Veröffentlicht Februar 3, 20169 j Hallo zusammen, gibs eine einfache Anleitung, wie man den "limp home" resetet? Forensuche hat nicht wirklich was gebracht. Jeder schreibt das er es gemacht hat, aber nicht wie. Im Netz nur 2 Videos gefunden, welche einem nicht wirklich helfen. Irgendwie Feder aushängen und Rädchen zurückdrücken. Keine Ahnung. Bitte einfach erklären, ohne Wissenschaften draus zu machen. Evtl. auch Links zu Bildern und Videos, in denen man sieht, was gemacht wird. Danke schon mal. :hello:
Februar 3, 20169 j das ist aber auch echt blöd zu erklären. Kurzes "warum": die Drosselklappe wird normalerweise durch einen Elektromotor angetrieben.Dieser wiederum treibt eine Welle an, welche dann die Stellung der Drosselklappe festlegt. Sobald ein Fehler in der Drosselklappe vorliegt, "sagt" das Steuergerät dem Elektroschalter: loslassen! Somit verändern sich die Stellungen der beiden Plastikräder. Das vom Motor angetriebene blockiert und das mit dem Gasbowdenzug übernimmt die Aufgabe des Motors- Das ist dann der Grund, warum das Gaspedal schwerer geht. Die Drosselklappe wird jetzt nicht mehr durch den Motor angetrieben, sondern durch das Gaspedal. Damit der Motor geschont wird, ist der Pedalweg begrenzt, was zur Folge hat, dass das Auto langsamer beschleunigt und auch meistens irgendwas bei Tempo 80 rumgurkt. Also eben der Heimbringer. Extra für Dich bin ich jetzt in mein Auto gegangen und habe fix die Drosselklappe ausgebaut. Du musst nun von der DK die linke Verkleidung abschrauben, damit du an die "Zahnräder" kommst. So sieht Limp Home aus Hier sieht man ganz gut, dass die Leerlaufdrehzahl hochgenommen wird. Gleichzeitig rastet die Feder in den linken Plastikring ein, welcher mit dem Bowdenzug Gestänge verbunden ist. [attachment=114225:name] So sollte normalerweise die Feder aussehen. [attachment=114226:name] Wenn du jetzt mal über die Zahnräder schaust,siehst du einen Elektromechanischen Schalter. (PA 66GF30) [attachment=114228:name] Dieser Schalter rastet - wie schon gesagt- aus der Nase des inneren Zahnrads aus und gibt dieses frei. [attachment=114227:name] [attachment=114229:name] Du brauchst eigentlich nur die Feder ein wenig nach rechts oben schieben und dabei das innere Zahnrad nach oben drehen. Du hörst einen "Klick". Das heißt die Nase ist wieder eingerastet [attachment=114238:name] [attachment=114239:name] Wenn du alles richtig gemacht hast, bewegt sich der Schieber in der DK nicht, wenn du am Bowdenzug Gestänge ziehst. Dieser Schieber darf sich nur drehen, wenn du am linken Metallbügel drehst.. Bearbeitet Februar 3, 20169 j von Saab-Frank
Februar 3, 20169 j Autor Wahnsinn. Du hast Dir richtig Mühe gegeben. Das ist nicht nur ein Dankeschön wert!!! :top::top::top: Bin echt baff. Ich werden mich der Sache nochmal annehmen. Jetzt habe ich mal eine richtige Erklärung. Bienchen ins Heft und tausend Dank. :ciao::ciao::ciao::ciao::ciao:
Februar 3, 20169 j Dann baue ich die jetzt wieder ein :-) PS:ich hatte noch ein wenig was am Text verändert. Hatte die Bilder von Limp Home mit dem Soll Zustand vertauscht. Jetzt stimmts aber.
Februar 3, 20169 j [mention=6501]Saab-Frank[/mention] ....:top: und bevor der Fehler (CE) nicht gelöscht, wiederholt sich das Spielchen nach jedem Zündung an.
Februar 4, 20169 j [quote name='majoja02'][mention=6501]Saab-Frank[/mention] ....:top: und bevor der Fehler (CE) nicht gelöscht, wiederholt sich das Spielchen nach jedem Zündung an.[/QUOTE] Stimmt natürlich....also Sicherung (17?) ziehen.
Februar 4, 20169 j [quote name='majoja02'][mention=6501]Saab-Frank[/mention] ....:top: und bevor der Fehler (CE) nicht gelöscht, wiederholt sich das Spielchen nach jedem Zündung an.[/QUOTE] Was mit der super Anleitung ja aber zum Vergnügen gerät ... :biggrin: :redface: .
Februar 4, 20169 j [quote name='GSUS']Was mit der super Anleitung ja aber zum Vergnügen gerät ... :biggrin: :redface: .[/QUOTE] Die Anleitung ist super...;-) Ironie an..........ich würde nur nicht unbedingt die Drosselklappe dazu demontieren........aus! Top beschrieben..:top:
Februar 4, 20169 j [quote name='majoja02']ich würde nur nicht unbedingt die Drosselklappe dazu demontieren[/QUOTE] ach was macht man doch nicht alles für dieses Forum ;-) Kurz im Regen raus, die paar Schrauben gelöst und Bilder gemacht. Fertig! Nein im ernst: hatte das Teil noch im Keller liegen. Vor einigen Jahren nervten mich die Kabel in der Drosselklappe. Das bekannte Problem: Isolierung zerbröselt. Ich habe dann die DK ausgebaut und die 4 Kabel neu isoliert. Später bin ich damit noch einige Jahre problemlos rumgefahren. Irgendwann kam wieder eine CE Meldung. Ich vermute mal der Poti. Der Zufall wollte es, dass ich zum selben Zeitpunkt eine Drosselkappe geschenkt bekommen hatte. Die hatte ich dann statt der originalen eingebaut und war/bin bis zum heutigen Tag glücklich damit.
Februar 4, 20169 j Wow! Wie kriegt man mal eben eine DK geschenkt? Hatte zwei DK neu isoliert (die berühmten dünnen Kabel innen), eine läuft seitdem problemlos, die andere ruckelte gern noch wieder - liegt als Notreserve (auch im Keller) rum.
Februar 8, 20169 j Mal ein herzliches Danke für die Anleitung! Habe gerade bei meinen Getreuen die KGE aufgerüstet. Dabei hab' ich den Stecker an der DK vergessen aber trotzdem gestartet asdf. Somit war die "limp home" drin. Nun ja, habe mich zwar etwas dämlich 'drangestellt, was zu etwas Blutverlust geführt hat :bawling: , aber letztendlich hats geklappt!
Mai 16, 20205 j Unglaublich, was man hier alles lernen kann... ich, Neuling hier aber schon lange Schrauber, kann nur danke!!! sagen! Auch, wenn es schon ein paar Monde her ist. Vorgestern noch geruckelt und heute: Fast wie fliegen (eher mit ´nem Doppeldecker: Ich bin ein gemütlicher Saabist...) Großartige Fotoserie, Frank!
Mai 17, 20205 j Mitglied Unglaublich, dass der Beitrag noch nicht in der KB war - nun ist er es. Danke, Frank.
Mai 26, 20205 j Mitglied Stimmt auch wieder. Wenn dem einen oder andern damit geholfen ist: gerne. Das ist das entscheidende ………… Gruß, Thomas
April 3Apr 3 Danke für die tolle Anleitung! Mich hat's letzte Woche erwischt mit dem 9-3 I 2.0t, mitten auf der Autobahn Motorkontrollleuchte (CE) an. Kurz entschlossen nächste Abfahrt und bei ATU angehalten (was anderes war auf die Schnelle nicht zu finden). Ausgelesen, Fehler Injektor (u.a.). Injektor tauschen lassen, danach meinten die Mannen von ATU: Mhm, naja, sie hätten den Fehler jetzt mehrfach zurückgesetzt, aber er käme immer wieder, Drosselklappe muss getauscht werden. Da ich hier schon im Forum gestöbert hatte, kam von mir sofort ein Nein ;-) Im Notlaufmodus weiter nach Hause bewegt, da die Fehler nochmal ausgelesen: P1260 und P1251. Also die Verkleidungen ab, und siehe da, die DK schlummerte friedlich im Limp Home. Mit Hilfe dieser Anleitung zurückgesetzt (ein Kinderspiel), jetzt fährt er wieder ohne Fehler. Danke nochmal für die Anleitung und an alle ins Forum, die ähnliche Probleme hatten und darüber berichtet haben. Hat mir sehr geholfen! Grüße, Mike
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.