Zum Inhalt springen

Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Empfohlene Antworten

Unter den Saabfahrern wohnt auch ein TVR Fahrer :biggrin: sehr nett & gern auch mal bereit für eine (artgerechte) live Demonstration :top:

Leider hier gar nicht vertreten...soweit mir bekannt ist.

  • Antworten 1,7k
  • Ansichten 121,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hast du Fotos?

Ein Freund von mir - Typ Chefpragmatiker - hatte den Scorpio mal aus reiner Kosten- (allgemein ungeliebt und sehr billig zu bekommen) und Nutzenrechnung (viel Auto fürs Geld). In Silber, leider für mich immer noch gruselig... Eine schräge Type? Gern, aber muss ja nicht gleich so aussehen...:eek:

 

Das ist ja einige Jahre her. Hatte ich nur mal schnell zusammengeschnippelt und irgendwann weggeworfen.

Wenn man den Grill umdreht, geht das auf Fotos leicht, aber erfordert große Karosseriearbeiten. Ebenso die Scheinwerfer.

Wenn jemand natürlich Karosseriebauer ist, kann er so etwas umsetzen. Die Farbe spielt eine große Rolle. Bei uns gibt es auch einen in silber. Aber z.B. in mitternachtsblau sieht er schon wesentlich besser aus.

Wenn ich mal Zeit habe, bastle ich noch mal etwas auf dem PC.

Am Dienstag ab in die Zeitmaschine.Ford Sierra 2l OHC.Von 1993.

Not my cup of tea.

TVR hin, Sagari her...pfff - voilà:

 

Daytona-Lemans-1024x681.thumb.png.3f4a87b11b2783d7e08e3af33e9c642d.png

 

Ausnahmsweise gern mit "etwas" mehr als die üblichen 2L Hubraum...

Warum kommt mir das so bekannt vor :biggrin:

shelby_cobra_427_1967_01.jpg.7d2c5c87c21617c726faa69a258fd5ac.jpg

Auch mit 7L Hubraum, die Dir beim Zwischengasgeben aus ca. 50m Entfernung das Zwerchfell massieren?
Warum kommt mir das so bekannt vor :biggrin:

[ATTACH=full]106111[/ATTACH]

 

Den wollte ich auch nennen, hatte aber kein Bild zur Hand. Beide wunderbar!!

Wenn es wieder ein offener Engländer sein soll... Dieser wäre bei mir in der Wahl. Ohne Schnäuzer. :smile:

http://img2.auto-motor-und-sport.de/image-fotoshowImage-de3deb82-203230.jpg

Auch mit 7L Hubraum, die Dir beim Zwischengasgeben aus ca. 50m Entfernung das Zwerchfell massieren?

Neben so einer Daytona hab ich am Ring mal im Fahrerlager gestanden als der V8 angelassen wurde... massieren ist definitiv eine Untertreibung [emoji23]

Neben so einer Daytona hab ich am Ring mal im Fahrerlager gestanden als der V8 angelassen wurde... massieren ist definitiv eine Untertreibung [emoji23]

 

Ich gebe zu, der Untertreibung ab und an zu verfallen :cool:

Wenn es wieder ein offener Engländer sein soll... Dieser wäre bei mir in der Wahl. Ohne Schnäuzer. :smile:

http://img2.auto-motor-und-sport.de/image-fotoshowImage-de3deb82-203230.jpg

 

Da sass ich EINMAL drin, das genügt völlig: Ein Leiterwagen mit V8:rolleyes:

Ein Leiterwagen mit V8:rolleyes:

Du meinst eine schöne Holzleiter? :smile:

Komfort bietet der Moggy nicht, aber das Fahrerlebnis ist sehr intensiv.

Allerdings scheinen die Motoren nicht sehr haltbar zu sein,

der spätere 4,0ltr SpeedSix noch weniger als die AJP8 4,2/4,5l

 

Zwei Kollegen haben TVRs, der eine einen Tamora, der andere einen Griffith. Der erste musste bei 120.000 km seinen SpeedSix revidieren lassen (10.000 € wenn ich mich recht erinnere), meinte aber, das sei normal für die Maschine. Er würde sie aber auch regelmäßig fordern, das ginge gar nicht anders bei der Motorcharakteristik :biggrin:. Der zweite hat an seinem AJP8 auch einen Motorschaden, hier fanden sich bei der Zerlegung feine Späne überall im Motor verteilt und sämtliche Lager waren runtergeraspelt.

 

Ich hatte eine Zeit lang mal mit einem Chimaera geliebäugelt.

 

Am Dienstag ab in die Zeitmaschine.Ford Sierra 2l OHC.Von 1993.

Not my cup of tea.

 

Als ich noch zu Hause wohnte fuhren meine Eltern einen 91er Sierra 2.0 DOHC. Rückblickend das Auto meiner Eltern, das ich am liebsten gefahren bin. Ich mag den irgendwie. Danach kam ein Mondeo V6. Solch ein agiler und drehfreudiger Motor fehlte im Sierra. Der Cosworth war für den Alltag dann wieder zu extrem.

 

Wenn es wieder ein offener Engländer sein soll... Dieser wäre bei mir in der Wahl. Ohne Schnäuzer. :smile:

http://img2.auto-motor-und-sport.de/image-fotoshowImage-de3deb82-203230.jpg

 

Den würde ich gerne mal fahren! Muss mal gucken wo man den mieten kann.

Ein Bekannter fuhr den Sierra Cosworth geschäftlich im AD. Er hatte mit dem Ford-Händler einen Deal, dass er immer kurz vor Ablauf der Garantie das Auto gegen ein neues tauschte. Er hatte auch mal den Escort Cosworth. Da aber diese Homologationsmodelle sehr anfällig waren - eben Kleinserien - und die Kisten zu oft in der Werkstatt standen, wechselte er nach meiner Empfehlung auf den 6er BMW. Mit den BMW musste er nur noch die Inspektionen machen.

So ein Cosworth macht sicher Spaß, aber wenn es um Zuverlässigkeit geht und man auf das Auto jeden Tag angewiesen ist, macht man besser einen Bogen drum herum. Das gilt auch für den Integrale und ganz besonders den Omega Lotus. Der machte so viel Ärger, dass die Käufer einen Verein zur Durchsetzung ihrer Ansprüche an Opel gründeten.

Diese seniorengerechten hochgelegten Coupe's von BMW und Mercedes sind für mich der stilistische Supergau.

Wobei ich das BMW 4er Grand Coupé wirklich hübsch und auch praktisch finde - und NICHT hochgelegt!

BMW-4er-Gran-Coup-729x486-049688d3c4591560.jpg.928956c5b772dcf1806b82206915e495.jpg

.....und ganz besonders den Omega Lotus. Der machte so viel Ärger, dass die Käufer einen Verein zur Durchsetzung ihrer Ansprüche an Opel gründeten.

 

Aber der ist von den Fahrleistungen und seiner Leistungscharakteristik her schon ein ziemlich "geiles" Auto.

Irgendwie hat es der Lotus Omega zumindest bei mir geschafft, den Opel abzulegen und wirklich sofort als Supersportwagen wahrgenommen zu werden. Die Karosserie mag die gleiche sein, aber der optische Auftritt sagt sofort, daß das eben KEIN getunter Opel Omega ist.

Finde den Wagen echt begehrenswert.

Wers mag , Caterham , aber nicht zu empfehlen bei einem Bandscheibenvorfall :biggrin: . Doch solche Autos möchte man ja nicht jeden Tag fahren müssen . Das macht ja den Unterschied zu einem SAAB , mit dem hat man immer Freude . Sonst , bei Sportwagen , Lotus Elise ist auch ein flinkes Kerlchen .

:love:

 

http://image.hotrod.com/f/14913288+q80+re0+cr1+ar0/0707kc_05_z%2Bcheetah_sports_car%2B.jpg

Wild wild west :top:

3,5"?

Da fiel mir glatt was Schönes ein...

 

Opel_50_Jahre_Design_(14520108364).jpg.6e379932913c6bd6a2d6349060ca2000.jpg

Leider ist das Fahrerlebnis recht bescheiden.
Ja, leider kommt die Längsdynamik entgegen den optischen Verheißungen zu kurz

Auch ein Blick zurück.....image.thumb.jpg.b5d951396c6a033a902f2f1f9ae91c5b.jpg

 

 

image.thumb.jpg.e065995023a09f74c7c35fec2eb4c777.jpg

Wers mag , Caterham , aber nicht zu empfehlen bei einem Bandscheibenvorfall :biggrin: . (...) Sonst , bei Sportwagen , Lotus Elise ist auch ein flinkes Kerlchen .

 

Caterham, Elise und Cobra sind allesamt nichts für die Bandscheiben :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.