März 12, 200916 j Autor Ist das Tretfort? Jepp. Wenn es eine Sache im Saab gibt, die ich qualitativ minderwertig finde, dann ist das der serienmäßige Teppich. Da bekomme ich jedesmal beim Staubsaugen einen Allergieanfall Hat sich bereits in No.1 bewährt. Bis auf die frickelige Stelle um die kleinen Luftauslässe am Boden hinter der Mittelkonsole auch gut zu verlegen.
März 12, 200916 j Jepp. Wenn es eine Sache im Saab gibt, die ich qualitativ minderwertig finde, dann ist das der serienmäßige Teppich. Da bekomme ich jedesmal beim Staubsaugen einen Allergieanfall Hat sich bereits in No.1 bewährt. Bis auf die frickelige Stelle um die kleinen Luftauslässe am Boden hinter der Mittelkonsole auch gut zu verlegen. Bestellst Du den per Schnittmuster oder schneidest Du selbst aus dem Vollen? Wie wird der an das "Relief" im Fußraum angepasst? Machma Bilder wenn der drin ist Nee, machma Bilder beim Verlegen, bitte. Das würde mich interessieren.
März 12, 200916 j sehr schön.. freu mich auch schon ihn auf der Straße zu sehen... was hast du denn hier auf die Stellen wo die Bleche überlappen draufgestrichen? Ist das Zinkanstrich, oder Konservierung, oder so?
März 12, 200916 j Jepp. Wenn es eine Sache im Saab gibt, die ich qualitativ minderwertig finde, dann ist das der serienmäßige Teppich. .. :confused:Die Meinung kann ich nicht teilen: Solange keine Löcher drin sind (und dazu bedarf es des groben Vorsatzes!) kann man die Teppiche herausnehmen und sehr einfach -im Extremfall mit dem Hochdruckreiniger - reinigen, ohne dass sie Schaden nehmen. Kann dann so aussehen:
März 12, 200916 j Und ich frage mich, wie man Meterware faltenfrei in Form bringt. Ich finde das Originalmaterial ebenfalls optimal.
März 12, 200916 j Die Meinung kann ich nicht teilen: Solange keine Löcher drin sind (und dazu bedarf es des groben Vorsatzes!) kann man die Teppiche herausnehmen und sehr einfach -im Extremfall mit dem Hochdruckreiniger - reinigen, ohne dass sie Schaden nehmen. Doch, der Meinung kann man sehr wohl sein. Löcher sind das eine, aber die Teppich tritt sich neben dem Kupplungspedal ab und vor allem schießt der graue Teppich im Cabrio gerne ab ins hellblaue
März 12, 200916 j Autor (...)was hast du denn hier auf die Stellen wo die Bleche überlappen draufgestrichen? Ist das Zinkanstrich, oder Konservierung, oder so? Ist Hohlraumversiegelung aus der Industrie... und enthält nur Öle. Wird z.B. benutzt, um die Radhäuser eines Airbus gegen Feuchtigkeit zu schützen. Ist aber nicht gerade preisgünstig...
März 12, 200916 j Also das vordere Produkt.....nicht das hintere im Glas. ...wollte auch grad schon fragen, ob es sich um ein naturprodukt handelt, welches man auch genüsslich trinken kann...
März 12, 200916 j Autor Die Meinung kann ich nicht teilen Es ging mir um die Erstausrüsterqualität - nicht um die Reinigung dergleichen. Originalitätsfetischismus hin, oder her (der Wagen wird alles andere, als original sein). Bei Stoffen bevorzuge ich Naturprodukte. Der Originalteppich im Saab fühlt sich an wie Plaste und Elaste aus Schkoppau - egal wie alt.
März 12, 200916 j Autor ...ja, das gleiche in Wagenfarbe. @ wizard: ... nur ein p ? Egal - war damals ein Werbespruch, der im Westen rumging, als würde man Werbung für einen Kaschmirpullover mit Namen "Kratzfussel" machen. Und dann das ganze mit sächsischem Dialekt angepriesen... du meine Herren :biggrin: Ich glaube, das liegt an meiner Generation. Allergien gegen Tupper-Ware, Rollkragenpullis und sonstiges Dralon, mit dem wir aufwachsen mussten... Tja, und dann baut er sich extra was aus Makrolon
März 13, 200916 j Autor Genug gebastelt Morgen geht's Haube holen, und dann ab zu A+K... Crockett freut sich schon >VA und HA ausbauen, strahlen, beschichten, Bremsen überholen >Unterboden und AWTs versiegeln >Armaturen und Elektrik sowie Beleuchtung vervollständigen >Antriebsaggregat einbauen >Teppich und Himmel einbauen vs. verlegen >Radzierleisten aufklipsen >Schiebedach einbauen und justieren >Inkas mit neuen Reifen montieren >Frühling genießen und auf Sandlers Classik-Sitze sparen...
März 13, 200916 j Genug gebastelt Morgen geht's Haube holen, und dann ab zu A+K... Crockett ... Ganz gut, so ohne Zierleisten. Diese Sitze ? Hauptsache sie sind nicht so "sportlich" wie die Exemplare,auf den ich mal von einem Münchner Stammtisch zurückfuhr.
März 13, 200916 j Genug gebastelt Morgen geht's Haube holen, und dann ab zu A+K... Crockett freut sich schon >VA und HA ausbauen, strahlen, beschichten, Bremsen überholen >Unterboden und AWTs versiegeln >Armaturen und Elektrik sowie Beleuchtung vervollständigen >Antriebsaggregat einbauen >Teppich und Himmel einbauen vs. verlegen >Radzierleisten aufklipsen >Schiebedach einbauen und justieren >Inkas mit neuen Reifen montieren >Frühling genießen und auf Sandlers Classik-Sitze sparen... Ich bin gespannt Vorallem, wenn es mit den Sandlers klappt. Hoffe, dass alles gut klappt
März 13, 200916 j Autor Ganz gut, so ohne Zierleisten. Diese Sitze ? Hauptsache sie sind nicht so "sportlich" wie die Exemplare,auf den ich mal von einem Münchner Stammtisch zurückfuhr. Ja, genau die Sitze. Ist zwar eigentlich mehr 70er-Design, aber ich habe bei Schalen keine sparwürdige Alternative gefunden, und so'n bunter Dentistensessel kommt mir nicht in den Wagen Hart wird's schon werden - ist aber auch nicht für Langstrecke gedacht (der Wagen). Und bei Überführungsfahrten kommt eben ein Kissen drunter Problem ist vielmehr das Probesitzen und Anpassen. Kann nicht mal eben so nach Bochum um Platz zu nehmen. Die Einbaumaße scheinen hingegen ganz vielversprechend. Saab hat 45 cm Schienenbreite, und der Classic soll 49 cm Unterrahmen-Breite haben. Das würde schon passen. Ja, das ohne Zierleisten war auch angestrebt. Ein noch nicht gelöstes Problem sind die vier ovalen Löcher zwischen Heckklappengriff und Rückleuchten. Ich möchte keinesfalls diese (wenn überhaupt noch lieferbaren) Weißblech-Leisten wieder anbauen - das Zeugs ist zum Gammel verdammt. Idee zur Alternative?
März 13, 200916 j Diese Sitze ? Hauptsache sie sind nicht so "sportlich" wie die Exemplare,auf den ich mal von einem Münchner Stammtisch zurückfuhr. Mädchen !
April 9, 200916 j Autor Bestellst Du den per Schnittmuster oder schneidest Du selbst aus dem Vollen? Wie wird der an das "Relief" im Fußraum angepasst? Nee, machma Bilder beim Verlegen, bitte. Das würde mich interessieren. Bilder dazu gibt es hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20518&page=4 Ist allerdings No.4 - Beim CV ist das Anpassen wegen anderer Raumgeometrie (hinterer Abschluss zur Rückbank) mit anderen Schwierigkeiten verbunden. Da muss man dann mit dem Teppichmesser beherzt zuschneiden können
Mai 18, 200916 j Autor Anbauteile... ... erst mit poliertem Bett versucht - nicht für schön befunden. Jetzt uni in Wagenfarbe mit kratzfestem Klarlack
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.