Zum Inhalt springen

Domstrebe verbaut -> Längere Schrauben notwendig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

habe die Domstrebe von Maptun verbaut, fahre seit 2 jahren damit.... (BJ 2008) Es hiess die originale schrauben können verwendet werden. Hatte damals sicherheitsweise neue schrauben bestellt.

Heute habe ich die Strebe abbauen müssen. Beim drann schrauben merkte ich das rechts jetzt nur eine schraube zieht, eine schlecht und eine überhaupt nicht. Was ist hier loss? kann mir jemand helfen?

 

Brauche ich längere Schrauben oder wieso ziehen die Schrauben auf einmal nicht mehr? Die Domstrebe baut ca. 5mm auf dem Federbeindom auf. Bei der erstmontage haben alle schrauben gezogen.....

 

/

  • Antworten 59
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab zwei Vermutungen:

Das Gewinde der Schrauben ist ok?

 

Falls ja:

 

1. das Gewinde der Mutter (des Gewindestücks) im Domlager ist beschädigt und die Schraube dreht leer

 

Kann man ja von oben kontrollieren

 

2. die Mutter (das Gewindestück) im Domlager hat sich vom Domlager gelöst.

 

Den Fall 2 hatte ich bereits zweimal beim 9-3 II.

Beim anziehen oder lösen der Schrauben hat sich eine der Muttern (Gewindestücke) vom Domlager abgelöst.

 

Vom Radkasten aus kontrollieren, ob die Mutter (das Gewindestück) mitdreht

  • Autor
Hab zwei Vermutungen:

Das Gewinde der Schrauben ist ok?

 

Falls ja:

 

1. das Gewinde der Mutter (des Gewindestücks) im Domlager ist beschädigt und die Schraube dreht leer

 

Kann man ja von oben kontrollieren

 

2. die Mutter (das Gewindestück) im Domlager hat sich vom Domlager gelöst.

 

Den Fall 2 hatte ich bereits zweimal beim 9-3 II.

Beim anziehen oder lösen der Schrauben hat sich eine der Muttern (Gewindestücke) vom Domlager abgelöst.

 

Vom Radkasten aus kontrollieren, ob die Mutter (das Gewindestück) mitdreht

 

OK Danke, werde ich prüfen....

wenn Fall 1 und 2: wie aufwendig ist es dies zu beheben?

mit wie viel Nm sollen die Schrauben angezogen werden?

 

Hatte schnell probiert ohne Domstrebe, dann hat es gezogen. Vielleicht ist das Gewinde an der Spitze beschädigt. Muss ich nochmals prüfen.....

"Vom Radkasten aus kontrollieren": ist sehr eng bei mir, wo soll ich was sehen/ fühlen?

 

/

Wenn Fall 1:

kannst Du ggf. das Gewinde im Domlager mit einem Gewindeschneider nachschneiden.

Manchmal hilft auch schon eine neue Schraube, damit das Gewinde wieder fasst.

Prüfe doch mal die Schrauben, wie die Gewinde ausehen.

 

Falls das oder die betroffenen Gewinde definitiv hinüber sind, dann sind wir bei Fall 2

 

Bei Fall 2:

wenn es richtig gemacht werden soll: Federbein ausbauen, Domlager ersetzen, Axiallager ersetzen, Lenkgeometrie kontrollieren

 

"vom Radkasten aus kontrollieren" heisst:

mit einer Taschenlampe im Radkasten nach oben zum Domlager leuchten, und kontrollieren.

Ich weiss, dass es dort eng ist.

Einfacher geht es, wenn Du das Fahrzeug anhebst und das Rad abnimmst.

Dann ist ausreichend Platz vorhanden

Zu zweit geht das besser

 

Aber Du schreibst ja, dass die Schrauben ziehen, wenn die Domstrebe weg ist.

Dann müsste das oder die betroffenen Gewinde im Domlager noch intakt sein,

sonst könntest Du die Schrauben auch ohne Domstrebe nicht ansetzen und festziehen.

 

Ich würde mir neue, um die Dicke der Domstrebe, längere Schrauben holen und es nochmals versuchen

 

SAAB gibt im WIS 17 Nm als Anzugsdrehmoment an

  • Autor

Ich würde mir neue, um die Dicke der Domstrebe, längere Schrauben holen und es nochmals versuchen

 

wo kriege ich längere Schrauben her die passen?

Ist halt komisch das einer zieht und die anderen nicht..... Deute ein bisschen drauf hin dass sich einer Muttern gelöst hat.....

Wie hast du deine wieder drann bekommen?

...vom Schraubenladen, geh mit einer deiner alten hin, und sag du willst das selbe in ??? Millimeter länger - und bestehe auch auf "dasselbe" in Bezug auf Festigkeit , usw
Und nimm bloß keine Edelstahlschrauben, die erreichen niemals die erforderliche Festigkeit.
  • Autor
währe Titanschrauben was? Habe versucht welche zu finden 5mm länger aber wo? sollen mit Flansche sein 40mm. ich weiss aber nicht ob es hilft da ich gerade gemerkat habe dass das Gegengewinde irgendwie beschädigt am anfang ist:(

Ich bin weit weg von irgendwelchen 9-5 und weiß auswendig nicht wie das Stützlager im Detail aussieht und welche Schrauben verwendet werden.

Mein Rat: lass da unbedingt einen Profi drauf schauen.

Es geht um sicherheitsrelevante Dinge.

währe Titanschrauben was? i

 

Warum Titan? Gewichtsersparnis? Rostfrei?

Nimm die Schrauben, die herstellerseitig da reingehören, in längerer Version und gut ist.

Habe ich auch so gemacht - ist aber eine Wiechers Strebe

 

Wiechers.jpg.881f5944248987c5b0ee491e253b52e9.jpg

Bearbeitet von gendzora

  • Autor
Warum Titan?

[ATTACH=full]105055[/ATTACH]

titan wegen der zugfestigkeit.....

wusste nicht dass es längere originalschrauben gibt (teilenummer???), habe nachgefragt beim SAAB-Händler und kein antwort bekommen.

Bevor ich irgendeine Schraube bestelle wo ich nicht weis welche Zugfestigkeit habe ich gedacht titan......

Mach normale Stahlschrauben rein, wie vom Hersteller vorgesehen. Schau auf den Schraubenkopf der Original-Schraube, meistens steht da was drauf (8.8 ; 10.9). An der Stelle würde ich nicht experimentieren. Edelstahl schonmal sowieso nicht, das hat am Fahrwerk nichts zu suchen wegen höherer Sprödigkeit und schlechterem Zugverhalten. Bei Titan sieht es ähnlich aus - die Eigenschaften sind da auch anders als vorgesehen.
  • Autor

werde das Domlager Tauschen lassen und originale Schrauben verwenden, so ist es am besten. Habe die neuen Schrauben (original) bekommen. Hat nicht geholfen, Gegengewinde kaputt.... Ich hoffe ich komme zur Werkstadt heil hin da rechts 2 von drei Schrauben sehr schlecht fest sind:(

habe gerade gelesen dass das Gewinde vom Domlager selbstschneidend ist.......

 

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fmedia.skandix.de%2Fpimg%2F1039147.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.skandix.de%2Fde%2Ffahrzeug-teile%2Fzubehoer%2Fmontageteile%2Fbefestigung%2Fschraube-selbstschneidend-federbeinlager%2F1039147%2F&h=119&w=300&tbnid=WI8z5Lw4mZhPyM%3A&docid=MhdsHviZeEff1M&itg=1&ei=CYGaVpXPCuSvygPd6pTQBA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2264&page=4&start=80&ndsp=29&ved=0ahUKEwjV97jb8K7KAhXkl3IKHV01BUoQrQMItAIwWw

 

ist das gegengewinde desswegen kaputt weil ich die Schrauben ein paar mal gelöst habe?

 

/

  • Autor

achso, die schwarzen kappen die oben auf dem turm sitzen, wo bekommt man die neu? Hat jemand ein Link oder teilenummer?

soll ich sonst was tauschen lassen wenn domlager eh getauscht wird? was bietet sich an?

Skanimport oder Skandix

Teilenummer vom Deckel: 45 65 230

Das Axiallager würde ich auch ersetzen lassen, wenn schon alles auseinander ist.

 

ist das gegengewinde desswegen kaputt weil ich die Schrauben ein paar mal gelöst habe?

 

/

 

Prinzipiell Nein, denn selbstfurchende Schrauben können 1. genauso oft gelöst und wieder angezogen werden wie normale Schrauben und 2. sogar durch normale Schrauben ersetzt werden, wenn das Mutterngewinde im zu verschraubenden Bauteil erst mal gefurcht ist.

 

Voraussetzung: Einschraubtiefe, also tragende Gewindelänge, und Drehmoment passen, sind korrekt.

 

Und genau hier ist vermutlich der Fehler passiert.

Durch die zusätzlichen 6mm ?? der Domstrebe wird eben die tragende Gewindelänge nicht mehr iO sein.

Dann noch die lediglich 17Nm von onin94, da ist das Gewinde ganz schnell ruiniert, weil die 17Nm subjektiv als "noch nicht fest" empfunden werden.

 

Deshalb noch mal: lass bitte einen Profi drüber schauen.

Letztendlich könnte man, falls tatsächlich längere Schrauben benötigt werden, das Mutterngewinde sogar mit den selbstfurchenden Schrauben formen und dann passende längere normale Schrauben verwenden.

Diese würde ich aber mit Loctite 243 sichern.

 

Viel Erfolg

Bearbeitet von GSUS

zu dem was sonst: Wenn eh alles auseinander genommen wird, dann auch alles prüfen. Neben dem Axiallager fallen mir die Staubschutzmanschetten, Stoßdämpfer, ggf. Federn und wenn es die beim 9-5 auch wie beim 931 gibt, die Federunterlagen aus Zink oder was das ist, ein.
  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich mal hier dran:

 

Es gibt wohl z.Zt. einen "Ausverkauf" von Wiechers Domstreben für den Saab 9-5.

 

Über Ebay-Kleinanzeigen bietet jemand aus Bünde/Niedersachsen immer mal wieder eine an, zum Schnäppchenpreis von 49,-€ incl. Versand!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/49-euro-neue-domstrebe-wiechers-412002-saab-9-5-2-3l-turbo-nr-y18/595319447-223-1604

 

Ich hab mir eine gekauft, wenn alles glatt läuft (s.o.) ist das Teil in 30min eingebaut. Kurti hat auch eine aus dieser Quelle erworben, poliert und eingebaut, ich denke bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. Man merkt sofort in der Lenkung, dass das Auto etwas ruhiger läuft. Das hätte ich wahrscheinlich auch durch neue Buchsen erreicht, aber nicht zu dem Preis und in der Einbauzeit.

 

Viel Spaß beim Kaufen!

 

PS: Ich sehe gerade, dass der Anbieter auch die Wiechers Domstrebe für den 9000 verkauft:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-domstrebe-wiechers-neu-nr-y25/595378837-223-1220

Bearbeitet von kauftnix

Über Ebay-Kleinanzeigen bietet jemand aus Bünde/Niedersachsen

Das ist aber in NRW :tongue:

 

Ansonsten hast Du recht, den Unterschied merkt man.

Für die Optik würde ich die Strebe aber wirklich in jedem Fall polieren. In einer halben Stunde kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Also, ich bin in dem Ort geboren und wohne nicht weit - quasi an der Stadtgrenze zu Bünde, wenn also einer .... :biggrin:

(Oder bietet der keine Abholung an?)

... ich überlege auch grad. Gibt es "Papiere" für die Streifenhörnchen, bzw den Dampfkesselverein dazu?

 

Gruß Carsten

Also, ich bin in dem Ort geboren und wohne nicht weit - quasi an der Stadtgrenze zu Bünde, wenn also einer .... :biggrin:

(Oder bietet der keine Abholung an?)

... ich überlege auch grad. Gibt es "Papiere" für die Streifenhörnchen, bzw den Dampfkesselverein dazu?

 

Gruß Carsten

Domstreben müssen nicht eingetragen werden.

Auf die Frage von Carsten # 20:

Geh mal ins 9000-Revier wildern, da hab ich die gleiche Frage vor dem Einbau auch gestellt. Antwort: brauchst nix !

http://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-3

 

Und noch eine Frage an onin # 4: Laut Deinem WIS ist das Anzugsmoment (nur) 17 Nm ?

Ist die Federbein-Konstruktion beim 9-5 so total anders, im Vergleich zum 9000 ? Dort sind nämlich 43 Nm vorgeschrieben.

Und noch eine Frage an onin # 4: Laut Deinem WIS ist das Anzugsmoment (nur) 17 Nm ?

Ist die Federbein-Konstruktion beim 9-5 so total anders, im Vergleich zum 9000 ? Dort sind nämlich 43 Nm vorgeschrieben.

Ja, ist so, sowohl in der Tabelle als auch in der Arbeitsanweisung für den Federbeineinbau. Hat mich damals auch mächtig gewundert. Sieht aber auch schon beim 902 nicht viel anders aus, da sind die drei Muttern mit 18Nm anzuziehen. Ein Tippfehler im WIS ist in diesem Fall also wohl recht unwahrscheinlich (wie beim 902 in Drehmomentübersichtszeichnung für Traggelenk).

Was musste man nochmal ändern wenn die Wiechers Strebe in nen per-FL verbaut wird ??

Hat da evtl jemand Fotos dazu ??

Werden nun längere Schrauben benötigt für die Domstrebe?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.