Zum Inhalt springen

Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut

Empfohlene Antworten

Frage an die Wissenden: Mein original Radio mit Bose 300 mit Navi wird ausgebaut und irgendwann wieder benutzt/verkauft . Ist es denn nötig es mit Tech2 zu scheiden? Habe zwar zum Thema einiges gelesen jedoch schlau bin ich trotzdem nicht..,

Wenn du es verkaufst und es in ein anderes Fahrzeug eingebaut wird, muss es vorher mit Tech2 getrennt worden sein, sonst wird es nicht funktionieren

  • Antworten 436
  • Ansichten 84,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es muss nicht geschieden werden.

Es reicht wenn es im neuen Fahrzeug mittels Tech2 hinzugefügt wird.

Es wird ohne Tech2 in einem anderen Fahrzeug so oder so nicht funktionieren, da ab MY 07 in jedem Fall die EHU angelernt werden muss.

Es kommt dann eine der beiden folgenden Meldungen:

1. VIN is missing (im Spender geschieden)

2. Theftlock activated (nicht geschieden)

 

Beides geht durch den Anlernprozess weg.

Auf die Gefahr, dass ich geteert und gefedert werde…

Ich habe mir den kompletten Thread reingezogen und anscheinen irgendwo den Faden verloren:

 

Gibt es eine Möglichkeit, dass 300er BOSE System mit nicht sichtbarem (!) Bluetooth nachzurüsten? Geht tatsächlich nur den AUX umzulöten oder gibt es auch Lösungen die in den Kabelstrang (habe ich im 9-3II Bereich gelesen) integriert werden? Ich sehe hier vor lauter Wald die Bäume nich mehr…

 

Danke und Gruß

CapSaab

Danke.

 

Irgendwo hier las ich aber mal dass zumindest die Annahme eines eingehenden Anrufs mit den Tasten möglich sei - weiß jemand mehr.

 

Habe bei mir jetzt auch das Kenwood 8021 verbaut. Anrufe kann ich mit der Telefontaste annehmen. Auflegen geht glaube ich nicht. Nutze das aber eh nur über Apple CarPlay.

Das Controlpanel des Kenwoods 8021 steht ja ziemlich weit vor. Gibt es da keine Probleme mit dem Mechanismus des Getränkehalters?

 

Frage selbst beantwortet: Kenwood 8021 passt und es gibt keine Probleme mit dem Getränkehalter.

 

Und den Startbildschirm kann man durch ein Saab Logo (oder ähnliches) ersetzen. Somit sieht es beim Starten aus wie ein Original Radio.

IMG_9629.thumb.jpeg.1fcd275f9fb4de272c3c4d4ac1670db0.jpeg

IMG_9627.thumb.jpeg.f1ef4dce934125e59eab7ca265008ae8.jpeg

Bearbeitet von Valhalla

Und hier nochmal bei Tageslicht. Belüftung ist noch nicht richtig drin, da es immer ein Riesenakt ist die heile rauszubekommen.

IMG_9638.thumb.jpeg.61f8e3a910b55b9afbd0d9a57f500941.jpeg

Hallo [mention=1313]Valhalla[/mention] , es sieht top aus! Hast du es selbst gemacht? Welchen Lenkradadapter und Aktivsystemadapter hast du benutzt? Danke

Ja selbst eingebaut mit meinem Bruder. Hat echt gut funktioniert und da das Kenwood 8021 sehr kurz ist, hat man hinten schön Platz für den Kabelsalat.

 

 

Aktivsystemadapter:

 

https://www.toms-car-hifi.de/zubehoer/kfz-spezifisches-zubehoer/mazda/aktivsystemadapter/20628/aktivsystemadapter-4-kanal-iso-auf-iso?c=1656

 

 

Lenkradadapter für Kenwood:

 

https://www.toms-car-hifi.de/zubehoer/kfz-spezifisches-zubehoer/saab/lenkradfernbedienungsadapter/29813/42-sa-x01?number=61805.5&c=1652

Bearbeitet von Valhalla

Was ist das für ein Stecker/Anschluss? Bisher dachte ich es wäre die Antenne vom Radio. Auf dem Plastik steht aber AMP. Der blaue Anschluss rechts unten ist doch GPS oder? Beides war am Saab Black Tie Navi angeschlossen.

IMG_9710.thumb.jpeg.898d4fcd39d4dc6e1fda6fc55318276d.jpeg

Vielleicht kannst du mal bescheid geben, wenn das ganze so funktioniert, dass das Radio erst mit abziehen des Zündschlüssels ausgeht. Bei mir geht es bislang auch mit der Zündung aus. Wenn möglich würde ich das nämlich auch gerne noch ändern.

 

Zur Rückfahrkamera kann ich nichts sagen, das hatte ich eigentlich auch vor, dann habe ich mir aber die originalen Parksensoren aus einem Schlachtfahrzeug verbaut, das reicht mir eigentlich bislang.

Ich werde das Auto in einer Woche zum Car-HiFi Laden hinstellen und sehenr was draus wird. Ich weiß nicht welche Interfaces verbaut wurden.

Lenkradfernbedienungs-Adapter kam anfangs wohl der falsche, sodass ich bisher ohne fahre.

 

Ich werde berichten.

Frage selbst beantwortet: Kenwood 8021 passt und es gibt keine Probleme mit dem Getränkehalter.

 

eUnd den Startbildschirm kann man durch ein Saab Logo (oder ähnliches) ersetzen. Somit sieht es beim Starten aus wie ein Original Radio.

Ja, der Getränkehalter wird nicht behindert.

 

Hast Du die Symbole unten vergrößert dargestellt? Wenn ja wie? Bei meinem Gerät (DMX8021) sind die so klein, dass man diese mit dem Zeigefinger eigentlich nicht erreichen/bedienen kann, da die Tasten (Hardware) am Gerät dies verhindern. Man muss die Hand leicht nach links drehen und mit dem Daumen quasi von oben die unten liegenden Symbole zu bedinen.

 

Gruß

 

Steve

Ich habe nichts vergrößert. Das war alles so. Habe auch das 8021. Weiß jemand wie der Stecker genannt wird? (oben auf dem Foto)
Was ist das für ein Stecker/Anschluss? Bisher dachte ich es wäre die Antenne vom Radio. Auf dem Plastik steht aber AMP. Der blaue Anschluss rechts unten ist doch GPS oder? Beides war am Saab Black Tie Navi angeschlossen.
Das müsste ein Raku II Antennenstecker sein. Es gibt Adapter von Raku II auf ISO musst aber auf den genauen Anschluss achten (Männchen/Weibchen)

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...
.

Bearbeitet von hugon

Das müsste ein Raku II Antennenstecker sein. Es gibt Adapter von Raku II auf ISO musst aber auf den genauen Anschluss achten (Männchen/Weibchen)

 

Für alle die irgendwann mal solch einen Adapter brauchen:

 

Es ist kein Raku II oder Rast II sondern ein spezieller GM Anschluss. ACV hat einen Adapter auf DIN (M).

 

https://www.amazon.de/dp/B006QTQM4W?starsLeft=1&ref_=cm_sw_r_cso_wa_apin_dp_Z0X3PTJQ9F29VBHB1BYK

Hallo, ich habe endlich einen Kenwood DMX8021DABS installiert. Es funzt alles samt Lenkradtasten für´s Abnehmen/Auflegen. Bis auf eines und zwar weiß ich nicht wo das pinke Kabel für Geschwindigeitsimpulse vom Lenkradadapter (auf dem Foto) im Auto angeschlossen wird...In der Anleitung ist nichts und ich habe auch im ganzen cyber Space gesucht und nichts gefunden. Weiß es jemand hier? Vielen Dank im voraus!

Lenkradadapter.thumb.JPG.a1c60c156ed262826ef2dc3e590ce26d.JPG

Bearbeitet von hugon

Muss mein Kenwood die Woche nochmal rausholen, dann schau ich nach. Ich weiß noch, dass wir den Stecker abgeklippst haben und es mit einem anderen Kabel verbunden haben. Ich glaube dort war ein Sticker dran „Speed“ glaube ich.

[mention=6283]hugon[/mention]

Ich überlege mir auch, mein Original Radio mit Bose zu ersetzen. Dein verwendeter Lenkradadapter ist für mich wahrscheinlich auch passend.

Kannst Du mir bitte noch ein paar Fragen beantworten?

- hattest Du Original auch das Bose System?

- in der Anleitung steht, dass es nicht für Automaten ist = hast Du Handschaltung oder Automatik mit Schaltpadeln?

- meine bestehende Haifischantenne ist für Telefon und Navigation, wie ist es bei Dir und benötigst Du diese überhaupt noch?

Ich hoffe, dass Du mir diese Fragen beantworten kannst.

Herzlichen Dank und freundliche Grüsse

[mention=6632]daheim8[/mention]

Hallo,

meine Antworten in deiner Reihenfolge:

- ja, Bose 300. Es wurde mir auch ein Systemadapter passend dazu empfohlen, aber es funzt bei mir alles auch ohne. Der Sound ist hervorragend.

- habe Schalter

- in meinem aktuellen Kenwood DMX8021DABS ist Google Navi installiert samt GPS Antenne dabei und in der Nähe vom Radio montiert. Auf dem Handy habe ich Sygic drauf und es kann auf Radio Display gespiegelt werden (das ist mir allerdings etwas umständlich, aber mit Sygic habe ich wiederum mehr Features. Was ich davon nutzen werde bleibt abzuwarten). So oder so ist mein GPS Kabel vom Haifisch nicht angeschlossen. DAB ist im Radio auch drin - ich habe es nicht aktiviert (keine Antenne angeschlossen), da höre ich solange wie es geht UKW mit Kabel vom Haifisch.

 

Mit besten Grüßen

 

Jan

SO, jetzt habe ich meinen Saab 9-3 CV 2007 wieder.

 

Das Kenwood DMX8021DABS funktioniert, der DAB-Empfang ist jetzt besser, aber es gibt "im ländlichen Bereich" immer wieder mal Ausfälle - um diese zu vermeiden bräuchte man eine echte DAB-Antenne die wohl um die 2-300 € kostet, so der Händler.

 

Welche Adapter er jetzt verbaut hat kann ich (noch) nicht sagen, aber ich frage nochmals nach.

 

Die Lekradtasten "Laustärke" und "Titel vor" und zurück funktionieren einwandfrei.

 

Die Telefontasten habe ich noch nicht ausprobiert.

 

Aber, die Fehlfunktion, dass das Radio mit dem Ausschalten des Motors (nicht abziehen des Schlüssels) gleich aus geht ist weg. Wenn man nur demn Motor abschaltet und den Zündschlüssel in der Mittelposition lässt läuft das Radio weiter.

 

In Bezug auf die Rückfahrkamera bin ich noch unentschlossen - ich werde das wohl selbst zu installieren versuchen....

 

Kosten 900 € alles in allem, aber so wie iches rausgehört habe, hat der Händler keinen Bock nochmal einen Saab zu bearbeiten, da grad im Falle eine "Zwischenmodells" (Facelift innen - aber wirklich komplett oder nur teils?!?), war offenbar die Adaptersuche nicht unbedingt einfach

Hallo [mention=7593]mac-fool[/mention] ,

danke für die Berichterstattung :top:.

-eine DAB Antenne habe aus Gründen die du erwähnst gar nicht angeschlossen. Ich will ja auch keine Ersatzfensterantenne o.ä. Und für unsere Saab's gibt's meines Wissens nichts passendes. Für mich heißt es UKW hören mit vorhandenen Antennen in hinteren Seitenfenstern (die sind auch nicht der Hit...)

-Rueckfahrkamera hatte ich Gott sei Dank schon vorher drin- das Kabel ordentlich durchs ganze Auto durchziehen war nicht ganz ohne.

-mit der Zündung habe ich das gleiche - eine Abhilfe soll Esid3 schaffen. So steht's in der Anleitung von Henrik. Ich habe zwar das Esid3 da,aber es fehlt mir noch das letzte Update,was das ausschalten des nicht OE Radios ändert.Ich mach's dann Ende Juni.

 

Gruß Jan

Habe eine richtige DAB+ Antenne in der Fensterscheibe, bring aber auch nicht immer was. Insgesamt habe ich mir mehr davon versprochen.

Hallo @ hugon

Ich habe den Adaptersatz nun erhalten.

 

Musstest Du etwas von den zusätzlichen Anschlüssen (Geschwindigkeitsimpuls, Feststellbremse, Rückwärtsgang,Blue-Amp-Fernbedienung) anschliessen, damit das Gerät korrekt funktioniert?

 

Falls ja, wo hast Du diese angeschlossen?

 

Beim Geschwindigkeitsimpuls (rosa) sollte ja noch Valhalla Bescheid geben, wo er diesen angeschlossen hat. Oder weisst Du schon mehr?

 

Ich frage mich ,für was diese Anschlüsse benötigt werden. Das Signal für den Rückwärtsgang wird wahrscheinlich für eine Rückfahrkamera benötigt. Aber für was wird der Rest gebraucht?

 

Ich weiss, viele Fragen, aber ich versuche es zum ersten Mal selber zu machen.

 

Besten Dank und einen schönen Abend

Bearbeitet von daheim8

Hallo [mention=6632]daheim8[/mention] ,

 

Es musste bei mir nur das rosa Kabel nachträglich angeschlossen werden sonst gab das Radio sporadisch Fehlermeldung, daß es nicht angeschlossen ist (was nicht tragisch ist). Habe ich trotzdem bei ACR machen lassen,weil ich selber nicht wusste wo anschliessen und das weiß ich immernoch nicht. Wozu die restlichen freien Kabel sind ist mir auch nicht bekannt. Rückfahrkamera war bei mir schon seit gefühlten fünf Jahren schon installiert- ich habe diesmal nur noch das Videokabel angeschlossen. Sorry, daß ich dir nicht weiterhelfen kann.

 

Mit besten Grüßen

 

Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.