Zum Inhalt springen

Stoßstange, neu verchromen oder neu kaufen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

die Stoßstange meines 62er 96 ist arg in Mitleidenschaft gezogen worden, zerkratzt mit teilweise Durchrostungen.

Daher die Frage, Rostlöcher schliessen und neu verchromen, so das denn überhaupt mit vertretbarem Aufwand geht oder doch gleich neu kaufen?

In beiden Fällen, hat jemand gute Verchromer/Kaufquellen?

 

Viele Grüße

Thomas

  • Autor
ja, da fragt man sich auch warum, der Materialaufwand ist ja wohl derselbe...
Den ursprünglichen Preis der späten Version hast Du aber schon gesehen ?
  • Autor
klar, aber die Frage ist doch warum er für die späte Version reduziert wurde und für die frühe gleich bleibt. Naja, der markt regelt die Preise ;-)
klar, aber die Frage ist doch warum er für die späte Version reduziert wurde und für die frühe gleich bleibt. Naja, der markt regelt die Preise ;-)

 

 

Naja, so klar war mir das nicht :rolleyes:

 

Deine 2. Frage hast Du Dir ja schön selbst erklärt :biggrin:

 

Danke für den Link - diesen Anbieter kannte ich noch nicht!

Ich häng mich da mal drann, wenn´s erlaubt ist.:rolleyes:

 

Ich suche schon seit langem einen vernünftigen Verchromer, habe aber bisher nur utopische Angebote oder Anfragen auf die ich gar keine Antworten bekomme.

Kennt denn keiner einen, der einen kennt, der Verchromungen auch preiswert realisieren kann??

 

Zum Verständniss - ich will natürlich nicht NIX bezahlen, aber aktuell für vier kleine (ca 50cm lange) Zierleisten und zwei Türgriffe fast einen Tausender zu bezahlen - das finde ich schon unverschämt . . .

  • Autor

Naja, leider kommt man mit den 90,-€ Versand auch wieder in die Region aller anderen.

Habs jetzt bei den Holländern bestellt, verchromen scheint ja garkeine Alternative zu sein.

Verchromen ist bei den Preisen wirklich keine Alternative. Ich kenne auch keinen wirklich guten und preiswerten Verchromer. Letzte Aktion von mir in dieser Richtung war ein Horex-Tank, 600 Euro für mäßige Qualität .

Zum verchromen wurde mir vor Jahren mal folgendes gesagt.

Meistens muß ja ersteinmal entchromt werden, ziemliche Sauerei .

Was dabei herunterkommt ist vermutlich aber mehr .Die Reihenfolge soll wohl so sein:

Baueil aus Stahl, dann Kupfer, Nickel und Chrom. Sondermüllmischung also. Oder aufarbeiten beim Experten.

Verchromen geht dann genau andersherum mit den mechanischen Zwischenschritten z. B. Polieren.

Glanzchrom verzeiht keine Fehler bei der Unterschicht.

Alles in allem richtig Arbeit bei verständlicherweise guten Löhnen.

Man kann heutzutage wohl noch bei DB neue Chromstoßstangen für 190SL bestellen, ob man sie bezahlen kann und will

ist dann die nächste Frage. Ob es bei Saab schon ähnlich schlimm ist wißt Ihr besser.

Grüße

landschleicher

Genau so ist es. Der Aufwand wird oft stark unterschätzt.

Dazu kommen gewaltige Umweltauflagen.

 

Ciao!

Letzteres ist wohl inzwischen das in der Hauptsache preistreibende Kriterium.
Ich habe die besten Erfahrungen mit der Firma Böge in Hamburg-Bergedorf gemacht. Nicht nur, was Chrom angeht (Beispiel Heckklappengriff 96er = 60 Euro)… sondern auch was Galvanik und Verzinkung von Schrauben und Kleinteilen betrifft (schwarz brüniert, gelbverzinkt, Feuerverzinkung…) Die können alles. Für 'nen Schuhkarton mit Schrauben zahlt man etwa 20 Euro… Kann aber schonmal 4 Wochen dauern, weil: uns Schrauber versorgen die nebenbei (ist ein Großbetrieb) Bei meiner Erstanfrage meinten die am Telefon, was ich denn unter einer größeren Menge verstehen würde. Als ich fünf Kilo sagte, haben sie nur gelacht. Deren Rotationstrommeln haben eine Kapazität von etwa einem Kubikmeter vs. 300 kg… Aber hinschicken is nicht. Muss man persönlich vorbeikommen.
  • 2 Wochen später...

Melde mich mal wieder mit meinem Langzeitprojekt.

Nach dem ich meine Stoßstangen zum verchromen getragen, nur die vier Ecken, Mittelteile habe ich original neue musste ich leider meinem Verchromer wieder einige reklamieren, der schnellste ist er auch nicht also habe ich den Edelstahlstoßstangensatz bestellt und montiert (Fotos anbei) Die Passgenaugkeit ist gut und die Dinger sind gut verarbeitet.

Mittlerweile ist der Motor drin und hat nach dem ersten Probelauf Ölaustritt bei den Kopfdichtungen gehabt,also Köpfe runter, Ventile eingeschliffen,wäre ohne auch OK gewesen. neue Kopfdichtungen usw. erneuert und läuft jetzt perfekt.

Spur, Sturz eingestellt und jetzt folgt der Armaturenbrett Zusammenbau und dann Die Innenausstattung, Dachhimmel ist schon neu, Scheiben eingebaut.

Ich hoffe meine erste Ausfahrt im Mai zu machen.

PS: Wenn jemand im Forum ein linkes Grillgitter für runde Scheinwerfer hätte und es verkaufen würde wäre mir geholfen, Kurze Grillgitter u. Scheinwerferrahmen habe ich

jede Menge.

Grüße aus Linz

SaabHeck290216.thumb.JPG.bf872f6dd64893ff3a0130b842263d31.JPG

SaabFront01.thumb.jpg.21e392bdb8a0873d67dc89b097120530.jpg

Projekt 96

nach den guten Fortschritten ist leider mein Tank undicht und nicht richtig sichtbar wo der Benzin austritt, habe den Tank meinen Kühlerdienst zum Drucktest überlassen,

bin neugierieg was los ist.

der Benzin hat auch meinen Kofferraum etwas beleidigt und erfordert einige Nacharbeit.

Berichte wenn ich weiss wo die Undichtheit war.

  • 2 Jahre später...

Projekt 96 o

Heute war der Tag um die Hebebühne zu verlassen und ist bis auf wenige Kleinigkeiten fertig, hat ja lange gedauert aber es hat viele Umstände gegeben die zwar die Restaurierung nicht wesentlich beinflusst haben, aber das Zeitproblem war halt da.

Nächste Woche wird er angemeldet und hoffe ich kann eine Osterausfahrt ohne Hindernisse machen.

Fertigstellung23_03_18.thumb.jpg.e0be0c8cbfa970c64c44f9d55da92c79.jpg

Fertigstellung23_03_18.thumb.jpg.5c3b824d73a6e7c4b5c68b309e6ba5b7.jpg

Cooles Auto, toll

Gestern wurde angemeldet und die erste Ausfahrt ist gelungen, kleine Mängel sind noch aufgetaucht, aber alles Kleinigkeiten, sonst fährt das Auto einwandfrei und ich freu mich das meine vielen Stunden erfolgreich waren. Er war ja doch bis auf die letzte Schraube zerlegt und alle Verschleißteile am Fahrwerk sind neu, Zylinderköpfe überholt, Dachimmel neu usw.

Nach Eisenach kann ich leider nicht kommen (schade) aber zu Pfingsten bin auf Urlaubsreise und der Weg wäre schon sehr weit.

Vielleicht gibt es ein Treffen das etwas näher von meinem Zuhause liegt.

...und der Weg wäre schon sehr weit...

Wir können ja nächstes Jahr im Konvoi fahren...

[ATTACH=full]142494[/ATTACH]

Da würden wir prima zusammen aussehen!

Vielleicht geht der Konvoi auch durch Bayern :)

E772A9EE-7B26-408D-BBE1-ACDBD0FBC358.thumb.jpeg.b512634940a9cd31d683b3ea4ead30b4.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.