Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich komme mit den billig Dingern gut klar:top:
ja, sehe ich für ein, zwei Starterbatterien auch so. Wenn man einen grösseren Zoo hast oder erst recht, wenn ein paar Bleigel für 500€ aufwärts dazu kommen, dann sieht das anders aus und es rechnet sich ein etwas teureres.
Es gibt von Ctek einen Anschlussadapter, der mit einem Statusindikator ausgestattet (Rot-Gelb-Grün LED) direkt an die Batteriepole montiert wird und den Ladezustand mitteilt. An diesen kann in Sekunden einfach das CTec-Ladegerät geknipst werden, ohne umständlich den Batteriekasten abzunehmen. Dafür lohnen die 50 € echt, zumal es auch tiefentladene Batterien wieder "anschiebt". Ich bin davon echt begeistert....
  • Moderator
zumal es auch tiefentladene Batterien wieder "anschiebt".
Hab zwar nur das "Discounter-CTEK", aber die oben beschriebene Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass es nicht immer schafft, eine tiefentladene Batterie wieder zu erwecken - wohl dann nicht, wenn die erwarteten Werte an der Batterie außerhalb aller vorgesehenen Werte liegen. Auch bei meiner tiefentladenen Batterie hat da eine Vorladung mit meinem älteren klassischen Ladegerät, das erstmal stur Strom draufschickt, geholfen, dass das elektronische Ladegerät die Batterie überhaupt erst wieder erkannte, und dann ging's damit.

Mag natürlich auch sein, das ein echtes CTEK o.ä. hochwertigeres da noch besser ist, eine tiefentladene Batterie überhaupt zu erkennen, aber für mich ist meine Kombination eine gute Preis-Leistungs-Relation.

 

So ein Adapter ist natürlich auch nicht schlecht - da ich aber selten damit zu tun habe, vermisse ich so etwas nicht.

Hab zwar nur das "Discounter-CTEK", aber die oben beschriebene Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass es nicht immer schafft, eine tiefentladene Batterie wieder zu erwecken - ...
Die Discounter Dinger entsprechen (ob nun jetzt exakt oder Nachbau) dem "kleinen" CTEK (<4A), und das kann das auch nicht. In den Tests wird immer das 5A Modell genannt, welches auch mehr Betriebsmodi hat (Die Bezeichnungen wechseln immer mal wieder)

Also ich habe ein großes Ctek mit bis zu 5A Ladestrom. Ich benutze es eig eigentlich hauptsächlich um den Akku vom Auto zu pflegen da meine Standheizung länger läuft als ich normal fahre. Funktioniert klasse und wenn das Ding mal nicht fürs Auto gebraucht wird hab ich meine Motorradbatterie in Erhaltungsladung drann hängen, die ist nämlich im Vergleich (wegen der kleinen Kapazität) sehr anfällig auf Tiefentladung und dazu in der Anschaffung recht mit knappen 50€ recht teuer.

Warum ständig alles neu kaufen wenn man es mit ein bisschen Pflege auch länger benutzen kann?

 

Aber zum eigentlichen Problem, geht es beim abklemmen des Ladegerätes bei längerer Standzeit nicht darum dass das Ladegerät, im ausgeschalteten Zustand und abgeklemmten Zustand, die Batterie entlädt? Meine bei meinem CTEK stand was von 1AH pro Monat.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Du meinst im "nicht abgeklemmten" Zustand. Ja, das ist so.... also entweder einschalten oder abklemmen.

Ich versteh die Frage eingangs aber so, ob beim aktiven Laden der Minuspol des Fahrzeugs vom Akku getrennt werden soll oder nicht.

Für Erhaltungsladung und gelegentliches Auffüllen im Winter sollte das allemal gut genug sein. Vielleicht nicht für die schwerwiegenden Fälle, aber für Ottonormalverbraucher schon.

Optisch würde ich sagen es ist ein CTEK, villeicht wird das ja auch von denen hergestellt aber das ist genau das gleiche Gerät was es unter verschiedenen Labels bei Aldi und Lidl gibt. Die taugen aber auch was.

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

Wenn ich CTEK wäre würde ich mir das Geschäft auch nicht entgehen lassen.... aber wer weiss... es gibt Leute die behaupten Stein und Bein die billigen wären auf keinen Fall von CTEK. Ich hab so ein Lidl ULG3.8 A1, sogar die Batterieklemmen sind identisch mit denen vom CTEK. Aufgemacht hab ich es nicht. Und... selbst wenn es nur eine Kopie ist... Bleiakkus laden ist mE keine Zauberei.
  • 1 Monat später...

 

Um das Thema noch einmal kurz aufzugreifen.....

Dieses Ladegerät kann ich nur Empfehlen! Egal ob Reaktivierung von tiefenentladenen Batterien, Motorrad-, Autobatterie, 6V/12V, dieses Teil macht alles wie es sein soll, ganz AUTOMATISCH :top:

Für den Preis UNSCHLAGBAR.

Für den Preis UNSCHLAGBAR.
Ja. Sehe ich ähnlich, aber

Egal ob Reaktivierung von tiefenentladenen Batterien,
wie machst du das? Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann verweigerte das Teil seinen Dienst wenn der Akku unter 9V war. Kurzes "anladen" über ein strombegrenztes 12V Netzteil oder per Überbrückung mit einer Glühbirne in Reihe (als Strombegrenzung), danach ging es dann einwandfrei.
  • Mitglied
Ja. Sehe ich ähnlich, aber

wie machst du das? Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann verweigerte das Teil seinen Dienst wenn der Akku unter 9V war. Kurzes "anladen" über ein strombegrenztes 12V Netzteil oder per Überbrückung mit einer Glühbirne in Reihe (als Strombegrenzung), danach ging es dann einwandfrei.

 

ich meine es waren 3V

ich meine es waren 3V
Dann muss es wohl unterschiedliche Typen mit gleichem Äußerem geben. Denn so ein Teil zeigte bei mir noch gut 7V an, ließ sich aber nicht auf laden schalten.
  • Mitglied
Ja. Sehe ich ähnlich, aber

wie machst du das? Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann verweigerte das Teil seinen Dienst wenn der Akku unter 9V war. Kurzes "anladen" über ein strombegrenztes 12V Netzteil oder per Überbrückung mit einer Glühbirne in Reihe (als Strombegrenzung), danach ging es dann einwandfrei.

Dann muss es wohl unterschiedliche Typen mit gleichem Äußerem geben. Denn so ein Teil zeigte bei mir noch gut 7V an, ließ sich aber nicht auf laden schalten.

dann über 2te Batt & Ladekabel "erregen"

meine Batteie zeigte noch 5V an.

Das Gerät schaltete um und checkte noch einmal, es folgte die Reacktivierung.

Weiter ging es mit langsam Laden im Motorrad Modus.

Später konnte ich auf Auto Modus umschalten, am Abend war die Batterie voll.

Gerät schaltete in den Erhaltungs Modus.........

Fertig

cool. mein Lidl macht das nicht, das muss ich immer mit dem "alten" nachhelfen, deswegen würde ich mir aber nicht zum 4-fachen Preis ein 5A-CTEK zulegen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.