Juni 3, 20196 j Soo ich gehöre nun auch dazu :D seit Christi Himmelfahrt zeigt das Bienchen die 2 vorn.....endlich eingefahren!
Juni 12, 20196 j Da fiel mir doch heute nach der HU auf, das ich auch schon 263.8oo km auf der Uhr habe. Dat Bienschen hat sogar ein Lob bekommen
Juni 13, 20196 j Bei meinem 2.0t stehen jetzt ca. 218k auf der Uhr. Ist schon einiges dran gemacht worden und er hat auch aktuell eine kleine Macke, aber trotzdem macht er immer noch viel Spaß und ich fühle ich einfach zuhause in dem Auto.
Juni 14, 20196 j Ich stehe mit meinem kurz vor 218000 km mit den mir bekannten Problemzonen. Der federbelastete Schaltknauf hat heute die zweite "Flugeinlage" gemacht und sich von seinem verzahnten Sitz gelöst und wurde nach dem auffinden wieder montiert.
Juli 2, 20196 j Ich stehe mit meinem kurz vor 218000 km mit den mir bekannten Problemzonen. Der federbelastete Schaltknauf hat heute die zweite "Flugeinlage" gemacht und sich von seinem verzahnten Sitz gelöst und wurde nach dem auffinden wieder montiert. Ein Tropfen Sekundenkleber - hält bei uns seit 50tkm
Juli 2, 20196 j Mitglied Ich stehe mit meinem kurz vor 218000 km mit den mir bekannten Problemzonen. Der federbelastete Schaltknauf hat heute die zweite "Flugeinlage" gemacht und sich von seinem verzahnten Sitz gelöst und wurde nach dem auffinden wieder montiert. Dem ist mit etwas Sekundenkleber schnell beizukommen…… Gruß, Thomas
Juli 9, 20196 j ZITAT: " Ich stehe mit meinem kurz vor 218000 km mit den mir bekannten Problemzonen. Der federbelastete Schaltknauf hat heute die zweite "Flugeinlage" gemacht und sich von seinem verzahnten Sitz gelöst und wurde nach dem auffinden wieder montiert. " hab ich auch mit sekundenkleber gemacht. das einzige war bei mir, der Schaltknopf flog unter der Fahrt ab, erstmal bei 140 km/h erschrocken :-( und ? Hält seit 60.000 km :-)))
Juli 14, 20196 j ZITAT: " Ich stehe mit meinem kurz vor 218000 km mit den mir bekannten Problemzonen. Der federbelastete Schaltknauf hat heute die zweite "Flugeinlage" gemacht und sich von seinem verzahnten Sitz gelöst und wurde nach dem auffinden wieder montiert. " hab ich auch mit sekundenkleber gemacht. das einzige war bei mir, der Schaltknopf flog unter der Fahrt ab, erstmal bei 140 km/h erschrocken :-( und ? Hält seit 60.000 km :-))) Sollte er das dritte mal runterkommen, wird der mit einem Klebepunkt fixiert. Mir ist der beim ersten mal bei der Ausfahrt von der Tankstelle hochgeploppt und beim zweiten mal beim runterschalten in den 2-Gang auf der Autobahnausfahrt, das war schon nicht mehr so toll.
Juli 20, 20195 j Sollte er das dritte mal runterkommen, wird der mit einem Klebepunkt fixiert. Mir ist der beim ersten mal bei der Ausfahrt von der Tankstelle hochgeploppt und beim zweiten mal beim runterschalten in den 2-Gang auf der Autobahnausfahrt, das war schon nicht mehr so toll. Epoxydharz...dann geht der nie wieder runter ;-).
Juli 23, 20195 j Bin jetzt bei über 257000km, 93 Aero Cabrio...wo soll das noch hinführen? Hatte aber schon einige Macken, Zündspuhlen, Einspritzdüse, zuletzt die Wasserpumpe. Schaltknauf hat bei mir Auto Dechent im HD perfekt gemacht. Ansonsten empfehle ich die Fa. Götzelmann in Viernheim, wer dort in der Nähe wohnt.
Juli 24, 20195 j Epoxydharz...dann geht der nie wieder runter ;-). Der Knauf wurde jetzt mit dem vorhandenen Bordmittel gepunktet. Mal sehen wie lange das gut geht. Epoxydharz...dann geht der nie wieder runter ;-). Und dann verhaut man sich um einen Zahn (Winkelversatz) beim montieren:biggrin:
Juli 25, 20195 j Der Knauf wurde jetzt mit dem vorhandenen Bordmittel gepunktet. Mal sehen wie lange das gut geht. Und dann verhaut man sich um einen Zahn (Winkelversatz) beim montieren:biggrin: Nuja wenn man 5min Epoxy nimmt, dann wäre das schlecht :D...ich hab 30minütiges genommen, da bleibt genug Zeit zum Korrigieren. Wenn der Knauf schon arg verschlissen wäre, würde ich ein 2 oder 3mm Loch durch Knauf und Stange bohren und das ganze mit einem Stift/Splint versehen. Anschließend den Knauf neu beziehen und ggfs. neuen Lack aufs Schaltschema.
Juli 28, 20195 j Beim 2.0t Cabrio, Bj. 2004: 90.000km - Xenon - Steuergerät verabschiedet, 100.000km - beide vorderen Spiralfedern der Federbeine gebrochen, - beide Logos verwittert, 120.000km - Verdeckleitungen gebrochen, und Ölaustritt, - Seilzug Motohaubenverriegelung eingerostet, - vordere Radkästen und Blech über Kühler mit unzähligen "Pusteln" unter Lackschicht... 160.000km - Xenonlampen zu ende, - Kunstledermuffe des Schaltknaufs zerbröselt schändlichst, 180.000km - beide Scheinwerfer vergilbt, - Stellmotor für Umluftklappe defekt, - Gummibuchsen für hintere Federn am Ende, 190.000km - vordere Stoßdämpfer defekt, 200.000km - Innenraumgebläseregler defekt, - Radlager, - Check engine wegen Ladeluftsensor, - nächster Verdreckschlauch leckt, Grundsätzlich ständig hintere Bremsklötze trotz "Erstausrüsterqualität" nach 1 Jahr auf Minimum - vordere dürften Original sein, und sehen wie unbenützt aus - trotz bester Bremswerte, Wagen ist zwar ständig im Einsatz, wird aber schonendst bewegt. Frage mich immer mehr, was da noch SAAB-Qualität ist! Wünsche Euch mehr Spaß mit Euren Schätzen!
Juli 30, 20195 j Hallo, Leo! Ich bin da auch dabei. Geht auf 230.000 km zu. Im Aug. muß ich mit Saabinchen zur HU/AU. Termin hab ich schon. Gruß 9-3 Limo
Juli 30, 20195 j Noch viel vor uns..... 9-3 MY08 V6 XWD 155.000 (der teuerste Reparaturen) 9-3 MY 09 CV TTiD 88.600 (nur Wartung und Zahnriehmen/Wapu - Vorsorge nach 10 Jahren) 900 MY 92 CV 120.000 (ein paar Dichtungen stehen an) Ok in der Summe:biggrin: Bearbeitet Juli 30, 20195 j von SAABY65
August 23, 20195 j OK wir sind neu in der 9-3II BJ 2005 1,8T Klasse. Warum ? Gerade erst von einem unwilligen abgekauft. Also 335000 km gelaufen Steuerkette ist getauscht. Servolenkung ist wieder von mir mit neuen Dichtungen ( simmerring und Gummi ) beide neu Beide Zünd/ Fernbedienung neues Gehäuse und Notschlüssel mit neuen Batterien Neuen Dummi Dachantenne Neue Batterie mit 75ah Noch offen: - keine Verbindung zum I- Bussystem Kleine Undichtigkeiten um den Motor - Klima muß einmal in Fachhände, weil neuer trockner, abdrücken u. neu befüllen An sonstigen Rost: unauffällig Leider Hausfrauen Ausstattung ( ohne das böse gemeint zu haben) Aber als zweiter Saab im Bunde ist erstmal alles Gut VG Ulf
September 28, 20195 j Der SC hat am Donnerstag die 260.000 vollgemacht, seit Anfang April sind also 20.000 km dazugekommen. Gestern gab es einen Ölwechsel, für die MFK im Mai eine neue Birne (aufgedampfte Farbe Blinker hate sich aufgelöst) nebst Vorbereitung beim Händler (mit Unterboden- und Motorwäsche), danach ein freundliches Lächeln und "Weiter so!" vom Prüfer, das war es.
September 28, 20195 j Noch viel vor uns..... 9-3 MY08 V6 XWD 155.000 (der teuerste Reparaturen) kommt mir irgendwie bekannt vor...kannnst eigentlich konstant Münzen einwerfen
September 29, 20195 j Die ersten 1000km nach Wiederauferstehung seit 20 Jahren abgespult: Noch etwas Detailarbeit nötig, ansonsten unauffällig wie es beim B201i sein soll.
September 30, 20195 j Schaltknauf unterwegs, nach dem bekannten Hochploppen bei 30Grad Aussentemperatur, fixiert mit einer Pe-Folie als "Zwischenlage" - hält perfekt und im Bedarfsfall lösbar. VG
April 1, 20205 j Man merkt dass wir deutlich weniger fahren und zusätzlich seit dem Sommer auch den BLS eingelöst haben, Stand beim 9-3 II SC tid jetzt 270.000 KM, also seit September nur 10.000 KM (normalerweise wären so 25-30.000 zusammengekommen). Ansonsten läuft alles, morgen kommen dann gebraucht erworbene Original Saab 17 Zoll Alus drauf, für ein paar Monate mit Ganzjahresreifen, danach irgendwann neue Sommerreifen, wohl wieder Dunlop Sport Blue Response aufgrund der guten Erfahrungen.
April 1, 20205 j 226.000 km und die Kiste rollt...der Motor ist nicht totzukriegen. Dafür gammelt die Karosse so langsam, Fahrwerk poltert (schonwieder^^), ein Hitzeschutzblech hat sich selbstständig gemacht und ich muss die Haltepunkte der Radhausschalen an der Stoßstange neu ankleben/nachbauen nachdems mir die Stoßstange an einer Tankstelle abgerissen hat...Achja, Service muss auch gemacht werden (achsmanschette getriebeseitig durch, scheinbar ein Motorlager im Eimer, weils manchmal knackt beim losfahren)...Zum Glück ist die Hebebühne bald fertig und es kann losgehen mit Basteln, beim FSH wird man ja arm... Irgendwie muss es Liebe sein, jeden anderen Wagen hätte ich bei den anstehenden Dingen verkauft
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.