Veröffentlicht 27. November 20159 j Hallo, ich möchte beim 9-5 MY02, 2.3t den Keilriemen und die Rollen tauschen. Kann mir jemand sagen, welchen Riemen und welche Rollen ich brauche? Also die Bezeichnungen. Die obere Rolle ist nicht mehr vorhanden und de Wagen hat Klima. Ich weiß, dass es scheinbar einen Riemen gibt, der nur ein paar mm länger ist und daher besser aufzuziehen. Den würde ich suchen. Und eben halt die Rollen.
27. November 20159 j Hallo, Das ist der 6PK2433. Ein paar Millimeter länger und damit leichter aufzulegen. Aber er wird nirgendwo als passend für den Saab angegeben, da es Erfahrungen von Saab-Fahrern sind. Eine Umlenkrolle und (sinnvollerweise) eine Spannrolle/ kompletten Riemenspanner. Gruß Thomas
28. November 20159 j Autor Danke dir! Hab jetzt eine Umlenk- und eine Spannrolle plus den 6PK2433 bestellt.
28. November 20159 j Danke dir! Hab jetzt eine Umlenk- und eine Spannrolle plus den 6PK2433 bestellt. hallo,lass mich nicht dumm sterben.das mit dem riemen leuchtet ein. danke. nur eine umlenkrolle? meiner hat jetzt 150t km drauf .zeit für einen wechsel -.wiil nicht zuwenig bestellen.danke gruß detlev
28. November 20159 j hallo,lass mich nicht dumm sterben.das mit dem riemen leuchtet ein. danke. nur eine umlenkrolle? meiner hat jetzt 150t km drauf .zeit für einen wechsel -.wiil nicht zuwenig bestellen.danke gruß detlev Nr.7 ist die Umlenkrolle. Der Spanner kommt mit montierter Rolle (Nr.1) Die mittlere Rolle (Nr.13) wurde irgendwann eingespart, die genannte Riemenlänge bezieht sich auf die Version ohne mittlere Rolle. http://s1085.photobucket.com/user/Neobros/media/1PulleyVersion-1.jpg.html Bearbeitet 28. November 20159 j von Sven
1. März 20178 j Hallo, da bei meinem 9-5 (235E) scheinbar der Keilriemen schon am Zwitschern ist, wollte ich diesen + Umlenkrolle und Spannrolle ersetzen. Wenn ich den längeren (6PK2433) Keilriemen nehme, hat das dann nicht Nachteile zwecks weniger Spannung im Riemen? Zu den Rollen bzw. den Teilenummern der Rollen. Für die Umlenkrolle habe ich zwei Nummern gefunden 4356127 und 4968590. Welche davon ist die Passende für meinen 9-5? Die Spannrolle hat die Nummer: 4898755? Ist das richtig? Schönen Gruß Matthias
1. März 20178 j (6PK2433)Das ist der für ohne die mittlere obere Umlenkrolle - passt. Der 2415 war bei meinem relativ knapp. 4356127 ist die Umlenkrolle für VIN bis --X3022043, 4968590 ist ab 1999. 4898755 ist der komplette Riemenspanner, nur die Rolle hätte die 5172309. Bearbeitet 1. März 20178 j von patapaya
1. März 20178 j vor 2 Wochen mit dem 2415 gemacht, und es war wirklich ne Zwängerei bis er drauf war. rollen ,spanner und auch den riemen alles von skandix bestellt.
23. Juni 20205 j Hab mal bei meinen geguckt, der 2000er hat die oben erwähnte, mittlere Umlenkrolle noch, die ab 2001 nicht mehr. Laut Skandix lässt sich bei allen 9-5 bis 2010 auch der längere Keilriemen mit der mittleren Umlenkrolle montieren. Daher jetzt folgende Frage: gibt es irgendeinen Vorteil, die Rolle zu haben? Oder ist der Nachteil durch Weglassen derselben nur so gering, dass Saab irgendwann das Geld gespart hat?
23. Juni 20205 j Der Umschlingungswinkel für die Servopumpe ist wieder größer, daher quietscht der Riemen da nicht mehr so leicht.
23. Juni 20205 j D.h. das war keine Verbesserung, sondern eine Einsparung. Also rein technisch sinnvoll, die mittlere Rolle einzubauen? Was würdet Ihr tun?
23. Juni 20205 j Ich meine die langen Riemen waren temporär nicht lieferbar, daher die Notlösung ohne die Rolle. Später gab es die Riemen wieder. Es gibt auch Service Mitteilungen, bei Quietschen der Servo wieder die alte Lösung einzubauen. Bau sie wieder ein und gut ist.
25. Juni 20205 j Die Modifizierung hatte nur einen GRUND Eine Rolle weniger , die kaputt gehen kann Von der Einbau-Situation abgesehen, denn die Schraube sitzt genau vor der Seiten-Traverse und ist deshalb mit normalem Werkzeug kaum zu erreichen Der Vorteil, alle Aggregate optimal antreiben zu können, wird quasi nach hinten gestellt (was nicht wirklich negativ zu merken ist) Mir persönlich ist ein durchrutschender Riemen an der Servopumpe nicht bekannt (aber ich bin ja auch nicht allwissend) Aber da würde ich eher die Funktion der Pumpe in Frage stellen, nicht die 15mm mehr Riemen am Rad für bessere Funktion in den Vordergrund rücken Ich kenne keinen Fall , wo ein Keilrippenriemen durch Alterung oder Verschleiss gerissen ist!!! Die Rollenlager sind der Grund 100 000 km sollen die Dinger halten sind aber nach 80 000 völlig am Ende Es gibt keinen sinnlosen Grund, diese zusätzliche Rolle wieder einzubauen, mit längerem Riemen
25. Juni 20205 j liest sich hier anders. Mittelgroße Änderungen am Umschlingungswinkel können recht große Auswirkungen bzgl. der übertragbaren Kräfte haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Euler-Eytelwein-Formel Den Bildern nach ändert der sich von ca. 170° auf 110°. Es sind vermutlich sogar Kugellager verbaut.
25. Juni 20205 j Welches Lager gibt zuerst auf??? Genau diese Rolle Maximal 80000 km und diese Rolle verabschiedet sich Derselbe Riementrieb ist im 900-II und 9³ verbaut und diese Rolle irgendwann ausgespart Der Riemen sollte 120000 km halten, aber diese Rolle gab schon vorzeitug den Geist auf Und nur aus diesem Grundwurde die Umlenkrolle eingespart
27. Juni 20205 j DIe durchschnittliche Lebensdauer der Lager, insbesondere der zusätzlichen Rolle, in der Praxis kann ich natürlich nicht einschätzen mangels Erfahrung. Aber in der Theorie sollte der längere Riemen bei gleichem Riemenspanner auch dazu führen, dass die Spannung im Riemen niedriger und daher die Kräfte auf die Lager geringer sind. Aufgrund der größeren Umschlingunswinkel an zwei Riemenscheiben sollte dort dennoch mehr Kraft übertragen werden können. Wenn die Rolle nur mit Verrenkungen und Spezialwerkzeug montiert werden kann, werde ich sie wohl weglassen. Aber wenn das irgendwie halbwegs einfach gehen sollte, lasse ich es drauf ankommen und berichte über die Lebensdauer der Rolle... Bearbeitet 27. Juni 20205 j von ralftorsten
27. Juni 20205 j Aber in der Theorie sollte der längere Riemen bei gleichem Riemenspanner auch dazu führen, dass die Spannung im Riemen niedriger und daher die Kräfte auf die Lager geringer sind. Aufgrund der größeren Umschlingunswinkel an zwei Riemenscheiben sollte dort dennoch mehr Kraft übertragen werden können. Die Länge im Riemen hat nichts mit den Spannungen zu tun. Abgesehen davon, wird die zusätzliche Länge gebraucht, um die den größeren Weg durch die Rolle zu ermöglichen. Es ändert sich nur effektiv der Umschlingungswinkel der Servoriemenscheibe, die andere Rolle ist eine leer laufende Umlenkrolle.
28. Juni 20205 j Es ist nur eine UMLENKROLLE Und daher kann man gerne auf diese Rolle verzichten Die zusätzliche Anlage des Riemens ist marginal, vielleicht 8% Ich verzichte gerne auf die Rolle---
28. Juni 20205 j Die Länge im Riemen hat nichts mit den Spannungen zu tun. Abgesehen davon, wird die zusätzliche Länge gebraucht, um die den größeren Weg durch die Rolle zu ermöglichen. Es ändert sich nur effektiv der Umschlingungswinkel der Servoriemenscheibe, die andere Rolle ist eine leer laufende Umlenkrolle. Der Kettenspanner übt vertikal auf den Riemen eine gewisse Kraft aus. Die Gegenkraft wird durch die Spannung im Riemen aufgebracht. Bei längerem Riemen verteilt sich diese Kraft anders, und die Spannung pro Längeneinheit ist kleiner. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler? Führt das nicht zu weniger Lagerkräften?
28. Juni 20205 j Vermutlich mehrere Denkfehler:confused: Die Spannung im Riemen ist Längskraft/Querschnittsfläche, nicht Längskraft/Längeneinheit. Die Umsetzung am Riemenspanner von Anpresskraft in Längskraft im Riemen bleibt gleich, daher bleibt dann auch die Spannung im Riemen gleich.
28. Juni 20205 j Die Anlagefläche des Riemens wird an den angetriebenen Agrregaten um ca 8% verringert Aber ein Lager/Rolle wird zu 100% eingespart Der kürzere Riemen muß mehr leisten, pro Umdrehung des Motors, aber dadurch wird die LiMa schneller drehen, die WaPu schneller drehen Und daher ist die Modifizierung für mich okay Der Spanner kriegt das locker hin Ich sehe bei einem kürzeren Riemen mehr Umdrehung der LiMa und WaPu, was beim B235 nur Vorteile bringen kann Der Verschleiss der Teile nähert sich der 10000km-Marke an, aber ich würde trotzdem 80000 km anpeilen Ich mache nur Vorschläge!!!
28. Juni 20205 j Sorry, aber an der Drehzahl der Aggregate ändert sich doch mit oder ohne zusätzliche Umlenkrolle gar nichts! Jetzt wolltest du uns auf den Arm nehmen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.