Veröffentlicht Februar 21, 20169 j Hallo zusammen, nachdem ich den roten Druckknopf vom Gurtschloss abgebaut hatte ist mir ist aufgefallen daß dort etwas verbaut ist was wie eine grüne Glühbirne aussieht. Sind die Gurtschlösser tatsächlich beleuchtet? Oder was ist das für ein Teil? Falls Glühbirne - hat jemand einen Tipp wie ich die sie rausbekomme? Viele Grüße, Thomas
Februar 21, 20169 j Die Gurtschlösser früher 9000 (bis Anfang der '90er) sind beleuchtet gewesen - 900er kenne ich nicht mit beleuchteten Gurtschlössern, aber es ist gut möglich, dass da aus demselben Teileregal gegriffen wurde. Wie Du die Glühbirne da rausbekommst, weiß ich auf Anhieb aber nicht zu beantworten.
Februar 21, 20169 j Entweder mit einem Stück Plastikschlauch der stramm über das Leuchtmittel paßt und dann drehen. Wenn das nicht klappt muß dafür wohl das Gurtschloß auseinander genommen werden.
Februar 21, 20169 j Noch was, wenn die Birne tatsächlich leuchte funktioniert diese vielleicht nur wenn die Tür geöffnet ist. Genau so wie die Innenbeleuchtung und das Zündschloss.
Februar 21, 20169 j Noch was, wenn die Birne tatsächlich leuchte funktioniert diese vielleicht nur wenn die Tür geöffnet ist. Genau so wie die Innenbeleuchtung und das Zündschloss. Das glaube ich eher nicht, da beim 9000-er die Beleuchtung des Gurtschlosses mit Einschalten des Standlichtes aktiv wird.
Februar 23, 20169 j Müssten dazu nicht auch die Drucktasten lichtdurchlässig sein? Die sind doch massiv bzw. nicht transparent. Oder?
Februar 23, 20169 j mal ne andere frage wie hast du denn den roten Druckknopf da rausbekommen und gibt es dafür Ersatz? Meiner ist kaputt ;( Danke Raik
Februar 23, 20169 j Müssten dazu nicht auch die Drucktasten lichtdurchlässig sein? Die sind doch massiv bzw. nicht transparent. Oder? Vielleicht wird auch nur der Schlitz beleuchtet.
Februar 23, 20169 j Vielleicht wird auch nur der Schlitz beleuchtet. Ah, das macht Sinn! Bearbeitet Februar 23, 20169 j von AeroCV
Februar 25, 20169 j mal ne andere frage wie hast du denn den roten Druckknopf da rausbekommen und gibt es dafür Ersatz? Meiner ist kaputt ;( Danke Raik Ja, der geht eigentlich recht einfach raus, wenn man davor sitzt. Weiß jedenfalls, das ich da schon mal dran war, und getauschtr habe. Die Knöpfe sind alle (?) gleich, so dass sich genügend fast unbenutzte,z.B. aus den Schlössern der hinteren mittleren Beckengurte, Teile finden lassen sollten. Bearbeitet Februar 25, 20169 j von René
Februar 25, 20169 j Ja, der geht eigentlich recht einfach raus, wenn man davor sitzt. Weiß jedenfalls, das ich da schon mal dran war, und getauschtr habe. Die Knöpfe sind alle (?) gleich, so dass sich genügend fast unbenutzte,z.B. aus den Schlössern der hinteren mittleren Geckengurte, Teile finden lassen sollten. musste zum frühen morgen herzlich schmunzeln...und in meinem Kopf schwirrt die Frage : Was sind Gecken und warum fahren die im Saab hinten ?...Danke liebes Saab-Cars Forum...der Tag beginnt mit einem Lächeln...Danke auch an dich René Grüße Alex
Februar 25, 20169 j Ich hab die spröden Knöpfe ausgebaut und vor 2 Jahren zu Testzwecken mal mit Klarlack behandelt. Das Rot kam wieder etwas klarer durch und insgesamt macht das jetzt einen stabileren Eindruck. Ich hatte ein wenig Angst wegen der Lösungsmittel im Lack. Kann aber sagen, das sieht nach wie vor gut aus und der Kunststoff hat nicht durch den Lack gelitten.
Februar 26, 20169 j Müssten dazu nicht auch die Drucktasten lichtdurchlässig sein? Die sind doch massiv bzw. nicht transparent. Oder? Bei den alten 9000-Gurtschlössern (bis einschl. Modelljahr 1989) leuchtet ein Birnchen an dem Einlass zum Gurtschloss - bei den späteren Gurtschlössern (wie das oben abgebildete; im 9000 ab Modelljahr 1990 bis zur Einsparung wenige Modelljahre danach) leuchtet es unter der roten Drucktaste (nicht mehr so präsent wie bei den alten Gurtschlössern, aber durchs Rote dennoch sichtbar, wenn man auf der Suche nach dem Gurtschloss ist). (die eigentliche Antwort auf Deine Frage steht bei meinem verkorksten Satzbau in Klammern ) Ich könnte davon bei meinen 9000CC mal Fotos schießen, wenn ich bei nächster dunkler Gelegenheit bei denen bin.
Februar 26, 20169 j Interessant, wie sind denn die Lämpchen angeschlossen? Nutzen Sie ggf. das Anschnallsignal?
Februar 26, 20169 j Interessant, wie sind denn die Lämpchen angeschlossen? Nutzen Sie ggf. das Anschnallsignal? Oh, öööhm, da fragst Du bezüglich Anschluss und Elektrik den verkehrten. Sie (sind "nur" die beiden Gurtschlösser der Vordersitze) leuchten jedenfalls auch bei nichtbelegtem Sitz. [mention=4420]kratzecke[/mention] hat grad den Schaltplan eines 1989er 9000CC da, wende Dich da mal an ihn, er kann das auch lesen (ich hab' in der Hinsicht 'ne Zusammenhangerkennenschwäche...).
März 5, 20169 j Das glaube ich eher nicht, da beim 9000-er die Beleuchtung des Gurtschlosses mit Einschalten des Standlichtes aktiv wird. Sorry, liebe Forumskollegen: Obiges ist eine Falschinformation. Nachdem ich jetzt an meinen MY 1991-er Saab 9000 rankam und in der heimischen Garage die Zündung einschaltete, stellte ich fest, dass die Gurtschlösser vorne sofort zu leuchten begannen. Also der Lichtschalter war auf aus. Die Gurtschlösser leuchten schon bei Zündung an (und natürlich wenn der Motor läuft). Anfang April kann ich berichten, wie es bei meinem MY 1991-er Saab 900 ist, dann, wenn ich ihn aus dem Winterschlaf aus der weiter entfernten Unterkunft zu mir hole.
März 7, 20169 j Muss man dazu die roten Drucktasten nur nach oben ziehen oder das gesamte Gurtschloss ausbauen um daran zu kommen?
März 7, 20169 j Das Gurtschloss in meinem 88er ist definitiv nicht beleuchtet und sieht auch anders aus als in #1. Wenn ich das richtig sehe, muss wirklich die rote Taste kräftig rausgezogen werden - ob es anders geht?? Bei meinem wird sie von 2 Plastestegen geführt, die oben jeweils einen kleinen zur Mitte weisenden Haken haben, der die Taste daran hindert, weiter nach oben gedrückt zu werden. Diese müsste man auseinanderdrücken - kommt da aber mit keinem Werkzeug ran. Das Hochdrücken der Taste wiederum wird von einer kleinen Feder besorgt. Letztere bei der Montage wieder in das kleine Loch an der Unterseite der Taste einzufädeln, nachdem man sie wieder aus der Tiefe des Schlosses heraufgeangelt hat (das andere Ende löst sich glücklicherweise nicht von alleine aus seinem Sitz), macht richtig Spaß, wenn man gleichzeitig die Taste auf die beiden Stege stecken und so abwinkeln muss, dass sie sich eindrücken läßt - ohne die Stege dabei abzubrechen. Viel Spaß...! Bearbeitet März 7, 20169 j von patapaya
März 7, 20169 j Mir ist eben eingefallen, ich kann ja selbst gucken, da ich im Keller einen 9k-Lederschlachtsitz habe. Hatte ich total vergessen.
März 7, 20169 j Das Gurtschloss in meinem 88er ist definitiv nicht beleuchtet und sieht auch anders aus als in #1. Wenn ich das richtig sehe, muss wirklich die rote Taste kräftig rausgezogen werden - ob es anders geht?? Bei meinem wird sie von 2 Plastestegen geführt, die oben jeweils einen kleinen zur Mitte weisenden Haken haben, der die Taste daran hindert, weiter nach oben gedrückt zu werden. Diese müsste man auseinanderdrücken - kommt da aber mit keinem Werkzeug ran. Das Hochdrücken der Taste wiederum wird von einer kleinen Feder besorgt. Letztere bei der Montage wieder in das kleine Loch an der Unterseite der Taste einzufädeln, nachdem man sie wieder aus der Tiefe des Schlosses heraufgeangelt hat (das andere Ende löst sich glücklicherweise nicht von alleine aus seinem Sitz), macht richtig Spaß, wenn man gleichzeitig die Taste auf die beiden Stege stecken und so abwinkeln muss, dass sie sich eindrücken läßt - ohne die Stege dabei abzubrechen. Viel Spaß...! genau so fädelt man das wieder ein. kann man stunden mit verbingen :-) gibt es eigentlich passende rote taster? ich hatte es irgendwann aufgegeben mit der suche.
März 7, 20169 j kann man stunden mit verbingen :-)...und das nur wegen Neugier! Gurtschlösser gibt's als ganzes.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.