Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, Hallo wieder mal!

 

Es hört nicht auf... :evil:

 

Wollte gestern mittag nach der Arbeit ausm Ruhrpott mit meinem 900 Turbo 16V wieder heimfahren nach Rheinland-Pfalz, und nach etwa 5km hat die Karre plötzlich nicht mehr richtig gezogen. Bin dann natürlich nicht auf die Autobahn, sondern, weil grad bei Wuppertal, direkt zum Flenner gefahren, weil ich erstmal dachte, es läge an dem kaputten Turboschlauch.... :?

 

Schön wärs gewesen. Die Jungs hatten keinen da, also ADAC gerufen.

 

Zündung war da, also Kerzen raus und Kompression gemessen:

 

Nix! Tot! :cry:

 

Tja, da der ADAC zum heimschleppen zu teuer ist, hat mich dann heute morgen ein Freund mit seinem Hänger abgeholt.

 

Zuhause direkt mal den Kopf runtergeratscht. Was finde ich?

Zahnrad von der Einlassnockenwelle abgeschert. Toll, war ja immerhin schon 700km alt...

 

Tja. Ursache dafür bisher unbekannt. Motor dreht normal, kein Ventil hat einen Kolben berührt. Ventile komplett noch da, Kopfdichtung war ok (auch erst 700km alt).

 

Tolle Sache!

 

Werde dann demnächst mal den Motor rausholen und mir die Innereien anschauen.

Ich hab noch einen gebrauchten Ersatzmotor mit wenig Kilometern, den mach ich rein. Wenns dann immer noch nicht aufhört mit diesem Kackfass, dann muß ich mich wohl doch von dem Ding trennen, wird mir nämlich mitlerweile zu teuer....

 

Saabige Grüße,

 

Erik

Oh Shit, das tut mir leid.

Mir bleibt nur zu sagen, daß ich auch mal eine Phase mit 3 grossen Schäden hintereinander hatte, alle im Abstand von etwa 8tkm. Aber seit einem Jahr ist Ruhe.

Also Kopf hoch.....

 

Jan

Ging mir letzten Sommer auch so. innerhalb von 2 Monaten 5 (!) mal vom ADAC nach Hause gebracht worden...

 

Dann war für über 20000km Ruhe im Karton.

Jetzt gehts wieder los...

oh oh.. das ist echt zum kotz..! mein beileid hast du auch. habe auch schon ganz oft daran gedacht dem rationalen den vorzug zu geben - bisher hat jedoch noch(!) immer das emotionale gesiegt

na, diemal hält es sich zum Glück noch in Grenzen. Die Bremsscheiben hinten hab ich mir weggebremst (gut, das ist Verschleiß), und jetzt stand erst mal "nur" ein neues Radlager und ein neuer Bremssattel an. Neuen Simmerring am Getriebe bräucht ich auch mal, das Öl läuft da übel raus, und die Lenkung ist auch undicht...

 

Aber nen Motorschaden, wenn man das Ding erst vorher zusammengebastelt hat, ist natürlich richtig fies...

 

 

Kop hoch, Erik, auch das geht vorbei!

 

 

Irgendwie sind unsere Autos doch alle rein rational nicht mehr begründbar.

Aber ich spiel ernsthaft mit de, Gedanken, der Diva nen Saisonkennzeichen für den Sommer zu verpassen, dem Zweifarbigen für den Winter, so daß ich immer an einem basteln kann, und mir dann als Alltagsauto was Solides zu kaufen. W123, w124, eigentlich egal... Hauptsache, es hält...
  • Autor

Tach auch! :)

 

Danke fürs Beileid! Das baut auf! :wink:

 

Hab mir jetzt mit nem befreundeten Kfz-Meister die Sache mal angeschaut.

 

Das einzige, was erkennbar ist, ist das abgescherte Rad der Einlassnockenwelle. Könnte durchaus ein Materialfehler gewesen sein.

 

Ventile sind ok, im Bereich der Kolben scheints auch alles ok zu sein.

 

Werde mir also ein neues Nockenwellenrad besorgen. Nehme das alte mal mit zu Flenner (habs da gekauft), mal sehen, was die meinen...

 

Dann ratsch ich den Kopf mit neuer Dichtung wieder drauf und versuche mein Glück. Wenns hält ist gut, ansonsten hab ich ja immernoch den Ersatzmotor, und meine ADAC-Mitgliedschaft werde ich auf ADAC-Plus aufstocken, dann schleppen die mich egal von wo nach Hause... 8)

 

Aber es nervt schon, wenn man an sich nix findet oder falsch gemacht hat...

 

Naja. Ich werde weiter berichten! :mrgreen:

 

Grüße an alle SAAB-Verstrahlten,

 

Erik

 

PS: Wenn man ne Nacht drüber geschlafen hat, sieht die Welt schon anders aus...

wieso ist das rad schonmal getauscht worden? siehe "von flenner"?
  • Autor

@matti:

 

Ich hab doch vor unglaublichen 700km unter anderem an dem Motor eine neue Steuerkette mitsamt neuer Zahnräder und Führungen eingebaut(alles gekauft bei Flenner).

Das Rad hat also 700km gelaufen... :?

 

Gruß,

 

Erik

ah daher, kann man da von materialfehler reden? da du selbst wohl keine werkstatt bist gibts wohl keine ansprüche oder?
  • Autor

LOL...

 

Ne, bin selbst keine offizielle Werkstatt.

 

Aber fehlerhafte Montage kann ich ausschließen. Steuerzeiten haben gestimmt (alle Markierungen 100% übereingestimmt, mehrfach kontrolliert). Definitiv kein Kontakt von Ventilen mit Koben.

 

Bleibt eigentlich nur Materialfehler...

 

Kenne die Jungs bei Flenner mitlerweile ganz gut (hab da schon gut Geld gelassen). Will denen das einfach mal zeigen. Werde wohl eins von den alten Rädern reinmachen, weil nochmal 71Euro für neue will ich nicht nochmal ausgeben... Wer weiß, wie lange der Motor jetzt noch hält.... Ich hör jetzt sogar Gras wachsen... :mrgreen:

 

Ich ratsch alles zusammen, dann wird geschaut, was sich tut. Wenns hält ists gut, wenn nicht...siehe Ersatzmotor.

 

Gruß,

 

Erik

ja das gemehre kann ich nachvollziehen, irgendwann ist flasche leer und man hat die schnautze voll, stell dir mal vor du hättest alles in ner werkstatt machen lassen. wieso hat jeder nur am turbo so ein aufwand obwohl es selbst nicht am lader und co liegt, immer läuft ein sauger stabiler, ging mir bisher auch so.

 

gib mal bescheid wie kulant flenner ist, interessiert mich nach dem guten eindruck den ich von enen hab.

Dann hast du wohl echt Glück gehabt, daß deine Ventile heile geblieben sind!!!

Beim 2,3er ist uns mal bei 120tkm die Kette gerissen, da war der Ganze Kopp hin, natürlich inkls Ventile.

Gruß Jan

Hallo.

 

 

Ist da der kleine Mitnehmer im NW-Rad abgeschert?

Das hört sich aber stark nach verkantet und/oder (daher) nicht richtig festgezogen an.

 

Hab so einen Schaden auch schonmal gesehen (nach einem "Kundenselbsteinbau" ;-) )...der Motor läuft aber auch heute noch, ohne weitere Reparatur ausser dem Austausch des Rades.

 

 

Alles Gute.

Solar

  • Autor

Jawoll, der kleine Mitnehmer ist das...

 

Naja, man soll niemals nie sagen, aber ich habe peinlichst genau auf die korrekten Anzugsmomente geachtet... :?

 

Da sonst nix zu finden ist wird das jetzt wieder zusammengebaut und hält dann hoffentlich.... :asdf:

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

So, war heute bei Flenner und hab denen die Kettenrad-Sache geschildert (ich Depp hatte das defekte Rad natürlich geistesgegenwärtig zu Hause liegen lassen..).

 

Habe sofort anstandslos ein neues Rad bekommen. Das alte wollen sie natürlich zugeschickt haben. Die werden das dann checken (lassen). Ist der erste Fall, wo sowas passiert ist.

War auch kein original-Saab, sondern Nachfertigung. Wenn sich herausstellen sollte, daß da mit der Qualität was nicht ok ist, dann nehmen die das sofort aus dem Program!

 

Habe jetzt mit ihnen verabredet, daß ich, sofern ich ihn bald erwische, meinen Prof. für Werkstoffkunde mal einen Blick drauf werfen lasse...

 

Mal sehen.

 

Auf jeden Fall wird dann schleunigst bis Mitte nächster Woche alle wieder zusammengeschraubt, muß wieder laufen! 8)

 

Gruß,

 

Erik

  • 2 Wochen später...
  • Autor

:D

Operation ist geglückt!

 

Allerdings mit neuem Spenderherzen!

 

Habe mich kurzerhand entschlossen, meinen Ersatzmotor (mit erst 160tkm) einzubauen, auch um zu testen, ob er was taugt.

 

Jetzt läuft er wieder, aber richtig! :jump:

 

Hoffentlich wars das jetzt erstmal mit Motor rein - Motor raus, hab langsam den Spaß an diesem Spiel verloren. Naja, sollte jetzt alles in Butter sein.

 

Den alten Motor werde ich demnächst mal zerlegen und das Innenleben (Pleuel, Kolben usw.) inspizieren, dann ordentlich wieder zusammenbauen und alsb Reserve zur Seite stellen. 8)

 

So!

 

Möge der Ladedruck mit euch sein! :evilgrins:

 

Grüße,

 

Erik

mach keinen mist, der motor muss auch mal halten *g*
  • Autor

Ja, das wäre mal wunderbar, wenn er hält! :biglaugh:

 

Habe nach den ersten 200km den Eindruck, daß der neue Motor besser geht als der Alte... 8)

 

Gruß,

 

Erik

  • 5 Monate später...

wo ist meine clubmitgliedskarte? :?

 

wie vielleicht manche wissen hatte ich gestern geburtstag, in der nacht davor hab ich mir selbst das schönste Geschenk gemacht: Motorschaden auf der BAB. Symptome: Motor läuft ganz normal, Ladedruck ganz normal, Temperatur okay, Öldruck leuchtet nicht. Drehzahl ca. 4000, plötzlich nimmt er kein Gas mehr an, Ladedruck auf 0, Drehzahl geht langsam runter. Bin natürlich gleich auf ein Parkplatz gefahren und hab den motor schon bei hinrollen abgestellt da Angst vor Ölfilmabriss.

Haube auf: ZKD okay, kein Wasser verloren, linker Motorraum völlig mit Öl voll, kam aus dem Ölmessstab. Öl schmeckte ein bisschen nach Kraftstoff aber nicht übermäßig viel. Hab das schei**haus gestern mitm Hänger in die werkstatt gefahren aber noch nicht angeschaut da ich ja auch mal irgendwann meinen 21ten feiern wollte. :shock: Werde die Schleuder jetzt erstmal ca. 4 Wochen nicht anfassen weil ich absolut keine Zeit + Nerven (Geld) habe. Kann mir jemand in etwa sagen was mir da alles kaputt gegangen ist? hab sehr stark den Lader in Verdacht...

bis dahin fahr ich den Firmenwagen: Omega 2.2i kombi... 8)

  • Autor

Hi Ben!

 

:sad: Glückwunsch!

 

Ich würde erstmal Kompression messen. Wenn da alles ok ist, tippe ichauf Lader.

Aber wenn der ganze Motorraum links voll Öl ist (vom Meßstab?), dann klingt das nach ordentlich Druck auf dem Kurbelgehäuse. Und den bekommt man z.B., wenn ein Kolben durchgeht (oder Kolbenringe)... :?

 

Ich drücke die Daumen, daß es "nur" Kleinkram ist, also z.B. der Lader. :bayer:

 

Grüße,

 

Erik

Mein Beileid!

Aber trotzdem alles Gute zum Geburtstag nachträglich :?

 

Gab es Geräusche während der ganzen Aktion?

 

FG

Stephan

Glückwunsch.So alt war ich auch mal.

Motor: Kobenring gebrochen?Öldruckschalter oder Druckschlauch geplatzt?

Ich hab einen Rosenquarz da, der das Rückschlagventil vom Ventildeckel verkehrt montiert.Auf der Bahn hgat der die Kiste trockengefahren, weil das Öl unten aus allen Löchern vom Ladedruck geblasen wurde.

Sei vorsichtig mit erneuten Starversuchen.Ich hab dann 3l Öl reingekippt und spasseshalber gestartet.An dem Teil war eh nix mehr zu retten.Kling Klong Kling Klong und dan Klong.Dann war das Ding fest.Bin mal gespannt.Vielleicht ein Pleuellager gefressen und abgerissen.Eigentlich sind die Motoren ziemlich fimpschich für die Leistung.Sieht ja fast italienisch aus, mit den schmalen Lagern.

 

Ruhig Blut, Kater ausschlafen und mit der Lampe mal gucken.Kerzen vorher raus.Wichtig!Ein Vorderrad anheben, 5ter Gang, dann mal mit der Hand drehen, wie sich das anfühlt.Dann mit dem Anlasser, falls Dir da nicht irgendwas spanisch vorkommt, oder das Öl irgendwo rausrinnt.

 

 

Ansonsten viel Glück und Beileid.Im September ist mein XM 24v auf der Autobahn ausgebrannt.Kotz.Warst ja schonmal bei mir aufm Hof.

hallo ben, bei allem pech wünsche ich dir nachträglich alles gute zum geburtstag. :birthday:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.