Februar 5, 20169 j Autor Ja Sicherung ist drin, Komme aus Lüneburg Niedersachsen Was muss mit dem Blinker Hebel gemacht werden ? [emoji2] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Februar 11, 20169 j Hallo, Ich suche auch gerade für unseren Neuzugang ( Kombi, 3.0tV6, Bj. 2000) eine Anhängerkupplung. Hat vielleicht jemand eine Kaufempfehlung für mich? Es gibt Berge von abnehmbaren im Netz, mit und ohne E-Satz, mit und ohne Träger. Sollte natürlich nicht so teuer wie die original von Saab in dem Kombi meiner Frau sein. Danke für Eure Hilfe. Markus
Februar 11, 20169 j (,,,) Kann es vllt sein dass der originale Blinkgeber noch mit Tech 2 freigeschalten werden muss??? (...) Nein, ist nicht erforderlich.
Februar 11, 20169 j Hallo, Ich suche auch gerade für unseren Neuzugang ( Kombi, 3.0tV6, Bj. 2000) eine Anhängerkupplung. Hat vielleicht jemand eine Kaufempfehlung für mich? Es gibt Berge von abnehmbaren im Netz, mit und ohne E-Satz, mit und ohne Träger. Sollte natürlich nicht so teuer wie die original von Saab in dem Kombi meiner Frau sein. Danke für Eure Hilfe. Markus Moin, ich hab dieses Modell genommen: http://www.ebay.de/itm/181270442657?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Allerdings habe ich den mitgelieferten E-Satz nicht verbaut, weil ich nicht im Kabelbaum rumbasteln wollte. Der Original-E-Satz kostet bei Saab ca. 70,-, spart aber einiges an Zeit, weil er einfach in den fertig vorbereiteten Stecker im Kofferraum eingeklickt wird. Anbau der AHK hat ca. 2,5 Stunden gedauert (mit Bühne, ohne dürfte es etwas Gewürge sein).
Februar 11, 20169 j Moin, ich hab dieses Modell genommen: http://www.ebay.de/itm/181270442657?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Allerdings habe ich den mitgelieferten E-Satz nicht verbaut, weil ich nicht im Kabelbaum rumbasteln wollte. Der Original-E-Satz kostet bei Saab ca. 70,-, spart aber einiges an Zeit, weil er einfach in den fertig vorbereiteten Stecker im Kofferraum eingeklickt wird. Anbau der AHK hat ca. 2,5 Stunden gedauert (mit Bühne, ohne dürfte es etwas Gewürge sein). Bist Du zufrieden mit der AHK und musstest Du die Stoßstange ausklinken? Dann werde ich mich jetzt mal nach einem E-Satz bei Saab erkundigen. Gruß Markus
Februar 11, 20169 j Ich suche auch gerade für unseren Neuzugang ( Kombi, 3.0tV6, Bj. 2000) eine Anhängerkupplung. Hat vielleicht jemand eine Kaufempfehlung für mich? (...) Ich habe mir vor etlichen Monden eine starre AHK von Bosal mit E-Satz von Jaeger eingebaut. Kostet nicht die Welt & ist relativ einfach zu montieren. Zum Beispiel klick Edit: Es muß keine Aussparung im Stoßfänger ausgeklinkt werden! Kannst Dir in der Anbauanweisung anschauen (die ist allerdings für einen Sedan, hinsichtlich Stoßfänger kein Unterschied zu einem Kombi)M-Satz AHK Saab 9-5.pdf Bearbeitet Februar 11, 20169 j von gendzora
Februar 12, 20169 j Bist Du zufrieden mit der AHK und musstest Du die Stoßstange ausklinken? Dann werde ich mich jetzt mal nach einem E-Satz bei Saab erkundigen. Gruß Markus Moin Markus, benutzt habe ich die AHK bislang noch nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass alles funktioniert. Was meinst Du mit "ausklinken"? Die Stoßstange muss zum Anbau der AHK abgebaut werden, einen Ausschnitt muss man aber nicht reinmachen. Gruß Torsten
April 17, 20169 j Hallo. ich möchte an meinen 9-5er Kombi ( EZ 03/2001 ) eine starre Anhängerkupplung anbauen. Das Wägelchen hat Rückfahrpiepser. Das mit dem E-Satz von Saab gefällt mir schon ganz gut. Wo bekommt man so ein Teil ? Was ist mehr verbreitet : 7 oder 13-polig ??? Welche Kupplung ist einfach anzubauen und auch qualitativ vernünftig ??
April 17, 20169 j Moderator Was ist mehr verbreitet : 7 oder 13-polig ??? Das ist nicht die entscheidende Frage, sondern, was du damit vorhast. Willst du nur einen einfachen Lastenanhänger ziehen, reicht 7-polig, kommt ein Wohnwagen in Betracht, sollte es schon 13-polig sein und die Option, Dauerplus mit anzulegen (ich weiß nicht, ob das in dem in Frage kommenden E-Satz schon enthalten ist). Ich habe mich immer für 13-polig entschieden, Adapter auf 7-polig liegt immer im Kofferraum. Bearbeitet April 17, 20169 j von patapaya
April 17, 20169 j und bei uns haben die ganzen Miethänger alle 13-polig. Und Adapter auf weniger geht immer, aber nicht vorhandenes dazu dichten geht nicht.
April 17, 20169 j Das hilft mir schon mal ein wenig weiter. Ist es denn richtig, dass man den E-Satz von Saab nur anstecken braucht ohne an den Kabelbäumen herumzuspielen ?? Bei welcher Kupplung ( Marke ) braucht man nicht an der Stoßstange herumschnibbeln ?? Danke für die Info.
April 18, 20169 j Ist es denn richtig, dass man den E-Satz von Saab nur anstecken braucht ohne an den Kabelbäumen herumzuspielen ?? Ja Bei welcher Kupplung ( Marke ) braucht man nicht an der Stoßstange herumschnibbeln ?? Bosal (zum Beispiel)
April 18, 20169 j Warum muss es unbedingt eine starre Kupplung sein? Habe mir diese abnehmbare vor einigen Jahren bei Ebay gekauft. Ich kann absolut nichts schlechtes darüber sagen. An der Stoßstange muss nichts geschnippelt werden. Ich müsste jetzt lügen, ob der universelle Kabelsatz dabei war. Ich habe mir jedenfalls den Fahrzeugspezifischen von "Jäger" gekauft. Der kam etwas um die 50 Euro. Die Anschlüsse sind bei Saab schon alle vorbereitet. Lediglich ein Kabel musste durchtrennt werden. Ich bilde mir ein, dass man das beim originalen Nachrüstsatz von Saab auch machen muss. Und: so lange man kein Dauerplus braucht- etwa zum Laden einer autarken Wohnwagenbatterie- braucht man kein 13 poligen Stecker. 7Polig tuts völlig. Zur Not gibts immer noch Adapter von 7 au13 polig bzw auch anders herum. Die Ladefunktion ist dann natürlich nicht vorhanden. Vorteil 13 polig: ist Wasserdicht und Autos mit Can Bus und entsprechender Software, erkennen den Hänger und schalten den Parkpiepser automatisch aus. Das allerdings kann man am SID selber machen. Bearbeitet April 18, 20169 j von Saab-Frank
April 18, 20169 j Mitglied und bei uns haben die ganzen Miethänger alle 13-polig. Und Adapter auf weniger geht immer, aber nicht vorhandenes dazu dichten geht nicht. nun 7 auf 13 gibt es auch, aber ... mit 7 pol hatte ich fast immer (Kontakt-) Probleme das ist mit 13 pol völlig vorbei (ein-dreh-mechanik)
April 18, 20169 j nun 7 auf 13 gibt es auch, aber ...stimmt, aber die können die Leitungen für Rückfahrscheinwerfer, Dauerplus & Ladeleitung auch nicht dazu erfinden und zwei freie Pins sind auch noch da, die man bei einem eigenen Hänger für eigene Zwecke nutzen kann.
April 18, 20169 j stimmt, aber die können die Leitungen für Rückfahrscheinwerfer, Dauerplus & Ladeleitung auch nicht dazu erfinden und zwei freie Pins sind auch noch da, die man bei einem eigenen Hänger für eigene Zwecke nutzen kann. Ja man muss immer schauen, wozu man die Steckdose braucht. Ich habe an meiner Kupplung eigentlich nur den Fahrradträger dran. Da ich die Teile nicht aufs Dach wuchten will. Ansonsten kommt da nur ein kleiner Hänger ran, wenn's mal in den Baumarkt geht und der Kofferraum sauber bleiben soll. Ein Rückfahrscheinwerfer bei einem Wohnwagen der 5-6 Meter lang(+Deichsel) ist, wird auch so recht keinen Sinn machen. Sinnvoll hingegen , wenn der Kühlschrank auch während der Fahrt kühlen soll.
April 18, 20169 j Ich habe an meiner Kupplung eigentlich nur den Fahrradträger dran.Schon da ist der Rückfahrscheinwerfer von Interesse, bei manchen Wagen / Trägern ist der normale nämlich abgedeckt. Ein Rückfahrscheinwerfer bei einem Wohnwagen der 5-6 Meter lang(+Deichsel) ist, wird auch so recht keinen Sinn machen.Doch, gerade da. Nicht nur wegen Licht, auch um da eine Kamera dran zu hängen. Vor allem wenn man große Hänger alleine rangieren muss. Aber stimmt schon, muss jeder selber wissen, was er braucht, nur beim 13poligen hat man auch später noch alle Freiheiten. Sinnvoll hingegen , wenn der Kühlschrank auch während der Fahrt kühlen soll.Jepp und die Akkus nachladen wenn man auch Stellplätze ohne Stromanschluss anfährt. Aber da hat man ja heute Solarpanels für :-/
April 18, 20169 j Mitglied .... Ein Rückfahrscheinwerfer bei einem Wohnwagen der 5-6 Meter lang(+Deichsel) ist, wird auch so recht keinen Sinn machen. . einspruch --> der rückwertige Verkehr sieht, dass ich rückwärts fahre
April 18, 20169 j einspruch --> der rückwertige Verkehr sieht, dass ich rückwärts fahre Als ich noch Camper war, hatte das bei meinen Rangierversuchen auf dem Zeltplatz und Rastplatz nicht wirklich jemanden interessiert. Ich finde so eine WIFI Rückfahrkamera da wesentlich sinnvoller. Aus Norwegen hatte ich meinen Fisch (da zuviel für den Kühlschrank)in der Not in meine Wathose eingewickelt. Selbst nach 2000 Kilometern und nach 24 Stunden "durchfahren", war der Fisch noch in Deutschland tiefgefroren. Es geht also auch ohne Dauerplus. Zudem laufen die Kühlschränke ja auch mit Gas. Komfortabler ist's natürlich mit 13Polen.
April 18, 20169 j Danke. Das hat mir schon weitergeholfen. Weiß jemand, wo man so ein E-Kabel Dingens von Saab bekommt ??
Juli 9, 20187 j Hallo zusammen, ich habe hier kurz mal eine Frage. Meine Eltern haben an ihrem 9-5 SC (MY 2003) jetzt eine neue Brink-AHK nachrüsten lassen. Dummerweise piept die Einparkhilfe beim Rückwärtsfahren, auch wenn ein Anhänger dran hängt. Meinen Dad nervt das - unser fsh kommt nicht weiter - gibts da einen Trick? Danke u. Gruß!
Juli 9, 20187 j Mitglied Muss man mit leben. nö - mein CV wenn WW dran piept nicht beim rückwärtsfahren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.