogen sein, wenn der HB Hebel gelöst ist.!!!! Auch nicht nur ganz wenig....
November 26, 20159 j Autor ???? wenn ich die 4er imbus rein drehe - wandert der Hebel aber Richtung Bremsseil! Ist so mit quasi gezogen - jetzt blick ich es aber bald mal nicht mehr - sollte "er" das nicht?
November 26, 20159 j Scheinbar unterscheidet sich die allgemeine Vorgehensweise von Deiner? Die verlinkte Firma ist mir bisher bezüglich Kaufabwicklung und Produktqualität nicht negativ aufgefallen, es war bisher alles unzweideutig.
November 26, 20159 j Nein, der darf nicht gezogen sein, wenn der HB Hebel gelöst ist.!!!! Auch nicht nur ganz wenig.... Auf das Problem bezogen richtig, allgemein falsch. Schon mal ans Handbuch gehalten? Der wird auf 1mm Vorspannung eingestellt. @TE: Noch mal Einstellung, hast Du das so gemacht: - Handbremsseil am Hebel aushängen - Inbus-Schraube komplett reindrehen - Schraube ca. 1/4 bis 1/2 Umdrehung lösen, bis die Bremsscheibe wieder frei dreht - Handbremsseil wieder einhängen - Handbremsseil am Handbremshebel auf 1mm Vorspannung einstellen ? Bearbeitet November 26, 20159 j von kratzecke
November 26, 20159 j Nein, der darf nicht gezogen sein, wenn der HB Hebel gelöst ist.!!!! Auch nicht nur ganz wenig....Aber selbstverständlich doch! Prüfung hat, meiner losen Erinnerung nach, mit einer 1mm-Fühlblattlehre zu erfolgen. Ich gebe allerdings zu, dass ich - wider besserem Wissen - auch immer aus 'losen Seilzug' einstelle. Ganz einfach, weil ich bei den CVs erst die Kontrolleuchte haben will, bevor die Bremswirkung einsetzt, um das Dach bewegen zu können. Und die anderen Kisten handhabe ich halt, der Einheitlichkeit wegen, ebenso.
November 26, 20159 j Aber selbstverständlich doch! Prüfung hat, meiner losen Erinnerung nach, mit einer 1mm-Fühlblattlehre zu erfolgen. Ich gebe allerdings zu, dass ich - wider besserem Wissen - auch immer aus 'losen Seilzug' einstelle. Ganz einfach, weil ich bei den CVs erst die Kontrolleuchte haben will, bevor die Bremswirkung einsetzt, um das Dach bewegen zu können. Und die anderen Kisten handhabe ich halt, der Einheitlichkeit wegen, ebenso. Sorry Leute, mit nicht gezogen meinte ich für Ananga, dass der nicht sichtbar gezogen sein darf (1 mm ist nicht sichtbar, sonst müßte man das auch kaum mit der Fühllehre machen). Dass das theoretisch mit der 1 mm Fühllehre eingestellt werden muß, ist mir schon klar. Aber da nichts an den Seilen gemacht wurde und vorher das ja funktionierte, sollte da auch nichts im Argen sein.... Außerdem hat da 1 mm, mehr oder weniger Spiel definitiv nicht ein Nachlassen der Handbremswirkung zur Folge. Ist also für sein Problem hier vollkommen OT Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.....
November 26, 20159 j was haltet ihr von der Idee dass die Schläuche zugequollen sind und auch die neuen Sättel somit einfach nicht ganz lösen. Dadurch Abnutzung der Beläge und daraus folgt die Notwendigkeit des Nachstellens. Nur so als Idee.
November 26, 20159 j Das gleiche Problem hatte "ich" mit einem Neuteil, alte Achse vorne. Hans Hildebradt hat sich 'nen Wolf geschraubt, und das Teil dann als nicht funktionsfähig reklamiert.
November 26, 20159 j Autor hmmmm - also!! ich mach das so: - HB-Hebel zwischen den Sitzen ganz runter (nicht in den zweiten Zahn - leuchtet mir echt nicht ein wozu - verschenk ich doch nur Weg) - 4er Imbus schraube eindrehen, bis Beläge anliegen und sie die scheiben noch einigermaßen frei drehen lassen - leicht schleifen das wars! Dann ist das so, daß der HB-Hebelweg anfänglich OK ist - mit der Zeit aber immer länger wird. (hab ich die letzen 8 Jahre bei der Kiste auch so gemacht - war immer wunderbar) Oder versteh ich den ganzen Mechanismus plötzlich falsch wenn ich die 4er Imbusschraube rein drehe - verringere ich doch das Spiel (im weitesten Sinne ;-)) zwischen HB-Hebel (am Sattel) und Kolben. Wo kommt das Spiel dann nach kurzer Zeit wieder her! Am End sind es doch die Seile??? Quatsch - dann müsste ich ja nicht am Sattel nach stellen !!!
November 26, 20159 j was haltet ihr von der Idee dass die Schläuche zugequollen sind und auch die neuen Sättel somit einfach nicht ganz lösen. Dadurch Abnutzung der Beläge und daraus folgt die Notwendigkeit des Nachstellens. Nur so als Idee. Sobald die Bremse etwas "klemmt", wird die Scheibe richtig heiß und das riecht man eigentlich sehr schnell.
November 26, 20159 j hmmmm - also!! ich mach das so: - HB-Hebel zwischen den Sitzen ganz runter (nicht in den zweiten Zahn - leuchtet mir echt nicht ein wozu - verschenk ich doch nur Weg) - 4er Imbus schraube eindrehen, bis Beläge anliegen und sie die scheiben noch einigermaßen frei drehen lassen - leicht schleifen das wars! Dann ist das so, daß der HB-Hebelweg anfänglich OK ist - mit der Zeit aber immer länger wird. (hab ich die letzen 8 Jahre bei der Kiste auch so gemacht - war immer wunderbar) Oder versteh ich den ganzen Mechanismus plötzlich falsch wenn ich die 4er Imbusschraube rein drehe - verringere ich doch das Spiel (im weitesten Sinne ;-)) zwischen HB-Hebel (am Sattel) und Kolben. Wo kommt das Spiel dann nach kurzer Zeit wieder her! Am End sind es doch die Seile??? Quatsch - dann müsste ich ja nicht am Sattel nach stellen !!! Wie schon gesagt, einmal Nachstellen ist normal, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben.... Das Spielt kommt daher, dass in dem Nachstellmechanismus anscheinend etwas defekt ist. (Dieser soll den Verschleiß kompensieren und automatisch nachstellen....tut er aber anscheinend nicht)
November 26, 20159 j Autor hab gerade geschaut - der Hebel am Sattel hat jetzt wieder easy 10mm Spiel bis zum Druckpunkt. (Somit sind die Bremszüge definitiv raus) Das kann doch nicht sein!!! (Dieser soll den Verschleiß kompensieren und automatisch nachstellen....tut er aber anscheinend nicht) das führ mich zu meiner Frage: Wie stellt die Zange nach? Hab in den Teilen aus der PDF nix raus lesen können. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-9000-erfahrungsbericht-zerlegen-und-aufarbeiten-der-hinteren-bremssaettel_1994-98-pdf.101105/
November 26, 20159 j hab gerade geschaut - der Hebel am Sattel hat jetzt wieder easy 10mm Spiel bis zum Druckpunkt. (Somit sind die Bremszüge definitiv raus) Das kann doch nicht sein!!! Sagte ich doch, dass das mit den Seilen garnichts zu tun hat. Auf Seite 3 des PDF's ist der Kolben zu sehen und das "Innenleben" teils. Dieses sollte sich nachstellen, so dass das "Spiel" immer so bleibt, wie bei der Grundeinstellung... Das scheint bei Dir defekt zu sein. Überholte Sättel?
November 26, 20159 j Autor hie das Bild dazu Danke [mention=9113]Polhem[/mention] (darf ich das hier rein stellen) liegt das "Geheimnis hier drin? und die Frage an sich was ist das für ein Bauteil in der Mitte des Zylinders - ist doch auf dem "Sprengbild" nicht nicht abgebildet http://www.saab-cars.de/attachments/upload_2015-11-26_18-32-55-png.102715/ Bearbeitet November 26, 20159 j von ananga02
November 26, 20159 j Autor .. Das scheint bei Dir defekt zu sein. Überholte Sättel? f....!!! schade - übersetzt! sorry - aber was kann da defekt sein! geht mir echt auf den Geist der Sch... sorry!! Bin genervt ...
November 26, 20159 j Das untere Bild zeigt den Kolben, den Einsatz (mit dem Spannring) und die "Schraubachse", die reingeschraubt ist, diese Achse sieht man auf dem Bild oben aber auch... Hast Du das untere Bild gemacht?
November 26, 20159 j Scheint ja nicht der Erste Ausreisser bei Polar Parts zu sein.....stand da ausdrücklich neu, oder eher (erneuert....)???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.