Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe heute mal wieder einen Ölwechsel selbst durchgeführt. Natürlich inklusive Filterwechsel.

Ich habe den Motor warmgefahren (ca. 10km) vor dem Wechsel.

Bis jetzt ging ich immer von einer Füllmenge inkl. Filter von 5,3l aus.

Leider kamen aus meinem Motor nur insgesammt ca. 3l altes Öl heraus.

Der Wagen stand genau waagrecht auf der Rampe.

Meine Frage nun: Wo ist das restliche Öl und wie bekomme ich es das nächste Mal heraus?

Da sollten meines Wissens nur 4l Motoröl rein gehen. Differenz zwischen Min. und Max. ist 1 Liter. Kann also schon hinkommen.

 

Kann man ja auch anschließend mit dem Ölmeßstab prüfen. ;-)

wüsste jetzt nicht, warum der 234 mehr als der 204 brauchen sollte, aber ich komme mit weniger als einem Kanister aus. Und im Filter bleibt auch noch was drin. Trocken wird der Motor beim Wechsel nie, bleibt immer eine Restmenge in den Hydrostößeln, Ölkanälen, etc.
  • Autor

Hm, gut wenn nur 4 Liter reinpassen.

Den Kanister habe ich auch nicht leer bekommen.

Ölmenge war vor dem Wechsel zwischen min und max an dem Plastikstück des Peilstabs.

Bei zu wenig Öl geht bei meinem Motor in einer Rechtskurve schonmal die Warnlampe und der Gong an. Darum kontrolliere ich einmal die Woche, also alle 700km.

noch so ein Kandidat. Wann war die Wanne das letzte mal runter? Dabei neuen Dichtring verwendet?
  • Autor

Ist jetzt knapp 90.000 km her.

Reinschauen kann ich natürlich nicht, der Kratztest mit nem Stück Schweissdraht liefert kein Befund. Auch fehlt im kalten Zustand das Geräusch der hart arbeitenden Ölpumpe und die Stößel tackern auch nicht.

Edit: Laufleistung jetzt bei 289.000 km

Meine Frage nun: Wo ist das restliche Öl und wie bekomme ich es das nächste Mal heraus?

3,75l gehen mit Filterwechsel rein, nach dem Ablassen auch den Filterinhalt berücksichtigt?

  • Autor

Den Filter habe ich entleert, ich kam wie gesagt auf ca. 3 l Altöl.

Aber das könnte ja passen wenn der Ölstand nicht bei max stand.

Das Alte Öl war immer noch lichtdurchlässig und roch auch nicht verbrannt oder so, das kenne ich von meinem V8 aber anders. Gewechselt wird bei beiden alle 10.000km.

auch wenn es nicht viel ist, wie entleerst du den Filter? Rückschlagventil durchstoßen und die Feder vom Überdruckventil aushängen? Oder gleich mit der Presse platt machen?
  • Autor

Ich treibe einen großen Schraubendreher quer durch das Gehäuse.

So wie ich nach alter Väter Sitte früher die Filter gelöst habe :-)

Beim 234 komme ich aber gut mit nem Lederriemen ran.

Komme gerade vom Einkauf und sehe mich genötigt einen neuen Thread zu eröffnen.

Möchte nur meine Befürchtung wegen Querlenker bestätigt bekommen.

Vielleicht finde ich auch die alten Threads.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.