Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die Aufnahme in die Saab Gemeinschaft. Endlich habe ich mir den Traum vom Saab erfüllt und meinen Youngtimer OG 9-5 2.3t erstanden. Saab Fahrer kann ich mich leider noch nicht nennen, denn der Gute fährt (noch) nicht.

 

Inzwischen habe ich seitenweise Artikel und Postings zum 9-5 und dem eigentlichen Problem gelesen, natürlich auch die SuFu benutzt ;) aber eine kleine Unklarheit habe ich noch.

 

Fehlerbild: gigantisch weißer Qualm (nicht schwarz oder bläulich) aus dem Auspuff (5 Sekunden Motor an und man kann nicht mehr hindurch sehen. Irre!

 

Man kann immer wieder lesen: Turbolader oder Zylinderkopf. Wobei ich mir das beim Zylinderkopf irgendwie noch vorstellen kann, aber wie ein kaputter Turbo derart nebeln kann...

 

Nun habe ich die Schläuche der Verdichterseite (die, die vom Luftfilter kommen und zur Ansaugbrücke gehen) am Lader einmal abgemacht, mit dem Finger das Spiel des Flügelrades geprüft - es hat irre Spiel ; so einige Millimeter- der Lader ist also platt!

 

Aber: um zu prüfen ob nicht doch der Zylinderkopf einen weg hat, habe ich mal mit den abgezogenen Ansaugschläuchen versuchsweise den Motor gestartet und hatte vermutet, der Nebel verschwindet. Ist er aber nicht im geringsten.

 

Nun meine Frage: soll dieser extreme Nebel wirklich von dem abgasseitigen und natürlich vermutlich vorhandenen Leck des Öls am Laderinneren kommen oder ist da doch noch zusätzlich der Zylinderkopf betroffen? Ich hätte gedacht, wenn ich die Ansaugseite vom Lader trenne, verschwindet der Nebel, weil von den Abgasen ja nichts mehr zurück in die Zylinder gelangt.

 

Die Aabdeckung der Nockenwellen habe ich auch bereits abgenommen, das schaut darin völlig normal aus, kein Wasser oder sonst was Verdächtiges, soweit ich es beurteilen kann.

 

Könnte mir einer der Experten hier evtl. eine kleine Erhellung verpassen?

 

Vorab lieben Dank,

Micha

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich würde mal die Kompression prüfen. Wenn das Öl in der Auspuffanlage insbesondere im Kat abraucht kann das schon ne Weile dauern und extrem qualmen.

 

Gruß Flo

[...]

Nun habe ich die Schläuche der Verdichterseite (die, die vom Luftfilter kommen und zur Ansaugbrücke gehen) am Lader einmal abgemacht, mit dem Finger das Spiel des Flügelrades geprüft - es hat irre Spiel ; so einige Millimeter- der Lader ist also platt!

 

Aber: um zu prüfen ob nicht doch der Zylinderkopf einen weg hat, habe ich mal mit den abgezogenen Ansaugschläuchen versuchsweise den Motor gestartet und hatte vermutet, der Nebel verschwindet. Ist er aber nicht im geringsten.

 

Nun meine Frage: soll dieser extreme Nebel wirklich von dem abgasseitigen und natürlich vermutlich vorhandenen Leck des Öls am Laderinneren kommen oder ist da doch noch zusätzlich der Zylinderkopf betroffen? Ich hätte gedacht, wenn ich die Ansaugseite vom Lader trenne, verschwindet der Nebel, weil von den Abgasen ja nichts mehr zurück in die Zylinder gelangt.

 

Die Aabdeckung der Nockenwellen habe ich auch bereits abgenommen, das schaut darin völlig normal aus, kein Wasser oder sonst was Verdächtiges, soweit ich es beurteilen kann.

 

Könnte mir einer der Experten hier evtl. eine kleine Erhellung verpassen?

 

Vorab lieben Dank,

Micha

 

Hallo Micha!

Willkommen in der Forengemeinde.

 

Mir stellt sich bei deiner Beschreibung die grundsätzliche Frage, ob dir klar ist, wie der Turbolader funktioniert. Er wird durch Abgas angetrieben, aber die Ansaugseite ist komplett von der Abgasseite getrennt. Er saugt niemals Abgase an. Da der Lader im 9-5 wassergekühlt ist, könnte dieser durchaus zum Nebelwerfer mutieren.

 

Da du den Lader schon als Problemquelle geortet hast, solltest du an dieser Baustelle beginnen.... Neue Lader gibt es ja bereits ab etwa 220€ bei ebay...

 

Erhellend könnten weitere Infos zum Fahrzeug sein. Zum Beispiel der Kilometerstand. Hintergrund: Der bei dir verbaute Garrett-Lader hat eine Lebenserwartung von 160tkm bis 200tkm, wie hier immer mal wieder zu lesen ist. Meiner hat bei 190tkm die Hufe hochgerissen...

  • Autor

Hallo zusammen,

 

danke für Euren Rat!

Die Kompressionsprüfung schreibe ich mir mal auf ToDo, mit dem Turbo beginne ich auf jeden Fall.

Aber ist der Softturbo tatsächlich Wassergekühlt? Wo sind denn da die Anschlüsse? Ich habe nur Krümmer, Auspuff, Zuluft rein/raus und 2xÖl.

Wenn das Lager des Turbinenrads nicht mehr intakt- und somit undicht ist, hat man da schon einen Übergang Abgas/Ansaugluft oder?

 

VG, Michael

Ja, er hat definitiv Wasserkühlung. Sieht man von unten am besten.

Ich halte einen Durchgang von Abgasen entlang der Welle für ausgeschlossen. Aber ich bin kein Turboladerexperte. Ich tausch das Ding nur, wenn es hin ist.

  • Autor

Okay, dann ergibt das alles Sinn. Morgen werde ich mich dann mal drunter werfen und auf die Suche danach gehen.

Dankeschön :)

Weiss rauchen tut es auch wenn die KGH-entlüftung nicht funktioniert.

Dann saugt es auch Öl in den Auspuff welches hinten dann heftig

raus qualmt. :hmpf:

 

Wenn du keine Hebebühne hast empfehle ich zum Lader tauschen den

Viskolüfter auszubauen, somit hast du (von oben) den nötigen Platz.

Und, die mieseste Schraube von allen ist die die vom Turbo zur

Wasserpumpe geht, die muss man allerdings auch nicht ganz raus

drehen damit sich der Lader tauschen lässt. Wenn alles locker ist,

lässt sich das Ding nach unten klappen.

 

Und wenn die Kopfdichtung hinüber wäre hätte der Motor gehörig Durst. :willy:

Hat er das?

Die mieseste Schraube ist mMn die Hohlschraube von Wasserzulauf. Kommr man schlecht ran und ließ sich bei meinem ums verrecken nicht lösen. Auch später auf der Werkbank nicht... In der Folge musste ich die Leitung kappen.
  • Autor

Danke Euch!

Momentan känge ich an der Ölrohrschraube in Richtung Motor betrachtet hinten, also die unter dem Krümmer. Habe mir erstmal einen längeren 12er Schlüssel besorgen müssen. Bombenfest. Morgen werde ich dann sehen. Und schrauben ;)

Vorsichtig mit dem Hammer seitlich auf den 12er schlagen, dann kommt das Ding.

Ich würde es jetzt über Nacht mit Diesel eintupfen- dann sollte am Morgen die

Hohlschraube leicht raus gehen. Bei der Kälte sollte das Ding eigentlich weniger

kleben als wie wenn es draussen 20° warm ist....

 

hime out

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Sooo,

der Lader ist gewechselt und: immer noch weißer Qualm :( mist, ich hatte mich so auf eine Spritztour gefreut...

 

Könnte ich Glück haben und es ist nur die Kopfdichtung oder wohl doch eher der Zylinderkopf, so erfahrungsgemäß??

 

Danke Euch vorab

Sooo,

der Lader ist gewechselt und: immer noch weißer Qualm :( mist, ich hatte mich so auf eine Spritztour gefreut...

 

Könnte ich Glück haben und es ist nur die Kopfdichtung oder wohl doch eher der Zylinderkopf, so erfahrungsgemäß??

 

Danke Euch vorab

Ich würde die Kiste erstmal vorsichtig warm fahren, bis der Schmodder, der sich Auspufftrakt angesammelt hat raus gepustet ist. Dabei auch auf die Flüssigkeitsstände achten. Verbraucht er Öl oder Wasser?

  • Autor

Das habe ich mich noch nicht getraut, ich will den neuen Lader nicht wieder gleich erden.

Allerdings habe ich beobachtet, dass am Eingang des Laders, also dort wo der Abgaskrümmer dran ist, auch dieser helle Qualm zu sehen ist (nur leicht), offenbar habe ich die neuen Kupfermuttern da nicht genug angezogen (immer schön vorsichtig und nach und nach), so dass an der neuen Dichtung noch etwas Abgas vorbei drückt. Das deutet doch dann doch auch irgendwas am Zylinderkopf hin oder? Ich habe den Motor nach einer Minute gleich wieder ausgemacht, kann ja auch nicht die ganze Nachbarschaft einnebeln ;) war gefühlt weniger Kühlmittel im Behälter. Das Kühlmittel ist frisch gewechselt, natürlich könnte auch das System jetzt das Kühlmittel gut verteilt haben, bzw. die letzte Luft ist raus.

Während der Minute motorlaufen lassen, wurde das Qualmen immer mehr, ich hoffte auch erst dass evtl. nur noch Reste im Auspuff sind, das wurde aber nicht weniger. Und dann noch die kleinen Wölkchen am Ladereingang.

Soll ich den Motor wirklich einige Minuten laufen lassen, habe Angst dass es mir den Lader gleich wieder himmelt...?

 

Danke Euch, Micha

Da dürfte im Stand nicht viel passieren.
Das letzte Mal, dass mein (damaliger) Saab (9k) weiß qualmte, drehte der Motor am nächsten Morgen keine einzige Umdrehung mehr : Zylinder 2 randvoll mit Wasser!

Hallo, also ich hatte auch nen Laserschaden an meinem 2,3er t und erstmal qualmt das wirklich fürchterlich ... nach dem Tausch des Laders und vorher haben wir auch den Ladeluftkühler vom Öl befreit und andere Teile soweit es ging vom Öl befreit. Die Kompression hatten wir auch getestet und somit festgestellt, dass sonst am Motor alles ok war. Der Wagen hat dann auch mit dem neuen Lader erstmal richtig weiß gequalmt, also wirklich noch richtig, war wohl viel Öl bis zum Kat gelangt, denn der hat nen leichten Schaden davon getragen. Wir haben den Wagen erstmal 20 Minuten laufen lassen und er hat immer noch gequalmt ... Aber dann Isis allmählich weniger geworden.

 

Also somit könnte das schon auch eine Weile dauern, wobei wenn die Kompression stimmt oder dann doch mal lieber die Dichtung ersetzten oder genauer nachsehen. Oder einfach mal die Ladeluftkühler Schläuche abmontieren und nachsehen ob da noch viel Öl drinnen steht.

 

VG René

Wenn es nur weiss qualmt ist noch Wasser im Auspuff. Weiss-grau heisst

dass der kaputte Lader auch Öl gleich mit verpustet. *hust

 

>Im WIS steht die Prozedur zum die Dehnschrauben am Zylinderkopf nachziehen.<

84159

732610 im Kreis ab #1

Das gibt's auch mal dass einige los sind - dann qualmt es auch.

Bearbeitet von Saabestos

  • Autor

Zuerstmal wieder vielen Dank für Eure Hinweise, inzwischen habe ich glaube ich vermutlich alles zum Stichwort "weißer Rauch" in allen möglichen Foren gelesen. Je mehr mal liest umso unsicherer wird man :confused:

 

Die Idee mit den Dehnschrauben gefällt mir sehr, denn es wird oft darüber berichtet und die Reparatur schein im überschaubaren Rahmen zu bleiben. Ich hoffe also mal.

 

beim Anziehen: ist mit #1 der Zylinder "1" gemeint oder die Schraubenorder. Wenn letztere, wo finde ich die?

Ist max 60 Nm für's erste Nachziehen i.O.?

 

und eine dumme Anfängerfrage: was ist WIS?

 

Danke Euch vorab :ciao:

Micha

W orkshop I nformation S ystem = el. Werkstatthandbuch für SAAB, auf CD erhältlich... (z.B. in der englischen Bucht)
  • Autor

...gleich bestellt, ohne geht es bei diesem Fahrzeug offensichtlich nicht

Danke

:biggrin:

Nachziehen der Kopfschrauben von Ihnen kreisförmig.

 

Bei einer defekten Kopfdichtung mit den o.g. Symptomen ist das allerdings vergebliche Liebesmühe.

  • Autor
danke, einen Versuch ist es wert, der Aufwand ist ja sehr gering im Vergleich...

 

Die Idee mit den Dehnschrauben gefällt mir sehr, denn es wird oft darüber berichtet und die Reparatur schein im überschaubaren Rahmen zu bleiben. Ich hoffe also mal.

 

beim Anziehen: ist mit #1 der Zylinder "1" gemeint oder die Schraubenorder. Wenn letztere, wo finde ich die?

Ist max 60 Nm für's erste Nachziehen i.O.?

 

und eine dumme Anfängerfrage: was ist WIS?

 

Danke Euch vorab :ciao:

Micha

 

Jep, Nach/anziehen ab Nummer eins:

Wenn du die alten Dehnschrauben draussen hast leg sie jeweils neben

eine neue - der Unterschied wird sofort klar wieso man die "alten" nur 1x!

nachziehen kann.

Also, erst nachziehen. Ist der Motor dann immer noch undicht, 10 neue rein.

Wenn die nicht fest sitzen, sifft es das Kühlwasser in die Verbrennungsräume.

 

Wichtig:

Das 1. mal, eine nach der anderen, erst lösen und wieder anziehen mit 40Nm.

Das 2. mal, jede mit 60Nm nachziehen.

Das 3. mal, jede mit jeweils 90° nachziehen.

FERTIG.

 

Dehnschraubenanziehen.gif.c6ac31e44b992d69a298ba4dd1386cb9.gif

 

Die Ventildeckelschrauben wie folgt mit je 15Nm anziehen:

 

camshaftcover.gif.f51a79d898cb90968dc1e69ffb8f6b0f.gif

 

[mention=75]klaus[/mention]

ich hatte auch schon solche Autos da waren nur #5 6 9 und 10 los. Der

Motor hat auch mittelmässig Wasser verbraucht - unter dem Auto war

aber nie eine leckage zu sehen. Gequalmt hat er trotzdem. :hello:

Bearbeitet von Saabestos

. Und dann noch die kleinen Wölkchen am Ladereingang.

Soll ich den Motor wirklich einige Minuten laufen lassen, habe Angst dass es mir den Lader gleich wieder himmelt...?

 

Danke Euch, Micha

 

wie ist das zu verstehen?

 

einige Min.? hast du den Kat, wenn tatsächlich der Lader hin war, gereinigt bzw ausgebaut und leer laufen lassen?

wenn es jetzt tatsächlich nur um Rückstände geht, ist betriebstemp von Nöten, das bedeutet, den wagen im Leerlauf mind 30min laufen lassen u im besten fall danach 1std fahren.

 

Das nachziehen von Kopfschrauben..........naja, die Hoffnung stirbt zu Letzt! ......vielleicht kurzfristig ruhe!

 

Zum Thema Kopfdichtung: in letzter Zeit fällt mir auf das immer mehr kisten mit falscher Kopfdichtung unterwegs sind.

dafür gibt es zwei Gründe, einer davon Unwissenheit.

 

Wie sah bzw fühlte sich denn nach umbau dein alter lader an?nun konntest du ja beidseitig fühlen, hatte die welle spiel?

War die Drosselklappe verölt, Ladeluftschläuche, Rohre stark verölt?

 

sorry wenn ich etwas überlesen habe!

  • Autor

Hallo Majoja,

 

Der Lader war auf jeden Fall hinüber. Die Spindel hing nur noch lustlos drin. Es wurde auch schonmal was am Lader gemacht (kenne die Vorgeschichte nur bedingt; ich bin der 8. Halter ;) denn ein Stehbolzen wahr bereits geschweist. (und eine Mutter der 3 am Krümmerflansch fehlte, außerdem war die Auspuffhalterung unten gebrochen. Da war also auch mechanisch Zug auf dem Lader, ob es ihn gestört hat- keine Ahnung.)

 

Am Kat habe ich nichts gemacht. Offenbar asdf , oder?

 

Den Schlauch zum LLK habe ich angesehen, nicht ausgebaut und würde sagen, er ist nich gerade suffig, dass er bei 235000km nicht frisch wie vom Band aussieht, ist sicher normal. Die Zufuhr zur Drosselklappe wr auch nicht gerade ölfeucht aber auch nicht absolut ölfrei. Die Drosselklappe war nicht ölversufft aber oberflächlich leicht -sagen wir mal wie mit einem Lappen eingeölt- ölig. Normaler Bereich, denke ich, evtl etwas schlechter?

 

Aber eine Frage noch, Entschuldigung wenn sie blöde ist: wenn ich den Motor kurz starte bis der Nebel volle Hütte da ist (dauert etwa 5 -10 Sekunden) und dann ausmache, müsste ich doch den Dampf aus dem Zylinder kommen sehen, wenn ich die Kerzen probehalber mal rausdrehe. Natürlich nur, wenn das Problem wirklich vom Kopf/ZKD kommt. Oder irre ich da?

 

Danke vorab!

Micha

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.