Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

bei meinem 9000 gibt´s Probleme mit der Umschaltung zwischen dem 3. und 4. Gang..

Habe was gelesen von Lastanpassungszug einstellen. Wo ist der und wie geht das?? Hat jemand eine Explosionszeichnung oder ähnliches???? Danke!!!

sagt

Marco

...das ist der Bowdenzug, der von der Drosselklappe zu deinem Automatikgetriebe geht - auch KickDown-Zug genannt.

Theoretisch gibts ein Einstellwerkzeug dafür - kenne allerdings keinen, der ein solches hat oder benutzt. Kann man durch "try an error" auch selbst einstellen - also einfach probieren.

 

Setzt natürlich voraus, dass alles andere (Öl etc.) am/im Getriebe in Ordnung ist...

... Probleme mit der Umschaltung zwischen dem 3. und 4. Gang..
Wie äußert sich dires genau?
Wahrscheinlich, dass manchmal der Kraftschluß fehlt....:tongue:

Also ist hatte, als ich das Ding bei mir etwas zu zach eingestellt hatte, das Problem, dass er unter leichter Last beim Schalten 3 => 4 ca. 500U hochdrehte.

Offenbar war es dann bei leichtem Gas schon in 'Leerlaufmodus'.

 

Nachdem ich den Zug dann wieder rd. 1-2 mm anachgelassen habe, ist alles wirkich fein.

Hatte ihn vorher rd. 5mm angezogen, da er mir bei leichtem Gas einen Ticken zu spät schaltete.

Also ist hatte, als ich das Ding bei mir etwas zu zach eingestellt hatte, das Problem, dass er unter leichter Last beim Schalten 3 => 4 ca. 500U hochdrehte.

Offenbar war es dann bei leichtem Gas schon in 'Leerlaufmodus'.

 

Ja, kenne ich auch so

Bearbeitet von turbo9000

  • Autor
Wenn ich schnell, sehr schnell fahre, schaltet er durch, ganz normal. Wenn ich gemütlich fahre, schaltet er vom dritten statt in den vierten einfach in den Leerlauf. Fuss vom Gas und er nimmt den 4. problemlos. Das nervt ein wenig...asdf
Wenn ich schnell, sehr schnell fahre, schaltet er durch, ganz normal. Wenn ich gemütlich fahre, schaltet er vom dritten statt in den vierten einfach in den Leerlauf. Fuss vom Gas und er nimmt den 4. problemlos. Das nervt ein wenig...asdf

 

...deshalb mal versuchen, dass durch Korrektur der Länge des Zuges mal anzupassen...

  • Autor
Wizard, Du schreibst von einem Lastanpassungszug??? Der soll von der Drosselklappe zum Getriebe gehen??? Ich habe nur den mechanischen Gaszug und den Drosselklappenstellmotor samt Geschläuche. Wo steckt dieser Zug? Oder wird das auch elektronisch angesteuert, oder direkt vom Pedal?????
...der geht von der Drosselklappe zum Getriebe - richtig.

kickdown.jpg.b7d70a3158692a7195f6001c0c280d79.jpg

  • Autor
Hab ich beim besten Willen nicht entdeckt?? Ich dachte das wird mit über das TCS geregelt??
Hab ich beim besten Willen nicht entdeckt?? Ich dachte das wird mit über das TCS geregelt??

TCS?

 

Das liegt dann auf dem Lenkgetriebe. Da ist ein Schrittmotor, der die Drosselklappenstellung simuliert.

 

Etwa mittig auf dem Lenkgetriebe

...sorry - ich bin davon ausgegangen, dass das Fahrzeug kein TCS hat...
  • Autor
Und der Schrittmotor hat dann diesen besagten Getriebezug, oder wird das elektronisch geregelt???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es TCS-spezifische Automatikgetriebe gab! Insofern sollte es also auch bei TCSlern diesen Drosselklappenzug geben. Er befindet sich bei den normalen Fahrzeugen in Richtung Spritzwand.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es TCS-spezifische Automatikgetriebe gab! Insofern sollte es also auch bei TCSlern diesen Drosselklappenzug geben. Er befindet sich bei den normalen Fahrzeugen in Richtung Spritzwand.

 

Es gab auch kein TCS-spezifisches Automatikgetriebe - jedoch ist der Lastanpassungszug hier ganz anders - denn TCS Modelle haben einen "Kick-Down-Zugmotor" und der Zug geht nun eben zu diesem Motor, nicht direkt an das Getriebe - somit ist auch die Einstellprozedur eine vollkommen andere...

Und der Schrittmotor hat dann diesen besagten Getriebezug, oder wird das elektronisch geregelt???

Der Getriebezug ist der gleiche, nur dass der an dem Schrittmotor angebracht ist, der wie ich schon sagte die Drosselklappenstellung simuliert.

 

Es kann natürlich auch sein, dass dieser Schrittmotor defekt ist....

 

Der müßte dann auch neu kalibriert werden.

 

Bei TCS ist alles etwas komplizierter.

... - somit ist auch die Einstellprozedur eine vollkommen andere...

So ist es.

 

Dieser Schrittmotor (oder wie auch immer der heisst) muss kalibriert werden. In dem Zuge wird der Kickdownzug auch eingestellt.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Läuft alles, Zug eingestellt und passt :hello:

Danke !!!

  • 7 Jahre später...

Hallo Automatikfahrer,

 

mein 9000er Turbo Mj 90 hat immer noch das Problem, daß die Automatik beim Schalten vom 2. in den 3. Gang durchrutscht. Der Motor dreht hoch, ohne daß er weiter beschleunigt und dann erfolgt das Schalten in den 3. Gang. Je nach Gaspedalbetätigung erfolgt das Hochdrehen mehr oder weniger stark, bis er schaltet. Alle anderen Gänge schalten weich und unauffällig, auch das Runterschalten funktioniert gut.

Jetzt meine Frage: Kann jemand von diesem Fahrzeug ein Bild von dem Lastanpassungszug, von oben, machen, aus dem erkennbar ist, wie der Zug eingehängt ist. Bei mir kommt er in einem großen Bogen vom Getriebe an der Ansaugbrücke vorbei, an die Drosselklappe.

Ich meine nicht diese Aufhängung von gerade unten.

upload_2024-1-8_17-12-29.png.a5b6edfad8e50ecc47f16a56fa43eb08.png

Vllt. ist ja bei mir die Crimpung verrutscht oder ein anderer Bowdenzug eingebaut worden. Ich finde in meinem Handbuch immer nur die Beschreibung für o.g. Variante. Gut wäre auch, wenn Ihr mir die Länge nennen könnt, bei welcher Länge bei Euch die Crimpung festgeklemmt ist, mit Maßangabe. Oder jemand hat das Werkstatthandbuch genau für meine Variante.

 

Ölwechsel wurde 2x gemacht, der gesamte Ventilkörper im Getriebe wurde schon gereinigt und auch schon ausgetauscht mit gleichen Symptomen und der Fliehkraftregler auch schon mit neuen Ringen versehen.

Andere Ideen und Lösungsvorschläge sind mir willkommen, sonst bleibt mir auch nur noch ein Getriebetausch.

 

Danke

  • 5 Wochen später...
Hallo Automatikfahrer,

 

mein 9000er Turbo Mj 90 hat immer noch das Problem, daß die Automatik beim Schalten vom 2. in den 3. Gang durchrutscht. Der Motor dreht hoch, ohne daß er weiter beschleunigt und dann erfolgt das Schalten in den 3. Gang. Je nach Gaspedalbetätigung erfolgt das Hochdrehen mehr oder weniger stark, bis er schaltet. Alle anderen Gänge schalten weich und unauffällig, auch das Runterschalten funktioniert gut.

 

Ich habe exakt das selbe Problem.

Vielleicht kann ja jemand weiter helfen?!

Wenn Du Geduld hast, liest Du Dir diesen Fred von Leidensgenossen und vielleicht auch deren Problemlösung durch:

https://www.saab-cars.de/threads/automat-experte-gesucht-4-hp18-von-zf-in-97er-anni.61642/page-3

Besonders auf Seite drei, im link # 45 von thadi ist eine gute englischsprachige Fehlerbeschreibung und deren Behebung !

Da gibt es leider zu unserem Problem keine Info.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.