Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich bin neulich mit nem Freund 1.000 tkm in nem T5 unterwegs gewesen - mit Totwinkel-Warner. Solange Du auf der rechten Spur fährst und die Autobahn nicht ausgestorben ist, blinkt der Scheiß ständig. Entweder man ist nach einer Weile total genervt oder man hat ein stabileres Nervenkostüm, dann ignoriert man diese Rumblinkerei bald ... Theoretisch fänd ich so nen Warner auch gut, aber in der Praxis, naja ... Naja, mit dem "zwingt Dich keiner" ist das so ne Sache - es wird da oft eins mit dem anderen verknüpft; beim 3.0 tdi A4 z.B. habe ich keine Konfiguration mit HUD ohne irgend nen Assistenten hinbekommen ... Aber so langsam ist das Thema (Neuwagenalternative) eh durch für mich.
  • Antworten 218
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es wird sich doch wohl noch nen alten Bock ohne dem ganzen Mist finden lassen :biggrin:
  • Autor
[quote name='96iger Michel']Es wird sich doch wohl noch nen alten Bock ohne dem ganzen Mist finden lassen :biggrin:[/QUOTE] Aber sicher!! :top: Auf die Assistenzsysteme kam ich auch nur, weil hier 61 1/2 Kilo€uronen im Raum standen für nen V70 und ich mir besten Willens nicht erklären kann, wie man ohne diese Assis auf diesen Preis kommt .... Volvo zu Ehren muss ich aber sagen, dass die für mich in Betracht kommenden V70 kaum solche Assistenten hatten. Ich glaube mit der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist irgend ein Fahr-ihm-nicht-hinten-rein-Helfer verbunden, den man aber auch ausschalten kann. Sonst war nix. Es bot sich nur gerade so an, weil mir diese Assistenten in den letzten Wochen überall begegnet sind - ganz schlimm bei Audi ... Übrigens habe ich aus Spaß man nen V90 konfiguriert und käme auch dort erst mal nicht über 53 t€. O.k., will man aber wirklich vielseitig verstellbare Sitze haben, muss man höher im Ausstattungsregal greifen und bekommt womöglich wieder irgendwelchen Mist den man nicht braucht oder nicht will (s.o.). Die Volvo-Standardsitze sind mir übrigens zu kurz. Ist ja auch kein Wunder - gegen einen durchschnittlichen Wikinger bin ich auch ein Riese! - War n Scherz. Ich frage mich, wie jemand darauf sitzen kann, der womöglich größer als 1,80 m ist ....
Mit zu kurzen Sitzflächen habe ich in fast jedem Auto zu kämpfen, Abhilfe schafft meist elektrische Verstellung insofern, dass man den Sitz ausreichend nach hinten neigen kann und die Beine dennoch gestützt sind.
  • Autor
Das habe ich beim V70 getan. Resultat: vorn höchst mögliche Position - hinten niedrigst mögliche. Hinter mir kann dann keiner mehr seine Füße unter den Sitz schieben (es sei denn: Straßenwalze ... :biggrin:), ich habe trotzdem ein Sitzgefühl wie in nem Lieferwagen (sehr weit oben) und dennoch die Befürchtung, der Rücken wird schnell erlahmen. Im 952 hingegen sitze ich im oberen Drittel der möglichen Positionen - ich sitze schon gern höher. Aber im V70 ist ganz unten noch zu hoch ... Seltsam ...
[QUOTE="sören, post: 1117217, member: 1189"]Aber sicher!! :top: Auf die Assistenzsysteme kam ich auch nur, weil hier 61 1/2 Kilo€uronen im Raum standen für nen V70 und ich mir besten Willens nicht erklären kann, wie man ohne diese Assis auf diesen Preis kommt .... Volvo zu Ehren muss ich aber sagen, dass die für mich in Betracht kommenden V70 kaum solche Assistenten hatten. Ich glaube mit der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist irgend ein Fahr-ihm-nicht-hinten-rein-Helfer verbunden, den man aber auch ausschalten kann. Sonst war nix. Es bot sich nur gerade so an, weil mir diese Assistenten in den letzten Wochen überall begegnet sind - ganz schlimm bei Audi ... Übrigens habe ich aus Spaß man nen V90 konfiguriert und käme auch dort erst mal nicht über 53 t€. O.k., will man aber wirklich vielseitig verstellbare Sitze haben, muss man höher im Ausstattungsregal greifen und bekommt womöglich wieder irgendwelchen Mist den man nicht braucht oder nicht will (s.o.). Die Volvo-Standardsitze sind mir übrigens zu kurz. Ist ja auch kein Wunder - gegen einen durchschnittlichen Wikinger bin ich auch ein Riese! - War n Scherz. Ich frage mich, wie jemand darauf sitzen kann, der womöglich größer als 1,80 m ist ....[/QUOTE] ähhm, das ging ganz flott, den grossen Benziner + das performance gedönse, und dann noch halbwegs nett eingerichtet und ausgestattet - und die ganzen assis hatte ich dabei extra weggelassen !!!!
  • Autor
asdf Asche auf mein Haupt. Aber der 180-PS-Diesel genügt hier vollauf. Kam übrigens mit 7 Liter klar über 200 km, davon 40 km recht flott. Und leise. Aber: es ist kein SAAB ...
Wir fahren im Alltag V70 und BMW 3er GT - beide haben ihre Vorzüge und beides sind auf ihre Weise tolle Autos. Der V70 ist total entspannt, er hat - wenn man noch neu einen D4 AWD als Lagerwagen bekommt - einen großartigen Fünfzylinder, ein sehr angenehmes unaufgeregtes Interieurdesign und vermittelt einfach ein Wohlfühlgefühl. Dazu hat er einen großen und super nutzbaren Kofferraum. Kann ich auch 2016 nur empfehlen. Das Problem des TE mit der Sitzhöhe kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, ich bin 1,87m groß und ziemlich anspruchsvoll, was Autositze angeht. Ich finde das Gestühl im V70 wirklich gut und die Sitzposition passt auch perfekt. Dass sich selbst hier einige über das Design des 3er GT aufregen, finde ich lustig - er ist natürlich nicht so glatt wie ein A4 Kombi (den ich als B9 total langweilig-bieder finde). Aus einigen Perspektiven wirkt er vielleicht auch nicht unbedingt superelegant - aber in der richtigen Ausstattungs-/Farb-/Felgenkombination finde ich ihn sehr gelungen. Und die Front sowie die Kotflügel mit den Lufteinlässen finde ich beim GT eh schicker als beim "normalen" 3er. Ich bekomme übrigens fast ausschließlich positive Reaktionen zu dem Auto. Im Übrigen: den Saab 900 mag ja auch längst nicht jeder. Dazu hat der GT massig Platz, durch den langen Radstand vor allem auf den Rücksitzen. Und der Kofferraum ist auch größer als beim Touring. Dazu gibt es aktuelles Infotainment, eine super Automatik, tolles und ein angenehmes Fahrwerk. Koreaner oder Japaner würden mir nicht mal in einem ganz schlechten Traum als ernsthafte Alternative einfallen. Aber die neuen Renaults sehen ganz hübsch aus. Da kommt doch jetzt auch so ein großer neuer Kombi mit dem zugegebenermaßen seltsamen Namen Talisman auf den Markt, vielleicht wäre der ja was.
  • Autor
Es ist ja kein Problem, dass Du im V70 gut sitzen kannst. Für mich fühlt es sich nur nicht richtig an. Die Sitzfläche ist zu kurz, das ist der Hauptgrund. Die Höhe des Sitzes fand ich nur lustig. Lustig ist es aber nicht, dass keiner mehr die Füße unter meinen Sitz kriegt, wenn ich ihn für mich gut eingestellt habe (ich bin schon öfter mal mit 3-4 Passagieren unterwegs). Ich bin nicht nur SAAB-, sondern auch Volvo-Fan. Ich hatte mal einen 960er, ein wundervolles Auto. Aber das bringt mir bezogen auf nen aktuellen V70 nichts, wenn ICH in der Karre nicht sitzen kann. Im V90 wird es dann ja Sitzalternativen geben, wir werden sehen .... Mir wäre es übrigens auch lieber, ich hätte beim Sitzen im V 70 keine Probleme; der Vorteile dieses Autos bin ich mir durchaus bewusst ... Ähnlich geht es mir z.B. mit Ledersitzen: ich kann darauf nicht sitzen. Alcantara o.k., aber Glattleder? Nein, nie wieder. Die 5 min, die es zum Warmwerden braucht, sind mir zu viel. Verstehen sicher 95% der Saab-Fahrer nicht, ist aber nun mal so. Der 3er GT gefällt mir übrigens auch überhaupt nicht. Erst habe mich gefreut, als er rauskam - quasi eine Alternative zum 900er / 9-3 Ier in neu. Aber die Optik ist (für mich) nicht stimmig. Manchmal machen 3 cm den Unterschied aus. Der 4er als Grand Coupé ist wesentlich hübscher, weil er einfach 3 cm (oder so) niedriger ist. Ich verstehe auch, wenn jemand sagt, dass ihm der GT aber so wie er ist gefällt oder aber, dass es ihm egal ist. Mir zumindest gefällt es nicht und in DER Preisregion ist mir gar nix egal, da muss einfach alles stimmen. [B]Aber nochmal: von meiner Seite ist das Thema Neuwagenalternative erst mal durch.[/B]
[QUOTE="sören, post: 1117268, member: 1189"]Es ist ja kein Problem, dass Du im V70 gut sitzen kannst. Für mich fühlt es sich nur nicht richtig an. Die Sitzfläche ist zu kurz, das ist der Hauptgrund. Die Höhe des Sitzes fand ich nur lustig. Lustig ist es aber nicht, dass keiner mehr die Füße unter meinen Sitz kriegt, wenn ich ihn für mich gut eingestellt habe (ich bin schon öfter mal mit 3-4 Passagieren unterwegs).[/QUOTE] Oh, das ist nicht schön... :redface: [QUOTE]Ich bin nicht nur SAAB-, sondern auch Volvo-Fan. Ich hatte mal einen 960er, ein wundervolles Auto. Aber das bringt mir bezogen auf nen aktuellen V70 nichts, wenn ICH in der Karre nicht sitzen kann. Im V90 wird es dann ja Sitzalternativen geben, wir werden sehen .... Mir wäre es übrigens auch lieber, ich hätte beim Sitzen im V 70 keine Probleme; der Vorteile dieses Autos bin ich mir durchaus bewusst ...[/QUOTE] Geht mir ähnlich, eine ausgeprägte Grundsympathie zu Volvo kann ich nicht leugnen, aber konkret hat mich die letzten Jahre nichts wirklich überzeugt. Der S80 war vor ein paar Jahren mal ein Kandidat, den ich mir durch den Kopf gehen ließ, und zwar als T6 oder V8... :smile: heute interessiert mich von Volvo konkret nur noch ein schöner 850 T5R... :rolleyes: womit ich wieder in den 90ern gelandet bin... das Jahrzehnt hat mich autotechnisch fest im Griff... :rolleyes: [QUOTE]Ähnlich geht es mir z.B. mit Ledersitzen: ich kann darauf nicht sitzen. Alcantara o.k., aber Glattleder? Nein, nie wieder. Die 5 min, die es zum Warmwerden braucht, sind mir zu viel. Verstehen sicher 95% der Saab-Fahrer nicht, ist aber nun mal so.[/QUOTE] Standheizung schafft abhilfe... :rolleyes: [QUOTE]Der 3er GT gefällt mir übrigens auch überhaupt nicht. Erst habe mich gefreut, als er rauskam - quasi eine Alternative zum 900er / 9-3 Ier in neu. Aber die Optik ist (für mich) nicht stimmig. Manchmal machen 3 cm den Unterschied aus. Der 4er als Grand Coupé ist wesentlich hübscher, weil er einfach 3 cm (oder so) niedriger ist. Ich verstehe auch, wenn jemand sagt, dass ihm der GT aber so wie er ist gefällt oder aber, dass es ihm egal ist. Mir zumindest gefällt es nicht und in DER Preisregion ist mir gar nix egal, da muss einfach alles stimmen.[/QUOTE] Eben. In der Preisregion muss wirklich alles stimmen, auch und vor allem die Langlebigkeit. Und selbst dann würde ich mich immer noch unwohl fühlen mit meinem Drang nach Understatement... :rolleyes: [QUOTE][B]Aber nochmal: von meiner Seite ist das Thema Neuwagenalternative erst mal durch.[/B][/QUOTE] Genau diese Schlussfolgerung muss ich (leider?) auch immer wieder ziehen in den letzten Jahren... :redface:
Ich glaube du musst dich bei deinem Anspruch an ein Auto mal bei Bentley oder Porsche umschauen. Da kannst du dir die Sitze und alles drumherum nach deinen Vorstellungen bauen lassen. Ich sitze mit meinen 1,91 auf jeden Fall bequem in fast jedem aktuellen Auto! Zu den hier so verteufelten "Hilfen": [attachment=114930:name] Ich hatte als wir den S60 bekommen haben eine ähnliche Einstellung zu den Assistenzsystemen... als dann aber plötzlich ein Schulkind hinter der Hecke vorgesprungen kam, habe ich meine Meinung gründlich geändert!
  • Autor
[quote name='Zementkopf']Ich glaube du musst dich bei deinem Anspruch an ein Auto mal bei Bentley oder Porsche umschauen. Da kannst du dir die Sitze und alles drumherum nach deinen Vorstellungen bauen lassen. Ich sitze mit meinen 1,91 auf jeden Fall bequem in fast jedem aktuellen Auto! [/QUOTE] Kann man nicht mal andere Meinungen gelten lassen, ohne gleich nen blöden Spruch zu bringen? Ich sitze im 952 sehr gut, das tat ich auch im 931 und im 960. Wie gesagt, das Thema ist durch.
Weil SAAB damals zu 900ter Zeiten keinen Kombi im Programm hatte, kam Volvo bei mir ins Haus . Zusätzlich zu meinen SAAB natürlich . In den Jahren hatte ich folglich 5 Stück davon . Sie waren schon robust und Platz hatten sie auch . Doch ein SAAB fährt sich einfach viel schöner - finde ich jedenfalls . Was Leder im Auto angeht, ich habe derzeit beides und muss ehrlich gestehen, die Plüschsitze im SAAB sind mir wirklich lieber , ich fühle mich da drin wohler . Doch dies scheint mir eher eine Geschmackssache zu sein . Dass die Zeit der 90ziger mir auch besser liegen, bestätigt doch auch manch Beitrag hier , dass die so schlecht nicht gewesen sein können . Schade , dass es keinen Voab bis jetzt gibt ( VolvoSAAB ) , dass wäre vermutlich das ideale Auto, für Leute , die beides schon mal hatten :biggrin: . Zum Glück kann mir die Fahrzeugentwicklung mit ihren Folgen in meinem Alter egal sein, solange wie ich noch fahren kann , tun es mir die ollen gebrauchten SAAB noch lange und wenn es keine elektronischen Teile mehr geben wird, ja Scheiß drauf, da hab ich ja noch meinen 96 V4 Langnase Jahrgang 1968 :smile: .
V70: Toll! :smile: Meiner wird nächsten Monat 6 Jahre alt und geht auf die 100.000 km zu. Bisher einziger Defekt: Eine durchgebrannte Kennzeichenbeleuchtungsglühlampe für 1,30 Euro. Ich war kurzzeitig am Überlegen, mir noch einen der letzten V70 zu holen, die manche Händler mit 20-25% abverkauft haben. Da wir aber im Spätsommer umziehen und uns eine Immobilie zulegen wollen, bleibt der "alte" V70. Mir scheint, dass das ein solides Auto für viele Jahre ist. Schade, Sören, dass der V70-Sitz und Du keine Freunde werdet. Ich habe auch `ne Weile herumprobiert, um eine optimale Sitzposition zu finden, aber nun steige ich selbst nach 1100 km am Stück nicht gerädert aus.
ja, wir mögen unseren alten V70 auch. Auch ziemlich robust. Inzwischen über 420tkm runter. Leider lösen sich langsam bei allen Tasten und schalten die Beschichtungen auf und werden fies klebrig. Wird wohl Zeit, dass er weg kommt.
Auch ich bin Saabianer und Volvologe in einer Person, aber wenn ich mich entscheiden sollte, welches Auto ich als letztes behalten kann, wäre es der Saab 9-5 -1 MY 1999. Mein XC 70 hat übrigens als Summum einen scheinbar riesengroßen Sitz, elektrisch verstellbar, mit dem ich einige Monate gekämpft habe, bis ich nun eine vertretbare Sitzposition gefunden habe. Ich würde ihn als wattig bezeichnen, er saugt einen irgendwie in sich rein, ist eigentlich zu schmal, hat auch keinen guten Seitenhalt. Wenn man ihn halbwegs passabel eingestellt hat, stößt man beim Einsteigen mit dem Kopf an die B-Säule (vorne hoch, hinten tief). Damit das Gasbein entspannt liegen kann, ohne ständig unter Spannung zu sein, wird der Abstand zum Lenkrad zu weit, so dass man das Gefühl hat, zu kurz bearmt zu sein. Ich kann Sören da voll verstehen... Ich fahre viel Langstrecke und muss wegen der Sitzposition alle 2-3 h eine Zwangspause einlegen, was man ja aber sowieso tun sollte - Volvo zwingt einen zur Vernunft! Der 9-5 er ist wesentlich langstreckentauglicher, und ich finde auch weitaus durchdachter im Detail und in der Bedienung. Dafür hat der XC 70 als 5-jähriger aber das Zehnfache gekostet! Beide verbrauchen die gleiche Kraftstoffmenge (Saab Benzin, Volvo Diesel) und sind gleich leise - laut. Fragt man sich, was der Sinn des Volvos für mich ist - nun, der Allradantrieb, die erhöhte Bodenfreiheit, der große, ebenflächige Kofferraum, der Auftritt beim Kunden und viele schöne, sinnvolle Komfortdetails wie z. B. die Standheizung oder das variable Fahrwerk. Der Fünfzylinder-Diesel ist einer der besten, die ich kenne. Gut ist auch, dass ich bei einer Panne irgendwo in Germany immer eine nahegelegene Volvo-Werkstatt finden werde. Noch ein Tipp: V 70 gibt es in einer sehr guten Ausstattung für sehr kleines Geld als Mietwagen-Rückläufer bei einem Händler ganz bei uns in der Nähe, gerade mit 20-25 tkm und 1 Jahr alt. Da sind dann auch noch ca. 2 Jahre Werksgarantie drauf. Bei Interesse gebe ich gern die Adresse weiter.
  • Autor
Wie gesagt, für mich - soweit Du mich damit ansprechen möchtest - ist das Thema V70 und allgemein das Thema Neuwagen durch. Heute habe ich übrigens n Stündchen im XC70 gesessen. Dessen Sitz ist etwa 70 Mal besser als der des V70 - für mich jedenfalls. :top: Übrigens: Bei allem Verständnis für so ein Gefährt käme für mich persönlich ein SUV nicht in Betracht. Wenn ich Geländegängig- und Zugfähigkeit bräuchte, würde ich mir direkt nen Geländewagen holen. Ich brauche aber beides nicht, daher bleibe ich beim "normalen" PKW. Aber das ist off topic, sorry dafür :biggrin:
Hallo, Sören, oh, da möchte ich aber keinen V 70 haben bei dem Sitz ... Aber ein SUV ist das für mich eher nicht, mehr ein höhergelegter Allrad-Kombi mit etwas Schutzbeplankung. So what ...
[QUOTE="sören, post: 1117928, member: 1189"]Wie gesagt, für mich - soweit Du mich damit ansprechen möchtest - ist das Thema V70 und allgemein das Thema Neuwagen durch.[/QUOTE] Wo hört denn "Neuwagen" auf für Dich? :smile:
  • Autor
II. Quartal 1993. :cool:
Dann sehe ich das ähnlich... :biggrin: ich würde mich noch auf 1998 hochhandeln lassen... :rolleyes:
Ich habe es für mich so definiert: Nichts, was im neuen Jahrtausend gebaut wurde. Ausnahme, wenn ein 90-er Jahre Auto vielleicht bis 2000 oder 2001 noch unverändert weitergebaut wurde.
Ich würde das, völlig unabhängig von Zeiten und Daten, daran festmachen, ob die Kiste ein BUS-System hat, also eigentich ein rollendes Netzwerk ist. Solange alle Steuergeräte für sich alleine werkeln, ist es mir recht. In Bezug auf SAAB, kann (und will) ich den Vorrednern natürlich nicht sooooooo wirklich widersprechen: [QUOTE="sören, post: 1118021, member: 1189"]II. Quartal 1993. :cool:[/QUOTE] [quote name='ralftorsten']Dann sehe ich das ähnlich... :biggrin: ich würde mich noch auf 1998 hochhandeln lassen... :rolleyes:[/QUOTE]
Wobei das Bus-System als solches und technisch ja gar nicht mal das Problem ist, sondern nur die Tatsache, dass jeder Hersteller (öffentlich) undokumentiert seine Daten darüber schickt... :rolleyes: ich habe auch keine Angst vor Elektronik, würde aber auf vollständige Dokumentation bestehen wollen.
ein Open source Auto also - wäre vielleicht eine Marktlücke, die der eine oder andere Hersteller besetzen könnte....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.