Dezember 20, 20159 j Mach doch erst mal fertig, laufen wird er. Anpassungen sind aber sinnig. Ähnelt halt wirklich etwas dem T5 Umbau.nur das sich beide Techniken etwas ähnlicher sind und beidseitig Daten lesbar. Grundsätzlich läuft der B2x4 mit der T7 sofortiger als sie das mit dem 5 machen würde. Nicht umsonst verwendet man gern mal die alten Nocken im neueren Motor:rolleyes: Mal eine Blöde Frage, Warum nicht die T5 verwenden:smile:
Dezember 20, 20159 j Autor ich will die gemessene Luftmasse! Und habe keinen Plan ob kabelbaum dazu ebenfals gewechselt werden müsste. Und TCS/ESP über T5 ............usw Ferner halte ich an meinem alten Spruch fest. " Was soll ein 04er Motor, betrieben mit T7, schlechter machen als dieser abgespeckte 05er" der letztendlich an seinem Einsparungen zerbröselt..;-)............nur salopp in den Raum geworfen, ohne das es im Detail, zerlegt werden muss. http://www.saab-cars.de/threads/motor-und-seine-kuehlung.56690/ ferner bin ich nach wie vor der Meinung, das die Hybrid umbauten, einen anderen Grund haben. Bearbeitet Dezember 20, 20159 j von majoja02
Dezember 20, 20159 j Autor Mach doch erst mal fertig, laufen wird er. Und da du ja behauptest man kennt sich..............kannst du dir das mechanische Ergebnis denken! Anpassungen sind aber sinnig. Grobe Zusammenfassung ist in #21 zu ersehen!.......software ist eine andere Nummer. Ins Detail (mechanisch) möchte ich erst gehen, wenn der Motor zumindest angesprungen ist und keine CE wirft. Bis dahin ist es genau so zu betrachen wie ich es in #20 "letzter Absatz" angeführt habe. Daher hier ein fettes Danke, an die PM Unterstützung u dem fleißigen Vergleichen der E-Bauteile
Dezember 20, 20159 j Autor Die Zündkassette würd ich evtl. noch wechseln ......dachte ich mir das soetwas kommt, ist eh im eimer u deckt nur die löcher ab. habe sogar noch um ein Bild erweitert, damit die Drosselklappe zu sehen ist............
Dezember 21, 20159 j Autor Bevor nun jemand in den Irrglauben verfällt das alles 1 zu 1 umzubauen ist und alles tutti.............nein dem ist nicht so!! Sollte es auf Interesse stoßen so berichte ich gern weiter im Detail, ob es hier in diesem Thread angebracht ist.. denke nicht. Also der Umbau hat bis hier und nur im Leerlauf ( einige Gasstöße) hängend auf der Bühne geklappt ! also der alte B204 springt an....und ist KEIN Hybrid im Sinne das ein 205 Kopf verbaut wurde. Hier noch mit roter Box https://www.youtube.com/watch?v=qMSgasrfvI8 etwas später mit schwarzer Box ....................................................................ich denke den Rest spiele ich mir schon hin.
Dezember 21, 20159 j Autor Schön dass er läuft! War aber auch genug Arbeit! [mention=800]patapaya[/mention], nicht mehr wie einen Hybrid zu basteln oder ein AT-Motor ohne Anbauteile verbaut wird. und zum lauf ist ja noch nichts handfestes, er sprang an, noch nicht gefahren u klingt, bei mittlerer Drehzahl, noch nicht soo schön. Dazu bedarf es noch die passende Software u die Adaption.
Dezember 22, 20159 j Autor heute dann mal die ersten Meter auf dem Gelände gedreht, fühlt sich brauchbar an. Springt gut an, die Tage werde ich dann mal die Software umstecken. Heutiges vergleichen mit dem Tech im Leerlauf B205 9-3 der Umgestrickte 204 mit noch belassener 2,3l Software was sagt Ihr zur Luftmasse?
Dezember 24, 20159 j Moderator Kann es sein, dass er bei der Luftzufuhr irgendwie irgendwo "zugeschnürt" ist?
Dezember 24, 20159 j Autor Kann es sein, dass er bei der Luftzufuhr irgendwie irgendwo "zugeschnürt" ist? Fragte ich mich auch schon, werde erst das Steuergerät wechseln, dann geht es weiter...........nur eben nicht über die Feiertage. Vorerst waren das die augenscheinlichen Daten die vom anderen 2.0 T7 abweichen (Leerlauf)
Dezember 24, 20159 j Moderator Muss ja nicht im eigentlichen Wortsinn zugeschnürt sein - vielleicht sind ja auch nur die Messwerte nicht kompatibel?
Dezember 27, 20159 j Autor So nun Steuergerät passend zur cm/3 also 2.0 T7 185ps..;-) läuft gut, nimmt umgehend gas an. Luftmasse weicht noch ab, vielleicht LMM.... also der reine mechanische Umbau B 204 mit Trionic 7 hat geklappt. Software anpassung ist eine andere Nummer.. https://www.youtube.com/watch?v=sNI3WOnOV_8
Dezember 28, 20159 j So nun Steuergerät passend zur cm/3 also 2.0 T7 185ps..;-) läuft gut, nimmt umgehend gas an. Luftmasse weicht noch ab, vielleicht LMM.... also der reine mechanische Umbau B 204 mit Trionic 7 hat geklappt. Software anpassung ist eine andere Nummer.. https://www.youtube.com/watch?v=sNI3WOnOV_8 Passt soweit, alles weitere ist echt Feinabstimmung über Zündung und VE-Kennfelder. Bewegen tust Du ihn so unauffällig die nächsten Tausende. Aufgrund der verbauten Steuerzeiten des 204 hast du natürlich Luft weit nach oben ;-)
Dezember 28, 20159 j Autor Passt soweit, ........eben noch nicht! Luft weit nach oben ;-) und auch dort noch nicht !... war auch nicht der Weg, hier geht es allein darum einen alten 204L mit T7 zu betreiben. In relation steht hier nichts, ob letztendlich der 204 standfester ist, wird die Zeit u meine Lust am Objekt zeigen...;-) zZ. beschäftigt mich die Ladelufttemp. bisher glaubte ich das es eine gemessene und keine errechnete Angabe ist. dazu etwas für die Augen an einem orig 205, 9-5 130: ein Bj in der Techeingabe vertan, so wird er zum V6... dann sieht es so aus....... selbes Auto gleiche Hardware 2min später richtiges Bj dann sieht es so aus...... Hier nun unter den selben umständen nur eben ECU umgesteckt am umgebauten 204 2,3l ECU..............so...........Kühlmitteltemp geringer so..... 2,0l ECU 3min nach "Bild 116 .................................... wie lässt sich das erklären?
Dezember 29, 20159 j Wie hoch ist die Umgebungstemperatur? Bei unter 10°C Umgebungstemperatur kann das schon hinkommen mit den 29°C Ansaugtemperatur. Wird gemessen nach Ladeluftkühler. Sensor sitzt oberhalb des Bypassventils im schwarzen Ladeluftrohr. Lief der Kühlerventilator schon mal, bevor du die Messwerte abgelesen hast?
Dezember 29, 20159 j Autor wie geschrieben, die ersten beiden innerhalb von ca 2min am selben Auto, nur eben im Bj vertan. 3+4 selbe Auto mit 204 u 2,3l ECU 5+3 innerhalb einer Immobilisierungszeit, also max 5min umstecken einer ECU
Dezember 30, 20159 j Autor Ich schließe mal ab. Der Wagen läuft zZ unauffällig, ......Software abstimmung wird angeraten, obwohl die Trionic scheinbar in der Lage ist, alles selbst zu regeln. Werde trotz allem noch mal an den Steuerzeiten spielen (Nockenwelle/n) Der B204 läuft sauber u ruhig. Fazit der Geschichte: Hybrid 204 Rumpf u 205Kopf ist überflüssig. Die Kiste läuft wieder!
Januar 1, 20169 j Ich schließe mal ab. Der Wagen läuft zZ unauffällig, ...... Der B204 läuft sauber u ruhig. Fazit der Geschichte: Hybrid 204 Rumpf u 205Kopf ist überflüssig. [ATTACH]104396[/ATTACH] Dieses Projekt habe ich mit Interesse verfolgt. Angestoßen durch diesen Internetfund: http://photo.platonoff.com/Auto/20110312.Engine_Failure/ habe ich mich gefragt, geht das wirklich .... und ist das auch standfest.... wie ist die Laufkultur?? Gibt es eine Möglichkeit so etwas auch ohne den Tuninggedanken "B234" mit den zuhauf zur Verfügung stehenden B204 Motoren zu realisieren um als Ziel einen einfach gut laufenden T5 gesteuerten Motor unter Verwendung der T7 Steuerung in ein vorhandenes Fahrzeug zu setzen, dessen Motor gestorben ist. Ich habe also Kontakt zu [mention=3353]majoja02[/mention] aufgenommen und gebeten mich persönlich von dem Umbauergebnis überzeugen zu dürfen. Am 30.12. war es dann soweit und ich durfte das Fahrzeug kennenlernen. Der 9-5 Kombi sah zunächst völlig unscheinbar aus. Nichts deutete äußerlich auf den schwereren Motor hin. Nach dem öffnen der Motorhaube viel lediglich die zu Testzwecken verbaute DI-Box ins Auge. (Nach Angaben von majoja02 hatte die zuvor verbaute schwarze DI-Box Zündaussetzer und als Ersatzteil war kurzfristig nur eine rote Box greifbar). Der Startvorgang verlief unspektakulär, den der Motor kam auf Schlag und lief sofort rund und mit regulärer Leerlaufdrehzahl. Auffällig ist der weichere Lauf des B204 im Gegensatz zum etwas raueren Lauf des B205. Auch das erwartete B205 Geräusch mag sich nicht einstellen.... statt dessen gab es nur das etwas dumpfere (gefühlt leisere) Laufgeräusch des B204 Motors. Die Gasannahme beim Hochdrehen im Stand war sauber, keine Aussetzer, kein Patschen, kein Rasseln oder Zündungsklingeln. Einziges Manko war die nicht perfekt sitzende Saugrohrverkleidung des B205 Motors. Eine anschließende Probefahrt offenbarte ein harmonisches Zusammenwirken von B204 Motor und T7 Motorsteuerung. Gute Gasannahme auch beim Beschleunigen, der Motor dreht willig hoch und ist dabei leise. Gefühlt hat dieses Fahrzeug deutlich mehr Druck als es die serienmäßig anliegenden 150 PS haben sollten. Mit einem fetten Grinsen im Gesicht bin ich ausgestiegen..... einen "guten B204 Motor mit geringer Laufleistung" habe ich auch noch in meiner Garage stehen.... fehlt mir noch die richtige Karosse mit B205 Motor und Motorschaden.... Dann sollte dieser Hybride von majoja02 kein Einzelstück bleiben. Ich bin gespannt auf einen Langzeittest unter Alltagsbedingungen.... An [mention=3353]majoja02[/mention] ein fettes DANKE für die Weitergabe von Erfahrungen und für die Probefahrt :-))))) Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Januar 1, 20169 j Moderator Schön, danke für deinen (wörtlich zu nehmenden) Er-fahrungs-Bericht. Ich habe den Umbau, wenn auch ohne (aktuelle) Option und mit wenig Sachkenntnis , aber doch interessiert mitverfolgt - einfach aus Neugier an dem Projekt, dessen Absicht und Hintergrund mir plausibel ist. Schön, dass es offenbar so wie gedacht zu funktionieren scheint - ich wünsche viele erfolgreiche km!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.